Unterschied im Fahrgefühl usw. Adventure LC versus normale GS LC

Diskutiere Unterschied im Fahrgefühl usw. Adventure LC versus normale GS LC im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Deine Frau, die Waschanlage oder das 20kg leichtere Motorrad?
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
8.944
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Deine Frau, die Waschanlage oder das 20kg leichtere Motorrad?
 
G

Gast 30990

Gast
Für mich eindeutig pro ADV. Wie 1000PS schon trefflichst meinte, die ADV ist die wohl bessere GS. Hat einen noch breiten Einsatzbereich.
Bei der GSA ist bereits alles verbaut, was sich andere bei der GS erst nachrüsten, eben sowas wie Sturzbügel und Zusatzscheinwerfer.
Gerade letzteres ist im Dunkeln in Verbindung mit dem LED Hauptscheinwerfer eine Wucht.
Fängst du an, die GS aufzurüsten, hast du am Ende kaum noch einen großen Gewichtsunterschied, erst recht nicht, wenn man das 30l Fass nicht voll macht.
Da spielen die paar Kilos dann im Gelände kaum ein Unterschied. Was da den Unterschied aber ausmacht, sind die 20mm mehr Federweg.
Diese bringen eben auch auf der normalen Straße mehr Komfort.
Vom Speed auf kurvigen Landstraßen her, macht es, jedenfalls für mich, kaum einen Unterschied. Ich kann jedenfalls auch den Speed meines Vordermannes mit der normalen GS auf meiner GSA mitgehen.
Besonders im Soziabetrieb und mit Gepäck läuft die Wuchte erstklassig. Da kann es auch vorkommen, dass man Single GS Fahrer auch in Kurven am Arsch klebt. :p
Mir fällt jetzt ansonsten nur ein wirklicher Unterschied meiner GSA zur 13er/14er GS ein, die wohl aufgrund der höheren Schwungmasse etwas geringere Motorbremse. Dies fällt mir immer Ortseingangs beim abtouren auf.
Und ansonsten...Spaß muss machen ;)
 
0

005LzI

Gast
...also nach dem ich da von der Waschstrasse zurück bin muß ich sagen: die 13ner würde mir wegfahren!

Darauf kommt es nicht an und spätestens bei der nächsten notwendigen Tanke holt man wieder auf - aber eben, nur mal so angemerkt.
 
G

Gast 30990

Gast
Bei der 14er ADV oder einer 15er GS würde dies der Schaltassi ausgleichen ;)
 
0

005LzI

Gast
Ich möchte es nicht von der Hand weisen. So zwischen 60 und 140 geht es über den Dritten kaum raus. Wenn man es einmal raus hat, könnte gut sein.

Aber dann gibt es doch noch die leichte Kurbelwelle mit SA.
 
Pendeline

Pendeline

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
3.056
Ort
Westlich Stuttgart
Modell
Eine GS
Ah, ich verstehe, 005 nutzt die GSA so, wie es einer S1000XR gut zu Gesicht stehen würde. [emoji573]

Gruß - Pendeline [emoji6]
 
0

005LzI

Gast
Kommt ein wenig auf die Strasse an - da ist nicht Schotter mit gemeint, dann hat der/die/es eine so gut wie keine Chance wie der/die /es andere.

Und, klar, wenn es drum geht "wegfahren" zu testen - na ja muß man Gas geben - aber bei 140 is Schluß also spätestens bei 160.

Die Sinnhaftigkeit - das braucht nicht diskutiert zu werden - ist nur sehr eingeschränkt.

Die Zeiten, wo man deutlich schneller war sind selten.
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.332
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, K1600 GT
Bin 14er und 15er LC und auch die 14er LCA gefahren.

Zur Kurbelwelle. Ich bin die 14er und die 15er LC direkt hintereinander gefahren. Für meinen Popmeter ist der Unterschied nicht zu merken und liegt unterhalb der Serienstreuung, die die Motoren sowieso haben. Der (gefühlte) Unterschied der Motoren meiner 14er und der 14er einen Freundes ist grösser....

Zum Gewichtsunterschied: Der ist netto 12 Kg zwischen der LC und der LCA. Die liegen die Differenzen der einzelnen Fahrer doch deutlich höher ;) Zudem sind diese 12KG doch sehr optimal nähe Fahrzeugschwerpunkt positioniert..... Der Unterschied tritt allerdings deutlich zu Tage, wenn die LCA voll getankt ist. Auf der anderen Seite ist der Geradeauslaufen der LCA doch spürbar besser......
 
Thema:

Unterschied im Fahrgefühl usw. Adventure LC versus normale GS LC

Unterschied im Fahrgefühl usw. Adventure LC versus normale GS LC - Ähnliche Themen

  • Stadler Kombi Unterschiede

    Stadler Kombi Unterschiede: Hallo ich finde im Netz bisher keinen Unterschied zum Modell Treasure Pro und Freesport Pro Jacke! Vielleicht kennt jemand den Unterschied oder...
  • Unterschied Schuberth C5 und Concept

    Unterschied Schuberth C5 und Concept: Kennt jemand die Unterschiede, oder weiß wo die stehen, zu den Schuberth Helmen C5 und dem neuen Concept? Die Preisdifferenz ist ja jetzt nicht...
  • BMW F 800 K72 und F 650 GS Motor Unterschied

    BMW F 800 K72 und F 650 GS Motor Unterschied: Hallo Kollegen, Mich hat beim privaten Motorradkauf einer hinters Licht geführt: aus einer "professionellen Reparatur" hinter dem Kettenritzel...
  • Gibt es unterschiedliche Speichenräder im Laufe der Jahre bei der 1250er?

    Gibt es unterschiedliche Speichenräder im Laufe der Jahre bei der 1250er?: Hallo zusammen, ich plane meine goldfarbenen Speichenräder durch schwarze zu ersetzen. Muss ich da auf irgendetwas achten? Wurden die Räder im...
  • Unterschiedliche Membrankonstruktionen bei Daytona

    Unterschiedliche Membrankonstruktionen bei Daytona: Besonders im Touringbereich gibt es ja eine Vielzahl von persönlichen Anforderungen. Neben den verschiedenen Modellen ist es vielleicht ganz...
  • Unterschiedliche Membrankonstruktionen bei Daytona - Ähnliche Themen

  • Stadler Kombi Unterschiede

    Stadler Kombi Unterschiede: Hallo ich finde im Netz bisher keinen Unterschied zum Modell Treasure Pro und Freesport Pro Jacke! Vielleicht kennt jemand den Unterschied oder...
  • Unterschied Schuberth C5 und Concept

    Unterschied Schuberth C5 und Concept: Kennt jemand die Unterschiede, oder weiß wo die stehen, zu den Schuberth Helmen C5 und dem neuen Concept? Die Preisdifferenz ist ja jetzt nicht...
  • BMW F 800 K72 und F 650 GS Motor Unterschied

    BMW F 800 K72 und F 650 GS Motor Unterschied: Hallo Kollegen, Mich hat beim privaten Motorradkauf einer hinters Licht geführt: aus einer "professionellen Reparatur" hinter dem Kettenritzel...
  • Gibt es unterschiedliche Speichenräder im Laufe der Jahre bei der 1250er?

    Gibt es unterschiedliche Speichenräder im Laufe der Jahre bei der 1250er?: Hallo zusammen, ich plane meine goldfarbenen Speichenräder durch schwarze zu ersetzen. Muss ich da auf irgendetwas achten? Wurden die Räder im...
  • Unterschiedliche Membrankonstruktionen bei Daytona

    Unterschiedliche Membrankonstruktionen bei Daytona: Besonders im Touringbereich gibt es ja eine Vielzahl von persönlichen Anforderungen. Neben den verschiedenen Modellen ist es vielleicht ganz...
  • Oben