
bigagsl
Themenstarter
- Dabei seit
- 13.03.2004
- Beiträge
- 258
- Ort
- Benz-Town
- Modell
- R1150 GS Adventure (wobei vom ADV nicht mehr viel übrig ist)
aloha @ all
ich teile meine motorradleidenschaft mit meinem vater, wobei es doch in der wahl der fahrzeuge deutliche meinungsunterschiede gibt. er lästert über meine GS immer als "schepperkiste", denn nichts ginge über den seidigen lauf eines 4-zylinders. ich wiederum beschimpfe liebevoll seine betagte (aber verdammt zuverlässige) suzuki 600er bandit als "schrotthaufen".
hin und wieder machen wir zwei auch gemeinsame ausfahrten. vor kurzem sogar zu einem gemeinsamen fahrsicherheitstraining. seit den bremsübungen, die ich dank ABS deutlich gelassener angehen konnte, kommt mein vater zusehends ins grübeln... ich habe ihm natürlich was zweizylindriges aus berlin empfohlen
für eine testfahrt fiel seine wahl auf die neue 800ST, doch, oh weh, der vorführer war schneller verkauft, als mein vater "hier" rufen konnte. alternativ drückte ihm die NL stuttgart die neue R1200R zum testen in die hand.
gestern hat er dann - unter meiner strengen beobachtung - das herrliche herbstwetter genutzt und ausgiebig zwschen schwäbischer alb & schwarzwald die R getestet. was ich dabei erleben durfte, war für mich unfassbar! warum? ganz einfach:
mein vater hat vor 7 jahren mit 60 den moppedführerschein gemacht und ist seitdem mit seiner bandit über 35.000km gefahren. er gehört - ganz klar - zu der gattung "umsichtiger, vorsichtiger" fahrer und ist mir bei unseren ausfahrten in der regel eher zu langsam, als zu schnell. aus diesem grund lasse ich ihn auch gerne vorfahren, damit er nicht meint, mir mit einem unangenehmen gefühl in der magengegend und über seinen verhältnissen folgen zu müssen.
gestern war jedoch alles ganz anders! den ersten teil der tour fuhr ich vorraus. geschmeidig schwangen wir von kurve zu kurve. das gesamtbild meines vaters auf der R wirkte sehr homogen und... er machte druck
ich forcierte also das tempo und er folgte mir genüßlich, wie ein schatten. zur halbzeit wechselten wir die rollen. er vorne ich hinten. bei der damit verbundnen pause meinte er nur: "die hat ganz schön druck und wenn man fährt hört man auch das scheppern nicht mehr."
mit ihm als leader ging es weiter und ich war baff. ich mußte leistungsmäßig meine Q deutlich stärker in hohe drehzahlregionen jagen, um ihm folgen zu können. er zog genüßlich an der rolle und erfreute sich an dem drehmomentberg. er suchte holprige strecken um das mit ESA ausgestatte fahrwerk zu testen. seine kurventempi stiegen stetig und er schien tatsächlich schon nach wenigen kilometern eine einheit mit dem angeblich so störrischem flat-twin zu sein. selten hat mir eine tour mit meinem vater soviel spaß gemacht, selten habe ich ihn so sicher & souverän fahren sehen. als wir um 18:00h die maschine wieder abgeben mußten, konnte ich ein breites grinsen in seinem gesicht sehen. "als nächstes will ich aber auch noch die 800ST testen, wann haben sie wieder einen vorführer da?".
...ich bin gespannt, wie das "abenteuer BMW" für meinen dad ausgeht. ich vermute, bald steht eine 600er bandit zum verkauf
fazit: viele leute mögen über das konzept aus boxermotor, kardanantrieb & telelever lächeln, es schaut auch bestimmt nicht so filigran & detailverliebt aus, wie bei manch einer japanerin oder italienerin. aber wenn sie mal mit diesem guten stück deutschen maschinenbaus gefahren sind, möchten sie fast nicht mehr absteigen
have fun & ride flattwin
agsl
ich teile meine motorradleidenschaft mit meinem vater, wobei es doch in der wahl der fahrzeuge deutliche meinungsunterschiede gibt. er lästert über meine GS immer als "schepperkiste", denn nichts ginge über den seidigen lauf eines 4-zylinders. ich wiederum beschimpfe liebevoll seine betagte (aber verdammt zuverlässige) suzuki 600er bandit als "schrotthaufen".
hin und wieder machen wir zwei auch gemeinsame ausfahrten. vor kurzem sogar zu einem gemeinsamen fahrsicherheitstraining. seit den bremsübungen, die ich dank ABS deutlich gelassener angehen konnte, kommt mein vater zusehends ins grübeln... ich habe ihm natürlich was zweizylindriges aus berlin empfohlen

gestern hat er dann - unter meiner strengen beobachtung - das herrliche herbstwetter genutzt und ausgiebig zwschen schwäbischer alb & schwarzwald die R getestet. was ich dabei erleben durfte, war für mich unfassbar! warum? ganz einfach:
mein vater hat vor 7 jahren mit 60 den moppedführerschein gemacht und ist seitdem mit seiner bandit über 35.000km gefahren. er gehört - ganz klar - zu der gattung "umsichtiger, vorsichtiger" fahrer und ist mir bei unseren ausfahrten in der regel eher zu langsam, als zu schnell. aus diesem grund lasse ich ihn auch gerne vorfahren, damit er nicht meint, mir mit einem unangenehmen gefühl in der magengegend und über seinen verhältnissen folgen zu müssen.
gestern war jedoch alles ganz anders! den ersten teil der tour fuhr ich vorraus. geschmeidig schwangen wir von kurve zu kurve. das gesamtbild meines vaters auf der R wirkte sehr homogen und... er machte druck


mit ihm als leader ging es weiter und ich war baff. ich mußte leistungsmäßig meine Q deutlich stärker in hohe drehzahlregionen jagen, um ihm folgen zu können. er zog genüßlich an der rolle und erfreute sich an dem drehmomentberg. er suchte holprige strecken um das mit ESA ausgestatte fahrwerk zu testen. seine kurventempi stiegen stetig und er schien tatsächlich schon nach wenigen kilometern eine einheit mit dem angeblich so störrischem flat-twin zu sein. selten hat mir eine tour mit meinem vater soviel spaß gemacht, selten habe ich ihn so sicher & souverän fahren sehen. als wir um 18:00h die maschine wieder abgeben mußten, konnte ich ein breites grinsen in seinem gesicht sehen. "als nächstes will ich aber auch noch die 800ST testen, wann haben sie wieder einen vorführer da?".
...ich bin gespannt, wie das "abenteuer BMW" für meinen dad ausgeht. ich vermute, bald steht eine 600er bandit zum verkauf

fazit: viele leute mögen über das konzept aus boxermotor, kardanantrieb & telelever lächeln, es schaut auch bestimmt nicht so filigran & detailverliebt aus, wie bei manch einer japanerin oder italienerin. aber wenn sie mal mit diesem guten stück deutschen maschinenbaus gefahren sind, möchten sie fast nicht mehr absteigen

have fun & ride flattwin
agsl
Zuletzt bearbeitet: