Verbrauch GS1300

Diskutiere Verbrauch GS1300 im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Macht sie nicht immer.
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.932
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Nochmal...

Traut der App nicht, die Daten sind nicht aussagekräftig und egal welche der Screens man shotet, das macht weder App noch Daten vertrauenswürdiger.

Keine vollständige Aufzeichnung heißt keine vollständige Aufzeichnung.

Und scheinbar schon seit nem Jahr laut Inot, damit sind auch alte Daten nicht vertrauenswürdig.
Macht sie nicht immer.
 

Anhänge

UliM

UliM

Dabei seit
17.01.2025
Beiträge
30
Ort
Heilbronn
Modell
R1300GSA ASA Trophy und Suzuki Burgman 650 K7
75km/h in den Pyrenäen, kann sich nur um eine Autobahn gehandelt haben :-).
Es kann mir keiner den Bären aufbinden das auf Passstraßen eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 75km/h schafft. Da sind 50km/h schon flott.

Gruß
Uli
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.383
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Ist aber auch echt Schnuppe, oder?
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.932
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Knapp 42 fahren die bei der Tour de France Durchschnitt mit dem Rad. Und du schreibst das ist schnuppe.😂😂😂😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.383
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Knapp 42 fahren die bei der Tour the France Durchschnitt mit dem Rad. Und du schreibst das ist schnuppe.😂😂😂😂
Ich bitte die Respektlosigkeit zu entschuldigen. ;) Die Bedeutung fürs Thema schien mir aber übersichtlich.
Aber wirklich irre der Tour der France Schnitt.👍
 
fmaehren1

fmaehren1

Dabei seit
12.11.2023
Beiträge
164
Bei 50 würde ich mir ein anderes Hobby suchen.
Tu es bitte, du gefährdest andere und bist der Grund für Streckensperrungen.
Du scheinst einer von denen zu sein, die uns alle den Ruf schädigen.

Um zum Thema zurück zu kommen, 5,1 l im Schnitt bei nun 11.000 km
 
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
565
Ich bin eigentlich sowohl mit der 1250er als auch mit der 1300er nie unter 5,2 Liter gekommen. Ich würde meine Fahrweise aber auch bezüglich Verbrauch nicht ändern.
Grundsätzlich habe ich aber festgestellt, dass der Verbrauch im Gegensatz zur R1200 GS (die haben noch einige Freunde / Kollegen) i. d. R. 0,2 bis 0,3 Liter höher liegt.
Auch wenn ich ich mir bei Verbindungsetappen Mühe gebe früh in den nächsten Gang zu schalten, ändert sich nichts!
Fazit: Mit dem jetzt kleineren Tank, bin ich immer der Erste, der eine Tankstelle benötigt! Ansonsten liegt der Unterschied im Verbrauch bei der 1300er ohne ASA im Vergleich zur 1300er mit ASA bei höchstens 0,1 Liter.
Das sind aber auch nur meine Erfahrungen und durch unterschiedliche Fahrweisen nicht wirklich aussagekräftig!😉
 
UliM

UliM

Dabei seit
17.01.2025
Beiträge
30
Ort
Heilbronn
Modell
R1300GSA ASA Trophy und Suzuki Burgman 650 K7
Bei 50 würde ich mir ein anderes Hobby suchen.
Ich denke mal Du lügst Dich selber an, 75km/h in einer geführten Gruppe bei Passfahrten?
Wenn wir auf Sonntags morgens hier in der Gegend auf uns bekannten Landstraßen unterwegs sind und alles was zu überholen ist überholen und dabei teilweise über 150km/h schnell fahren, kratzen wir vielleicht knapp an den 75 km/h Schnitt. Messe mal bei Deiner nächsten Tour die Zeit und die Strecke!
Und ich fahre dann bei unseren Sonntagsausfahrten mit über 6l/100km!
Ich bin in unseren Gruppen auf Passfahrten oft der Tourguide und weiß von was ich schreibe.

Und ich lese keine Bordcomputer ab sondern rechne das selber aus!


Gruß
Uli
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.383
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Ich bin eigentlich sowohl mit der 1250er als auch mit der 1300er nie unter 5,2 Liter gekommen. Ich würde meine Fahrweise aber auch bezüglich Verbrauch nicht ändern.
Grundsätzlich habe ich aber festgestellt, dass der Verbrauch im Gegensatz zur R1200 GS (die haben noch einige Freunde / Kollegen) i. d. R. 0,2 bis 0,3 Liter höher liegt.
Auch wenn ich ich mir bei Verbindungsetappen Mühe gebe früh in den nächsten Gang zu schalten, ändert sich nichts!
Fazit: Mit dem jetzt kleineren Tank, bin ich immer der Erste, der eine Tankstelle benötigt! Ansonsten liegt der Unterschied im Verbrauch bei der 1300er ohne ASA im Vergleich zur 1300er mit ASA bei höchstens 0,1 Liter.
Das sind aber auch nur meine Erfahrungen und durch unterschiedliche Fahrweisen nicht wirklich aussagekräftig!😉
Das ASA dürfe eigentlich keine Rolle spielen.
Im manuellen Modus hast Du technisch das selbe wie das Schaltgetriebe in grün. Ob der Aktuator die Kupplung brdient, oder die Hand spielt für den Verbrauch ja keine Rolle.
Im Automatikmodus schaltet ASA tendenziell ja schon früh hoch.
Denke eher es streut etwas bei den Motoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.383
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Die Durcschnittsspeeddiskussiom könnte man gerne auslagern. Da kann man sich denn gegenseitig die Welt erklären.
Wobei ich die Angabe des Durchschnitts eigentlich gut finde. Nur die Kommentare mit Beurteilung der Fahrtüchtigkeit sind was überflüssig.
 
R

RheinlandGS

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
11
Landstrasse 80-100 km/h 4.7 Liter
Autobahn bei 130-140 km/h 6.5 Liter

find ich angemessen
 
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
565
Das ASA dürfe eigentlich keine Rolle spielen.
Im manuellen Modus hast Du technisch das selbe wie das Schaltgetriebe in grün. Ob der Aktuator die Kupplung brdient, oder die Hand spielt für den Verbrauch ja keine Rolle.
Im Automatikmodus schaltet ASA tendenziell ja schon früh hoch.
Denke eher es streut etwas bei den Motoren.
„Ich“ konnte und es ging ja hier um den Verbrauch, keinen Unterschied zwischen den Modi feststellen. Natürlich schaltet das Motorrad im D-Modus früher, aber der Verbrauch war identisch!🤷‍♂️
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.203
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Das ASA dürfe eigentlich keine Rolle spielen.
Im manuellen Modus hast Du technisch das selbe wie das Schaltgetriebe in grün. Ob der Aktuator die Kupplung brdient, oder die Hand spielt für den Verbrauch ja keine Rolle.
Im Automatikmodus schaltet ASA tendenziell ja schon früh hoch.
Denke eher es streut etwas bei den Motoren.
Soweit ich weiß haben die mit ASA und ohne ASA andere CO2 Ausstoß Werte, deswegen andere Versicherung oder Steuer in AT.

Und das zeigt, mehr Verbrauch.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.383
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Soweit ich weiß haben die mit ASA und ohne ASA andere CO2 Ausstoß Werte, deswegen andere Versicherung oder Steuer in AT.

Und das zeigt, mehr Verbrauch.
Ui. Nice to know.
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
299
Ich frage mich wo der Irrglaube herkommt das viel Drehzahl = viel Verschleiß bedeutet. Leute, die Motoren sind dafür gebaut! Roter Bereich heißt „Nicht da rein“ aber bis da ist gar kein Problem. Im Gegenteil, die Motoren laufen in der Regel besser als die von den Schnarchnasen die bei 40 km/h schon im 4 oder 5. Gang sind.
Diese Motoren haben manchmal eher Probleme weil das hohe Drehmoment ständig bei zu niedrigen Drehzahlen auf die Wellen wuchtet.

Ich fahre immer schnell. Und auch mit hohen Drehzahlen. Macht den Motoren nichts aus.

Weitere Irrglauben an die ich nicht glaube!
  • Motoren müssen eingefahren werden 😄
  • Kaufe keine gebrauchten Mietwagen 😄

Einzig was ich wirklich mache - warm fahren!
Woher ziehst du den die Erkenntnis das höhere Drehzahlen "NICHT" zu höherem Verschleiß führen?
Ich kann das nicht bestätigen. Höhere Drehzahlen, auch wenn Sie sich im "darf" Bereich befinden führen immer zu höherem Verschleiß! Das ist Fakt und keine Theorie. Ich sehe das in meiner Arbeit seit über 28 Jahren.

Warmfahren als solches ist eben nur dafür da, das der Motor nur weniger Verschleiß anfällig arbeitet, wenn alles im richtigen Temperaturbereich arbeiten kann. Wenn also ÖL noch kalt ist und eher zähflüssig, führt das auch immer zu höherem Verschleiß, selbst wenn du nur im Standgas fahren würdest. Besser währe es also, der Motor hat mit allen Teilen und Flüssigkeiten vor dem anlassen optimale Betriebstemperatur. Darüber hinaus führt jede Undrehung mehr auch zu höherem Verschleiß!

Grüße
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.383
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Woher ziehst du den die Erkenntnis das höhere Drehzahlen "NICHT" zu höherem Verschleiß führen?
Ich kann das nicht bestätigen. Höhere Drehzahlen, auch wenn Sie sich im "darf" Bereich befinden führen immer zu höherem Verschleiß! Das ist Fakt und keine Theorie. Ich sehe das in meiner Arbeit seit über 28 Jahren.

Warmfahren als solches ist eben nur dafür da, das der Motor nur weniger Verschleiß anfällig arbeitet, wenn alles im richtigen Temperaturbereich arbeiten kann. Wenn also ÖL noch kalt ist und eher zähflüssig, führt das auch immer zu höherem Verschleiß, selbst wenn du nur im Standgas fahren würdest. Besser währe es also, der Motor hat mit allen Teilen und Flüssigkeiten vor dem anlassen optimale Betriebstemperatur. Darüber hinaus führt jede Undrehung mehr auch zu höherem Verschleiß!

Grüße
Kann nur sagen was mir ein Motorenbauer gesagt hat, der jede Menge 80er Jahre Motoren grundlegend überholt hat. Der meint mit Vollgas belasten im unteren Drehzahlbereich verschleisst tendenziell die Lager.
Stattdessen die Leistung im mittleren Drehzahlbereich abfordern wäre materialschonender. Der Typ ist fit und macht das schon lange. Ich habs so übernommen.
Ob man das auf einen 2025er Boxer übertragen kann, weiss ich nicht.
 
Thema:

Verbrauch GS1300

Verbrauch GS1300 - Ähnliche Themen

  • Massives Motor Problem

    Massives Motor Problem: Hallo zusammen während einer kleine Fahrt durch den Regen, ging meine R 1200 GS (K25) beim Ranrollen an die Kreuzung plötzlich aus. Starten konnte...
  • Öl & Kühlmittel Verbrauch

    Öl & Kühlmittel Verbrauch: Hallo zusammen, ich bräuchte mal eure Einschätzung… Ich fahre aktuell eine 1300er GS Bj 08/24. Kurz vor meiner letzten Tour habe ich sowohl den...
  • Ruhestrom Verbraucher Spannungsverlust

    Ruhestrom Verbraucher Spannungsverlust: Hallo Forumgemeinde, ich habe beim Suchen nichts gefunden hier im Forum also hoffe ich das unter euch schlaue Köpfe gibt 😜. Meine 1200gsa 2008...
  • Verbrauchsanzeige entgegengesetzt zum Verbrauch - VW Crafter

    Verbrauchsanzeige entgegengesetzt zum Verbrauch - VW Crafter: Hallo, ich habe ein merkwürdiges Problem mit unserem VW Crafter 2020. Bei meiner aktuellen Verbrauchsanzeige werden die Werte falsch angezeigt...
  • Zu viel Verbraucher

    Zu viel Verbraucher: Geht eigentlich die rote "Lade-Lampe" an, wenn die Lichtmaschine es nicht mehr schafft die Batterie zu laden, da zu viele Verbraucher aktiv sind...
  • Zu viel Verbraucher - Ähnliche Themen

  • Massives Motor Problem

    Massives Motor Problem: Hallo zusammen während einer kleine Fahrt durch den Regen, ging meine R 1200 GS (K25) beim Ranrollen an die Kreuzung plötzlich aus. Starten konnte...
  • Öl & Kühlmittel Verbrauch

    Öl & Kühlmittel Verbrauch: Hallo zusammen, ich bräuchte mal eure Einschätzung… Ich fahre aktuell eine 1300er GS Bj 08/24. Kurz vor meiner letzten Tour habe ich sowohl den...
  • Ruhestrom Verbraucher Spannungsverlust

    Ruhestrom Verbraucher Spannungsverlust: Hallo Forumgemeinde, ich habe beim Suchen nichts gefunden hier im Forum also hoffe ich das unter euch schlaue Köpfe gibt 😜. Meine 1200gsa 2008...
  • Verbrauchsanzeige entgegengesetzt zum Verbrauch - VW Crafter

    Verbrauchsanzeige entgegengesetzt zum Verbrauch - VW Crafter: Hallo, ich habe ein merkwürdiges Problem mit unserem VW Crafter 2020. Bei meiner aktuellen Verbrauchsanzeige werden die Werte falsch angezeigt...
  • Zu viel Verbraucher

    Zu viel Verbraucher: Geht eigentlich die rote "Lade-Lampe" an, wenn die Lichtmaschine es nicht mehr schafft die Batterie zu laden, da zu viele Verbraucher aktiv sind...
  • Oben