Verbrauch GS1300

Diskutiere Verbrauch GS1300 im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wichtig wäre noch, ob man selbst nachrechnet oder den Wert aus dem BC nimmt. Bei mir sind die Werte (minimal 4,6 und normal 5,3) nachgerechnet.
rcraupe

rcraupe

Dabei seit
21.08.2016
Beiträge
390
Ort
Zwischen Hannover und Baunschweig
Modell
R 1300 GS, HD Softail Standard, Yamaha DT 125, Piaggio Hexagon
Wichtig wäre noch, ob man selbst nachrechnet oder den Wert aus dem BC nimmt. Bei mir sind die Werte (minimal 4,6 und normal 5,3) nachgerechnet.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.932
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Unter 5 Liter auf 100 Km verstehe ich mindestens genauso wenig.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe ist Bonsai auch mit 4,7 unterwegs.
Liegt wahrscheinlich an der Fahrweise.
Aber es kann ja jeder seinen Trip 2 mal posten. Habe ich nach 17.000 km auch gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.872
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
…Wer hingegen ständig mit maximalem Drehmoment / um die 6.500 U/min (oder gar noch darüber) ballernd unterwegs ist, der wird natürlich entsprechend mehr Sprit brauchen.
Ob heutzutage solch ein Motor dann 100.000 km oder mehr erreicht, darf wohl bezweifelt werden ...
So fahre ich mit meiner TÜ seit ca. 155.000km und das Moped läuft, wie ein Bienchen.
Diese Fabelverbräuche unter 5l/100km hier erreiche ich so gut wie nie.
Normalverbrauch 5,8-6,5l/100km.
Man will ja auch etwas Spaß haben.😝
Natürlich bekommt sie erst Dampf, wenn sie warm ist.

Gruß,
maxquer
 
gsnorbert

gsnorbert

Dabei seit
07.10.2013
Beiträge
683
Ort
westliches Rheinland
Modell
HP2 Megamoto (verkauft) 1200 GS Triple Black (2011), Mash Fifty (verkauft)
Ich mag mein neues Moped so sehr, dass ich es gerne die ersten 2000km eher schone als richtig ranzunehmen.
Ich hoffe nur, dass nie ein gebrauchtes Moped von so einen Heizer kaufe.
meine Meinung…..
 
K

kallegerd

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
1.229
"Heizer" = "Verbrauch über 5 L" oder "Drehzahl >4500 U/min"?

:spin:
 
gsnorbert

gsnorbert

Dabei seit
07.10.2013
Beiträge
683
Ort
westliches Rheinland
Modell
HP2 Megamoto (verkauft) 1200 GS Triple Black (2011), Mash Fifty (verkauft)
Hi Kallegerd,
mich irritiert nur dass scheuchen eines uneingefahrenen Motors….
Nach dem einfahren: natürlich auch Knallgas…..
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.383
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Zur Arbeit über die Landstr. rollt das so mit 70-90 vor sich hin. Paar Kreisverkehre und kaum Ampeln = 4,5 L.
Normaler Freizeitbetrieb = 5,5 L
Autobahn mit viel 160-190 Anteil = 7,5 L.
Alles Bordcomputerwerte.
Ich tanke zu Hause E10, auf Tour eher das teure Zeug.
 
Maxell63

Maxell63

Themenstarter
Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.473
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 ADV, K1600 GT
Ergebnisse aus diesem Thread kann man doch gar nicht auf andere oder sich selbst übertragen. Und wer fährt ständig mit dem gleichen Verbrauch ?
Hatte auch schon 4,4 Liter - bei Graupelschauer und 4 Grad durch die Ardennen. Wenn man auch mal die gekaufte und bezahlte Leistung nutzt, braucht man über 5,5 Liter bis 6, 5 auch mal bis 7 Liter wenn man es mal "krachen" lässt.. Auf der Autobahn bei über 200 hatte ich schon mal 10 Liter...
Die Angaben sind mir alle zu statisch. Wenn aber jemand sagt, ich fahre mit 4,5 Litern und "flott", dann sollte man flott mal definieren. Meiner Meinung nach, fährt man mit unter 5 Litern eher seeeehr touristisch. Dann kann man auch mit einer 300er Vespa dran bleiben ;)
Wobei ich nicht abtun möchte, dass 4.5 Liter auch Spaß machen. Das ist dann aber nicht "flott"
Bei meinem Auto liege ich zwischen 5,7 und 16,6 Liter. Da könnte man jetzt auch den Durchschnitt ausrechnen, das ist aber eigentlich ohne Aussage
 
Haeng

Haeng

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
238
Ort
Hamburg
Modell
Meine BMW Bike's R 1200 gs 2011 und R 1250 gs 2019 jetzt 2025 1300gs.
Wie man über 6 Liter auf der 1300er auf öffentlichen Strassen ohne AB über eine Tankfüllung verbrauchen kann ist für mich ein Rätsel.
Vielleicht ein Tipp, links ist der Schalthebel, man muß nicht alles mit 1 bis 3 fahren.😃
Guten Morgen,
Echt ein guter Tipp.
Jetzt wissen wir endlich wie man gescheit Moped fährt.
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
508
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
ich fahre mit 4,5 Litern und "flott", dann sollte man flott mal definieren.
... für mich heißt "flott", dass ich sehr zügig auf die jeweils ausgewiesene Höchstgeschwindigkeit (ggf. auch mal kurzzeitig plus "X" :lalala:) hochbeschleununge und dabei alle anderen Fahrzeuge weit hinter mit lasse, weil sie nicht ansatzweise mithalten können. :engel:

Den ersten Gang nutze ich nur zum Anfahren. Sobald sie rollt, ist schon der zweite Gang drin.
Der dritte Gang ist bei max. 30 km/h drin, der vierte bei 40 km/h, der fünfte bei 50 km/h bis 55 km/h (bei Berghochfahrt ggf. auch mal bei 60 km/h) und der sechste Gang regulär bei 65 km/h bis 70 km/h (bei Berghochfahrt ggf. auch mal bei 75 km/h).
Alles jeweils mit Quickshifter butterweich geschaltet, das geht ruckzuck (aber völlig ohne Stress).

Beim Überholen geht es je nach örtlichem Tempolimit auch schonmal kurzzeitig ein oder zwei Gänge runter, damit ich mit genug Bums vorbeiziehen kann. :rocker:

That's it. Reicht Dir das als Definition? :zwinkern:


6.500 U/min habe ich auch zwei- oder dreimal kurz ausprobiert, um zu sehen, wie die GS dann so reagiert. Ja, dabei geht es nochmals etwas zügiger vorwärts, als das bei niedriger Drehzahl der Fall ist. Und ja: Auch das macht durchaus mal Spaß. Dabei "brüllt" der Motor aber ziemlich laut, ich persönlich muss das nicht ständig haben. :nein: Wo viel Drehzahl, da viel Verschleiß! :daumen-runter:

PS: Ich lese die Verbrauchswerte nur vom Bordcomputer ab, rechne nicht selbst nach. Der erfahrungsgemäß allenfalls sehr geringe Unterschied zwischen dem angezeigtem Durchschnittsverbrauch und dem manuell nachgerechneten Verbrauch ist für mich persönlich sinnlose Verschwendung von Lebenszeit. Aber auch das knn natürlich jeder so halten, wie er will.
 
CSS

CSS

Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
1.552
Ort
Ostkueste, USA
Modell
2021 BMW 1250 RT, 2025 BMW R 1300 GSA
Alle Angaben lt Anzeige.

Landstrassen 5.5 - 5.7 Ltr.
Highway 7.1 - 7.7 Ltr.

Fahrmodi: 50% Road - 50% Dynamic

4.7 - 4.9 Ltr. waehrend der Einfahrphase.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.932
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Ergebnisse aus diesem Thread kann man doch gar nicht auf andere oder sich selbst übertragen. Und wer fährt ständig mit dem gleichen Verbrauch ?
Hatte auch schon 4,4 Liter - bei Graupelschauer und 4 Grad durch die Ardennen. Wenn man auch mal die gekaufte und bezahlte Leistung nutzt, braucht man über 5,5 Liter bis 6, 5 auch mal bis 7 Liter wenn man es mal "krachen" lässt.. Auf der Autobahn bei über 200 hatte ich schon mal 10 Liter...
Die Angaben sind mir alle zu statisch. Wenn aber jemand sagt, ich fahre mit 4,5 Litern und "flott", dann sollte man flott mal definieren. Meiner Meinung nach, fährt man mit unter 5 Litern eher seeeehr touristisch. Dann kann man auch mit einer 300er Vespa dran bleiben ;)
Wobei ich nicht abtun möchte, dass 4.5 Liter auch Spaß machen. Das ist dann aber nicht "flott"
Bei meinem Auto liege ich zwischen 5,7 und 16,6 Liter. Da könnte man jetzt auch den Durchschnitt ausrechnen, das ist aber eigentlich ohne Aussage
Ich definiere für mich Flott 75 kmh Schnitt in den Pyrenäen ohne AB über mehrere Tage mit durchnschnittlich 4,8 Liter. Ginge eventuell schneller, aber sicher nicht in der Gruppe.
Und es war keine Touriausfahrt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.221
Modell
R1300GS Pure
Ich definiere für mich Flott 75 kmh Schnitt in den Pyrenäen ohne AB über mehrere Tage mit durchnschnittlich 4,8 Liter. Ginge eventuell schneller, aber sicher nicht in der Gruppe.
Und es war keine Touriausfahrt.
Exakt so kommt man auf solche Verbräuche um 5 Liter ohne zu schleichen.
Autobahn, viele Kaltstartphasen oder Stadtverkehr mit vielen Ampelstops kommen bei solchen Fahrten selten vor…und Raserei bis in den Begrenzer meist auch nicht…es sei denn man kennt alle Kurven schon 😂
 
Maxell63

Maxell63

Themenstarter
Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.473
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 ADV, K1600 GT
Ich definiere für mich Flott 75 kmh Schnitt in den Pyrenäen ohne AB über mehrere Tage mit durchnschnittlich 4,8 Liter. Ginge eventuell schneller, aber sicher nicht in der Gruppe.
Und es war keine Touriausfahrt.
ja, das ist durchaus sehr flott, sogar außerordentlich
relativ zur Fahrstrecke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Verbrauch GS1300

Verbrauch GS1300 - Ähnliche Themen

  • Massives Motor Problem

    Massives Motor Problem: Hallo zusammen während einer kleine Fahrt durch den Regen, ging meine R 1200 GS (K25) beim Ranrollen an die Kreuzung plötzlich aus. Starten konnte...
  • Öl & Kühlmittel Verbrauch

    Öl & Kühlmittel Verbrauch: Hallo zusammen, ich bräuchte mal eure Einschätzung… Ich fahre aktuell eine 1300er GS Bj 08/24. Kurz vor meiner letzten Tour habe ich sowohl den...
  • Ruhestrom Verbraucher Spannungsverlust

    Ruhestrom Verbraucher Spannungsverlust: Hallo Forumgemeinde, ich habe beim Suchen nichts gefunden hier im Forum also hoffe ich das unter euch schlaue Köpfe gibt 😜. Meine 1200gsa 2008...
  • Verbrauchsanzeige entgegengesetzt zum Verbrauch - VW Crafter

    Verbrauchsanzeige entgegengesetzt zum Verbrauch - VW Crafter: Hallo, ich habe ein merkwürdiges Problem mit unserem VW Crafter 2020. Bei meiner aktuellen Verbrauchsanzeige werden die Werte falsch angezeigt...
  • Zu viel Verbraucher

    Zu viel Verbraucher: Geht eigentlich die rote "Lade-Lampe" an, wenn die Lichtmaschine es nicht mehr schafft die Batterie zu laden, da zu viele Verbraucher aktiv sind...
  • Zu viel Verbraucher - Ähnliche Themen

  • Massives Motor Problem

    Massives Motor Problem: Hallo zusammen während einer kleine Fahrt durch den Regen, ging meine R 1200 GS (K25) beim Ranrollen an die Kreuzung plötzlich aus. Starten konnte...
  • Öl & Kühlmittel Verbrauch

    Öl & Kühlmittel Verbrauch: Hallo zusammen, ich bräuchte mal eure Einschätzung… Ich fahre aktuell eine 1300er GS Bj 08/24. Kurz vor meiner letzten Tour habe ich sowohl den...
  • Ruhestrom Verbraucher Spannungsverlust

    Ruhestrom Verbraucher Spannungsverlust: Hallo Forumgemeinde, ich habe beim Suchen nichts gefunden hier im Forum also hoffe ich das unter euch schlaue Köpfe gibt 😜. Meine 1200gsa 2008...
  • Verbrauchsanzeige entgegengesetzt zum Verbrauch - VW Crafter

    Verbrauchsanzeige entgegengesetzt zum Verbrauch - VW Crafter: Hallo, ich habe ein merkwürdiges Problem mit unserem VW Crafter 2020. Bei meiner aktuellen Verbrauchsanzeige werden die Werte falsch angezeigt...
  • Zu viel Verbraucher

    Zu viel Verbraucher: Geht eigentlich die rote "Lade-Lampe" an, wenn die Lichtmaschine es nicht mehr schafft die Batterie zu laden, da zu viele Verbraucher aktiv sind...
  • Oben