Verbrauch GS1300

Diskutiere Verbrauch GS1300 im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hast recht. Hab noch was dazu gefunden: CO2 R1300GS mit ASA
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
299
Kann nur sagen was mir ein Motorenbauer gesagt hat, der jede Menge 80er Jahre Motoren grundlegend überholt hat. Der meint mit Vollgas belasten im unteren Drehzahlbereich verschleisst tendenziell die Lager.
Stattdessen die Leistung im mittleren Drehzahlbereich abfordern wäre materialschonender. Der Typ ist fit und macht das schon lange. Ich habs so übernommen.
Ob man das auf einen 2025er Boxer übertragen kann, weiss ich nicht.
Nun ja ich möchte dich nicht von deinem Glauben abbringen. Ich habe schon Tausende Motoren geprüft (Prüfstand) und zerlegt (Audit). Es gibt hierfür verschiedene Prüfprogramme bzw. Prüfarten, unter anderem auch Prüfungen bei Drehzahlen im maximalen Drehzahbereich sowie in warmen oder kalten Zustand sogar mit viel oder wenig Öl. Es gibt viel Aufschluss über die Haltbarkeiten der Motoren. Eines kann man aber immer sicher sagen. Mehr Drehzahl höherer Verschleiß und das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Ergänzend möchte ich noch betonen das es hierbei nicht nur um mehr Reibung sondern auch zu höheren Drücken kommt.

Motoren müssen laufen, im Stand bringen sie uns nichts. Niedrige Drehzahlbereiche veringern zwar den Verschleiß führen aber zu anderen Problemen. Deshalb ist der mittlere Drehzahlbereich das beste für Motoren im Alltag. Das ist was dein Motorbauer meint nehme ich an. Der Kompromiss dazwischen.

Was ich nicht so verstehe ist "Vollgas im unteren Drehzahlbereich". Ich glaube das funktioniert nicht

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.383
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Nun ja ich möchte dich nicht von deinem Glauben abbringen. Ich habe schon Tausende Motoren geprüft (Prüfstand) und zerlegt (Audit). Es gibt hierfür verschiedene Prüfprogramme bzw. Prüfarten, unter anderem auch Prüfungen bei Drehzahlen im maximalen Drehzahbereich sowie in warmen oder kalten Zustand sogar mit viel oder wenig Öl. Es gibt viel Aufschluss über die Haltbarkeiten der Motoren. Eines kann man aber immer sicher sagen. Mehr Drehzahl höherer Verschleiß und das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Ergänzend möchte ich noch betonen das es hierbei nicht nur um mehr Reibung sondern auch zu höheren Drücken kommt.

Motoren müssen laufen, im Stand bringen sie uns nichts. Niedrige Drehzahlbereiche veringern zwar den Verschleiß führen aber zu anderen Problemen. Deshalb ist der mittlere Drehzahlbereich das beste für Motoren im Alltag. Das ist was dein Motorbauer meint nehme ich an. Der Kompromiss dazwischen.

Was ich nicht so verstehe ist "Vollgas im unteren Drehzahlbereich". Ich glaube das funktioniert nicht

Grüße
Ja gut, da spricht der Fachman. 👍
Vollgas im unteren Drehzahlbreich bezieht sich auf mal eben überholen, ohne runterzuschalten. Oder niedertourig den Berg hoch.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.932
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Zwischen 3000 und 6000 ist beim Boxer der Wohlfühlbereich. Da braucht er auch am wenigsten.
 
rcraupe

rcraupe

Dabei seit
21.08.2016
Beiträge
390
Ort
Zwischen Hannover und Baunschweig
Modell
R 1300 GS, HD Softail Standard, Yamaha DT 125, Piaggio Hexagon
Moin,

Fährt eigentlich hier irgendjemand nach Schaltempfehlung, um Sprit zu sparen? Für mein Empfinden kommt die relativ früh. Der Motor läuft dann irgendwie zu untertourig…

Grüße
Martin
 
Kreuzband

Kreuzband

Dabei seit
30.10.2020
Beiträge
320
Ort
Bayern
Modell
R1300GS ADV, R1300 GS, R1250GS ADV, R1250GS, R1200GS, R1150GS, R1150RS,
Man muss unterscheiden zwischen konstant dahinfahren oder mit Volllast beschleunigen. Beim konstanten hinfahren, bzw. moderatem Beschleunigen, beginnt der Wohlfühlbereich sicherlich schon bei ca. 2000 Umdrehungen. Voll Beschleunigen in dem Bereich bringt sicherlich sehr hoher Belastungen für die Lager. Da würde ich dann eher runterschalten. Da liegt der Wohlfühlbereich dann wie geschrieben, sicherlich irgendwo zwischen 3000 und 6000 Umdrehungen.
 
Chris.toph

Chris.toph

Dabei seit
20.04.2025
Beiträge
26
Ort
Solingen
Modell
R 1300 GS (Bj. 08/24)
Moin,

Fährt eigentlich hier irgendjemand nach Schaltempfehlung, um Sprit zu sparen? Für mein Empfinden kommt die relativ früh. Der Motor läuft dann irgendwie zu untertourig…

Grüße
Martin
Ja, finde ich auch. Bin mal nach Empfehlung gefahren und es ist mir auch zu untertourig.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.932
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Für den APP Zweifler.
Von heute einmal APP, einmal Display.
Die Kilometer passen, da im Display ca. 2,5 km bis zur Tanke fehlen.
Einige Baustellen mit Zündung an.
Keine AB, Hausrunde wie immer, allerdings eher für mich höhere Drehzahlen gefahren und keine 6te.
Mittlerweile glaube ich, daß die Motoren unterschiedlich gut laufen. Beim ersten Motor bis ca. 17.000 km war ich meistens auch über 5 Liter.
 

Anhänge

Leicina

Leicina

Dabei seit
01.06.2025
Beiträge
77
Ort
Brandenburg
Modell
1300GS TripleBlack
Spritmonitor hilft weiter. Sind zwar nur 16GSse, aber im Mittel 5l. Vielleicht registriert sich noch jemand. Dann wird‘s genauer. IMG_5836.png
 
fmaehren1

fmaehren1

Dabei seit
12.11.2023
Beiträge
164
Ich habe jetzt wieder festgestellt, dass der längere 6. auf der Autobahn gegenüber einer 12 1/2er GS sparsamer ist, auf der Landstraße und in den Bergen verbrauche ich mehr und bin dann noch wg. kleinerem Tank früher trocken. Zum 2. mal festgestellt bei einer Tour in die französischen Alpen im direkten Vergleich beider Mopeds
 
SchotterSpezi

SchotterSpezi

Dabei seit
19.03.2025
Beiträge
92
Ort
Rheinland
Modell
13er Trophy
Noch was zum Angeben in Sachen Spritverbrauch: Ein Schnitt von 3,9 l/100km !

IMG_4970.jpeg


Screenshot 2025-09-14 at 16.15.56.png
Screenshot 2025-09-14 at 16.16.49.png


Das war die Fahrt vom letzten Campingplatz zur Fähre in Oslo. Die ersten paar Kilometer hab ich gar nicht auf den Spritverbrauch geachtet. Als mir nach vielleicht 10~20km auffiel, dass der Verbrauch recht niedrig ist, hab ich's mal drauf angelegt.
Sachte beschleunigt, früh hochgeschaltet und viel Tempomat gefahren. Den Tempomaten hab ich immer auf Tempolimit oder 2~3 km/h drunter gestellt (also keine Schleichfahrt!). Es war nicht nur Landstraße, sondern auch Autobahn dabei.
Zu dem Zeitpunkt hatte ich die Heidenau K60 Ranger drauf. Also ziemlich stollig.

Ich hätte nicht gedacht, dass man mit der Dicken überhaupt irgendwie auf unter 4 l/100km kommt! Insbesondere nicht unter Realbedingungen und mit suboptimalen Reifen!
 
Thema:

Verbrauch GS1300

Verbrauch GS1300 - Ähnliche Themen

  • Massives Motor Problem

    Massives Motor Problem: Hallo zusammen während einer kleine Fahrt durch den Regen, ging meine R 1200 GS (K25) beim Ranrollen an die Kreuzung plötzlich aus. Starten konnte...
  • Öl & Kühlmittel Verbrauch

    Öl & Kühlmittel Verbrauch: Hallo zusammen, ich bräuchte mal eure Einschätzung… Ich fahre aktuell eine 1300er GS Bj 08/24. Kurz vor meiner letzten Tour habe ich sowohl den...
  • Ruhestrom Verbraucher Spannungsverlust

    Ruhestrom Verbraucher Spannungsverlust: Hallo Forumgemeinde, ich habe beim Suchen nichts gefunden hier im Forum also hoffe ich das unter euch schlaue Köpfe gibt 😜. Meine 1200gsa 2008...
  • Verbrauchsanzeige entgegengesetzt zum Verbrauch - VW Crafter

    Verbrauchsanzeige entgegengesetzt zum Verbrauch - VW Crafter: Hallo, ich habe ein merkwürdiges Problem mit unserem VW Crafter 2020. Bei meiner aktuellen Verbrauchsanzeige werden die Werte falsch angezeigt...
  • Zu viel Verbraucher

    Zu viel Verbraucher: Geht eigentlich die rote "Lade-Lampe" an, wenn die Lichtmaschine es nicht mehr schafft die Batterie zu laden, da zu viele Verbraucher aktiv sind...
  • Zu viel Verbraucher - Ähnliche Themen

  • Massives Motor Problem

    Massives Motor Problem: Hallo zusammen während einer kleine Fahrt durch den Regen, ging meine R 1200 GS (K25) beim Ranrollen an die Kreuzung plötzlich aus. Starten konnte...
  • Öl & Kühlmittel Verbrauch

    Öl & Kühlmittel Verbrauch: Hallo zusammen, ich bräuchte mal eure Einschätzung… Ich fahre aktuell eine 1300er GS Bj 08/24. Kurz vor meiner letzten Tour habe ich sowohl den...
  • Ruhestrom Verbraucher Spannungsverlust

    Ruhestrom Verbraucher Spannungsverlust: Hallo Forumgemeinde, ich habe beim Suchen nichts gefunden hier im Forum also hoffe ich das unter euch schlaue Köpfe gibt 😜. Meine 1200gsa 2008...
  • Verbrauchsanzeige entgegengesetzt zum Verbrauch - VW Crafter

    Verbrauchsanzeige entgegengesetzt zum Verbrauch - VW Crafter: Hallo, ich habe ein merkwürdiges Problem mit unserem VW Crafter 2020. Bei meiner aktuellen Verbrauchsanzeige werden die Werte falsch angezeigt...
  • Zu viel Verbraucher

    Zu viel Verbraucher: Geht eigentlich die rote "Lade-Lampe" an, wenn die Lichtmaschine es nicht mehr schafft die Batterie zu laden, da zu viele Verbraucher aktiv sind...
  • Oben