Vibrationen am Lenkrad

Diskutiere Vibrationen am Lenkrad im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, ich habe eine 2005er GS im besten Zustand, jedoch habe ich seit ein paar Wochen ein Flattern am Lenkrad. Ich dachte erst, es...
S

Stammheim

Themenstarter
Dabei seit
22.05.2013
Beiträge
10
Hallo zusammen,

ich habe eine 2005er GS im besten Zustand, jedoch habe ich seit ein paar Wochen ein Flattern am Lenkrad. Ich dachte erst, es könnte an den Reifen liegen, allerdings habe ich kürzlich neue Reifen aufziehen lassen. An den Vibrationen am Lenkrad hat sich leider nichts geändert. Es hat den Anschein, als würde man die Vibrationen ab ca. 70 Sachen merken, mit steigender Geschwindigkeit steigen auch die Vibrationen.
Welle und Bremsen sind überprüft, auch habe ich kein Spiel am Lenkrad festgestellt.
Gibt es möglicherweise eine mir unbekannte Schwachstelle, nach der ich suchen kann? Habt ihr sonstige Ideen, was ich überprüfen kann?

Danke und Grüße,

Stammheim
 
Aui

Aui

Dabei seit
16.09.2010
Beiträge
166
Ort
Mittelfranken
Modell
R1200GSA 2011
Gegen leichte Lenkervibrationen half bei meiner Kiste der Einbau einer Lenkerstrebe. Habe mir das Teil von BMW besorgt.
 
Batzen

Batzen

Dabei seit
26.04.2008
Beiträge
4.707
Ort
Oberfranken
Modell
2 Italienerinnen, 1 Kürbis
Das kann durchaus vorkommen wenn man den Lenker gegen eine Rad tauscht, die Dinger sind aber für mich am Mopped zu unhandlich, ist auch blöd wenn man mal den Gasgriff sucht :mstickle:

....sorry, war halt ne Vorlage :D
 
Foo'bar

Foo'bar

Dabei seit
08.05.2011
Beiträge
4.405
Hallo zusammen,

ich habe eine 2005er GS im besten Zustand, jedoch habe ich seit ein paar Wochen ein Flattern am Lenkrad. Ich dachte erst, es könnte an den Reifen liegen, allerdings habe ich kürzlich neue Reifen aufziehen lassen. An den Vibrationen am Lenkrad hat sich leider nichts geändert. Es hat den Anschein, als würde man die Vibrationen ab ca. 70 Sachen merken, mit steigender Geschwindigkeit steigen auch die Vibrationen.
Welle und Bremsen sind überprüft, auch habe ich kein Spiel am Lenkrad festgestellt.
Gibt es möglicherweise eine mir unbekannte Schwachstelle, nach der ich suchen kann? Habt ihr sonstige Ideen, was ich überprüfen kann?

Danke und Grüße,

Stammheim
Hi Stammheim (welches genau ist gemeint?),

vielleicht liegt es ja gerade am neuen Vorderreifen, und das Rad ist nicht optimal ausgewuchtet? Wenn das Flattern in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich am deutlichsten spürbar ist, liegt dieser Verdacht jedenfalls nahe.

Gruß von einem Stammheimer. :)
 
GuSch

GuSch

Dabei seit
24.04.2015
Beiträge
45
Ort
Ansbach
Modell
2004er R1200GS
Morgen!
hatte ein ähnliches Phänomen auch schon mal, die Ursache war bei mir brutalster Sägezahn vom Vorbesitzer. Welche Reifen hast du denn drauf? Bei Geländereifen kann das wesentlich schneller auftreten als bei Tourenreifen... Bei mir waren das damals Conti TrailAttrack und die hatten vorne 3mm und hinten 5mm Sägezahn

Gruß
Günther
 
S

Stammheim

Themenstarter
Dabei seit
22.05.2013
Beiträge
10
Hallo zusammen,

Die Vibration ist auch mit dem Reifenwechsel gleich geblieben (vorher Tourance, jetzt TrailAttack). Da mein Reifenmonteur bisher immer sehr zuverlässig war, ist der Reifen für mich aus beiden Gründen nicht die Ursache dafür.
Gibt es sonstige Schwachstellen?
Dachte an die Lenkkopflager, das Federbein...
Bei meiner Haya musste ich beispielsweise den Lenkungsdämpfer reinigen und neu befüllen.
Lenkerstrebe schaue ich mir mal an.

Hab das Rad wieder gegen den Lenker getauscht... Es vibriert immernoch, läßt sich aber besser fahren ;)

Welches Stammheim? Es gibt nur EIN Stammheim :D
Ach waren das Zeiten...

Grüße,

Stammheim
 
S

Soran

Dabei seit
15.01.2010
Beiträge
366
Ort
Bayern / Schwaben
Modell
GSA LC 2018
´ne 2005er GS....das geht ja mal gar nienicht....schnell ab zum :) und schleunigst eine neue LC bestellen.
Die hat null Vibrationen, Autopilot und elektrischen Bierkühler an Bord....:cool::cool:...und das für schlappe 17.000 EUR.

Aber jetzt mal im Ernst:
Vibrationen im Vorderrad können vom Lenkkopflager (Spiel), von den Reifen oder von der Felge (Unwucht, Radlager) kommen.
Würde das mal in einer Werkstatt checken lassen.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.434
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Hallo Stammheim,
ein paar Fragen:
Hast du Guß- oder Speichenfelgen ?
Welcher Art sind die Vibrationen, sind es hoch- oder niederfrequente Schwingungen ?
Nimmt die Frequenz der Schwingungen mit der Geschwindigkeit zu ?
Gehen die Vibrationen ab einer gewissen Geschwindigkeit mal wieder weg oder werden weniger ?
Vielleicht hilft die Beantwortung der Fragen hier bei der Online-Recherche ja weiter.

Übrigens neigt der CTA vorne ja zur Sägezahnbildung und in Schräglage vibriert es dann etwas, da der Reifen aber hoffentlich neu ist, scheidet diese Ursache aber eigentlich aus.

Gruß Thomas
 
ANDI1200

ANDI1200

Dabei seit
17.10.2012
Beiträge
861
Ort
schwäbisch gmünd
Modell
r 1200 gs
über vibrationen am töff gibt es einen guten artikel im tourenfahrer ... entweder april oder mai... muss ich nochmal nach gucken
 
S

Stammheim

Themenstarter
Dabei seit
22.05.2013
Beiträge
10
Hallo Thomas,

habe Speichenfelgen auf der GS und die Vibrationen äußern sich darin, dass das Lenkrad schnell, aber spürbar eine links-rechts Bewegung macht.
Die Vibration fängt bei 60-70 Sachen an und steigt mit der Geschwindigkeit, erreicht so bei 90 den Höhepunkt und schwächt dann wieder etwas ab.

Korrektur zu "Stammheim"... Ich meinte den Club in Kassel, den es leider seit Jahren nicht mehr gibt ;)

Gruß,

Stammheim
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.434
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Hallo Stammheim,
bin hier nicht der absolute Experte, vielleicht kommen ja noch welche die mehr wissen.
Aber wenn das Maximum der Schwingungen bei etwa 70 km/h läge würde ich fast zu 100 Prozent auf shimmy (Lenkerlattern) tippen.
Ursächlich hierfür ist oft der Reifen, da du es aber mit beiden Reifen hattest käme nur noch eine krumme Felge (möglicherweise Seitenschlag) in Frage, mit Speichenfelgen hat man so etwas eher als mit Gußfelgen. Eine gute Werkstatt kann das feststellen.
Spiel in der Lagern der Vorderradaufhängung könnten auch noch ursächlich sein.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Stammheim

Themenstarter
Dabei seit
22.05.2013
Beiträge
10
Danke für eure Ideen!
Ich werde die GS mal aufbocken und am Rad drehen. Ein fixierter Schraubenzieher sollte mir den Zustand der Felge verraten, ansonsten wird diese wohl gerichtet werden müssen. Hat das jemand schon mal selbst gemacht? Sollte ja schwer nicht sein. Oder ist das tatsächlich solch eine Präzisionsarbeit, die von einer Werkstatt gemacht werden sollte? Wie sind die Kosten hierfür? Sollte zur Überprüfung der Felge der Reifen wieder demontiert werden (macht ja an sich erstmal keinen Sinn, weil der Reifen selbst auch einen Einfluss auf die Felge nehmen kann)?
Gibt es an der Lenkung außerdem Teile, die mal gewartet werden sollten?
Das eingebaute Rad selbst lief mit ausgebauten Bremssätteln geräuschfrei und ohne jegliche Auffälligkeiten, hatte aber generell (des beschriebenen Problems wegen) auch an einen Wechsel der Radlager gedacht. Pauschal einfach mal 20€ für die Radlager rauszuschmeißen muss aber auch nicht sein, wenn keine Verbesserung zu erwarten ist.

Grüße,

Stammheim
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.920
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Kreuzspeichenräder zu zentrieren, ist eine Arbeit, die nur sehr wenige Profis in D beherrschen. Davon solltest du also besser die Finger lassen.

CU
Jonni
 
billy

billy

Dabei seit
19.07.2005
Beiträge
1.202
Ort
Waltrop
Modell
ab 2024 R1250GS Adventure Triple Black, 2014 - 2024 R1200GS Triple Black (K25), 2005 - 2014 R1100GS
Ist das Lenkkopflager in Ordnung?
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.500
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Billy....., weißt du was das ist?:confused:
 
ANDI1200

ANDI1200

Dabei seit
17.10.2012
Beiträge
861
Ort
schwäbisch gmünd
Modell
r 1200 gs
Thema:

Vibrationen am Lenkrad

Vibrationen am Lenkrad - Ähnliche Themen

  • Suche SP Connect Anti Vibrations Modul SPC+ Platte

    SP Connect Anti Vibrations Modul SPC+ Platte: Servus, nach Umstellung auf das neue Befestigungssystem von SP Connect, ist mir mein Handy zu nah an Windschild. Da ich aber noch das Anti...
  • BMW Navi Gradle für SP Connect - Charging Anti Vibration Module SPC+

    BMW Navi Gradle für SP Connect - Charging Anti Vibration Module SPC+: Hi, Ich habe von meiner TDM das SP Connect System übrig das ich gerne auf meiner BMW benutzen möchte. Die Lage der BMW Navi Vorbereitung finde...
  • Erledigt SP-Connect Charging Anti Vibration Module SPC+

    SP-Connect Charging Anti Vibration Module SPC+: Verkaufe das Charging Anti Vibration Module SPC+ in einem sehr guten bis neuwertigen Zustand...
  • Erledigt SP-Connect Charging Anti Vibration Module SPC+

    SP-Connect Charging Anti Vibration Module SPC+: Hallo, das Charging Anti Vibration Module für SPC+ ist in einem sehr guten Zustand. An der USB Buchse sind aber zwei kleine Risse die aber nicht...
  • Erledigt SP Connect Moto Bundle 4 in 1 Handyhalterung INKL. Anti Vibrations Modul !

    SP Connect Moto Bundle 4 in 1 Handyhalterung INKL. Anti Vibrations Modul !: Hallo! Verkaufe hier ein Komplettpaket in ausgezeichnetem Zustand bestehend aus: SP Connect Moto Bundle 3 in 1 Handyhalterung HÜLLE / PHONE CASE...
  • SP Connect Moto Bundle 4 in 1 Handyhalterung INKL. Anti Vibrations Modul ! - Ähnliche Themen

  • Suche SP Connect Anti Vibrations Modul SPC+ Platte

    SP Connect Anti Vibrations Modul SPC+ Platte: Servus, nach Umstellung auf das neue Befestigungssystem von SP Connect, ist mir mein Handy zu nah an Windschild. Da ich aber noch das Anti...
  • BMW Navi Gradle für SP Connect - Charging Anti Vibration Module SPC+

    BMW Navi Gradle für SP Connect - Charging Anti Vibration Module SPC+: Hi, Ich habe von meiner TDM das SP Connect System übrig das ich gerne auf meiner BMW benutzen möchte. Die Lage der BMW Navi Vorbereitung finde...
  • Erledigt SP-Connect Charging Anti Vibration Module SPC+

    SP-Connect Charging Anti Vibration Module SPC+: Verkaufe das Charging Anti Vibration Module SPC+ in einem sehr guten bis neuwertigen Zustand...
  • Erledigt SP-Connect Charging Anti Vibration Module SPC+

    SP-Connect Charging Anti Vibration Module SPC+: Hallo, das Charging Anti Vibration Module für SPC+ ist in einem sehr guten Zustand. An der USB Buchse sind aber zwei kleine Risse die aber nicht...
  • Erledigt SP Connect Moto Bundle 4 in 1 Handyhalterung INKL. Anti Vibrations Modul !

    SP Connect Moto Bundle 4 in 1 Handyhalterung INKL. Anti Vibrations Modul !: Hallo! Verkaufe hier ein Komplettpaket in ausgezeichnetem Zustand bestehend aus: SP Connect Moto Bundle 3 in 1 Handyhalterung HÜLLE / PHONE CASE...
  • Oben