Vorstellung - Bridgestone - T33 - Sport-Touring Reifen

Diskutiere Vorstellung - Bridgestone - T33 - Sport-Touring Reifen im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Jetzt hat Bridgestone den Nachfolger zum Sporttouring-Reifen T 32, den Bridgestone T 33 vorgestellt: Der BATTLAX SPORT TOURING T33 ist ein...
OSM62

OSM62

X-Moderator
Themenstarter
Dabei seit
07.10.2013
Beiträge
1.526
Ort
Bitzen
Modell
R 1250 GS Adventure
Jetzt hat Bridgestone den Nachfolger zum Sporttouring-Reifen T 32,
den Bridgestone T 33 vorgestellt:



Der BATTLAX SPORT TOURING T33 ist ein Sporttouring-Reifen der nächsten Generation, der die notwendige Tourenleistung seines Vorgängers, des BATTLAX SPORT TOURING T32, beibehält und gleichzeitig seine Laufleistung um 47 % verbessert. Das neueste Mitglied der BATTLAX-Reifenfamilie behält die ausgezeichnete Nassleistung des BATTLAX SPORT TOURING T32 bei, baut aber auf der Trockenleistung seines Vorgängers auf und bietet so ein sichereres Handling.

Hauptmerkmale und Vorteile:

Verbesserte Laufleistung: Eine neu entwickelte Gummimischung, ein optimiertes Profil und eine fortschrittliche Konstruktion sorgen zusammen für eine Reduzierung des Reifenverschleißes und eine deutliche Verlängerung der Lebensdauer des T33.

Überlegene Nassleistung: Der T33 erbt den exzellenten Nassgriff und die Stabilität des T32 und sorgt so für sicheres Fahren bei widrigen Bedingungen.

Verbessertes Trockenhandling: Ein verfeinertes Profil und eine verbesserte Gummimischung sorgen für präzises Handling und reaktionsschnelles Lenkverhalten, was zu einem aufregenden Fahrerlebnis auf trockenen Straßen führt.

Fortschrittliche Technologie: Der T33 verfügt über modernste Technologien wie ein neues Cross-Belt-Design für den Vorderreifen und einen MS-Belt für den Hinterreifen, um die Reifenleistung und Haltbarkeit zu optimieren.
-----------------------------------------------
47% mehr Laufleitung, das ist eine Ansage.

Neben den bekannten Größen für Straßenmotorräder (bis 190/55-17) soll er ab beginn an auch in den Größen für die aktuelle GS (120/70-19 vorne) und für die eine Nummer älteren GS (110/80R19 vorne und 150/70ZR17 hinten) ab Januar 2025 auf den Markt kommen.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.255
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Wie definiert sich denn „Tourenleistung“, da ja anscheinend nicht die Laufleistung gemeint ist?
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.098
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ich verstehe dass der bei Touren wo meist nicht auf letzter Rille gefahren wird , die Haltbarkeit ( Mittig abgefahren außen wenig) verbessert wurde. 47 % mag ich nicht glauben..
Ausprobieren.
Da OSM aber nicht ganz runterfährt sondern die Testpellen wieder verkauft gibt es leider dazu keine Aussage, das erwarte ich aber von einem Reifentest. Vergleichbarkeit in der Laufleistung. ( wichtiges Produktmerkmal wenn es ums Geld geht. Ist der Reifen nach der Lebensdauer preiswert oder teurer zum Vorgänger gewesen.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.295
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Das stellt sich jetzt die Frage, war der Vorgänger (T32?) so mies in der Laufleistung oder ist der T33 so grandios?
 
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
3.911
Das stellt sich jetzt die Frage, war der Vorgänger (T32?) so mies in der Laufleistung oder ist der T33 so grandios?
Solange Conti, Michelin und Metzler immer gute bzw bessere Sporttouring Reifen haben/hatten warum soll ich dann einen BT ausprobieren?
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.526
Ort
Nähe Kaiserslautern
Ich habe den T32 schon relativ früh gefahren aber nix geschrieben. Vor meiner diesjährigen Tour wollte ich eigentlich den T31 montieren weil sehr günstig und vor allem superstabil und extrem griffig.

Deshalb kannst Du den T33 probieren.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
Ich hatte den T32 auf der GSA, bei 500 kg Gesamtgewicht und hurtiger Fahrweise war das Tourensportgummi doch arg schwindsüchtig.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.098
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ich weiß hansemann dass es nur ein Werbenachschrieb der Reifen Vorstellung sein kann,
„Battlax Sport Touring T33” übertrifft Vorgängerlaufleistung um fast die Hälfte - Reifenpresse.de

aber bei den anderen Reifentests sehe ich keinen abgefahrenen mit Laufleistungseinschätzung.

Da hat BS sich vom hohen Negativprofilanteil gelöst der T32 war da sehr breit durchschnitten..
PAAR MOTORRADREIFEN BRIDGESTONE SPORT T. T32 120/70-18 GT DOT2021 + 180/55- ZAN | eBay
wäre mal interessant, wie sich das in % Anteil liest
 
Zuletzt bearbeitet:
J

jagst944

Dabei seit
15.04.2019
Beiträge
46
Hallo Zusammen,

weiß bitte jemand ab wann der BS T33 in den 1250GS Grössen lieferbar ist? Danke.

Gruss

Juergen
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.098
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Januar sollte er ausgeliefert werden, vl haben die Tester den schon im Süden angetestet? Hans?
 
Berniii

Berniii

Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
150
Ort
Bremen
Modell
R 1250 GS HP
Wenn das so weitergeht mit der Erhöhung der Laufleistung (in diesem Fall +47%), reicht demnächst ein Reifen ein ganzes Motorradleben lang😉. Merkwürdig nur, dass meine Reifen vor 20 Jahren auch schon annähernd solange gehalten haben wie heute😁
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.098
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ja das wäre nun schon interessant. Die Reifen vor 20 Jahren die aber so gut geklebt haben war ein Pilot Power ggf. 2CT, der hatte bei mir 3500..4000 gehalten der Nachrückende Power 3 oder Power 5 aber schon 6000 km bei gleichem Grip oder besser.
Hier der Vergleich zu einem BT23 der sicher nicht schlecht im Trockenen aber doch im Nassen nicht das bot, was heute Aktuelle Angel GT2 Conti RA3 und 4 und Dunlop RS 4, Michelin PR5/6 können. Da wurde nach meinem Gefühl doch deutlich mehr trocken- vor allem Nassgrip erreicht.

Zum T 32 wäre eben der T 33 er mal aktuell zu prüfen.. Da war der Alte eben schlecht, wenn der neue so viel Laufleistung mehr hat..
 
Zuletzt bearbeitet:
L

lector

Dabei seit
02.10.2023
Beiträge
80
Ort
A, Vorarlberg
Modell
R 1250 GS Baujahr 2021
Hat jemand zwischenzeitlich Erfahrung sammeln können mit dem T33?
 
J

jagst944

Dabei seit
15.04.2019
Beiträge
46
Hallo Lector,

ja habe ich, aber nur ca. 600km +/- auf der R1250GS ('19) bisher. Bei 2.5/2.9bar-kalt Luftdruck fährt sich der Reifen super. Ich habe jetzt nur den direkten Vergleich zum T31 parat der meiner Meinung nach ein übersehener Geheimtip ist, auch im Preis/Leistungsverhältnis.

Der T33 ist fast so direkt wie der T31 am Lenker, vielleicht einen Tick komfortabler, aber sehr sehr nah dran. Interessanterweise schluckt er leichtes Kopfsteinpflaster an sich fast ganz weg, aber er ist härter in der Federung bei schnellerer Fahrt auf der Landstrasse, das typische Nachwippen bei ESA-Komfort-Auto ist fast ganz weg. Bitumen führt zu keiner Reaktion, ich habe einige Stellen auf der "Hausrunde" direkt angesteuert um es zu überprüfen. Der Reifen hat insgesamt eine etwas spitzere Laufflächenkontur, also wird in Schräglage die aufliegende Fläche leicht verändert. Wie beim T31 hat der T33 ein angenehmes Gegenmoment in Schräglage das auch so bleibt, ich mag das so. Zu Sommertemperaturen, Regen und Verschleiß kann ich leider noch nichts sagen.

Aber er hat einen ausgezeichneten Vorteil: Er ist LEISE. Und zwar richtig LEISE. Der leiseste Bridgestone Reifen den ich bisher auf der R1250GS hatte (A41G, A41, T31,T32). Ich habe mich während der Fahrt über den Lenker nach vorne beugen müssen, weil ich es nicht glauben konnte. Bis die Windgeräusche am Helm es übertönen mußte ich schon sehr genau hinhören um überhaupt Abrollgeräusche zu bemerken.

Ich muss aber noch einige Sachen anmerken. Lt. E-mail Info von einem bekannten Versender von Motorradreifen ist der Hinterreifen (HR) für 5" (Zoll) Felgen gebaut/optimal, die R1250GS hat am Hinterrad nur 4,5" (also insgesamt 0,5" ca. 1,27cm schmaler, bei mir Speichen). Ich habe mich schlau gemacht und herausfinden können, das die Größe 170/60R17 auf Felgenbreiten 4,25" - 5,5" möglich ist. Also soweit Alles in Ordnung. Ich habe es dann einfach ausprobiert und - bei einem bekannten Versender von Motorradreifen VR/HR einzeln bestellt und - die Reifen selbst montiert (max2H, gelber Punkt zum Ventil). Zur Montage nichts Besonderes zu erwähnen. Der T33 HR ist insgesamt ca. 5-6mm breiter (als der schmal bauende T31) wenn er auf der Felge sitzt. Es kann schon sein das der Reifen - ob der schmalen Felge - etwas rund gezogen wird. Es wird also immer ein Streifen li./re. an der Lauffläche bleiben, aber was solls, ich lege da als Motorradwanderer keinen Wert drauf, stört mich also nicht, der Rest ist Stammtisch. Zum Vorderreifen gibt es nichts Besonderes zu sagen.

Neu ca VR~4.1mm/HR~8mm. Bilder muss ich noch nachreichen, bin z.Zt. "dienstlich aushäusig" die Woche.

Also ich kann bisher eine gute Empfehlung aussprechen.

Viele Grüße

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Vorstellung - Bridgestone - T33 - Sport-Touring Reifen

Vorstellung - Bridgestone - T33 - Sport-Touring Reifen - Ähnliche Themen

  • Vorstellung - Bridgestone - S23 - Hypersport

    Vorstellung - Bridgestone - S23 - Hypersport: Bridgestone hat jetzt den neuen Hypersportreifen den Battlax S23 vorgestellt: Die wichtigsten Verbesserungen sind im Bereich Trocken und...
  • Vorstellung - Bridgestone AT 41

    Vorstellung - Bridgestone AT 41: Bridgestone hat den AT 41 vorgestellt, den Adventure Reifen in der Klasse des A41. Der Battlax Adventure Trail AT41 ist ein on Road Reifen mit...
  • Vorstellung - Bridgestone Adventurecross Scrambler AX41S

    Vorstellung - Bridgestone Adventurecross Scrambler AX41S: Neben dem Grobstoller AX41 stellt Bridgestone auf der Intermot einen Reifen ala Metzler Karoo Street vor, den Bridgestone Battlax Adventurecross...
  • Vorstellung - Bridgestone Adventurecross AX41

    Vorstellung - Bridgestone Adventurecross AX41: Bridgestone stellt auf der Intermot einen neuen Grobstoller ala Karoo 3, Anakee Wild oder TKC 80 vor, den Battlax Adventurecross AX41. Der...
  • Vorstellung - Bridgestone - T 31

    Vorstellung - Bridgestone - T 31: Mehr Kaltgrip, Mehr Gefühl für die Strasse. Und das wichtigste, mehr Nasshaftung bei gleicher Haltbarkeit wie der Vorgänger. Das sind die...
  • Vorstellung - Bridgestone - T 31 - Ähnliche Themen

  • Vorstellung - Bridgestone - S23 - Hypersport

    Vorstellung - Bridgestone - S23 - Hypersport: Bridgestone hat jetzt den neuen Hypersportreifen den Battlax S23 vorgestellt: Die wichtigsten Verbesserungen sind im Bereich Trocken und...
  • Vorstellung - Bridgestone AT 41

    Vorstellung - Bridgestone AT 41: Bridgestone hat den AT 41 vorgestellt, den Adventure Reifen in der Klasse des A41. Der Battlax Adventure Trail AT41 ist ein on Road Reifen mit...
  • Vorstellung - Bridgestone Adventurecross Scrambler AX41S

    Vorstellung - Bridgestone Adventurecross Scrambler AX41S: Neben dem Grobstoller AX41 stellt Bridgestone auf der Intermot einen Reifen ala Metzler Karoo Street vor, den Bridgestone Battlax Adventurecross...
  • Vorstellung - Bridgestone Adventurecross AX41

    Vorstellung - Bridgestone Adventurecross AX41: Bridgestone stellt auf der Intermot einen neuen Grobstoller ala Karoo 3, Anakee Wild oder TKC 80 vor, den Battlax Adventurecross AX41. Der...
  • Vorstellung - Bridgestone - T 31

    Vorstellung - Bridgestone - T 31: Mehr Kaltgrip, Mehr Gefühl für die Strasse. Und das wichtigste, mehr Nasshaftung bei gleicher Haltbarkeit wie der Vorgänger. Das sind die...
  • Oben