Möglich, aber wie oft kommt sowas im Alltag vor, dass sich das auf das Laufbild auswirken kann?
Eventuell ist es ja auch nur ein Stöckchen, über das wir hier springen.
Wenn man z.B. länger auf der Autobahn fährt, dann führt dies aufgrund der immer vorhandenen leichten Neigung der Fahrbahn nach aussen (in Europa infolge Rechtsverkehr ist die Neigung nach rechts) zu ungleichem Tragbild bzw. Verschleiss. Kommt dann z.B. noch eine Beladung (z.B. Sozius, Gepäck etc.) hinzu und der Reifen wird stärker belastet, so verstärkt sich dieser Effekt.
Zudem wird beim Fahren, egal ob Kurve oder geradeaus, immer Gummi abgeschmiergelt. Je schneller man fährt, desto mehr. Moderne Bikes mit Fahrprofile lassen sich diesbezüglich einstellen, z.B. wird im Sportmodus (aka Dynamic) mehr Schlupf ( = letztlich Abrieb ) zugelassen. Will man somit den Effekt minimieren, so fährt man halt im Rainmodus, denn da wird der zulässige Schlupf minimiert. Ist ein ziemlich hässlicher Effekt und ja, er heisst auch beim Motorrad so, nicht nur beim Auto. Wusste ich früher auch nicht. Erst das mehrfache Auftreten an meinen Reifen auf Touren mit langen Anfahrwegen und dies bei verschiedenen Reifenmarken hat mich ins Grübeln gebracht. Erstmals hatte ich den Effekt bei der Rückreise aus Südfrankreich via Autobahn im 2017. Diesmal war es mit einem komplett anderen Bike aus Hirtshals, mit sehr vielen km Autobahn ( bei max. 105km/h und Regen ).