Vorstellung meiner Standkuh

Diskutiere Vorstellung meiner Standkuh im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Das Metallplättchen sieht aus, als könnte es zum Schloss gehören. Ich kann mich vom Koffer erinnern, dass mit solchen Plättchen das Schloss auf...
M

Maikster

Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
629
Ort
Leipzig
Modell
R1100GS
Das Metallplättchen sieht aus, als könnte es zum Schloss gehören. Ich kann mich vom Koffer erinnern, dass mit solchen Plättchen das Schloss auf den Schlüssel eingestellt wird.
Die Feder könnte - weil es eine Ringfeder ist - für das Aufdrücken des Tankdeckels zuständig sein.
 
K

kuhschrauber

Dabei seit
02.05.2017
Beiträge
1.971
Ort
hannover
Modell
1100 gs 1150 gs
das plättchen gehört in den schließzylinder und die feder unten in den schlosskörper vor den schließzylinder.......
 
s_johein

s_johein

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2024
Beiträge
23
Danke, das Plättchen ist wieder im Schloss, wie die Feder in den Schlosskörper gehört erschließt sich mir noch nicht.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
8.816
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Da haste Dir was happiges vorgenommen..Hut ab...
Das ist eigentlich eine Restauration eines Oldtimers...viel Glück und gutes Gelingen....Spass macht die Dicke auf alle Fälle...
 
s_johein

s_johein

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2024
Beiträge
23
:D Danke, eine Restauration hab ich nicht vor, einfach auf die Straße bringen.
Mfg
 
bmwfahrerr100rs

bmwfahrerr100rs

Dabei seit
30.08.2015
Beiträge
588
Ort
RT
Modell
11er gs 100 rs und aus der Jugend cb 900 boldor
Ich sage gerne die 1100 ist eher ein Trekker . Im Vergleich zur 1150er
Wenn ich mit meiner z.B. im ersten Gang bergab fahre bleibt die ohne Gas einfach stehen .
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.052
@Franz Gans: Griffheizung hat sie wohl leider nicht, Was für einen Unterschied machen die Ansaugrohre der RS?
Die RS und die RT haben ja einen etwas anderen Motor mit höherer Leistung (vor allem Kolben und Nockenwellen) und sind eher auf höhere Geschwindigkeiten und schnelleres Vorwärtskommen (HAG-Übersetzungen) auf entsprechenden Straßen optimiert.

Die GS hat diese vorgenannten Voraussetzungen nicht und ist vornehmlich für einen besseren Durchzug bei unteren und mittleren Drehzahlen gedacht. Die RS-Ansaugrohre erhöhen bei der GS trotz fehlender Voraussetzungen die Leistung im oberen Drehbereich (geringfügig) und nehmen sie dafür im unteren Bereich weg. Besonders ausgeprägt sind die Unterschiede nicht, aber ich habe vor langer Zeit im Rahmen anderer Änderungen auch damit experimentiert und zum stimmigeren Gesamtbild alles wieder auf original zurückgebaut. So wird es bei mir auch bleiben.

Könnte sogar sein, daß ich noch Reste (GS-Rohre) von diesen Experimenten herumliegen habe. Bei Bedarf sehe ich nach?
 
s_johein

s_johein

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2024
Beiträge
23
Danke, hört sich an als ob die originalen Rohre besser sind, vielleicht komme ich darauf zurück wenn ich mit der Q mal gefahren bin

Update zum Tank:
Ich hab ihn jetzt zusammengebaut und ein paar Liter Benzin hinein, es schaut aktuell so aus als würde alles dicht sein! :D
Tipps an alle, die ähnliches vorhaben:
Die Schläuche im Tank lieber einige Zentimeter länger machen als die alten, das erspart viele Nerven und Gotteslästerne Aussprüche.
Zum führen der Schläuche durch den Tank hilft es viel, die mit einem langen Kabelbinder festzubinden und diesen vom Tankdeckel aus zu Angeln.
 
K

kuhschrauber

Dabei seit
02.05.2017
Beiträge
1.971
Ort
hannover
Modell
1100 gs 1150 gs
Danke, das Plättchen ist wieder im Schloss, wie die Feder in den Schlosskörper gehört erschließt sich mir noch nicht.
die feder ist dazu gedacht das der schließzylinder in seine ausgangsstellung zurück geht und der verschlussriegel wieder automatisch rausfährt um den tankdeckel zuzuhalten in geschlossenen zustand

hier ein link dazu..............

Bei BMW R-Modellen den Schließzylinder im Tankdeckel wechseln und die verflixte Feder. | blog.d-11.de
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
s_johein

s_johein

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2024
Beiträge
23
Update:
Tank scheint immer noch sicht zu sein.
Das Schloss hab ich wieder zusammen. Danke nochmal für die schnelle Hilfe.
Hab gestern mal die Hinterradbremse entfernt, geputzt und gepflegt. Der Sattel war leicht gängig und Spiel war keines festzustellen. Ich habe noch alle Öle abgelassen. Die magnetischen Ölablassschrauben von HAG und Getriebe waren aber voller Späne. Ich mache jetzt trotzdem mal weiter...
 
bmwfahrerr100rs

bmwfahrerr100rs

Dabei seit
30.08.2015
Beiträge
588
Ort
RT
Modell
11er gs 100 rs und aus der Jugend cb 900 boldor
Was heißt voller Späne ?
Richtige Metallstücke ?
Oder nur versifft mit Abrieb ?
 
bmwfahrerr100rs

bmwfahrerr100rs

Dabei seit
30.08.2015
Beiträge
588
Ort
RT
Modell
11er gs 100 rs und aus der Jugend cb 900 boldor
Motorölfilter würde ich da auch mal öffnen zum nachschauen .
 
s_johein

s_johein

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2024
Beiträge
23
Dünne Späne, maximal 3mm lang.
Gute Idee, den muss ich noch herausoperieren.
Mfg
 
bmwfahrerr100rs

bmwfahrerr100rs

Dabei seit
30.08.2015
Beiträge
588
Ort
RT
Modell
11er gs 100 rs und aus der Jugend cb 900 boldor
Ich bin jetzt nicht der Metaller aber die Fragen wären so oben so gekommen .
Hier gibt es Leute die deine Späne eher interpretieren können als ich .

Ich für mich 3mm Späne aus Getriebe und oder HAG hört sich für mich an dass der Geppl nicht grundlos ewig gestanden hat .
 
s_johein

s_johein

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2024
Beiträge
23
...Wird sich zeigen, ich investiere mal keine Umsummen mehr in den Bock
 
bmwfahrerr100rs

bmwfahrerr100rs

Dabei seit
30.08.2015
Beiträge
588
Ort
RT
Modell
11er gs 100 rs und aus der Jugend cb 900 boldor
Vernünftig Ich habe auch erst die Basics gemacht um die Kiste zum laufen zu bringen . Motoröl Getriebeöl und ölfilter waren die ersten Ausgaben . Und als die Kiste lief habe ich beschlossen weiter zumachen . Allerdings hatte ich auch keine bösen Überraschungen.
 
s_johein

s_johein

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2024
Beiträge
23
So mach ich das jetzt auch, Bremsflüssigkeit und Batterie dazu, das wars.
 
DKwRudl

DKwRudl

Dabei seit
22.04.2020
Beiträge
94
Ort
Kleinaspach
Modell
GS 1200
Hallo zwecks tankabdichen vor Jahren habe ich das gleiche Problem an meiner Cross auch Lasche gebrochen ein Kunsthoff-Mechaniker gab mir den Tipp probir kaltkunstoff das ist wie Knetmasse habe es bei Westfalia bestellt . Ich glaube Engelbert Strauss hat das auch. Bei mir hat es sieben Jahren gehalten dann verkauft. Bei deinem Tank der aus Kunststoff ist frag einen Lackierer meine 1100 hatte das auch aber nicht so schlimm . Viel Spaß noch und Hut ab
 
FraFi

FraFi

Dabei seit
07.08.2016
Beiträge
1.374
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS LC ADV 2018
Dünne Späne, maximal 3mm lang.
Da ist was kaputt gegangen oder verreckt in aller nächster Zeit, wenn Du schon Späne findest.
Aufmachen und reinschauen oder Austauschteil besorgen.

GSrüsse
Frank
 
s_johein

s_johein

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2024
Beiträge
23
@DKwRudl: Der Tank ist vorerst dicht, aber danke für die Tipps.
So
Heute hab ich den Ölfilter getauscht.
Möge den letzten, der diesen Ölfilter angefasst hat, der Blitz beim sch... treffen.
Die Dichtfläche war furztrocken!:furious:
1000032723.jpg

Nachdem mich das Teil einige Stunden, Nerven und Werkzeuge gekostet hat, war dieser Pralldämpfer aus dem Alteisenkübel die Lösung. Ich hebe ihn mal auf, falls mir oder einem Mitmenschen ein ähnlich wiederspenstiger Ölfilter im Wege steht.
Danach hab ich den Tank draufgesetzt und mit neuer Batterie mal mein Glück versucht, der Motor orgelt jetzt schön, aber aus der Benzinpumpe kommt noch kein Benzin.
Aber das ist ein Problem für den Zulunftsjonas. Ich hab heut keine Lust mehr.
 
Thema:

Vorstellung meiner Standkuh

Vorstellung meiner Standkuh - Ähnliche Themen

  • Vorstellung

    Vorstellung: Hallo an alle, so ich stelle mich mal kurz vor: Bin ein etwas älteres Kaliber aus dem Harz, habe bisher von SR1/2...RT,AWO,BK,MZ250 (mit...
  • Meine Vorstellung

    Meine Vorstellung: Hallo ich bin aus dem Bodenseekreis und fahre seit 4 Jahren eine BMW R1100GS als Rentnerhobby. Habe Sie erworben in einem guten Zustand mit...
  • Vorstellung - ein wenig verspätet...

    Vorstellung - ein wenig verspätet...: Tag Miteinander, Thorsten, 53, nähe Karlsruhe und viel zu wenig Zeit für das Fahren mit dem Mopped. Fuhr jahrelang ne Kawa KLV und musste mich...
  • Vorstellung mit leichter Verspätung

    Vorstellung mit leichter Verspätung: "Mann" sagt ja das Frauen immer zu spät kommen. Nun ja, ich bin nun schon ein paar Tage hier und erst jetzt ist mir aufgefallen, dass ich mich...
  • Vorstellung

    Vorstellung: Hallo Servus zusammen, ich bin der Christian 29 Jahre alt und komme aus der Oberpfalz in Bayern. ich fahre seit ich 12 bin auf Zweirädern und...
  • Vorstellung - Ähnliche Themen

  • Vorstellung

    Vorstellung: Hallo an alle, so ich stelle mich mal kurz vor: Bin ein etwas älteres Kaliber aus dem Harz, habe bisher von SR1/2...RT,AWO,BK,MZ250 (mit...
  • Meine Vorstellung

    Meine Vorstellung: Hallo ich bin aus dem Bodenseekreis und fahre seit 4 Jahren eine BMW R1100GS als Rentnerhobby. Habe Sie erworben in einem guten Zustand mit...
  • Vorstellung - ein wenig verspätet...

    Vorstellung - ein wenig verspätet...: Tag Miteinander, Thorsten, 53, nähe Karlsruhe und viel zu wenig Zeit für das Fahren mit dem Mopped. Fuhr jahrelang ne Kawa KLV und musste mich...
  • Vorstellung mit leichter Verspätung

    Vorstellung mit leichter Verspätung: "Mann" sagt ja das Frauen immer zu spät kommen. Nun ja, ich bin nun schon ein paar Tage hier und erst jetzt ist mir aufgefallen, dass ich mich...
  • Vorstellung

    Vorstellung: Hallo Servus zusammen, ich bin der Christian 29 Jahre alt und komme aus der Oberpfalz in Bayern. ich fahre seit ich 12 bin auf Zweirädern und...
  • Oben