*Topas*
80.- für beide Räder - ein - aus - plus Ventile
212.- für die Avon - selber geordert
Also 300.- gerundet..
heftiger Unterschied
212.- für die Avon - selber geordert
Also 300.- gerundet..
heftiger Unterschied



Ich habe zwei Radsätze. Auf den Alufelgen ein schon gefahrenen Road5Trail, auf den Speichenfelgen der neue Road6Auch dass der 6er hinten breiter wirkt wie der 5er, kann ich so mal bestätigen!








na der ist top!! Macht alles, was Du von einem Reifen erwartest. Was willst Du wissen?Wer hat denn schon den neuen Dunlop ausprobiert? Bin vom Meridian auf der GS voll begeistert.

Nachvollziehbar dein Eindruck. Die Felge ist ja leider für den 170er etwas zu schmal. By the way: so eine Konstruktion muss man als Hersteller erst einmal hinbekommen und dann den Fauxpas konsequent 10 Jahre durchziehen.Ich habe zwei Radsätze. Auf den Alufelgen ein schon gefahrenen Road5Trail, auf den Speichenfelgen der neue Road6
Beim 5er ist das Hinterrad 165 mm breit, beim 6er volle 170 mm.
Wer jetzt glaubt, der neue wäre einfacher auf Kante zu fahren, der irrt.
Ich bin bisher fast ausschließlich im Nassen gefahren, das kann er. Auf den wenigen trockenen Abschnitten trotz vorsichtigem füßelnden Bodenkontakt mit den Stiefelsspitzen noch einen guten Zentimeter Jungfraugummi. (Also nicht benutzt)
Nächste Woche bleibt der 6er noch drauf, dann steck ich wieder um auf den Vorgänger .
Mein ganz persönlicher Vergleich neu gegen alt![]()


Alle anderen bauen 170er, wenn sie 170 draufschreiben, nur bmw nicht. Das hätte ich gerne gewusst, was man sich dabei gedacht hat. Bis jetzt ist die Antwort offen geblieben. Aber ich lerne gerne dazu.dann erklär doch mal den Nachteil, der durch diesen "Fauxpas" entsteht? Die bei BMW sind doch nicht bescheuert. Die denken sich schon was dabei.
Und natürlich kann man den Reifen an die Kante fahren. Auch Hans



Vielleicht, weil es genau für die Eigenschaften die die GS hervorbringen soll im Gesamtpaket einer der Parameter ist, der so am besten beiträgt.Alle anderen bauen 170er, wenn sie 170 draufschreiben, nur bmw nicht. Das hätte ich gerne gewusst, was man sich dabei gedacht hat. Bis jetzt ist die Antwort offen geblieben. Aber ich lerne gerne dazu.


.
Das sind 3% zulässige Toleranz, ein ganz, ganz schlechter Scherz (da haben die Lobbyisten aber perfekte Arbeit geleistet). Wie so oft wird die Ursache ganz simpel gewesen sein: Motorrad fertig konstruiert und man kommt drauf, dass die korrekte Felge ums Arschlecken zu breit ist. Was also tun? Motorrad neu konstruieren oder Felge schmäler bauen? Tadaaaaa …Bei den Reifenbreiten sind Toleranzen zulässig, für die 170/60/17 sind 165 mm innerhalb der zulässigen Toleranzen.



Und Zitronenfalter falten ZitronenDa wird nichts dem Zufall überlassen - schon gar nicht die Reifenbreite.