Warum baut eigentlich kein anderer großer Hersteller einen 2-Zylinder - Boxer?

Diskutiere Warum baut eigentlich kein anderer großer Hersteller einen 2-Zylinder - Boxer? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; zur Eingansfrage: warum ist die Banane krumm.. die Frage müsste den Herstellern gestellt werden. Nicht in einem Käuferforum. Ich würde sagen...
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.806
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
eben..

wegen:
- Historie
- Identität
- Alleinstellungsmerkmal
- "War immer so"
- Marktposition...
- tbc
 
GummiQ-Treiber

GummiQ-Treiber

Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
4.650
Modell
R1200GS K25 TB, R1200GS LC Rallye, R1250GS MÜ, R75.5, R100RS Limited Nr 48, R100R, R1200C, R100CS
Ja Armin,
das ist ja alles nigs Neues, derlei pflegtest du bei Gelegenheit schon anzumerken.
Du solltest aber auch akzeptieren, dass andere das Motorradfahren nicht so emotionslos betreiben wie du,
einfach mal als Denkansatz im Hintergrund behalten ...
Auch ist die Art der Wahrnehmung und deren Bewertung individuell verschieden. Nur weil jemand ein Problem als solches nicht erkennt bzw. bewertet, muss dieser noch lange nicht ein Träumer, Fanboy oder Schönredner sein.

Gruß Thomas
Motorradfahren ist für mich "höchste" Emotion, allerdings mit welchem ist dann zweitrangig und ja die GS macht mir ein heiden Spass. Deshalb muss ich aber nicht die Augen verschliessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.356
Ort
Wien
Modell
1250er
Also ehrlich gesagt, obwohl ich sehr offen für alternative Hersteller bin und diese auch oftmals ausprobiert habe, ich würde mir von keinem anderen Hersteller einen Boxer kaufen. Auch nicht mit 800ccm, sollte dieser angeboten werden. Die einzigen denkbaren (aber sehr unwahrscheinlichen) Ausnahmen wären: die neue Goldwing (als Reisedampfer) oder Ural Beiwagen (als Jux).
 
G

Gast 26226

Gast
........ Mir ist - zumindest aus dem Kopf - nur ein einziges Nachkriegsmotorrad mit Boxermotorrad und deutlich weniger als 500 Kubik bekannt, das ist die BMW R45. ......
"Deutlich" weniger? 473ccm.
Weitere Nachkriegs-Boxer gabs z.B. von: Zündapp, Hoffmann, Velocette, Douglas, Dnepr, Ural, Chang-Jiang, MZ, Condor, Marusho.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.910
Hi
180 Grad, wäre das dann nicht eben ein Boxer?
Boxer contra 180 Grad V-Motor

Auch die Chinesen bauen einen Boxer mit Seitenwagen. Das ist ein Nachbau der Ural. Für die Achsen wird offenbar alter Kaugummi verwendet. Ist zwar ungewöhnlich aber anders kann ich mir nicht erklären, dass die Achse des Beiwagens krumm war nachdem hierzulande ein Beiwagenspezialist auf einer normalen Strasse scharf wendete.
Grund: Das Gespann hat jemand aus China mitgebracht, wollte eine deutsche Zulassung und der TÜVie fährt ja auch.
Da wurden vorsichtshalber einige Teile aus Stahl nachgefertigt bevor der TÜVie randurfte.
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.623
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
"Deutlich" weniger? 473ccm.
Ich meinte damit eher, dass bei Motorradmotoren bei der Hubraum-Bezeichnung ja meist aufgerundet wird. Meine 1100er hat 1085 ccm und läuft eben als Elfhunderter, nicht als Tausender. Und BMW hat die R450 eben nicht als Fünfhunderter verkauft, obwohl wenig fehlt.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.401
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Moin Gerd,

du schreibst:

Nachdem also immer die gleichen Massen („Gewichte“= Kolben+Pleuel) gleichzeitig Gleiches tun, jedoch die Richtungen genau entgegengesetzt sind, sind die Momente (Massenkräfte 1-ter Ordnung) beim Boxer immer Null.

...
Es treten geringe oszillierende Massenkräfte 2-ter Ordnung auf weil die Kräfte nicht an der gleichen Stelle der KW angreifen können und deshalb versuchen die KW zu verdrehen.

... und verwechselst offenbar die Begrifflichkeiten.

Die Massenkräfte beider Ordnungen sind beim Boxer null, aber weder die Momente 1. noch 2. Ordnung. Dies nur zur Richtigstellung.

Gruß
Serpel
 
Zuletzt bearbeitet:
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.623
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Es treten geringe oszillierende Massenkräfte 2-ter Ordnung auf weil die Kräfte nicht an der gleichen Stelle der KW angreifen können und deshalb versuchen die KW zu verdrehen.
Hat eigentlich schon mal jemand versucht, einen symmetrischen Boxer zu bauen? Okay, die Kurbelwelle würde dann wohl etwas komplizierter...


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.708
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Hat eigentlich schon mal jemand versucht, einen symmetrischen Boxer zu bauen? ...
Übersteigt für den Moment meine Vorstellungskraft.

Einen 4-Zylinder Boxer könnte man insgesamt symmetrisch auslegen, wird aber mW auch nicht praktiziert.
 
tonyubsdell

tonyubsdell

Dabei seit
04.09.2008
Beiträge
860
Ort
dritter felsbrocken von der sonne aus gesehen
Modell
R1100GS ˋ98
es gibt die möglichkeit eines gabel-pleuels, ähnlich wie diejenigen bei sternmotoren. dann könnte man die zylinder direkt einander gegenüber anordnen. behaupte ich einmal frech mit meinem gefährlichen halbwissen...
 
G

Gast 26226

Gast
es gibt die möglichkeit eines gabel-pleuels, ähnlich wie diejenigen bei sternmotoren. ...
Nö, Sternmotoren haben Anlenkpleuel. Also ein Hauptpleuel mit daran angebrachten Nebenpleueln.
Gabelpleuel gibt es bei den HD-Zweizylindermotoren seit über 100 Jahren. Ist gar nicht kompliziert. Kann aber sein, dass bei der Bauart keine Gleitlagerung realisierbar ist. HD ist das egal, die Kurbeltriebe sind wälzgelagert. Was ich gut finde.
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.806
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
Hat eigentlich schon mal jemand versucht, einen symmetrischen Boxer zu bauen? Okay, die Kurbelwelle würde dann wohl etwas komplizierter...


Gesendet von iPad mit Tapatalk
wenn der Boxer symetrisch ist, dann wird sich zwar das "Kippen" des Motors um die Längsachse beim Gasstoss eliminieren lassen,
aber m.M.n. treten dann wieder Auf- und Ab-Kräfte auf, weil ja die Pleuel dann gleichzeitig nach oben und unten gehen.

Ausser man macht einen 4-Zyl. Boxer, bei dem die Zylinder gegensinnig laufen - wie angedacht und sich jeweils 2 zur gleichen Zeit nach oben während die anderen beiden sich nach unten bewegen ??
über die KW will ich gar nicht weiter nachdenken :rolleyes:
 
tonyubsdell

tonyubsdell

Dabei seit
04.09.2008
Beiträge
860
Ort
dritter felsbrocken von der sonne aus gesehen
Modell
R1100GS ˋ98
ich stellte mir ein pleuel vor, welches in etwa so gebaut ist, in klein.

dergestalt, dass es sich auf der kurbelwelle des gedachten symmetrischen 2-zylinder boxermotors dasselbe pleuellager teilt.
das eine, an der kurbelwellenseite gegabelte pleuel, umfasst das konventionell geformte pleuel des gegenüberliegenden zylinders. so wären beide zylinder auf einer achse.

gruss
wolfram (,der es als ingenieur wohl nicht weit gebracht hätte...)
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
ich stellte mir ein pleuel vor, welches in etwa so gebaut ist, in klein.

dergestalt, dass es sich auf der kurbelwelle des gedachten symmetrischen 2-zylinder boxermotors dasselbe pleuellager teilt.
das eine, an der kurbelwellenseite gegabelte pleuel, umfasst das konventionell geformte pleuel des gegenüberliegenden zylinders. so wären beide zylinder auf einer achse.

gruss
wolfram (,der es als ingenieur wohl nicht weit gebracht hätte...)
Dann ist das aber kein Boxer (bei dem sich beide Kolben jeweils nach innen, zur KW hin, o.a. nach außen, zu den Zylinderköpfen hin, bewegen). Das wäre so, als wenn ich einen Harleymotor auf 180° "auseinanderbiegen würde und ergibt erhebliche Massenkräfte quer zur Kw. Die kann man mittels schwerer Kurbelwangen etwas ausgleichen, aber schön ist das nicht, und das Schwingungsverhalten wäre ähnlich dem eines Einzylinders, bei längs eingebautem Motor erhebliche Schuckelei quer zur Maschine. Ich glaube, das möchte niemand ;).

Grüße
Uli
 
Gerlinde

Gerlinde

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
1.774
Nu eiert doch nicht so rum.
Das Konzept gibt es und heißt dann 180° V- Motor. Ein Beispiel, jetzt nicht als Zweizylinder, sondern als 12 Zylinder kann man bei Ferrari sehen. Die fälschlicherweise als Boxer bezeichneten Motoren sind solche 170 oder 180° V- Motoren.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.356
Ort
Wien
Modell
1250er
Schade, dass es noch keine Motorräder mit Wankelmotor gibt.
 
G

Gast 41871

Gast
Auch MZ hatte mal Wankelmotor in der BK351 und ES250/2 getestet. Im Gegensatz zur Herkules kam es zu keiner Serienproduktion.

MfG Gärtner
 
Thema:

Warum baut eigentlich kein anderer großer Hersteller einen 2-Zylinder - Boxer?

Warum baut eigentlich kein anderer großer Hersteller einen 2-Zylinder - Boxer? - Ähnliche Themen

  • Die Kugelköpfe der Schaltstange des Fußschalthebels oder warum ich schlecht schalten kann

    Die Kugelköpfe der Schaltstange des Fußschalthebels oder warum ich schlecht schalten kann: Moin! Nachdem ich meine Fußrasten etwas tiefer gelegt habe (siehe auch Klick), musste ich den Fußschalthebel noch anpassen. Durch Lösen von (1)...
  • Reifen innen beschädigt, warum?

    Reifen innen beschädigt, warum?: Hallo Gemeinde, ich hatte bereits einen Tag nach der Montage eines neuen Hinterreifen mit Schlauch einen Defekt am Schlauch ganz in der Nähe des...
  • Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?

    Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?: Hallöchen in die Runde, na ja die Überschrift sagt ja schon alles. Ich weiss dass es kein Bug oder Fehler ist, hat die R1200GS LC und auch die...
  • Warum--Wieso---Woher mal Tipps.

    Warum--Wieso---Woher mal Tipps.: Hi. Wenn wir die Tour eine Ostseeumrundung (ca.7000km) Mit meiner 37 Jahre alte HPM (bj 88) machen würden wüsste ich was ich vorher machen...
  • Warum baut BMW keine kleineren Boxer?

    Warum baut BMW keine kleineren Boxer?: Hallo Leute, auch wenn ich mich jetzt als Technik und BMW Motorradgeschichte Nixraff oute : Warum baut BMW nur große Boxermotoren? :confused: Ich...
  • Warum baut BMW keine kleineren Boxer? - Ähnliche Themen

  • Die Kugelköpfe der Schaltstange des Fußschalthebels oder warum ich schlecht schalten kann

    Die Kugelköpfe der Schaltstange des Fußschalthebels oder warum ich schlecht schalten kann: Moin! Nachdem ich meine Fußrasten etwas tiefer gelegt habe (siehe auch Klick), musste ich den Fußschalthebel noch anpassen. Durch Lösen von (1)...
  • Reifen innen beschädigt, warum?

    Reifen innen beschädigt, warum?: Hallo Gemeinde, ich hatte bereits einen Tag nach der Montage eines neuen Hinterreifen mit Schlauch einen Defekt am Schlauch ganz in der Nähe des...
  • Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?

    Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?: Hallöchen in die Runde, na ja die Überschrift sagt ja schon alles. Ich weiss dass es kein Bug oder Fehler ist, hat die R1200GS LC und auch die...
  • Warum--Wieso---Woher mal Tipps.

    Warum--Wieso---Woher mal Tipps.: Hi. Wenn wir die Tour eine Ostseeumrundung (ca.7000km) Mit meiner 37 Jahre alte HPM (bj 88) machen würden wüsste ich was ich vorher machen...
  • Warum baut BMW keine kleineren Boxer?

    Warum baut BMW keine kleineren Boxer?: Hallo Leute, auch wenn ich mich jetzt als Technik und BMW Motorradgeschichte Nixraff oute : Warum baut BMW nur große Boxermotoren? :confused: Ich...
  • Oben