Warum baut eigentlich kein anderer großer Hersteller einen 2-Zylinder - Boxer?

Diskutiere Warum baut eigentlich kein anderer großer Hersteller einen 2-Zylinder - Boxer? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Ich ergänze meinen Beitrag um " und standfest " ! :)
R

Reiner

Dabei seit
27.06.2005
Beiträge
663
Ort
an der Mosel
Modell
R 1150 R , F 800 R
...der dann aber, weil kleiner und leichter, und obendrein mit mehr Leistung, nicht so standfest wäre, wie das "Original"...
Dann würde BMW sagen, "Seht ihr, dieses Problem kennen wir schon seit Einführung der R 69 S.... damals war's..." :rolleyes:

Ich ergänze meinen Beitrag um " und standfest " ! :)
 
R

Reiner

Dabei seit
27.06.2005
Beiträge
663
Ort
an der Mosel
Modell
R 1150 R , F 800 R
dann wäre er wohl nicht günstiger - schon gar nicht, bei dem Stückzahlenvorsprung, den BMW in dem Segment hat!

den alle diese Attribute UNTER EINEN HUT geht wohl nicht:
- kleiner UNDj
- Leichter UND
- mehr Leistung UND
- zumindest nicht weniger Standfest UND
- billiger oder zumindest nicht teuerer

... das geht wohl nicht
irgend einen Tod wird man sterben müssen.

hat nicht z.B. KTM so wunderbar leistungsstarke und leichte Einzylinder ... also "kleiner" UND leichter UND mehr Leistung (im vergleich zum Hubraum) .... nur Wartung/ Revision alle 10-20 Betr.-h. :eekek: (soweit ich das weiß, ich bin kein KTM Fahrer)
Ich weiß, selbst wenn ein Hersteller einen Boxer hätte, der alles besser könnte und standfest wäre,
würde es sich nicht lohnen - steht nicht BMW drauf !
Weil das BMW-Marketing nicht nur ein sehr gutes Motorrad verkauft, sondern auch das Gefühl gibt,
es geschafft zu haben !:)
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.806
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
.....
Weil das BMW-Marketing nicht nur ein sehr gutes Motorrad verkauft, sondern auch das Gefühl gibt,
es geschafft zu haben !:)
Da hast du wohl Recht

Das ist eben der Markennimbus, den man nicht so einfach konstruieren oder kaufen kann!


Gesendet von meinem SM-J600FN mit Tapatalk
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.626
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Stell`dir vor, ein anderer Hersteller würde einen Boxer mit gleichem Hubraum leichter, kleiner und
mit mehr Leistung bauen !
Dann wäre die Frage, ob dieser andere Hersteller das auch hinkriegt. Der aktuelle 1250er Boxer ist ja nun alles andere als ein Bauernmotor, und BMW gilt als einer der führenden Motorenentwicker weltweit.




Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
R

Reiner

Dabei seit
27.06.2005
Beiträge
663
Ort
an der Mosel
Modell
R 1150 R , F 800 R
Dann wäre die Frage, ob dieser andere Hersteller das auch hinkriegt. Der aktuelle 1250er Boxer ist ja nun alles andere als ein Bauernmotor, und BMW gilt als einer der führenden Motorenentwicker weltweit.
Die Frage ist, warum sollte es anderer Hersteller nicht hinkriegen ?

Das der aktuelle 1250er alles andere als ein Bauernmotor ist, steht außer Frage.
Da hat sich BMW echt bemüht !


BMW gilt als einer der führenden Motorenentwicker weltweit
Stimmt !
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.626
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Die Frage ist, warum sollte es anderer Hersteller nicht hinkriegen ?
Vielleicht, weil BMW 90 Jahre Erfahrung mit großvolumigen Zweizylinder-Boxermotoren hat und die Konkurrenz nicht.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.628
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
die 90 Jahre Erfahrung braucht Honda nicht, weil sie die Modelle ausreichend erproben.
Heutige Entwickler sind schon auf einem anderen Posten wenn ihre Konstruktion aus der Garantie raus ist.
Die bekommen ihre Konstruktionssünden nach 10 Jahren garnicht mehr an ihrem Schreibtisch mit.
Honda hat Erfahrung mit Boxern auch wenn die Goldwing vom Fahrwerk damals eine Katastrophe war.
Der VTR 1000 SP 1 Motor mit 130 PS aus 990 ccm vor 20 Jahren, hat ein transparentes Fahrwerk das meine R1200R von 2008 nicht hat, nicht mal mit 2000.- Öhlinsaufpreis.
 
M

Michi (ein anderer)

Dabei seit
30.05.2006
Beiträge
516
Modell
R1200R, KTM 690 SMCR
Das Herstellen ist es sicher nicht, ist ja nicht so, dass nur BMW Boxer kann. Das mit der Laufruhe beim Boxer mag theoretisch so sein, in der Praxis würde ich das nicht unbedingt unterschreiben. Meine erste GS hatte Dauerschüttelfrost (nicht negativ gemeint, ich habs geliebt, aber der Reihenzweier meiner Suzuki lief da deutlich ruhiger). Und der ursprüngliche Vorteil der besseren Kühlung hat sich spätestens mit der Erfindung der Wasserkühlung erledigt.
Letztlich ist ein Boxer halt teurer in der Fertigung, thats it... Der Kunde bei BMW ist bereit, den Mehrpreis zu bezahlen, aber als newcomer müsste man sich das "Boxerimage" erst mal erarbeiten, und das dürfte sich kaum rechnen.
Mal ehrlich, 20K für 125 PS und 250 Kilo? Das Preis - Leistungsverhältnis ist unterirdisch. Aber Gottseidank ist Motorradkauf ja keine Vernunftsache :-)
Für mich liegt der Vorteil des Konzepts im tiefen Schwerpunkt und im guten Handling durch die längsliegende KW. Ausserdem mag ich den Sound und die "good Vibrations". Dafür stört die eingeschränkte Schräglagenfreiheit durch den breitbauenden Boxer. Und wenns dumm läuft hängt man "schwebend" in der Traktorfurche.

Ich frag mich eher warum sie keinen Vierzylinderboxer bauen. Das fänd ich schick, zumindest im Tourersegment...
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.628
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ein 4 Zylinderboxer ist zu lang, dann ist es vorbei mit dem Alpenkönich,
dann hast du wie ne lange K die nicht gern ums enge Eck geht..
Aber was wissen wie schon, und machen und Konstrukteuergedanken.. Winterthemen halt, theoretisieren..
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.480
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
.... Dafür stört die eingeschränkte Schräglagenfreiheit durch den breitbauenden Boxer. Und wenns dumm läuft hängt man "schwebend" in der Traktorfurche.
...
Da ist aber der Boxermotor bei der GS im serienmäßigen Fahrwerkslayout nicht der begrenzende Faktor, sondern eher Hauptständer und Fußraste.

Gegen das Traktorfurchenproblem konstruierte Zündapp damals das W.e.h.r.m.a.c.h.t.s.mopped mit Beiwagen mit einem 170 Grad Boxer, da wurden die beiden Zylinder beidseitig 5 Grad nach oben angehoben.
Wer weiß was uns da noch von BMW blüht ....?

Gruß Thomas
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.724
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
ein 4 Zylinderboxer ist zu lang, dann ist es vorbei mit dem Alpenkönich,
dann hast du wie ne lange K die nicht gern ums enge Eck geht. ...
Die lange K hat ihre Länge und die quer liegende Kurbelwelle, das macht Handling doppelt schwer.
10cm mehr Länge, dafür aber ein Boxer ... könnte schon deutlich besser ums Eck gehen.
 
M

Michi (ein anderer)

Dabei seit
30.05.2006
Beiträge
516
Modell
R1200R, KTM 690 SMCR
Bei der GS geb ich Dir recht, aber bei meiner R hängt das Ding leider (noch) tiefer.

170°Boxer? Sachen gibts... Immerhin haben sie das Problem erkannt und reagiert, während BMW die Kundschaft "hängen" lässt :-)
 
M

Michi (ein anderer)

Dabei seit
30.05.2006
Beiträge
516
Modell
R1200R, KTM 690 SMCR
Die lange K hat ihre Länge und die quer liegende Kurbelwelle, das macht Handling doppelt schwer.
10cm mehr Länge, dafür aber ein Boxer ... könnte schon deutlich besser ums Eck gehen.[/QUOT

Yep. Ein vierer Boxer wäre ja immer noch kürzer als der Dreier der K75. Aber hast schon recht, ist nur um die Zeit bis zum Frühjahr zu vertreiben...
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.724
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Bei der GS geb ich Dir recht, aber bei meiner R hängt das Ding leider (noch) tiefer. ...
Falls es deine Beine hergeben, schon mal überlegt, die R etwas zu liften?
Hab ich mit meinen Moppeds immer dann gemacht, wenn sie häufiger aufgesetzt haben.
 
M

Michi (ein anderer)

Dabei seit
30.05.2006
Beiträge
516
Modell
R1200R, KTM 690 SMCR
Die Beine sind nicht das Problem. Gaston Rahier ist schliesslich auch klargekommen.
Geliftet ist sie schon, das Öhlins ist vorne voll ausgefahren. Und wenn ich sie hinten auch noch hochnehme habe ich immer den Eindruck, dass sie anfängt neurotisch zu werden.
Da ich aber älter und ruhiger geworden bin störts mich nicht mehr so sehr wie auch schon. Aber ab und zu klopft die Strasse überraschend an, und dann würde ich mir halt etwas mehr Platz wünschen.

Wer weiss, vielleicht versuche ich mein Glück nächste Saison mal mit ner Huski 701 SMC, zumindest das sollte dann kein Problem mehr sein...
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.724
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Die Beine sind nicht das Problem. Gaston Rahier ist schliesslich auch klargekommen.
Geliftet ist sie schon, das Öhlins ist vorne voll ausgefahren. ...
Es gibt Öhlins auch mit 20mm Höherlegung.
Müsste dann vorne 12mm und hinten 5-6mm länger sein.

Meine S hatte ich für Rennstreckenausflüge so weit geliftet, dass sie schräger ums Eck ging als die GS mit Wilbers etc.
Das sollte auch mit der R gehen ... aber wenn du eh alt und weise wirst, ist so ein Gedanke müßig. :blumen:
 
M

Michi (ein anderer)

Dabei seit
30.05.2006
Beiträge
516
Modell
R1200R, KTM 690 SMCR
Die Version mit Längenverstellung hab ich schon drin. Ich könnte zusätzlich noch an der Vorspannung fummeln, aber das geht halt auf den Negativfederweg. Oder gibt´s da noch eine Version die generell länger ist? Weil, das mit der Altersweisheit ist eine verzwickte Angelegenheit - kommt und geht...

Von daher wär es nicht verkehrt vorbereitet zu sein.
 
Torsten_K.

Torsten_K.

Dabei seit
22.06.2018
Beiträge
245
Ort
Aachen
Modell
R 1150 GS, `03
Die Beine sind nicht das Problem. Gaston Rahier ist schliesslich auch klargekommen.
Geliftet ist sie schon, das Öhlins ist vorne voll ausgefahren. Und wenn ich sie hinten auch noch hochnehme habe ich immer den Eindruck, dass sie anfängt neurotisch zu werden.
Da ich aber älter und ruhiger geworden bin störts mich nicht mehr so sehr wie auch schon. Aber ab und zu klopft die Strasse überraschend an, und dann würde ich mir halt etwas mehr Platz wünschen.

Wer weiss, vielleicht versuche ich mein Glück nächste Saison mal mit ner Huski 701 SMC, zumindest das sollte dann kein Problem mehr sein...
Dann wird es wohl tatsächlich Zeit für ein anderes Motorrad, viel Spaß.
 
G

Gast 41871

Gast
Hallo,

mir fallen noch 2 Hersteller ein die sich am Boxermotor versucht haben: nach dem Krieg der japanische Hersteller Marusho, überwiegend nach USA exportiert.

Auch unsere tschechischen Nachbarn bei Jawa versuchten sich anfangs der 80er an einer 500er mit Viertakt-Boxermotor, leider wurden nur wenige Stück davon gebaut.

Mfg Gärtner
 
Thema:

Warum baut eigentlich kein anderer großer Hersteller einen 2-Zylinder - Boxer?

Warum baut eigentlich kein anderer großer Hersteller einen 2-Zylinder - Boxer? - Ähnliche Themen

  • Die Kugelköpfe der Schaltstange des Fußschalthebels oder warum ich schlecht schalten kann

    Die Kugelköpfe der Schaltstange des Fußschalthebels oder warum ich schlecht schalten kann: Moin! Nachdem ich meine Fußrasten etwas tiefer gelegt habe (siehe auch Klick), musste ich den Fußschalthebel noch anpassen. Durch Lösen von (1)...
  • Reifen innen beschädigt, warum?

    Reifen innen beschädigt, warum?: Hallo Gemeinde, ich hatte bereits einen Tag nach der Montage eines neuen Hinterreifen mit Schlauch einen Defekt am Schlauch ganz in der Nähe des...
  • Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?

    Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?: Hallöchen in die Runde, na ja die Überschrift sagt ja schon alles. Ich weiss dass es kein Bug oder Fehler ist, hat die R1200GS LC und auch die...
  • Warum--Wieso---Woher mal Tipps.

    Warum--Wieso---Woher mal Tipps.: Hi. Wenn wir die Tour eine Ostseeumrundung (ca.7000km) Mit meiner 37 Jahre alte HPM (bj 88) machen würden wüsste ich was ich vorher machen...
  • Warum baut BMW keine kleineren Boxer?

    Warum baut BMW keine kleineren Boxer?: Hallo Leute, auch wenn ich mich jetzt als Technik und BMW Motorradgeschichte Nixraff oute : Warum baut BMW nur große Boxermotoren? :confused: Ich...
  • Warum baut BMW keine kleineren Boxer? - Ähnliche Themen

  • Die Kugelköpfe der Schaltstange des Fußschalthebels oder warum ich schlecht schalten kann

    Die Kugelköpfe der Schaltstange des Fußschalthebels oder warum ich schlecht schalten kann: Moin! Nachdem ich meine Fußrasten etwas tiefer gelegt habe (siehe auch Klick), musste ich den Fußschalthebel noch anpassen. Durch Lösen von (1)...
  • Reifen innen beschädigt, warum?

    Reifen innen beschädigt, warum?: Hallo Gemeinde, ich hatte bereits einen Tag nach der Montage eines neuen Hinterreifen mit Schlauch einen Defekt am Schlauch ganz in der Nähe des...
  • Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?

    Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?: Hallöchen in die Runde, na ja die Überschrift sagt ja schon alles. Ich weiss dass es kein Bug oder Fehler ist, hat die R1200GS LC und auch die...
  • Warum--Wieso---Woher mal Tipps.

    Warum--Wieso---Woher mal Tipps.: Hi. Wenn wir die Tour eine Ostseeumrundung (ca.7000km) Mit meiner 37 Jahre alte HPM (bj 88) machen würden wüsste ich was ich vorher machen...
  • Warum baut BMW keine kleineren Boxer?

    Warum baut BMW keine kleineren Boxer?: Hallo Leute, auch wenn ich mich jetzt als Technik und BMW Motorradgeschichte Nixraff oute : Warum baut BMW nur große Boxermotoren? :confused: Ich...
  • Oben