Mal ein Kommentar:
Der „Gutmensch“ ist nicht ausgestorben, wird aber immer weniger.
Wer Foren betreibt, hat im Allgemeinen eine Geschäftsidee dahinter, will also für seine Leistung bezahlt werden. Wer mehrere Foren betreibt möchte ein Vielfaches.
Wirft eins nicht mehr genug ab, beendet man es im Normalfall, oder verkauft es, oder überlässt es sich seiner selbst. Was hier gerade passiert weiß keiner so genau. Einseitige Erklärungen helfen hier auch nicht weiter.
Andere wiederum kopieren Ideen und versuchen aufzuspringen, solange der Geldhahn noch tröpfelt.
Bleibt nur abzuwarten, was passiert.
Der Markt für Foren hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Es gibt nicht nur eine größere Konkurrenz durch Social-Media-Plattformen, sondern auch durch spezialisierte Nischen-Communities, die oft privat oder semi-privat sind.
Ich frage mich, ob die Entwicklung von sozialen Netzwerken und ihre Monopolisierung auf einige große Plattformen nicht zu einer Art „Verschiebung“ geführt hat, bei der kleinere Foren und Communitys keine Chance mehr haben, sich zu etablieren, oder die Existenz dieser Plattformen zumindest deutlich erschwert wird.
Ich kenne hier keinen der Protagonisten persönlich. Ich hoffe nur dass es irgendwie fair weitergeht, allein schon für die vielen User, die sich hier gern sachlich austauschen und das auch weiterhin wollen.

Gruß Brauny