Hohenseelbacher
- Dabei seit
- 02.02.2023
- Beiträge
- 307
- Modell
- KTM 1290 Super Adventure S und KTM 990 SuperMoto T - aus Freude am fahren
Jetzt mal ohne Pressegesulze und Wichtigtuerei irgendwelche Influencer!
Ich hab die 1300er mehrmals gefahren, da meine 1090R mir auf Grund des hohen Schwerpunkts mittlerweile zu unhandlich wird und mir auf Grund meines Alters zum Offroad fahren so langsam die Kraft, Ausdauer und Konzentration ausgeht.
Da allerdings 2 Zylinder und über 1000ccm meine Welt ist, hat ja seinen Grund dass ich über 20 Jahre GS gefahren bin, musste so langsam ein Moped her, was einfacher zu handeln ist.
Mehr Leistung interessiert mich weniger, es geht nur ums handling beim langsamen fahren und rangieren.
Die 1300er erweckte bei mir keine Emotionen, mit 187 wirkt sie bei mir wie ein Pocketbike und spielt preislich in einer Liga die ich mir wirklich gönnen wollen muss.
Die 1290S machte mir direkt sehr viel Spaß, selbst bei grossen Fahrern stimmen die Proportionen und auf Grund der aktuell aggressiven Preispolitik sind die 23 und 24 Modelle wirklich ein Schnapper.
Hinzu kommt, das beide Mopeds einen anderen „Charakter“ haben.
Die GS ist mehr was zum entspannten Touren, die SAS eher was, wenn mans gerne sportlich mag.
Na klar, man kann selbstverständlich auch mit einer GS recht sportlich fahren und mit einer SAS auch Touren. Sie fühlen sich dabei auf Grund der Motoreinstellung, Elektronik, allerdings völlig unterschiedlich an.
Darum habe ich mich nun für die SAS und gegen die GS entschieden.
Ich hab die 1300er mehrmals gefahren, da meine 1090R mir auf Grund des hohen Schwerpunkts mittlerweile zu unhandlich wird und mir auf Grund meines Alters zum Offroad fahren so langsam die Kraft, Ausdauer und Konzentration ausgeht.
Da allerdings 2 Zylinder und über 1000ccm meine Welt ist, hat ja seinen Grund dass ich über 20 Jahre GS gefahren bin, musste so langsam ein Moped her, was einfacher zu handeln ist.
Mehr Leistung interessiert mich weniger, es geht nur ums handling beim langsamen fahren und rangieren.
Die 1300er erweckte bei mir keine Emotionen, mit 187 wirkt sie bei mir wie ein Pocketbike und spielt preislich in einer Liga die ich mir wirklich gönnen wollen muss.
Die 1290S machte mir direkt sehr viel Spaß, selbst bei grossen Fahrern stimmen die Proportionen und auf Grund der aktuell aggressiven Preispolitik sind die 23 und 24 Modelle wirklich ein Schnapper.
Hinzu kommt, das beide Mopeds einen anderen „Charakter“ haben.
Die GS ist mehr was zum entspannten Touren, die SAS eher was, wenn mans gerne sportlich mag.
Na klar, man kann selbstverständlich auch mit einer GS recht sportlich fahren und mit einer SAS auch Touren. Sie fühlen sich dabei auf Grund der Motoreinstellung, Elektronik, allerdings völlig unterschiedlich an.
Darum habe ich mich nun für die SAS und gegen die GS entschieden.
Zuletzt bearbeitet:



). Was genau meinst du mit "sportlicher"?



