I
Inot
Wenn ich es richtig sehe fährst du eine 1150er?Ja die 1250 ist richtig Schei.ße und wie du bereits in 2553 beschrieben hast. Leider nicht in der richtigen Rubrik damit klappt bei dir nicht so recht…..
Wenn ich es richtig sehe fährst du eine 1150er?Ja die 1250 ist richtig Schei.ße und wie du bereits in 2553 beschrieben hast. Leider nicht in der richtigen Rubrik damit klappt bei dir nicht so recht…..
Lieber Andi, bin ein Leichtgewicht mit unter 80 kg trocken. Kann ich nicht ändern.Das ist eine Aussage, die einfach falsch ist. Nimm mal 30Kilo zu (also das mitteldeutsche Teutonengewicht), dann passt alles wieder wie angegossen
Bin zwei 1200 LC (14er u. 19er) und jetzt die 1250 gefahren. Fahre nur Dynamic, es sei denn, die Strasse ist grottenschlecht. Es wackelte nigs. Mir ist auch kein Testbericht bekannt, wo das beim meistverkauften Motorrad bemängelt wurde. Aber bitte, vielleicht bis auch du nur im Road-Modus gefahren!?Bin selber einige Jahre eine ADV1250 und davor eine 1200 LC gefahren.
Ist im Vergleich zur 1300er ein Wackeldackel.
War auch mein Gefühl bei der 1250 GSA. Hab sie deswegen nach 1000Km verkauft (und wegen dem QS). Die 1300 GSA ist (für mich) wesentlich besser, was Fahrwerk und Schaltung angeht.Ist im Vergleich zur 1300er ein Wackeldackel.
Meine war eine 2021er.Siehst. Und beim MJ. 2019 war die Federkennlinie der GSA noch vollkommen anders...also: .......
Ich habe ja vor ca Wochen die normale 1300er gegen die ADV gewechselt.Hmm...das was Du sagst, mag für die GS zutreffen, aber für die GSA wohl eher nicht. Da ist eher ein 1:1 Vergleich angesagt....wie auch immer das Ergebnis ausfällt
Ich wüsste zwar nicht was das zur Sache tut aber du siehst falsch. Isch schwör!Wenn ich es richtig sehe fährst du eine 1150er?
Wenn vom gleichen Fahrer um den gleichen Kurs bewegt, ist dieser mit der GS schneller, als mit der GSA - Punkt. Das ist übrigens Physik!Eine ADV ist genau so flott auf der Landstrasse zu bewegen, wer was anderes sagt, kann nicht Motorrad fahren, sorry - oder liest nur Prospekte und schaut zu viel MotoGP
Der Netto-netto Unterschied ist der grössere Tank und ein etwas geänderter Sturzbügel.
Netto Gewichtsunterschied vielleicht um die 10 Kg.
PUNKT
Auf der Landstrasse vollkommen bedeutungslos. Das ist rein akademisch.Wenn vom gleichen Fahrer um den gleichen Kurs bewegt, ist dieser mit der GS schneller, als mit der GSA - Punkt. Das ist übrigens Physik!
War nur mein Eindruck, da du gerne deine Weisheiten da von dir gibst.Ich wüsste zwar nicht was das zur Sache tut aber du siehst falsch. Isch schwör!
Einfach sorgfätig und umfassend lesen…….
Sag mal merkst du nicht das du langsam peinlich wirst a la mein Haus mein Boot ……oder we rhat den Längsten…..War nur mein Eindruck, da du gerne deine Weisheiten da von dir gibst.
Ich fahre eine 1300er und eine Ducati VS.
Und du?
Das mit dem zu kurzen Seitenständer ist mir letzte Woche beim Probesitzen auf einer 1300er GS ohne Rentnerlift auch aufgefallen. Ich fand sie stand ziemlich schräg und ich musste ziemliche Kraft aufwenden sie aufzurichten. Mit der Sitzhöhe hatte ich keine Probleme, ich kam mit beiden Füßen auf die Erde, sodass ich auf den störungsanfälligen Rentnerlift verzichten könnte. Aber die Kraft, die Maschine aufzurichten, wäre mir zu hoch. Gut zu wissen, dass es einen längeren Seitenständer gibt, womit man das Problem lösen könnte.Habe gerade eine Woche Schottland hinter mir. In der Gruppe war auch eine 1300er GS und eine 1300er GSA. Alles in allem recht unauffällig. Sind nur Details, die den Spaß verderben: Seitenständer bei der GS zu kurz. Der Fahrer bekam die beladenen Maschine kaum noch aufgerichtet. Koffer der GSA sind nicht wasserdicht. Ohne Innentaschen wird das in Schottland schnell doof. Positiv war die Automatik, die bei Stop and go den Fahrer wirklich entlastet.
Die GS 1300 geht im Grunde, sobald man sich an den veränderten Rahmen gewöhnt hat. Die GSA treibt mir immer noch die Übelkeit in den Magen. Keine Ahnung was die Designer geraucht haben. Sieht wirklich wie ein fliegender Toaster aus. Komplett unsinnigen Design, ohne jede Funktionsverbesserung. Vielleicht müssen da in die Koffer noch die gleichen Ventile, wie im Kardantunnel eingebaut werden. Oder man macht die Koffer durchsichtig. Dann sehen die beiden Aquarien besser aus.
Fazit: Immer noch kein Haben-wollen-Effekt. Die 1250er ist einfach (noch) das bessere Motorrad. Wird noch ein paar Jahre dauern, bis BMW wieder ein gutes Modell baut (oder ich mich bei anderen Herstellern umsehen werde). War aber beim Start der 1250er ähnlich. Hat auch mehrere Jahre gedauert. Was BMW wirklich gut kann: Wenn eine Baureihe endlich gut funktioniert, baut man wieder eine neue Modellreihe, die die Arbeit der vorangegangenen Jahre zunichte macht. Im Grund müsste der Neupreis für die 1300er in den ersten drei Jahren 30% unter der UVP liegen. Danach kann man dann auch für ein gut gereiften Modell auch 100% des Wertes bezahlen.
Keine Antwort ist auch eine.Sag mal merkst du nicht das du langsam peinlich wirst a la mein Haus mein Boot ……oder we rhat den Längsten…..
Ja ich fahre Motorrad welche ich fahre sind, wenn man hier aufmerksam liest, bekannt und werde es hier nicht wiederholen. Du führst dich auf wie im Kindergarten. Deine hier geposteten Beiträge gehören hierhin
Warum kaufe ich eine R1300GS?
Optisch 100 kg...Ich habe ja vor ca Wochen die normale 1300er gegen die ADV gewechselt.
Was ist denn WIRKLICH der technische Unterschied zwischen normal und ADV - jenseits von Marketing und Erwartung und Vorstellung, sondern einfach mal die Fakten:
- Die Anzahl an Gleichteilen ist extrem hoch. Sitzbank und Windschutz der ADV sind anders
- Wenn du bei der normalen das "Sportfahrwerk" wählst haben beide das gleiche Fahrwerk
Dann ist an der ADV noch eine grösserer Tank, das wars (ich sehe jetzt mal von den Koffern ab)
Eine ADV ist genau so flott auf der Landstrasse zu bewegen, wer was anderes sagt, kann nicht Motorrad fahren, sorry - oder liest nur Prospekte und schaut zu viel MotoGP
Der Netto-netto Unterschied ist der grössere Tank und ein etwas geänderter Sturzbügel.
Netto Gewichtsunterschied vielleicht um die 10 Kg.
PUNKT