Warum kaufe ich keine R1300GS?

Diskutiere Warum kaufe ich keine R1300GS? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wenn ich es richtig sehe fährst du eine 1150er?
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.163
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Siehst. Und beim MJ. 2019 war die Federkennlinie der GSA noch vollkommen anders...also: .......
 
lomax

lomax

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
2.683
Ort
Limburg
Modell
R 1250 GS Rallye, Duc 900 SD, GSX 1200, Rocket 3R, Honda CRF 250 L, Suzuki DR 350 S
Bin selber einige Jahre eine ADV1250 und davor eine 1200 LC gefahren.
Ist im Vergleich zur 1300er ein Wackeldackel.
Bin zwei 1200 LC (14er u. 19er) und jetzt die 1250 gefahren. Fahre nur Dynamic, es sei denn, die Strasse ist grottenschlecht. Es wackelte nigs. Mir ist auch kein Testbericht bekannt, wo das beim meistverkauften Motorrad bemängelt wurde. Aber bitte, vielleicht bis auch du nur im Road-Modus gefahren!?
 
Sven.1300.GSA

Sven.1300.GSA

Dabei seit
16.01.2025
Beiträge
352
Modell
1300 GSA TB -- 02/2025
Ist im Vergleich zur 1300er ein Wackeldackel.
War auch mein Gefühl bei der 1250 GSA. Hab sie deswegen nach 1000Km verkauft (und wegen dem QS). Die 1300 GSA ist (für mich) wesentlich besser, was Fahrwerk und Schaltung angeht.
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.473
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 ADV, K1600 GT
Hmm...das was Du sagst, mag für die GS zutreffen, aber für die GSA wohl eher nicht. Da ist eher ein 1:1 Vergleich angesagt....wie auch immer das Ergebnis ausfällt
Ich habe ja vor ca Wochen die normale 1300er gegen die ADV gewechselt.

Was ist denn WIRKLICH der technische Unterschied zwischen normal und ADV - jenseits von Marketing und Erwartung und Vorstellung, sondern einfach mal die Fakten:

- Die Anzahl an Gleichteilen ist extrem hoch. Sitzbank und Windschutz der ADV sind anders

- Wenn du bei der normalen das "Sportfahrwerk" wählst haben beide das gleiche Fahrwerk

Dann ist an der ADV noch eine grösserer Tank, das wars (ich sehe jetzt mal von den Koffern ab)
Eine ADV ist genau so flott auf der Landstrasse zu bewegen, wer was anderes sagt, kann nicht Motorrad fahren, sorry - oder liest nur Prospekte und schaut zu viel MotoGP
Der Netto-netto Unterschied ist der grössere Tank und ein etwas geänderter Sturzbügel.
Netto Gewichtsunterschied vielleicht um die 10 Kg.
PUNKT
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.934
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Das hat mit Lästern nix zu tun.
Die 1250er hat Schwächen, die 1300er auch.
Andere Hersteller schaffen es dem user die Möglichkeit zu geben, das Fahrwerk anzupassen.
Die Grundeinstellung für flott paßt bei der 1300er besser.
 
lomax

lomax

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
2.683
Ort
Limburg
Modell
R 1250 GS Rallye, Duc 900 SD, GSX 1200, Rocket 3R, Honda CRF 250 L, Suzuki DR 350 S
Eine ADV ist genau so flott auf der Landstrasse zu bewegen, wer was anderes sagt, kann nicht Motorrad fahren, sorry - oder liest nur Prospekte und schaut zu viel MotoGP
Der Netto-netto Unterschied ist der grössere Tank und ein etwas geänderter Sturzbügel.
Netto Gewichtsunterschied vielleicht um die 10 Kg.
PUNKT
Wenn vom gleichen Fahrer um den gleichen Kurs bewegt, ist dieser mit der GS schneller, als mit der GSA - Punkt. Das ist übrigens Physik!
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.473
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 ADV, K1600 GT
Wenn vom gleichen Fahrer um den gleichen Kurs bewegt, ist dieser mit der GS schneller, als mit der GSA - Punkt. Das ist übrigens Physik!
Auf der Landstrasse vollkommen bedeutungslos. Das ist rein akademisch.
Das meinte ich mit Prospektwissen

Bin heute zusammen mit zwei flott gefahrenen 1290 Superduke und einer PikesPeak gefahren. Auf der Landstrasse tut sich da gegen (oder besser mit) der ADV genau NIX!!!!! DA nimmt man 500 Meter vor der Ortsdurchfahrt das Gas weg. Da ist ein Auto etc etc etc
Wir sind nicht auf der Rennstrecke unterwegs bei der ein absoluter Profi ein Motorrad am Limit bewegt und DANN ERST kommen die Unterschiede wirklich tragen

als ADV oder normale GS1300 ist reine Geschmacksache
 
Zuletzt bearbeitet:
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.934
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Im Normalfall auch einer mit einer Ducati Hypermotard.
Ist einfach den Reifen geschuldet.
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
6.108
Ort
Rheinland
War nur mein Eindruck, da du gerne deine Weisheiten da von dir gibst.
Ich fahre eine 1300er und eine Ducati VS.
Und du?
Sag mal merkst du nicht das du langsam peinlich wirst a la mein Haus mein Boot ……oder we rhat den Längsten…..
Ja ich fahre Motorrad welche ich fahre sind, wenn man hier aufmerksam liest, bekannt und werde es hier nicht wiederholen. Du führst dich auf wie im Kindergarten. Deine hier geposteten Beiträge gehören hierhin

Warum kaufe ich eine R1300GS?
 
S

stephanw

Dabei seit
10.03.2013
Beiträge
348
Ort
Baden
Modell
R1250GS Adventure
Habe gerade eine Woche Schottland hinter mir. In der Gruppe war auch eine 1300er GS und eine 1300er GSA. Alles in allem recht unauffällig. Sind nur Details, die den Spaß verderben: Seitenständer bei der GS zu kurz. Der Fahrer bekam die beladenen Maschine kaum noch aufgerichtet. Koffer der GSA sind nicht wasserdicht. Ohne Innentaschen wird das in Schottland schnell doof. Positiv war die Automatik, die bei Stop and go den Fahrer wirklich entlastet.
Die GS 1300 geht im Grunde, sobald man sich an den veränderten Rahmen gewöhnt hat. Die GSA treibt mir immer noch die Übelkeit in den Magen. Keine Ahnung was die Designer geraucht haben. Sieht wirklich wie ein fliegender Toaster aus. Komplett unsinnigen Design, ohne jede Funktionsverbesserung. Vielleicht müssen da in die Koffer noch die gleichen Ventile, wie im Kardantunnel eingebaut werden. Oder man macht die Koffer durchsichtig. Dann sehen die beiden Aquarien besser aus :zwinkern:.
Fazit: Immer noch kein Haben-wollen-Effekt. Die 1250er ist einfach (noch) das bessere Motorrad. Wird noch ein paar Jahre dauern, bis BMW wieder ein gutes Modell baut (oder ich mich bei anderen Herstellern umsehen werde). War aber beim Start der 1250er ähnlich. Hat auch mehrere Jahre gedauert. Was BMW wirklich gut kann: Wenn eine Baureihe endlich gut funktioniert, baut man wieder eine neue Modellreihe, die die Arbeit der vorangegangenen Jahre zunichte macht. Im Grund müsste der Neupreis für die 1300er in den ersten drei Jahren 30% unter der UVP liegen. Danach kann man dann auch für ein gut gereiften Modell auch 100% des Wertes bezahlen.
Das mit dem zu kurzen Seitenständer ist mir letzte Woche beim Probesitzen auf einer 1300er GS ohne Rentnerlift auch aufgefallen. Ich fand sie stand ziemlich schräg und ich musste ziemliche Kraft aufwenden sie aufzurichten. Mit der Sitzhöhe hatte ich keine Probleme, ich kam mit beiden Füßen auf die Erde, sodass ich auf den störungsanfälligen Rentnerlift verzichten könnte. Aber die Kraft, die Maschine aufzurichten, wäre mir zu hoch. Gut zu wissen, dass es einen längeren Seitenständer gibt, womit man das Problem lösen könnte.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.934
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Sag mal merkst du nicht das du langsam peinlich wirst a la mein Haus mein Boot ……oder we rhat den Längsten…..
Ja ich fahre Motorrad welche ich fahre sind, wenn man hier aufmerksam liest, bekannt und werde es hier nicht wiederholen. Du führst dich auf wie im Kindergarten. Deine hier geposteten Beiträge gehören hierhin

Warum kaufe ich eine R1300GS?
Keine Antwort ist auch eine.
 
G

GSguppie

Dabei seit
12.01.2024
Beiträge
158
Modell
R 1300 GS Adventure
Das Problem mit dem Seitenständer ist mittlerweile allgemein bekannt. Es gibt zwar schon einige Aftermarket-Produkte dafür, aber es bleibt natürlich merkwürdig, dass man ein Motorrad für 30.000 Euro kauft und sich dann noch einen vernünftigen Seitenständer aus dem Internet besorgen muss.

Beim Aussehen kann man sich wohl auf einen Kompromiss einigen: Für ein Kopiergerät mit Scheinwerfer sieht die 1300GSA eigentlich ziemlich gut aus!

Vor der 1300GSA hatte ich mehrere 1250GSA-Motorräder. Und auch ohne die Erfahrung mit der 1300GSA fand ich das Fahrwerk der 1250 einfach zu weich. Selbst im Dynamic-Modus. Und ich wiege 85 kg – das ist nun wirklich kein Übergewicht...
 
Silmaril

Silmaril

Dabei seit
16.11.2022
Beiträge
257
Ich habe ja vor ca Wochen die normale 1300er gegen die ADV gewechselt.

Was ist denn WIRKLICH der technische Unterschied zwischen normal und ADV - jenseits von Marketing und Erwartung und Vorstellung, sondern einfach mal die Fakten:

- Die Anzahl an Gleichteilen ist extrem hoch. Sitzbank und Windschutz der ADV sind anders

- Wenn du bei der normalen das "Sportfahrwerk" wählst haben beide das gleiche Fahrwerk

Dann ist an der ADV noch eine grösserer Tank, das wars (ich sehe jetzt mal von den Koffern ab)
Eine ADV ist genau so flott auf der Landstrasse zu bewegen, wer was anderes sagt, kann nicht Motorrad fahren, sorry - oder liest nur Prospekte und schaut zu viel MotoGP
Der Netto-netto Unterschied ist der grössere Tank und ein etwas geänderter Sturzbügel.
Netto Gewichtsunterschied vielleicht um die 10 Kg.
PUNKT
Optisch 100 kg...
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.739
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Ich denke, mindestens zwei Aspekte spielen bei der Entscheidung 1250er oder 1300er eine Rolle und zwar (zumindest von meiner Sicht):

Fahrwerk/Handling: 1300er agiler/sportlicher.

Leistungsentfaltung: 1300er agiler/sportlicher (vor allem im oberen Drehzalbereich)

Vermutung meinerseits (meine kurze Erfahrung war nur über 120 km): sie animiert eher dazu, das Potential auch auszuschöpfen. Der Sound stört bei sportlicher Fahrweise vmtl. Weniger, da die Sinne auf anderes fixiert sind/ sein müssen.

Wer, wie ich lediglich reist oder nur selten zügig unterwegs ist, für den sind die beiden o.g. "Vorteile " der 1300er weniger wichtig. Im Gegenteil: ich brauche kein Motorrad, das mich zum düsen und messen mit anderen animiert. Dafür gab und gibt es genug Alternativen am Markt.

Bei meiner Fahrweise sind Leistungsentfaltung im unteren und mittleren Drehzahlbereich und die dabei entstehende Akustik im Paket relevant für meine Glückshormonbildung.

Insofern bleibt es eine individuelle Entscheidung, was für den Einzelnen relevant ist.
Ich bin deshalb weiterhin gespannt, wie sich die Verkaufszahlen der 1300er entwickeln.

Schön wäre es, wenn die "Mängel/Störungen/Defekte", egal ob größere oder kleinere, beseitigt würden.

Dann könnte man evtl. sicherer erkennen, ob die leichte Konzeptveränderung sich positiv oder negativ auf den Verkauf auswirkt. Momentan könnte diese "Marktbeobachtung" durch eine abschreckende Wirkung von Mängeln beeinflusst werden.
 
Thema:

Warum kaufe ich keine R1300GS?

Warum kaufe ich keine R1300GS? - Ähnliche Themen

  • Getriebe Diskussion - OT ausgelagert aus: Warum kaufe ich keine R1300GS?

    Getriebe Diskussion - OT ausgelagert aus: Warum kaufe ich keine R1300GS?: Hallo, ich kann weder das mit dem Getriebe, insbesonders PRO Schaltung welche ich vorwiegend benutze, noch das mit den so oft zitierten...
  • Warum kaufe ich keine R1300GSA?

    Warum kaufe ich keine R1300GSA?: Ein neues Zuhause für alle die Gleichgesinnte suchen, die sie bestärken. Ich kaufe mir keine, weil sie mir mir mit 172 auch mit adaptivem...
  • Wer würde und warum, eine F 650 GS Dakar zum zweiten mal kaufen?

    Wer würde und warum, eine F 650 GS Dakar zum zweiten mal kaufen?: Meine war in vier Jahren nicht ganz ohne. Aber die Gebrauchtpreise der 2V GS schrecken mich ab!
  • Warum kaufe ich eine R1300GS?

    Warum kaufe ich eine R1300GS?: Ich eröffne diesen Fred als Antipoden des Nachbar- Freds womit man den Hassern und Neidern ein Podium gegeben hat um sich mal richtig auszuko..en...
  • Warum kaufen Franzosen bei uns nicht mehr?

    Warum kaufen Franzosen bei uns nicht mehr?: Kein Wunder, denn vor jedem dämlichen Laden steht zu deren Abschreckung ein Schild mit "SALE" :mad: Ich würde kein Geschäft betreten an dem vor...
  • Warum kaufen Franzosen bei uns nicht mehr? - Ähnliche Themen

  • Getriebe Diskussion - OT ausgelagert aus: Warum kaufe ich keine R1300GS?

    Getriebe Diskussion - OT ausgelagert aus: Warum kaufe ich keine R1300GS?: Hallo, ich kann weder das mit dem Getriebe, insbesonders PRO Schaltung welche ich vorwiegend benutze, noch das mit den so oft zitierten...
  • Warum kaufe ich keine R1300GSA?

    Warum kaufe ich keine R1300GSA?: Ein neues Zuhause für alle die Gleichgesinnte suchen, die sie bestärken. Ich kaufe mir keine, weil sie mir mir mit 172 auch mit adaptivem...
  • Wer würde und warum, eine F 650 GS Dakar zum zweiten mal kaufen?

    Wer würde und warum, eine F 650 GS Dakar zum zweiten mal kaufen?: Meine war in vier Jahren nicht ganz ohne. Aber die Gebrauchtpreise der 2V GS schrecken mich ab!
  • Warum kaufe ich eine R1300GS?

    Warum kaufe ich eine R1300GS?: Ich eröffne diesen Fred als Antipoden des Nachbar- Freds womit man den Hassern und Neidern ein Podium gegeben hat um sich mal richtig auszuko..en...
  • Warum kaufen Franzosen bei uns nicht mehr?

    Warum kaufen Franzosen bei uns nicht mehr?: Kein Wunder, denn vor jedem dämlichen Laden steht zu deren Abschreckung ein Schild mit "SALE" :mad: Ich würde kein Geschäft betreten an dem vor...
  • Oben