Warum kaufe ich keine R1300GS?

Diskutiere Warum kaufe ich keine R1300GS? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Auch der niederländische Markt für gebrauchte Motorräder wuchs in der ersten Hälfte des Jahres 2025.
G

GSguppie

Dabei seit
12.01.2024
Beiträge
160
Modell
R 1300 GS Adventure
Auch der niederländische Markt für gebrauchte Motorräder wuchs in der ersten Hälfte des Jahres 2025.
 
HolledauGS

HolledauGS

Dabei seit
02.09.2025
Beiträge
52
Auch der niederländische Markt für gebrauchte Motorräder wuchs in der ersten Hälfte des Jahres 2025.
Hallo, ich halte es nicht für sinnvoll einzelne Länder rauszugreifen und als Erfolg darzustellen. Im Weltweiten Vergleich wäre es seriöser.
Dazu hab ich aber keine Zahlen und suche auch nicht danach.
vg daHolledauer
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.814
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Eure Sorgen möchte ich haben! Wieso macht ihr euch einen Kopp um Absatzzahlen, das soll der Hersteller selber machen. Entweder aufs eigene Bike steigen und genießen oder aber den aktuellen Käufermarkt nach einem passenden und günstigen Bike sondieren.
 
HolledauGS

HolledauGS

Dabei seit
02.09.2025
Beiträge
52
Eure Sorgen möchte ich haben! Wieso macht ihr euch einen Kopp um Absatzzahlen, das soll der Hersteller selber machen. Entweder aufs eigene Bike steigen und genießen oder aber den aktuellen Käufermarkt nach einem passenden und günstigen Bike sondieren.
Ich sorge mich schon um die Weltmarktlage der Motorradabsätze. Bereitet mir schlaflose Nächte.
vg daHolledauer
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
4.434
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
Für BMW wird sich der Erfolg der vergangenen Jahre dann möglicherweise negativ auswirken.

1. Es kommen junge Gebrauchte günstig auf den Markt (Krankheit, Nachlass :-( )
2. Es kommen nicht genügend junge Motorradfahrer nach.

Möchte nicht wissen, wie viele neuwertige GSen ihr Dasein in dunklen, trockenen vllt. sorgar klimatisierten Garagen fristen. Gleich neben der ROLEX im Uhrendreher.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.207
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Da die meisten eh max 5000km pro Jahr fahren, ist das doch fast heute schon so
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
4.434
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
Da die meisten eh max 5000km pro Jahr fahren,
Da wären so einige schon froh drum. Der offizielle Schnitt liegt bei knapp unter 3000km/Jahr,

Familie, Beruf mit Dienstreisen, andere Hobbies, da bleibt oft nicht viel Zeit. Die meisten (mich eingeschlossen) fahren dann gerne mit Kumpels in der Gruppe. Das muss dann auch alles synchronisiert werden.

Nächstes Jahr will ich mich entscheiden. Dann hat meine 1250er GSA 4 Jahre auf dem Buckel und knapp 20000 runter. Mal wieder Zeit was Unvernünftiges zu tun :-)
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.475
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 ADV, K1600 GT
@Maxell63
Dass es dem Motorradmarkt schlecht geht, trifft also noch nicht auf die Niederlande zu, obwohl auch hier BMWs scheinbar an Wertstabilität verlieren.
Na, ob es da einen Zusammenhang gibt?

Man muss aber auch festhalten, dass im gesamten Motorradverkauf nur Amateure arbeiten. Ich bin ja selbst, für 4 Länder im Verkauf verantwortlich. Wenn wir so agieren würden wie die, dann wären wir längst pleite. Wenn ich sehe, wie die da rumwerkeln, liege ich immer zwischen Kopf schütteln und lachen. Das ist kein Verkauf, das ist Verteilen. Und wenn sich keiner meldet, gibts auch nix zum verteilen.
Keine Adressen notieren, nicht nachfassen, unfreundlich oder launig, keine Angebote nachtelefonierend. etc, etc, etc...Da passiert NULL Komma NULL proactiv. Grausam. Verschwenden ihre Zeit mit Menschen die ewig! wegen Rabatten verhandeln wollen, anstelle diese Kunden auszusortieren. Im Gespräch komme keinerlei Fragen.... Man läuft minutenlang durch Geschäft und wird nicht angesprochen. Aktive Aquise findet nicht statt. So könnte ich noch lange weiter machen...
On Top kennen sich die wenigsten Verkäufer wirklich! mit der Technik oder den Paketen, Preise, Optionen aus, haben wenig oder keine Ahnung von Finanzierung.... das ist eine reine Amateurlandschaft. Mit Profi-Verkäufern hat das nix zu tun, aber auch gar nix
 
gstrecker

gstrecker

Themenstarter
Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
4.280
Das Problem beim Motorradverkauf ist das es praktisch zu 98 % eine emotionale Handlung seitens des Kunden ist.
Da kann man nicht viel beeinflussen als Verkäufer.
Aber der Rest muss da sein. Produktkenntnis, Finanzierung etc. Muss sitzen. Und authentisch sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.389
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Na, ob es da einen Zusammenhang gibt?

Man muss aber auch festhalten, dass im gesamten Motorradverkauf nur Amateure arbeiten. Ich bin ja selbst, für 4 Länder im Verkauf verantwortlich. Wenn wir so agieren würden wie die, dann wären wir längst pleite. Wenn ich sehe, wie die da rumwerkeln, liege ich immer zwischen Kopf schütteln und lachen. Das ist kein Verkauf, das ist Verteilen. Und wenn sich keiner meldet, gibts auch nix zum verteilen.
Keine Adressen notieren, nicht nachfassen, unfreundlich oder launig, keine Angebote nachtelefonierend. etc, etc, etc...Da passiert NULL Komma NULL proactiv. Grausam. Verschwenden ihre Zeit mit Menschen die ewig! wegen Rabatten verhandeln wollen, anstelle diese Kunden auszusortieren. Im Gespräch komme keinerlei Fragen.... Man läuft minutenlang durch Geschäft und wird nicht angesprochen. Aktive Aquise findet nicht statt. So könnte ich noch lange weiter machen...
On Top kennen sich die wenigsten Verkäufer wirklich! mit der Technik oder den Paketen, Preise, Optionen aus, haben wenig oder keine Ahnung von Finanzierung.... das ist eine reine Amateurlandschaft. Mit Profi-Verkäufern hat das nix zu tun, aber auch gar nix
Gibt solche und solche. In Bonn ist nichts was Du schilderst der Fall. Wir sind freundlich und lustig begrüsst worden. Nach 15 Minuten hatte ich einen Termin für eine Leih-GS mit ASA für einen Tag und hab noch einen Termin mit einem fitten Verkäufer gemacht. Alles gut gelaufen. Bis heute bin ich super zufrieden mit dem Laden.
Die Yamaha davor kam ebenfalls von einem gutem Verkäufer. Die Triumph davor auch.
Vielleicht sind wir im Raum Köln Bonn in einer glücklichen Lage. Aber bevor mir ein Händler auf den Nerv geht zieh ich zum nöchsten.
Grade bei komplexen Sachen brauche ich Vertrauen in den Laden. Sonst lass ich es.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.154
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Ich kann die Erfahrungen von Maxell63 komplett nachvollziehen.
Bisher kann ich mich nur an einen Laden erinnern, bei dem mich ein Verkäufer kompetent beraten konnte.
 
sigi74

sigi74

Dabei seit
07.11.2016
Beiträge
1.002
Ort
Europa
Modell
Diverse
ist vlt. auch ein Grund warum man keine 13er kauft. ich bin in den meisten Fällen auch nur bedient und nicht beraten worden.
 
Tischfussballer

Tischfussballer

Dabei seit
15.10.2023
Beiträge
435
Ort
Vilsbiburg
Modell
R 1300 GS
da ich ja selber seit Jahrzehnten im Vertrieb bin, habe ich hier auch schon die unterschiedlichsten Erlebnisse bei meinen diversen Motorradkäufen gehabt.

Wie oben geschrieben: die Chemie muss passen. Man muss sich wohlfühlen.

Ein guter Verkäufer ist aufmerksam, aber nicht aufdringlich. Er ist interessiert, stellt viele Fragen, um für seinen Kunden das richtige Produkt zu finden. Allein hier scheitern leider schon einige.

Aber was halt auch noch dazukommt: jeder Käufer/Interessent ist anders.. das erfordert Erfahrung und Einfühlungsvermögen.

Wobei es im Motorradverkauf in meinen Augen einfacher ist, als z.B. beim Autoverkauf. Erstens ist es ein sehr emotionales Hobby, oft bleibt die Ratio auf der Strecke, und ein Moped ist meist viel billiger als ein Auto. Will sagen, dass man das Geld leichter ausgibt.

Lange Rede, kurzer Sinn: es gibt wie in jedem Beruf gute und weniger gute Verkäufer/Vertriebler.

PS: wenn ich dran denke, dass ich allein 14 Kunden von meinem Kollegen aus dem Nachbargebiet bekommen habe, da er zu diesen Kunden nicht mehr hinfahren darf, dann frage ich mich schon, wie der mit seinen Kunden umgeht.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.097
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Ich sorge mich schon um die Weltmarktlage der Motorradabsätze.
Ich mache mir da schon so meine Gedanken.
Weil der weltweite Absatz und somit auch der Erfolg einer Marke einen Einfluss auf Arbeitsplätze, Teilelieferung, Händleranzahl, Service und somit mein daraus resultierendes Konsumerverhalten hat.
 
Marebalticum

Marebalticum

Dabei seit
04.07.2022
Beiträge
689
Nur bitte nichts verändern, das hoffe ich inständig. Es sind ohnehin schon zu viele BMWs unterwegs, besonders die 13er, zum Beispiel in den Alpen. Es liegt nicht an den Fahrern, sondern an der schieren Masse. Je schneller der Markt einbricht, desto besser. Konkrete Zahlen habe ich zwar nicht, aber wenn jetzt keine einzige neue BMW 1250 oder 1300 in den Alpen fahren würde, wären die Straßen frei. Das klingt egoistisch, ist es aber nicht, sondern lediglich ein scherzhaftes Gedankenspiel über das Marketingverhalten von BMW. Im Moment wirkt es fast so, als würden sie sich selbst zerlegen. Keine Ahnung, welche Kaspertruppe da an den Schalthebeln sitzt.
 
Thema:

Warum kaufe ich keine R1300GS?

Warum kaufe ich keine R1300GS? - Ähnliche Themen

  • Getriebe Diskussion - OT ausgelagert aus: Warum kaufe ich keine R1300GS?

    Getriebe Diskussion - OT ausgelagert aus: Warum kaufe ich keine R1300GS?: Hallo, ich kann weder das mit dem Getriebe, insbesonders PRO Schaltung welche ich vorwiegend benutze, noch das mit den so oft zitierten...
  • Warum kaufe ich keine R1300GSA?

    Warum kaufe ich keine R1300GSA?: Ein neues Zuhause für alle die Gleichgesinnte suchen, die sie bestärken. Ich kaufe mir keine, weil sie mir mir mit 172 auch mit adaptivem...
  • Wer würde und warum, eine F 650 GS Dakar zum zweiten mal kaufen?

    Wer würde und warum, eine F 650 GS Dakar zum zweiten mal kaufen?: Meine war in vier Jahren nicht ganz ohne. Aber die Gebrauchtpreise der 2V GS schrecken mich ab!
  • Warum kaufe ich eine R1300GS?

    Warum kaufe ich eine R1300GS?: Ich eröffne diesen Fred als Antipoden des Nachbar- Freds womit man den Hassern und Neidern ein Podium gegeben hat um sich mal richtig auszuko..en...
  • Warum kaufen Franzosen bei uns nicht mehr?

    Warum kaufen Franzosen bei uns nicht mehr?: Kein Wunder, denn vor jedem dämlichen Laden steht zu deren Abschreckung ein Schild mit "SALE" :mad: Ich würde kein Geschäft betreten an dem vor...
  • Warum kaufen Franzosen bei uns nicht mehr? - Ähnliche Themen

  • Getriebe Diskussion - OT ausgelagert aus: Warum kaufe ich keine R1300GS?

    Getriebe Diskussion - OT ausgelagert aus: Warum kaufe ich keine R1300GS?: Hallo, ich kann weder das mit dem Getriebe, insbesonders PRO Schaltung welche ich vorwiegend benutze, noch das mit den so oft zitierten...
  • Warum kaufe ich keine R1300GSA?

    Warum kaufe ich keine R1300GSA?: Ein neues Zuhause für alle die Gleichgesinnte suchen, die sie bestärken. Ich kaufe mir keine, weil sie mir mir mit 172 auch mit adaptivem...
  • Wer würde und warum, eine F 650 GS Dakar zum zweiten mal kaufen?

    Wer würde und warum, eine F 650 GS Dakar zum zweiten mal kaufen?: Meine war in vier Jahren nicht ganz ohne. Aber die Gebrauchtpreise der 2V GS schrecken mich ab!
  • Warum kaufe ich eine R1300GS?

    Warum kaufe ich eine R1300GS?: Ich eröffne diesen Fred als Antipoden des Nachbar- Freds womit man den Hassern und Neidern ein Podium gegeben hat um sich mal richtig auszuko..en...
  • Warum kaufen Franzosen bei uns nicht mehr?

    Warum kaufen Franzosen bei uns nicht mehr?: Kein Wunder, denn vor jedem dämlichen Laden steht zu deren Abschreckung ein Schild mit "SALE" :mad: Ich würde kein Geschäft betreten an dem vor...
  • Oben