G
GSguppie
- Dabei seit
- 12.01.2024
- Beiträge
- 164
- Modell
- R 1300 GS Adventure
Auch der niederländische Markt für gebrauchte Motorräder wuchs in der ersten Hälfte des Jahres 2025.
Hallo, ich halte es nicht für sinnvoll einzelne Länder rauszugreifen und als Erfolg darzustellen. Im Weltweiten Vergleich wäre es seriöser.Auch der niederländische Markt für gebrauchte Motorräder wuchs in der ersten Hälfte des Jahres 2025.
Ich sorge mich schon um die Weltmarktlage der Motorradabsätze. Bereitet mir schlaflose Nächte.Eure Sorgen möchte ich haben! Wieso macht ihr euch einen Kopp um Absatzzahlen, das soll der Hersteller selber machen. Entweder aufs eigene Bike steigen und genießen oder aber den aktuellen Käufermarkt nach einem passenden und günstigen Bike sondieren.
Da wären so einige schon froh drum. Der offizielle Schnitt liegt bei knapp unter 3000km/Jahr,Da die meisten eh max 5000km pro Jahr fahren,
Na, ob es da einen Zusammenhang gibt?@Maxell63
Dass es dem Motorradmarkt schlecht geht, trifft also noch nicht auf die Niederlande zu, obwohl auch hier BMWs scheinbar an Wertstabilität verlieren.
Passend zu diesem Thread wäre das der Kauf einer R1300GS..Mal wieder Zeit was Unvernünftiges zu tun :-)
Weiter muss man deinen Beitrag aber auch nicht lesen.Na, ob es da einen Zusammenhang gibt?
Man muss aber auch festhalten, dass im gesamten Motorradverkauf nur Amateure arbeiten. (...)
Gibt solche und solche. In Bonn ist nichts was Du schilderst der Fall. Wir sind freundlich und lustig begrüsst worden. Nach 15 Minuten hatte ich einen Termin für eine Leih-GS mit ASA für einen Tag und hab noch einen Termin mit einem fitten Verkäufer gemacht. Alles gut gelaufen. Bis heute bin ich super zufrieden mit dem Laden.Na, ob es da einen Zusammenhang gibt?
Man muss aber auch festhalten, dass im gesamten Motorradverkauf nur Amateure arbeiten. Ich bin ja selbst, für 4 Länder im Verkauf verantwortlich. Wenn wir so agieren würden wie die, dann wären wir längst pleite. Wenn ich sehe, wie die da rumwerkeln, liege ich immer zwischen Kopf schütteln und lachen. Das ist kein Verkauf, das ist Verteilen. Und wenn sich keiner meldet, gibts auch nix zum verteilen.
Keine Adressen notieren, nicht nachfassen, unfreundlich oder launig, keine Angebote nachtelefonierend. etc, etc, etc...Da passiert NULL Komma NULL proactiv. Grausam. Verschwenden ihre Zeit mit Menschen die ewig! wegen Rabatten verhandeln wollen, anstelle diese Kunden auszusortieren. Im Gespräch komme keinerlei Fragen.... Man läuft minutenlang durch Geschäft und wird nicht angesprochen. Aktive Aquise findet nicht statt. So könnte ich noch lange weiter machen...
On Top kennen sich die wenigsten Verkäufer wirklich! mit der Technik oder den Paketen, Preise, Optionen aus, haben wenig oder keine Ahnung von Finanzierung.... das ist eine reine Amateurlandschaft. Mit Profi-Verkäufern hat das nix zu tun, aber auch gar nix
Ich mache mir da schon so meine Gedanken.Ich sorge mich schon um die Weltmarktlage der Motorradabsätze.
Nun ja, wir sind hier nun mal in einem BMW Forum. Und reden über die 1300er und nicht über Ducati oder KTM. Das hat also mit Realitätsabstand rein garnichts zu tun....Was ist daran komisch? Der Motorradmarkt in Europa ist ziemlich eingebrochen. Bei Ducati sind die Nachlässe aktuell noch mal höher. Bei KTM sowieso noch mal höher.
Der Markt insgesamt läuft eben schlecht. Da ein BMW Problem daraus zu machen, zeugt schon von einem interessanten Realitätsabstand![]()
Ich persönlich informiere mich als Kauf-Interessent zunächst online ausgiebig vor dem Kauf. Sowohl auf der Website des Herstellers, als auch in Foren, mittels Testberichten etc. pp. So weiß ich bereits im Vorfeld sehr genau, was ich möchte. Ob ich das tatsächlich brauche, oder einfach nur will, darüber darf man ruhig geteilter Meinung sein. Das spielt aber letztlich keine Rolle, denn als Käufer entscheide ich nach gusto und Finanzlage.Produktkenntnis