
garamiel
Themenstarter
Meine R1200 GS TÜ hatte noch ein 150er Hinterrad.
Meine R1200 GS LC hat nun ein 170er Hinterrad.
Ich frage mich warum das so ist.
Wenn ich folgendem Link glauben darf, brauche ich bei breiterem Reifen eine größere Schräglage um
eine Kurve im gleichem Radius und bei gleicher Geschwindigkeit zu durch fahren :
https://www.powerboxer.de/theorie-technik/84-fahrphysik-schrage
Die Geometrie hat sich nicht grundsätzlich verändert. Das würde bedeuten, die mögliche Schräglage ist gleich
geblieben. Bei gleicher Schräglagenfreiheit und gleichem Kurvenradius müsste also die mögliche Kurvengeschwindigkeit
sinken. Ich bin verwirrt, warum macht man dann die breiteren Reifen ?
Die GS ist ja kein Motorrad für die Rennstrecke. Gibt es Gründe für die breiteren Reifen, abgesehen von der Optik und
der Verkaufbarkeit.
Vielen Dank !
Meine R1200 GS LC hat nun ein 170er Hinterrad.
Ich frage mich warum das so ist.
Wenn ich folgendem Link glauben darf, brauche ich bei breiterem Reifen eine größere Schräglage um
eine Kurve im gleichem Radius und bei gleicher Geschwindigkeit zu durch fahren :
https://www.powerboxer.de/theorie-technik/84-fahrphysik-schrage
Die Geometrie hat sich nicht grundsätzlich verändert. Das würde bedeuten, die mögliche Schräglage ist gleich
geblieben. Bei gleicher Schräglagenfreiheit und gleichem Kurvenradius müsste also die mögliche Kurvengeschwindigkeit
sinken. Ich bin verwirrt, warum macht man dann die breiteren Reifen ?
Die GS ist ja kein Motorrad für die Rennstrecke. Gibt es Gründe für die breiteren Reifen, abgesehen von der Optik und
der Verkaufbarkeit.

Vielen Dank !