Was war dein erstes Motorrad?

Diskutiere Was war dein erstes Motorrad? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; 1978 war das, eine Kawasaki Z 400. Habe ich damals von meinem alten Herrn übernommen der sich die brandneue Güllepumpe gekauft hatte. 1980 habe...
Biker-Gina

Biker-Gina

Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
5.999
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
R 1200 GS TÜ DOHC, F 650 GS Dakar
Kawasaki Z 650 B im Jahr 1986
Das war auch das erste Motorrades meines zweiten Sohnes. Er hat sich die als Bausatz in Einzelteilen gekauft und selbst zusammengebaut. Mit 18, 1. Lehrjahr als Betriebselektriker und null Ahnung von Moppeds.
Dann zwei Jahre gefahren und gegen eine Z 900 und 50 € für Sprit getauscht.
 
Haeng

Haeng

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
229
Ort
Hamburg
Modell
Meine BMW Bike's R 1200 gs 2011 und R 1250 gs 2019 jetzt 2025 1300gs.
Yamaha 500 Xt 1985.
 
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
2.258
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
Mir fehlen leider 10 Jahre Mopedzeit, aber ich hatte auch eine CX500C als erstes. Aber nur einen einzigen Tag. Ich hatte mir das Ding für kleines Geld gekauft und von A-Z durchrepariert, bzw gewartet. Unter anderem ein längst verlassenes Mäusenest aus der Airbox entfernt. Nachdem das Ding dann endlich fertig war und meine erste Probefahrt damit machte, führ ich am nächsten Tag sofort zu einem Mopedhändler und hab das Ding mit Aufpreis gegen eine CB500 (PC26) getauscht. Ich bin aber auch damit nur eine Std legal gefahren, danach wurde umgehend die Drossel entfernt. Die "Fahrschulkiste"
sah bei mir aus, wie ein Pocketbike, trotzdem habe ich damit immerhin noch 1,5 Jahre und ca 20000Km ausgehalten, bis ich dann offen fahren durfte...
 
dabbelfais

dabbelfais

Dabei seit
15.06.2023
Beiträge
172
Ort
Marbach am Neckar
Modell
F900GS
Sob68er

Sob68er

Dabei seit
11.06.2022
Beiträge
300
Ort
Rheinland
Modell
R1250GS EZ 2022
1991 Eine Suzuki DR 650 R, die Version ohne E-Starter. War mein Traummoped und hart erspart als Studi mit einem Taxifahrer Job. Dann sofort mit Freundin nach Griechenland und da sogar Gelände gefahren - der Schutzengel ist mit den Naiven

War ein super Moped, nur wenn man sich an der Ampel vorgedrängelt hat und dann den Motor hat absaufen lassen war es sehr peinlich mit dem Kicken.
Und wenn der Dekohebel Seilzug zu viel Spiel hatte, konnte sie böse zurückkicken
Leider keine Bilder davon
 
3

3rad

Dabei seit
19.07.2018
Beiträge
11
Ort
Apen
Modell
R1150GS; XS 1100 Gespann; R100/7 Gespann
Moin,
das erste "richtige" Mopped war bei mir eine Suzuki GT550.
Gekauft habe ich sie bei Hein Gericke in Ratingen. Damals verkauften die noch Moppeds; günstig!
Angefixt war ich durch deren Werbeanzeigen in der "Motorrad".
Der Sprung von der Hercules K50RS zur 2- Takter war natürlich wahnsinnig. Aber die Linienführung des Moppeds und seine Leistungsverheißung waren für mich einfach unwiderstehlich.

Meine erste große Tour ging dann nach Spanien.
Mit einem Reifen für hinten dabei; der der drauf war absehbar in Spanien runter. Den habe ich dann auf dem Campingplatz in der Mittagshitze aufgezogen;:schulterzucken:
---wir waren jung und wir brauchten das Geld...
Das Foto ist aus dem Netz"geklaut", aber die Farbe stimmt...
 

Anhänge

R

Randyacres

Dabei seit
27.06.2018
Beiträge
3.291
Och, die lief eigentlich ganz ordentlich.
natürlich lief die ordentlich, aber die Dreizylinder 2-Takter hatten gerne mal thermische Probleme mit dem mittleren Zylinder, speziell sogar die 750er, die ja wassergekühlt war, aber auch die 380er und auch die 550er
 
Marebalticum

Marebalticum

Dabei seit
04.07.2022
Beiträge
525
Leider existiert kein Originalfoto mehr. Meine Maschine war auf 21 PS frisiert und von allem überflüssigen Ballast befreit. Keine Seitenkästen, dafür die damals hochmodernen Alu-Schutzbleche, deren Haltepunkte allerdings ständig abvibrierten. Das absolute Highlight, eine handgeschnitzte Holzsitzbank mit Höcker, drei Schaumgummistreifen als Polster und überzogen mit rotem Leder und Ziernägeln. Ein unbequemes, aber wunderschönes Einzelstück. Mein Hintern hat es trotzdem bis nach Italien geschafft und zurück auch.

Das hässliche Gestänge der Hinterradbremse wurde auf Seilzug umgebaut , so bissig, dass sich der TÜV-Prüfer beim Test hingelegt hat. Die Vorderradbremse war ohnehin nur Zierde.

An dem Modell auf dem Bild fehlt übrigens der Weckglasgummi über dem Scheinwerfer, der hielt den Zündschlüssel im Schloss. Ein Nagel tat es im Notfall auch als Ersatzschlüssel.

Was war ich stolz!
Keine Ahnung, wieviel Arbeitsstunden für die Herstellung im Werk nötig waren. Aber die Bastelzeit lag bestimmt beim Dreifachen. Dazu kam noch, eine Stunde fahren, bedeutete zehn Stunden schrauben.

Verkauft wurde sie mit total verbrannter Elektrik, für den stolzen Preis von einem Heiermann.

250 ccm Hercules mit ILO Twin, Bj. nicht mehr bekannt.

 
Thema:

Was war dein erstes Motorrad?

Oben