Welche Bremsbeläge für die GS ADV ??

Diskutiere Welche Bremsbeläge für die GS ADV ?? im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo liebe Gemeinde, bei meiner ADV (Erstzulassung 03/2002) ist demnächst der Bremsbelagwechsel vorne und hinten fällig. Welche Bremsbeläge...
Buddy1

Buddy1

Themenstarter
Dabei seit
03.03.2007
Beiträge
666
Ort
34355 Escherode
Modell
R 100 GS PD (verkauft), R 1150 GS Adventure (verkauft), Ducati Monster S4R
Hallo liebe Gemeinde,

bei meiner ADV (Erstzulassung 03/2002) ist demnächst der Bremsbelagwechsel vorne und hinten fällig.
Welche Bremsbeläge werden als qualitativ gut und und trotzdem kostengünstig von euch empfohlen?:confused:
Evtl. mit Hinweis, wo ich diese dann auch bekomme.

Danke + Gruß

-Klaus-
 
GS Peter

GS Peter

Dabei seit
15.02.2004
Beiträge
3.062
Ort
Burgsinn
Modell
1150 Adventure und Yamaha Tenere 700
Hallo Klaus,

habe hinten immer die Brembobeläge von Polo für 18,95 Euro und vorne nur org. BMW gefahren.
Hatte mal in einem Test gelesen, dass die Sinterbeläge von den Zubehörherstellern die Bremsscheiben stark beanspruchen. Deshalb war mir das Risiko, bei Belägen sparen und dann viel früher sehr teure Scheiben kaufen zu müssen, zu gross. Die vorderen Scheiben waren nach 50.000 km noch neuwertig.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.965
Hi
Ob die Sinterbeläge die Scheiben übermässig beanspruchen sei mal offen. Ab der Einführung des I-ABS sind Sinterbeläge serienmässig. Ich fahre die LUCAS und kaufe sie im KFZ-Zubehör. Dass das Reichert in FÜ ist wird Dir nix nutzen.
gerd
 
Mister Wu

Mister Wu

Dabei seit
19.02.2004
Beiträge
10.986
Ort
Berlin
Modell
1150 GS & 1300 GS
Ich fahre auch mit den Lucas Sinterbeläge und habe die bei KS-Parts bestellt.
 
Buddy1

Buddy1

Themenstarter
Dabei seit
03.03.2007
Beiträge
666
Ort
34355 Escherode
Modell
R 100 GS PD (verkauft), R 1150 GS Adventure (verkauft), Ducati Monster S4R
:)
Danke Frank,

ich hab' mir aufgrund Deiner Empfehlung einen kompletten Satz "Lucas Sinter" für vorne (2x) und hinten bei KS-Parts bestellt.

Gesamtkosten € 71,30 (incl. Versand und abzüglich Skonto)

Korrekter Preis.

Danke + Gruß

-Klaus-
 
Christian GE

Christian GE

Dabei seit
29.01.2006
Beiträge
610
Ort
im Ruhrpott
Modell
R 1200 GS ADV
Moin,

der Preis mit Versand geht in Ordnung.

Ich zahl hier im Pott für das Paar 20 €
 
M

Mitschy86

Dabei seit
25.04.2007
Beiträge
120
Wie lange halten den noch Bremsbeläge vorne mit ca 2,5 - 2 mm? Wen ich beladen fahre? Kann man das in Kilometer sagen oder ist das sehr unterschiedlich?

Gruß Michael
 
B

bkn

Dabei seit
17.06.2007
Beiträge
95
Ort
Klingenmünster
Modell
verkauft
Mitschy86 schrieb:
Wie lange halten den noch Bremsbeläge vorne mit ca 2,5 - 2 mm? Wen ich beladen fahre? Kann man das in Kilometer sagen oder ist das sehr unterschiedlich?
Hallo Michael,

ich denke das kann man so nicht sagen. Kommt darauf wie sportlich Du fährst, welche Strecken (Alpenpasse bergab brauchts Du mehr Bremsen pro km als auf der Autobahn, wenn Du flüssig im Verkehr "mitschwimmen" kannst).

Wir hatten in der Gruppe einen Kollegen, der musste knapp 1000 km mit ca 0,5 mm mit einer R1220GS zurückkommen, es hat funktioniert, aber so richtig Fun war es nicht...
Demnach müssten Deine 2 mm noch halten...aber der Fun-Faktor?
Daher vor einer größeren Tour sicherheitshalber neue drauf, dann kann kommen was will....

Grüsse aus der Pfalz

Bernd
 
Christian GE

Christian GE

Dabei seit
29.01.2006
Beiträge
610
Ort
im Ruhrpott
Modell
R 1200 GS ADV
Hallo Michael,

zu einer längeren Tour von drei Wochen und ca 3500 km
würde ich dir nicht raten.

Die Klötze sind in 10 Minuten gewechselt,
und wenn es um Sicherheit geht, würde ich eh kein Risiko eingehen.

Das gleiche gilt bei Reifen, vom Gesetzgeber vorgeschriebene 1.6 mm,
so weit fahre ich meine Reifen nie ab ;)
 
M

Mitschy86

Dabei seit
25.04.2007
Beiträge
120
Hehe

Da kommt mir gleich noch eine Idea ich nehme einfach ein Paar neue Bremsbeläge mit auf die Tour.

Da ist nur die Frage wie schwer es ist diese mit dem Bordwerkzeug zu wechseln???
Geht das überhaupt mit dem Werkzeug was man in der GS mit führt?
Ich hab das noch nie gemacht an der GS. Nur beim meinem Auto hab ich es damals selbst gemacht und brauchte dazu eine Schraubzwinge(die ja nicht mit im Boradwerkzeug ist).

Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Christian GE

Christian GE

Dabei seit
29.01.2006
Beiträge
610
Ort
im Ruhrpott
Modell
R 1200 GS ADV
Mitschy86 schrieb:
Hehe

Da kommt mir gleich noch eine Idea ich nehme einfach ein Paar neue Bremsbeläge mit auf die Tour.

Da ist nur die Frage wie schwer es ist diese mit dem Bordwerkzeug zu wechseln???
Geht das überhaupt mit dem Werkzeug was man in der GS mit führt?
Ich hab das noch nie gemacht an der GS. Nur beim meinem Auto hab ich es damals selbst gemacht und brauchte dazu eine Schraubzwinge(die ja nicht mit im Boradwerkzeug ist).

Was meint ihr?
Also wenn ich ganz ehrlich sein soll,

wenn ich in den Urlaub oder ne Tour fahre,

dann nehme ich sinnvolle Dinge mit,

aber keine Bremsbeläge und nen Topf mit Fett

Du sparst am falschen Ende,

wünsche dir trotzdem alles Gute,

du wirst es brauchen, bei der Einstellung :) :) :)






PS: wofür soll die Schraubzwinge sein :confused:
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.965
Hi
Würde ich genauso machen: Neue Klötze mitnehmen und bei Bedarf wechseln. Ich weiss zwar, dass der Bedarf bei den vorderen Belägen wegen 3500 km bei 2,5 mm Belagstärke nicht auftreten wird, aber das ist eine Angelegenheit der Risikofreude.
Beim I-ABS geht das locker mit dem Bordwerkzeug und man muss nicht mal das Rad ausbauen weil man die Beläge von oben in die Schächte steckt.
Reinigen etc., wofür die Freundlichen das viele Geld bekommen wenn die Beläge bei ihnen gewechselt werden (diese niederen Tätigkeiten aber gelegentlich vergessen) ist dabei natürlich nicht möglich.
Traut man sich nicht selbst, findet sich immer eine Werkstatt die es machen würde aber keine Ahnung hat woher sie die Beläge nehmen sollte (die Du dann ja dabei hast :-))
gerd
 
M

Mitschy86

Dabei seit
25.04.2007
Beiträge
120
Hallo Q-Freunde,

Christian GE schrieb:
PS: wofür soll die Schraubzwinge sein :confused:
Na man muss doch irgendwie den Hydraulikbolzen zurück schieben/ drücken. Das hab ich damals am Auto mit einer Schraubzwinge und ein Stück Holz gemacht.
Und etwas Platz haben wir auch, da wir mit einem Auto + Anhänger (Begleitfahrzeug) unterwegs sind.

@gerd

Genau das ist mein Denken!!! Warum sollte ich die 2mm nicht noch nutzen (wegschmeißen ist mir da zu Schade).
Und ich schätze dass es doch recht knapp werden könnte mit den 2mm, da die Tour insgesamt (laut Navi) mindestens 6500km werden.

Gruß Micha

P.S.: Das wird schon und ein Satz neue Reifen nehme ich auch noch mit (sicher ist sicher).
 
Donaldi

Donaldi

Dabei seit
18.08.2005
Beiträge
418
Ort
Erlangen
Modell
R1150GS Adventure R21
Werkzeug: Austreibdorn und dicker Schraubenzieher

Mitschy86 schrieb:
Da ist nur die Frage wie schwer es ist diese mit dem Bordwerkzeug zu wechseln?
Du musst bei dem hinteren Sattel den Haltestift der Belaege aus der Bohrung bekommen. Wenn der schon etwas verdreckt ist (kann bei Gelaende und der Adventure schonmal passieren), tust' Du Dich da mit Bordwerkzeug schwer. Daheim habe ich bequem einen 2mm Austreibdorn verwendet.
Und verlier' den kleinen Sicherungsfederring nicht. Ich habe von einem alten Haltebolzen immer einen als Ersatz dabei.
Das Zurueckdruecken der Kolben klappt ganz gut mit einem sehr dicken Schlitz-Schraubenzieher, wenn man den bei ausgebautem Sattel zwischen die (alten!) Belaege steckt und durch Verdrehen und Hebeln die Belaege weit genug auseinanderdrueckt. Den Rest dann halt mit der Hand, vor allem hinten muessen die Kolben fast ganz hinein gedrueckt werden.

Bei grenzwertigen Belaegen habe ich immer Ersatz mit in den Urlaub, wenn diese Belaege kurz vor fertig sind (keine 1.000km mehr), wechsel' ich noch vor Urlaubsantritt.

Gruss, Dirk
 
M

Mitschy86

Dabei seit
25.04.2007
Beiträge
120
Donaldi schrieb:
Bei grenzwertigen Belaegen habe ich immer Ersatz mit in den Urlaub, wenn diese Belaege kurz vor fertig sind (keine 1.000km mehr), wechsel' ich noch vor Urlaubsantritt.
Nagut deswegen frag ich ja, wie weit ich noch mit 2 mm kommen kann!? Wie mir gesagt wurde ca. 3500km.

Die Bremsbeläge hinten sind schon neu nur die vorne sind langsam runter (noch ca.2mm). Aber ich werde es einfach so machen, das ich welche mitnehme. Wen dann Not am Mann ist werden diese einfach gewechselt, im schlimmsten Fall in einer Werkstatt.

Danke Michael
 
L

Lutz

Dabei seit
22.06.2007
Beiträge
1.278
Buddy1 schrieb:
Hallo liebe Gemeinde,

bei meiner ADV (Erstzulassung 03/2002) ist demnächst der Bremsbelagwechsel vorne und hinten fällig.
Welche Bremsbeläge werden als qualitativ gut und und trotzdem kostengünstig von euch empfohlen?:confused:
Evtl. mit Hinweis, wo ich diese dann auch bekomme.

Danke + Gruß

-Klaus-
Hallo!!

Habe bis heute noch die Originalen von Tokiko drin, 42500km..vorne..! Denke das die Dinger zwar Teuer sind aber so lange haben Bremsbeläge bei mir noch nie gehalten. Hatte gerade 40tausener Innsp. Sollen noch rund 60 % drauf sie ...
Hinten habe ich bei 35tausend wechseln müssen...Hatte erst aus dem Zubehör.....aber nicht lange ! Habe die dann nach der ersten langen Tour rausgeschmissen...Scheibe lief blau an...wurde kochend heiß....fehlermeldung im ABS Sensor...Mußte ich nicht mehr haben...Also dann die Tokiko..Grün eingebaut....und allens ist wider im grünen Bereich!!!

Es ist zwar wahr , das diese Beläge sehr Teuer sind....abe das leben ist zu kostbar um am falchen Platz zu sparen!!!

Bis dänne....Lutz
 
M

Mitschy86

Dabei seit
25.04.2007
Beiträge
120
Dann stell ich gleich die Frage wo du die her hast?

Edit: Was für eine Belag muss ich überhaupt nehmen??? Hab ein 1150GS Bj:2002 mit ABS (kein I-ABS). Sintermetall oder doch lieber mineralisch?
noch ein Edit ich schätze mal das noch die Erstbeläge drin sind. Was für eine Sorte ist das?
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Mitschy86

Dabei seit
25.04.2007
Beiträge
120
Also wie ich jetzt gelesen hab sind die Lucas-Sinter-beläge wohl nicht die schlechtesten.

Noch ein Edit: Muss ich da auf die Bauform achten? Also ist es egal ob ich da welche von Lucas oder Brembo kaufe? Die müssten alle in den orginal Brembosattel passen, richtig???
 
Zuletzt bearbeitet:
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.965
Hi
Oops, wenn Du noch kein I-ABS hast muss auch vorn das Rad raus und die Sättel ab. Da geht's nur von unten.
Ich hab' zuerst überlesen, dass es um hinten und vorne ging, aber hinten scheint schon erledigt zu sein. Auch da muss der Sattel ab.
Zum Zurückdrücken reicht ein dicker Schraubendreher und/oder dieses flachgeklopfte Rohr aus dem Bordwerkzeug. Zwischen die alten Beläge stecken, dann drehen und schon schiebt's die Kolben zurück. Wenn die alten Beläge zerschunden werden stört das nicht. Die schmeisst du dann ohnehin weg
gerd
 
M

Mitschy86

Dabei seit
25.04.2007
Beiträge
120
Hallo Gerd,

und welche Bremsbeläge ich kaufe ist egal, hauptsache die sind für die 1150GS? Und welche sind am besten geeignet? Sinter oder mieral?

Micha
 
Thema:

Welche Bremsbeläge für die GS ADV ??

Welche Bremsbeläge für die GS ADV ?? - Ähnliche Themen

  • Drehmoment für die R1300GS, zB Gewindebolzen für Bremsbeläge ?

    Drehmoment für die R1300GS, zB Gewindebolzen für Bremsbeläge ?: Hallo, gibt es schon eine Tabelle für die Drehmomente der Schrauben an der 1300er die über die paar Nms in der Bedienungsanleitung hinausgehen...
  • Erledigt Original Brembo Bremsbeläge 2 Satz für vorne

    Original Brembo Bremsbeläge 2 Satz für vorne: Habe noch 2 Satz Bremsbeläge liegen, habe zur 1200 gewechselt. Stelle mir 50 Euro vor, inklusive unversicherter Versand. Versichert dann 5 Euro...
  • Welche Bremsbeläge für F700gs

    Welche Bremsbeläge für F700gs: Hallo allerseits, ich merke langsam mal und sehe es auch ,dass einer von beiden Hintere belege nicht mehr so gutes profil hat.Ich würde gerne die...
  • Erledigt Brembo-Bremsbeläge ("die Roten") für K25

    Brembo-Bremsbeläge ("die Roten") für K25: Hallo miteinander, wegen Fahrzeugwechsels verkaufe ich je zwei Paar Brembo Sinter-Bremsbeläge für die K25 ab Bj. 2004: 07 BB 26 SA (für vorne)...
  • Erledigt Biete Bremsbeläge für R 1100 GS

    Biete Bremsbeläge für R 1100 GS: Biete einen kompletten Satz Bremsbeläge für die R 1100 GS (Vorderrad), d. h. für beide Bremsscheiben. Hersteller: Brembo, Artikelnummer: 07BB2407...
  • Biete Bremsbeläge für R 1100 GS - Ähnliche Themen

  • Drehmoment für die R1300GS, zB Gewindebolzen für Bremsbeläge ?

    Drehmoment für die R1300GS, zB Gewindebolzen für Bremsbeläge ?: Hallo, gibt es schon eine Tabelle für die Drehmomente der Schrauben an der 1300er die über die paar Nms in der Bedienungsanleitung hinausgehen...
  • Erledigt Original Brembo Bremsbeläge 2 Satz für vorne

    Original Brembo Bremsbeläge 2 Satz für vorne: Habe noch 2 Satz Bremsbeläge liegen, habe zur 1200 gewechselt. Stelle mir 50 Euro vor, inklusive unversicherter Versand. Versichert dann 5 Euro...
  • Welche Bremsbeläge für F700gs

    Welche Bremsbeläge für F700gs: Hallo allerseits, ich merke langsam mal und sehe es auch ,dass einer von beiden Hintere belege nicht mehr so gutes profil hat.Ich würde gerne die...
  • Erledigt Brembo-Bremsbeläge ("die Roten") für K25

    Brembo-Bremsbeläge ("die Roten") für K25: Hallo miteinander, wegen Fahrzeugwechsels verkaufe ich je zwei Paar Brembo Sinter-Bremsbeläge für die K25 ab Bj. 2004: 07 BB 26 SA (für vorne)...
  • Erledigt Biete Bremsbeläge für R 1100 GS

    Biete Bremsbeläge für R 1100 GS: Biete einen kompletten Satz Bremsbeläge für die R 1100 GS (Vorderrad), d. h. für beide Bremsscheiben. Hersteller: Brembo, Artikelnummer: 07BB2407...
  • Oben