Welche Bremsscheiben,außer originale,sind zu empfehlen für eine 2010er Adv

Diskutiere Welche Bremsscheiben,außer originale,sind zu empfehlen für eine 2010er Adv im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Leute, könnt ihr mir für meine 2010er ADV mit Speichenräder eine Empfehung für die vorderen Bremsscheiben aussprechen? Originale sind mir zu...
J

J.J.

Themenstarter
Dabei seit
30.04.2011
Beiträge
184
Modell
1200er ADV Bj.2010
Hallo Leute,
könnt ihr mir für meine 2010er ADV mit Speichenräder eine Empfehung für die vorderen Bremsscheiben aussprechen?
Originale sind mir zu Havy im Preis!
Grüße aus dem Schwarzwald
Jürgen
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.575
Ort
Nähe Kaiserslautern
Nachrüstscheiben sind nicht wesentlich günstiger, aber oftmals schicker.

Ich habe mal bei Sabine Kattenbeck (KS-Parts.de) waren Scheiben bestellt. Die sind sehr kompetent dort und sagen Dir ganz genau, was Du zu den Scheiben sonst noch so brauchst an Schrauben z.B.

Du kannst da online bestellen, besser ist aber anrufen. Für Dein Motorrad gibt's ab 86 Euro von Brembo bis 150 von TRW pro Scheibe. Dazu neue Schrauben und Bremsbeläge.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.319
Hallo Leute,
könnt ihr mir für meine 2010er ADV mit Speichenräder eine Empfehung für die vorderen Bremsscheiben aussprechen?
Brembo Serie Oro. Sind 5,0 mm dick im Unterschied zu den originalen mit 4,5 mm (sonst aber seitens des Aussehens unauffällig, falls man damit z. B. angeben möchte). Ich habe damit (allerdings an einem anderen K25-Modell) beste Erfahrungen gemacht, nachdem die originalen mehrfach hintereinander jeweils nach ungefähr 7 Mm zu rubbeln anfingen. Damit habe ich seither nichts mehr zu tun. Noch dazu sind bzw. waren (könnte sich geändert haben, weil BMW mittlerweile bei solchen Teilen preislich auch ein wenig auf die Konkurrenz schielt) die originalen doppelt so teuer. Zum BMW Motorrad Händler habe ich damals gesagt: Teuer und gut ist akzeptiert, aber teuer und schlecht auf keinen Fall.

Gibt's z. B. hier, aber mit Angabe der Brembo Bezeichnung sicher auch anderswo im Netz:
Brembo Bremsscheibe Performance Serie Oro 168B407D6, vorne | TELGESparts.de - Bremsen Online Shop
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.375
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Brembo Serie Oro. Sind 5,0 mm dick im Unterschied zu den originalen mit 4,5 mm (sonst aber seitens des Aussehens unauffällig, falls man damit z. B. angeben möchte). Ich habe damit (allerdings an einem anderen K25-Modell) beste Erfahrungen gemacht, nachdem die originalen mehrfach hintereinander jeweils nach ungefähr 7 Mm zu rubbeln anfingen. Damit habe ich seither nichts mehr zu tun. Noch dazu sind bzw. waren (könnte sich geändert haben, weil BMW mittlerweile bei solchen Teilen preislich auch ein wenig auf die Konkurrenz schielt) die originalen doppelt so teuer. Zum BMW Motorrad Händler habe ich damals gesagt: Teuer und gut ist akzeptiert, aber teuer und schlecht auf keinen Fall.

Gibt's z. B. hier, aber mit Angabe der Brembo Bezeichnung sicher auch anderswo im Netz:
Brembo Bremsscheibe Performance Serie Oro 168B407D6, vorne | TELGESparts.de - Bremsen Online Shop
Hallo Karl Heinz..

Mit welchen Bremsbelägen hast Du diese guten Erfahrungen erreicht....
Das ist doch sicher auch auf die 1100/1150GS umsetzbar..?!
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.319
Mit welchen Bremsbelägen hast Du diese guten Erfahrungen erreicht....
Das ist doch sicher auch auf die 1100/1150GS umsetzbar..?!
K25: Derzeit rote Brembo, gehen sehr gut bis giftig, speziell nach Umrüstung auf vollschwimmende Scheiben, aber originale (Trägermaterial kupferfarben, ebenfalls Sinterbelag) liegen schon bereit (weil mal günstig verfügbar gewesen). Sie schienen mir aus der Erinnerung (die aber schon etliche Jahre zurückliegt und daher täuschen kann) mindestens ebenbürtig.

Auf der R1100GS fahre ich noch die (zweiten) originalen Scheiben von BMW, die ich aber, sobald sie verschlissen sein werden, ebenfalls durch die obigen Brembo (Serie Oro, so es die dafür gibt) ersetzen werde.

Als Beläge nutze ich nach ewig und drei Tagen originale organische (es gibt von BMW keine Sinterbeläge für dieses 259-Modell) inzwischen ebenfalls rote Brembo (Sinter, mit Zulassung durch Brembo). Der Unterschied in der Wirkung ist wahrlich wie Tag und Nacht! Ich verstehe im Nachhinein nicht, wie ich das so lange aushalten konnte, wobei ich einen Versuch mit Originalteilen (Sinterbeläge für anderes Modell) schon in den späten 1990 er Jahren unternommen hatte, damit aber ziemlich auf den Bauch gefallen bin und einen neuen Anlauf erst spät nach der Verfügbarkeit der roten Brembos unternommen habe. War leider vertane Zeit! Ist jetzt eine Zweifingerbremse gegenüber vorher Schmiedeprankenbremse.

Originale BMW Bremsscheiben für die beiden hier zur Diskussion stehenden Modelle stammen zwar auch von Brembo (mindestens bei der K25 am eingelaserten Brembo-Emblem erkennbar), aber ist wohl eher "Schlußverkaufsware". Kommt mir nicht mehr ans Moped, wobei ich an der R1100GS eigentlich funktionsseitig nicht direkt klagen kann (außer vermutlich über den Preis).

(Scheint es alles zu geben: R 1100 GS (259), 94-00 | TELGESparts.de - Bremsen Online Shop )
 
Thomas211

Thomas211

Dabei seit
17.07.2022
Beiträge
1.864
Ort
Beutelsend
Hatte brembo mit brembo blau vom vorbesitzer verbaut drinnen, hab trw rac mit brembo rot inzwischen verbaut. Beide gute bremsleistung.
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.575
Ort
Nähe Kaiserslautern
Bremsen sind Sicherheit und wenn man andere als die originalen verbaut, sollten die eine Zulassung für das Modell haben.

Einfach 5 statt 4,5 einbauen kann Ärger geben und das ist einer der wenigen Fälle, in denen die Betriebserlaubnis erlischt.

Also sinnvollerweise vor finanziellen Verfügungen nach Zulässigkeit erkundigen.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.319
Also sinnvollerweise vor finanziellen Verfügungen nach Zulässigkeit erkundigen.
Ich weiß nicht, ob es unter dem obigen Link nachvollziehbar ist, aber höchstwahrscheinlich ist es das.

Selbstredend verbreite ich hier - im Unterschied zu manch anderen Zeitgenossen - keine Empfehlungen für unzulässiges Zubehör / Ersatzteile etc. ohne dies entsprechend auffällig zu kennzeichnen (wird aber wahrscheinlich nicht vorkommen müssen, da ich so etwas auch nicht nutze, aus dem Alter bin ich seit einigen wenigen Tagen heraus).

Also für meine K25 haben die Scheiben eine ABE (KBA 61220), für die R1100GS müßte ich es vor dem Kauf noch nachsehen (habe ich jetzt gerade extra getan, Daumen ebenfalls nach oben). Allerdings unterstelle ich, daß das der Fall ist, denn die Hersteller meiden ganz grundsätzlich den papierträchtigen und kostenintensiven Abnahmeaufwand wie der Teufel das Weihwasser und erschlagen mit dem geleisteten so viele Fahrzeugmodelle wie nur irgend möglich auf einmal.

Für mich erstaunlicherweise wurde diese vorgenannte ABE der Firma Grimeca erteilt (ehemaliger?, italienischer Bremsenhersteller), obwohl die Scheiben mit einem Brembo Logo versehen sind. Die Zusammenhänge muß ich aber nicht kennen, solange die Übereinstimmung von ABE Nummer und Hardwarekennzeichnung zweifelsfrei gegeben ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.338
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Nachrüstscheiben sind nicht wesentlich günstiger, aber oftmals schicker.

Ich habe mal bei Sabine Kattenbeck (KS-Parts.de) waren Scheiben bestellt. Die sind sehr kompetent dort und sagen Dir ganz genau, was Du zu den Scheiben sonst noch so brauchst an Schrauben z.B.

Du kannst da online bestellen, besser ist aber anrufen. Für Dein Motorrad gibt's ab 86 Euro von Brembo bis 150 von TRW pro Scheibe. Dazu neue Schrauben und Bremsbeläge.
Zum Vergleich Originalscheiben vorn bei Leebmann im Moment 172,- EUR/Stück
 
curious

curious

Dabei seit
12.07.2008
Beiträge
611
Ort
Würzburg
Modell
R1200GS ADV BJ 2012
Mitteilung vom Mechaniker Meister welcher den Wechsel erledigt hatte.

lt. Ersatzteilkatalog hat Deine GS starre Scheiben 34 11 7 711 427 welche mit
Flachkopfschrauben M8x27 auf die Nabe geschraubt werden.
Die Brembo-Scheibe 68B407D6 ist nach der Zuiordnung meines Großhändlers richtig, beim
Buchsensatz widerspricht er sich jedoch.
Wenn die Teile aus Deiner Rechnung so verbaut sind und auch gepasst haben, sollte man
natürlich wieder die gleichen Bestellnummern verwenden.
Ich kann Dir anbieten:
2 x Bremsscheibe Brembo 68B407D6 á 90,-€ = 180,-€
2 x Buchsensatz Brembo 105577612 á 35,-€ = 70,-€
2 x Bremsbelag Sinter TRW MCB748SV á 24,-€ = 48.-€
Die Preise sind Endpreise, ohne Montage. Das Anmgebot ist frei bleibend.
Schönes Wochenende!

S.Katttenbeck ist auch eine gute Adresse habe ich auch schon bestellt.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.319
lt. Ersatzteilkatalog hat Deine GS starre Scheiben 34 11 7 711 427 welche mit
Flachkopfschrauben M8x27 auf die Nabe geschraubt werden.
Soweit so richtig, aber wirklich starr sind sie nicht! Ich nenne das halbstarr, weil die Abstandshalter mit federnden Scheiben jetzt fest mit der Scheibe vernietet sind, aber einen minimalen axialen Bewegungsspielraum gewollt belassen. Das wurde seitens BMW Motorrad etwa 2008 geändert. Vorher waren die Abstandshalter und Feden bei gleicher Funktion einzeln zu montieren. Man wollte vermutlich den Montageaufwand für die Motorradproduktion in Spandau reduzieren. Bedingte ganz nebenbei auch andere Bremssättel!
Die Brembo-Scheibe 68B407D6 ist nach der Zuiordnung meines Großhändlers richtig, beim
Obiger Link in meinem Beitrag führt zum identischen Ergebnis.
Buchsensatz widerspricht er sich jedoch.
Ab hier wird's unverständlich? Schreibfehler?
Wenn die Teile aus Deiner Rechnung so verbaut sind und auch gepasst haben, sollte man
natürlich wieder die gleichen Bestellnummern verwenden.
Hier wird es dann ziemlich wirr. Worauf bezieht sich das? Welche Rechnung?
 
curious

curious

Dabei seit
12.07.2008
Beiträge
611
Ort
Würzburg
Modell
R1200GS ADV BJ 2012
Die Scheiben beim 1. Wechsel hatte ich selbst besorgt und einbauen lassen. Dies bezieht sich auf Wechsel zwei .Aber bevor es zu kompliziert wird lieber Ende der Durchsage
 
Zuletzt bearbeitet:
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.391
Ort
Wien
Modell
1250er
TRW, grundsätzlich bei Scheibentausch auch die Beläge mitwechseln.
 
Thema:

Welche Bremsscheiben,außer originale,sind zu empfehlen für eine 2010er Adv

Welche Bremsscheiben,außer originale,sind zu empfehlen für eine 2010er Adv - Ähnliche Themen

  • Erledigt Suche gute Bremsscheibe Hinten 1100 GS

    Suche gute Bremsscheibe Hinten 1100 GS: Moin Forum, ich suche eine gute Bremsscheibe für hinten. R 1100 GS BJ. 1996 Im Moment habe ich durch div. Ausgaben ( Reifen ,Austragung Reifen...
  • Bremsscheiben gewechselt

    Bremsscheiben gewechselt: Beim der 10'000er Inspektion habe ich auf Garantie 3 neue Bremsscheiben erhalten, da das Bremsverhalten unmöglich war. Beim vorsichtigen Bremsen...
  • Welche Floater für 5mm Bremsscheibe vorne bei 2008er GSA?

    Welche Floater für 5mm Bremsscheibe vorne bei 2008er GSA?: Servus und Hallo, ich bin neu hier, wohne in Pirna und fahre jetzt seit knapp 30 Jahren Motorrad, seit 5 Jahren eine R1200 GS Adventure Baujahr...
  • Bremsscheiben vorne - 4,5 mm vs. 5,0 mm

    Bremsscheiben vorne - 4,5 mm vs. 5,0 mm: Hallo GS-Gemeinde, bei meiner 18er sind vorne original 4,5 mm Bremsscheiben verbaut. Nach 68.000 km sind nur noch 4,09 mm davon übrig, und da...
  • Welches Bremsscheibenschloss habt Ihr an der GS 1300?

    Welches Bremsscheibenschloss habt Ihr an der GS 1300?: Moin zusammen, ich habe mir das ABUS Bremsscheibenschloss Granit Victory XPlus 68 für die 1300 gekauft, stelle aber - zu spät - fest dass die...
  • Welches Bremsscheibenschloss habt Ihr an der GS 1300? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Suche gute Bremsscheibe Hinten 1100 GS

    Suche gute Bremsscheibe Hinten 1100 GS: Moin Forum, ich suche eine gute Bremsscheibe für hinten. R 1100 GS BJ. 1996 Im Moment habe ich durch div. Ausgaben ( Reifen ,Austragung Reifen...
  • Bremsscheiben gewechselt

    Bremsscheiben gewechselt: Beim der 10'000er Inspektion habe ich auf Garantie 3 neue Bremsscheiben erhalten, da das Bremsverhalten unmöglich war. Beim vorsichtigen Bremsen...
  • Welche Floater für 5mm Bremsscheibe vorne bei 2008er GSA?

    Welche Floater für 5mm Bremsscheibe vorne bei 2008er GSA?: Servus und Hallo, ich bin neu hier, wohne in Pirna und fahre jetzt seit knapp 30 Jahren Motorrad, seit 5 Jahren eine R1200 GS Adventure Baujahr...
  • Bremsscheiben vorne - 4,5 mm vs. 5,0 mm

    Bremsscheiben vorne - 4,5 mm vs. 5,0 mm: Hallo GS-Gemeinde, bei meiner 18er sind vorne original 4,5 mm Bremsscheiben verbaut. Nach 68.000 km sind nur noch 4,09 mm davon übrig, und da...
  • Welches Bremsscheibenschloss habt Ihr an der GS 1300?

    Welches Bremsscheibenschloss habt Ihr an der GS 1300?: Moin zusammen, ich habe mir das ABUS Bremsscheibenschloss Granit Victory XPlus 68 für die 1300 gekauft, stelle aber - zu spät - fest dass die...
  • Oben