Welches Motoröl für die R 1100 GS?

Diskutiere Welches Motoröl für die R 1100 GS? im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; ok! Will ja nicht so grob sein... Mannol 7404 Safari 20W-50 mineralisches Motoröl 5l Von mir seit ü400000 km in den 4Vs getestet...taugt und...
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
3.951
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
... hast halt ein weiches Herz... :o
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.583
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Nein, nimm 20W-50 und ein einfaches (kein spezielles Motorradöl).
Das mit dem "20W" hat schon seinen Sinn!
Es ist schon erstaunlich, mit welcher Beharrlichkeit Leute von den Herstellerempfehlungen für ein bestimmtes Motoröl abweichen.
 
Larsen

Larsen

Dabei seit
01.06.2022
Beiträge
227
Ort
hoch im Norden hinter den Deichen
Modell
R 1150 GS
Moin zusammen, Deichselhirsch #9 und Sampelmann #16..... einer schreibt bloß nicht nach der Fahrt auf den Seitenständer, der Andere schreibt unbedingt nach der Fahrt auf den Seitenständer... Das sorgt für Klarheit :-))))))

Ich handhabe es seit 50.000 Km wie folgt, nach der Fahrt auf den Seitenständer und nach kurzer Zeit auf den Hauptständer. und es kommt nur das gute mineralische Castroll Classic 20W50 rein. :-)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.657
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
31 Jährige Erfahrung....

"In Garage fahren, Seitenständer raus....absteigen und aufm Hauptständer parkieren. Am nächsten Tag Oelstand kontrollieren."

So die Q will, zeigt sie den korrekten Oelstand vielleicht evtl. usw.

PS: Immer gleich machen...dann kriegt man irgendwie so ein Gefühl für die störrische Oelanzeige.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.583
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
31 Jährige Erfahrung....

"In Garage fahren, Seitenständer raus....absteigen und aufm Hauptständer parkieren. Am nächsten Tag Oelstand kontrollieren."

So die Q will, zeigt sie den korrekten Oelstand vielleicht evtl. usw.
Auf die Art habe ich meine erste '96er R1100GS mal sauber überfüllt. An den Gardasee gefahren, mit heißem Motor angekommen, vom Hotelwirt in die Garage gelotst worden, abgestiegen, Bock auf den Hauptständer gestellt. Am nächsten Morgen Blick aufs Schauglas: Viel zu wenig Öl drin. Zur nächsten Tanke, Öl nachgefüllt, und dann war zu viel drin.

Deshalb habe ich es danach 13 Jahre lang so gemacht: Bock gut warm fahren, dann auf den Seitenständer stellen, ein paar Minuten warten, dann auf den Hauptständer, und dann den Ölstand gucken. Kann man gut beim Tanken machen: Ankommen, tanken, Maschine auf Seitenständer, zahlen gehen, zurückkommen, Mopped auf Hauptständer, gucken. Wenn was fehlt, entweder das Reserveöl aus dem Koffer nehmen oder bei der Tanke fragen, ob sie 20W50 haben;-)
 
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
3.951
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
Ich sehe jetzt nicht den großen Unterschied zwischen dem von Dir beschriebenen Procedere und dem von Fritz. Mir ist es ziemlich egal, ob meine Dicke im heißen Zustand 3 oder 7 Minuten auf den Seitenständer steht und dann auf den Hauptständer gezogen wird. Aber noch mal kurz starten (zur Hotelgarage z.B.) verfälscht das Ergebnis. Das kenne ich aus eigener Erfahrung. Kann ich zwar nicht herleiten, aber ich weiß es und berücksichtige entsprechend.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.583
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Kann ich zwar nicht herleiten, aber ich weiß es und berücksichtige entsprechend.
Soweit ich weiß, verbleibt bei einem warmen Motor, der sofort nach dem Anhalten in der Senkrechte abgestellt wird (a.k.a. Hauptständer) eine gewisse Menge Motoröl im Ölkühler, was überhaupt nicht schadet und auch nix kaputt macht. Nur fließt diese Menge im Ölkühler auch nach längerer Standzeit (z.B. über Nacht) nicht wieder in die Ölwanne zurück und verfälscht deshalb die Ablesung am Ölschauglas. Und wenn man am Morgen das Mopped auf den Seitenständer stellt, ist der Motor kalt und das Öl kann auch nicht so einfach aus dem Ölkühler zurückfließen. Deshalb: Wenn man vorhat, den Ölstand zu kontrollieren, dann lässt man vorher das warmgefahrene Mopped ein paar Minuten auf dem Seitenständer stehen (ob drei oder sieben dürfte egal sein). Dann ist alles Öl aus dem Ölkühler in die Ölwanne geflossen und wird im Schauglas korrekt angezeigt - auch am nächsten Morgen bei kaltem Motor. Natürlich ist die Anzeige nur korrekt, wenn das Mopped aufrecht steht, also auf den Hauptständer stellen zum Ablesen.

Ich bin mir nicht hundertprozentig sicher, aber ich glaube, dieses Phänomen ist bei bestimmten Baujahren deutlicher als bei anderen. Seit 12/97 wurde im Ölkühler ein Thermostat eingebaut, der kann natürlich bei kaltem Motor auch verhindern, dass Öl aus dem Ölkühler in die Ölwanne zurückfließt.
 
Thema:

Welches Motoröl für die R 1100 GS?

Welches Motoröl für die R 1100 GS? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Motoröl für R1200GS TÜ

    Motoröl für R1200GS TÜ: Hallo R1200GS TÜ Fahrer aus dem Raum Heilbronn und um die Löwensteiner Platte. Ich biete euch einen dreiviertel Liter Motoröl zum Nachfüllen an...
  • Motoröl für eine F800R

    Motoröl für eine F800R: Servus, Motorölwechsel bei der F800R von meiner Holden steht an. Nur um sicher zu gehen, dass ich das richtig verstanden habe: Lt. der...
  • Motoröl für HP2E und Suzuki DR 350

    Motoröl für HP2E und Suzuki DR 350: welches (gleiche) Motoröl empfiehlt sich für die HP2E und für die Suzuki DR 350 ? Beide werden nicht im Winter gefahren. Kann man für beide...
  • Auto Öl für GS 1100?

    Auto Öl für GS 1100?: Morgen zusammen. Ich habe gestern das Öl an meiner GS 1100 gewechselt, buw es versucht. Mir ist aufgefallen, dass ich ca 500 Getriebeöl, in...
  • Motoröl für 1150 GS, 20W50: mineralisch?

    Motoröl für 1150 GS, 20W50: mineralisch?: Hallo, Ich habe trotz der vielen öl-threads nicht das richtige gefunden. Man empfiehlt hier im Forum für die 1150 GS das Öl 20W 50 zu nutzen Dem...
  • Motoröl für 1150 GS, 20W50: mineralisch? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Motoröl für R1200GS TÜ

    Motoröl für R1200GS TÜ: Hallo R1200GS TÜ Fahrer aus dem Raum Heilbronn und um die Löwensteiner Platte. Ich biete euch einen dreiviertel Liter Motoröl zum Nachfüllen an...
  • Motoröl für eine F800R

    Motoröl für eine F800R: Servus, Motorölwechsel bei der F800R von meiner Holden steht an. Nur um sicher zu gehen, dass ich das richtig verstanden habe: Lt. der...
  • Motoröl für HP2E und Suzuki DR 350

    Motoröl für HP2E und Suzuki DR 350: welches (gleiche) Motoröl empfiehlt sich für die HP2E und für die Suzuki DR 350 ? Beide werden nicht im Winter gefahren. Kann man für beide...
  • Auto Öl für GS 1100?

    Auto Öl für GS 1100?: Morgen zusammen. Ich habe gestern das Öl an meiner GS 1100 gewechselt, buw es versucht. Mir ist aufgefallen, dass ich ca 500 Getriebeöl, in...
  • Motoröl für 1150 GS, 20W50: mineralisch?

    Motoröl für 1150 GS, 20W50: mineralisch?: Hallo, Ich habe trotz der vielen öl-threads nicht das richtige gefunden. Man empfiehlt hier im Forum für die 1150 GS das Öl 20W 50 zu nutzen Dem...
  • Oben