Werkstatt Stundensätze, wer bietet mehr ?

Diskutiere Werkstatt Stundensätze, wer bietet mehr ? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; me knows! Kannst Du mir gerne glauben, ich habe mich sehr, sehr eingehend damit beschäftigt, ging ja um Geld verdienen. Wir hatten auch einige...
R

Randyacres

Dabei seit
27.06.2018
Beiträge
3.379
Hu nous, wessen Bürokratie da härter zugeschlagen hätte...
me knows! Kannst Du mir gerne glauben, ich habe mich sehr, sehr eingehend damit beschäftigt, ging ja um Geld verdienen. Wir hatten auch einige gute Kunden in der Schweiz, wobei da der ein oder andere es vorzog, sich die Ware an seine deutsche Adresse liefern zu lassen, um das dann auf ihm vertrauten, legalen Wegen rüber zu bringen, z.B. über einen von denen beauftragten Spediteur, der natürlich wiederum seine Pappenheimer kennt.

Und ich weiß von zahlreichen anderen unserer Branche, dass die genau so verfahren, weil es unnötig kompliziert ist
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.435
Ort
Wien
Modell
1250er
[QUOTE="gerd_, post: 2322996]
Ausserdem: wer alle 3 Jahre ein neues Mopped braucht . .. .
gerd
[/QUOTE]

Brauchen würd ich auch alle 3 Jahre ein neues Moped (in Ö mit einem „p“) ...
dann noch die neue XR, The Beast und die Goldwing. Würde aber leider nicht mit meiner persönlichen Einnahmen/Ausgaben Rechnung übereinstimmen.
 
camasoGS

camasoGS

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
3.670
Ort
Basel
Modell
R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
me knows! Kannst Du mir gerne glauben, ich habe mich sehr, sehr eingehend damit beschäftigt, ging ja um Geld verdienen. Wir hatten auch einige gute Kunden in der Schweiz, wobei da der ein oder andere es vorzog, sich die Ware an seine deutsche Adresse liefern zu lassen, um das dann auf ihm vertrauten, legalen Wegen rüber zu bringen, z.B. über einen von denen beauftragten Spediteur, der natürlich wiederum seine Pappenheimer kennt.

Und ich weiß von zahlreichen anderen unserer Branche, dass die genau so verfahren, weil es unnötig kompliziert ist
Interessant daran ist ja, dass es offenbar viele können, andere wiederum nicht. Ich weiss auch nicht, woran das liegt.
Ein Freund aus Trier hat mit seiner Schreinerei Arbeiten in der Schweiz ausgeführt und musst sich dafür für die MWSt. anmelden. Dazu sollte er eine Kaution hinterlegen, für den Fall, dass er nicht zahlt. Der Betrag war recht hoch (für eine kleine Schreinerei würde ich sagen: enorm), also hat er auf das zuständige Amt angerufen und ohne weiteres eine wesentlich kleinere Kaution aufgebrummt bekommen. So kann's halt auch gehen.
Anders rum habe ich unseren Kleinverlag aus Deutschland zurückgezogen, weil der Aufwand mit eurer MWSt. einfach nicht zu leisten war, v.a. aber auch deshalb, weil das Regelwerk für Schweizer nicht durchschaubar oder gar verständlich wäre.
Es ist also hüben wie drüben schwierig mit den Nachbarn. :rolleyes:
 
R

Randyacres

Dabei seit
27.06.2018
Beiträge
3.379
Interessant daran ist ja, dass es offenbar viele können, andere wiederum nicht. Ich weiss auch nicht, woran das liegt.
das hat weniger mit nicht können, vielmehr mit nicht wollen zu tun. Der zeitliche Aufwand ist vergleichsweise hoch und den muss irgendwer bezahlen.
 
G

Gast 32829

Gast
Kommen Sie mir mal in die Quere, Frolein.....
Am besten auf dem CdlW :bounce:
Na DAS hoffe ich doch stark ! :rocker:
Werde aber frühestens am 09. Juni oben sein, bin die Woche vorher noch an
einem Anfängertraining bei Jaques Cornu auf dem Circuit de Ledénon. :smile:

Josef
 
camasoGS

camasoGS

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
3.670
Ort
Basel
Modell
R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
Heute schon Nachrichten gehört/gelesen?
 
camasoGS

camasoGS

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
3.670
Ort
Basel
Modell
R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
Im Juni wirst Du kein Training in Ledenon machen. Dann wird das Coronatheater erst richtig losgehen. 2 Welle und so.
 
RobbyAC

RobbyAC

Dabei seit
06.01.2012
Beiträge
364
Ort
Aachen
Modell
R1150 GS ADV, R1200 C, Horex Regina 350 BJ 52, jetzt hinzu gekommen R1250GS Blackstorm
Bei dem ganzen Geschreibe über Preise.....
Der Wechselkurs stimmt einfach nicht.
Vergleicht doch einfach mal die Warenkörbe.
Das Gleiche mit GB.
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
me knows! Kannst Du mir gerne glauben, ich habe mich sehr, sehr eingehend damit beschäftigt, ging ja um Geld verdienen. Wir hatten auch einige gute Kunden in der Schweiz, wobei da der eine oder andere es vorzog, sich die Ware an seine deutsche Adresse liefern zu lassen, um das dann auf ihm vertrauten, legalen Wegen rüber zu bringen, z.B. über einen von denen beauftragten Spediteur, der natürlich wiederum seine Pappenheimer kennt.

Und ich weiß von zahlreichen anderen unserer Branche, dass die genau so verfahren, weil es unnötig kompliziert ist
 
camasoGS

camasoGS

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
3.670
Ort
Basel
Modell
R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
Ja?
 
Q4me

Q4me

Dabei seit
06.01.2015
Beiträge
4.744
Ort
Rhein Sieg Kreis
der Stundensatz ist in jeder Werkstatt einsehbar, bzw. wird auf Wunsch mitgeteilt.
Wem der aufgerufene Preis zu hoch erscheint darf sich gerne anderweitig umsehen.
Bei 2-3 h AL stellt sich mir allerdings immer die Frage ob sich ein weitere Weg incl. aller Faktoren wie Mehrkilometer, Hin und Rückfahrt bei Abholung/ alternativ Kosten Leihfahrzeug noch lohnt.

Genauso wie die persönliche Preisverhandlung bei 3-5 Händlern in der näheren und weiteren Umgebung!
Der Ersparnis von 2-5% stehen Zeitaufwand, KM etc. entgegen!
Ausserdem wird die heimische Werkstatt unter Garantie die Stundensätze/Arbeitseinheiten entsprechend gestallten!

Fazit: Spar Dich arm!!
 
Batzen

Batzen

Dabei seit
26.04.2008
Beiträge
4.704
Ort
Oberfranken
Modell
2 Italienerinnen, 1 Kürbis
...ich war mal wieder mit meinem MB Bus kurz in der Werkstatt, die sind noch verrückter und fast bei 200 Euro Stundensatz. Bei manchen Arbeiten darüber
20200312_162706.jpg
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.005
Hi
Ist doch genau das was ich sage:
Nach CH zu exportieren ist nicht ganz einfach. Zumal dann nicht wenn man die EU gewöhnt ist und dafür nur eine Intrastat pflegen muss.
Folglich werden eben das Produkt oder die Versandkosten teuerer weil viel Aufwand bei geringem Ertrag anfällt. Keine Schweizer Firma wird aber gehindert sich in DE einen "Abwickler" zu halten und selbst zu exportieren, alternativ eine Spedition damit zu beauftragen. Dass beides Geld kostet sollte klar sein. Einer der Nachteile wenn man von der EU umzingelt ist (gibt aber auch Vorteile).
Ich hatte mal das Vergnügen für einen grossen, -nicht mehr existenten- U-Elektronikhersteller in DE den Versand nach CH (Zentrallager Zürich) organisieren zu dürfen. Das Volumen war allerdings so gross, dass ich es mir leisten konnte den Zoll mit seinen eigenen Vorschriften und Papierbergen zu "erschlagen". Alles akribisch genau so wie sie es haben wollten. Nur die Menge war so gross (ca zwölf Sattelauflieger/Woche), dass sie die akribische Kontrolle schnell aufgaben.
Wer es selbst macht, kann Kram postlagernd an die Grenze schicken lassen und dann abholen. Ob er es das dann legal oder anders über die Grenze schleppt sei dahingestellt. Der Versand an das Grenzpostamt ist möglich aber dämlich . . . .
Dass das höhere Einkommensniveau der Schweiz durch die dortigen Preise aufgefressen wird ist klar. Deshalb kaufen ja viele "Grenz-Schweizer" in DE ein und die Kfz-Reparaturen erfolgen nicht in DE weil bei uns die Mechaniker besser sind. Ob und wie man das an der Grenze offiziell meldet oder . . . wurde bereits "oben" diskutiert.
Wenn einer den Zoll bescheissen will, aber eine Beweise/Rechnung mit sich führt ist er blöde. Umschlag, Briefmarke drauf und an sich selbst geschickt....
Bei der Ausreise ist es bedeutend einfacher grosse Umschläge mit sich zu führen. Da aber macht der deutsche Zoll die Welle und vermutet Schwarzgeld unter dem bunt bedruckten Papier.
gerd
 
Q4me

Q4me

Dabei seit
06.01.2015
Beiträge
4.744
Ort
Rhein Sieg Kreis
zu unseren aktiven Zeit haben wir nur innerhalb der EU verschickt!
An Schweitzer nur mit Deutscher Postadresse....
 
Thema:

Werkstatt Stundensätze, wer bietet mehr ?

Werkstatt Stundensätze, wer bietet mehr ? - Ähnliche Themen

  • Motorrad besser kennenlernen – Schrauben lernen im Raum Stuttgart

    Motorrad besser kennenlernen – Schrauben lernen im Raum Stuttgart: Hallo zusammen, ich bin ganz neu in der Motorradwelt und fahre seit Kurzem eine BMW F 750 GS 🏍️. Da ich mein Motorrad nicht nur fahren, sondern...
  • GS 1300 ASA - Das erste halbe Jahr - Werkstattbericht

    GS 1300 ASA - Das erste halbe Jahr - Werkstattbericht: Hallo, ich war die vergangenen Jahre HONDA-Fahrer, und das nur aus einem Grund: wegen der HONDA-DCT-Automatik (Doppelkupplungsgetriebe). Im...
  • Suche kleine werkstatt für GS im Ammerland

    Suche kleine werkstatt für GS im Ammerland: Moin, brauche kleine werkstatt für meine GS 1100 , da müssen beide Stoßdämpfer gewechselt werden, nach 88000km hinüber. Habe bei Denker erst Mitte...
  • Freie Werkstatt bei 2019er ja/nein?

    Freie Werkstatt bei 2019er ja/nein?: Moin, ich habe eine 2019er R1250GS (Adventure) und muss nach dem Gebrauchtkauf jetzt das erste mal zur Inspektion. Gute Mechaniker gibt es ja...
  • Gute Motorrad Werkstätte im Raum Ost-Österreich oder Ungarn

    Gute Motorrad Werkstätte im Raum Ost-Österreich oder Ungarn: Hallo, kennt jemand eine gute Motorradwerkstatt in diesem Raum, die sich WIRKLICH mit einer R850GS auskennt und eine Motoreinstellung vornehmen...
  • Gute Motorrad Werkstätte im Raum Ost-Österreich oder Ungarn - Ähnliche Themen

  • Motorrad besser kennenlernen – Schrauben lernen im Raum Stuttgart

    Motorrad besser kennenlernen – Schrauben lernen im Raum Stuttgart: Hallo zusammen, ich bin ganz neu in der Motorradwelt und fahre seit Kurzem eine BMW F 750 GS 🏍️. Da ich mein Motorrad nicht nur fahren, sondern...
  • GS 1300 ASA - Das erste halbe Jahr - Werkstattbericht

    GS 1300 ASA - Das erste halbe Jahr - Werkstattbericht: Hallo, ich war die vergangenen Jahre HONDA-Fahrer, und das nur aus einem Grund: wegen der HONDA-DCT-Automatik (Doppelkupplungsgetriebe). Im...
  • Suche kleine werkstatt für GS im Ammerland

    Suche kleine werkstatt für GS im Ammerland: Moin, brauche kleine werkstatt für meine GS 1100 , da müssen beide Stoßdämpfer gewechselt werden, nach 88000km hinüber. Habe bei Denker erst Mitte...
  • Freie Werkstatt bei 2019er ja/nein?

    Freie Werkstatt bei 2019er ja/nein?: Moin, ich habe eine 2019er R1250GS (Adventure) und muss nach dem Gebrauchtkauf jetzt das erste mal zur Inspektion. Gute Mechaniker gibt es ja...
  • Gute Motorrad Werkstätte im Raum Ost-Österreich oder Ungarn

    Gute Motorrad Werkstätte im Raum Ost-Österreich oder Ungarn: Hallo, kennt jemand eine gute Motorradwerkstatt in diesem Raum, die sich WIRKLICH mit einer R850GS auskennt und eine Motoreinstellung vornehmen...
  • Oben