[Werkzeug] Welche Ventillehren kaufen

Diskutiere [Werkzeug] Welche Ventillehren kaufen im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Moin! Meine Suche nach gutem Werkzeug geht weiter. Nachdem ich hier gute Tipps zu digitalen Messschieber und Bügelmessschrauben bekommen habe...
Nordisch

Nordisch

Themenstarter
Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.630
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
Moin!

Meine Suche nach gutem Werkzeug geht weiter. Nachdem ich hier gute Tipps zu digitalen Messschieber und Bügelmessschrauben bekommen habe, bin ich nun auf der Suche nach vernünftigen Ventillehren. Ich hatte schon mal ein Set von Steinle, aber meine "Werksstatt" hat zu Werkzeug irgendwie ein Verhältnis, wie eine Waschmaschine zu Socken....- sie ist jedenfalls weg.

Wobei ich bei den alten Ventillehren von Steinle mit der Bügelmessschraube festgestellt habe, dass die einzelnen Lehren 0,005mm bis 0,010mm zu dick waren. Bei einigen Lehren hatte ich auch das Gefühl, dass die am Rand dicker waren, als in der Mitte. Zum Beispiel wollten die erst nicht zwischen Nockenwelle und Shim, aber wenn sie dann dazwischen waren, flutschten sie leicht hin und her. Schlechte Lehre oder mein Fehler (abgewischt und leicht mit Öl benetzt waren sie)?

Kurzum: Was rät mir der Fachmann? Welcher Hersteller? Wie erkennt man Qualität? Was gibt es zu beachten? Oder einfach wieder Ersatz von Steinle beim großen Onlinehändler? Ach ja: Ich brauche die Ventillehren zum Einstellen des Ventilspiels bei meiner R1200GS LS (Einlass: 0,10 – 0,17 und Auslass 0,34 – 0,41).

Danke und viele Grüße
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.173
Modell
R1150GS
Moin,

ich nutze zwei Varianten.
Old school Fühlerlehren im "Heft" wenns wirklich eng ist.
Ansonsten habe ich mir die Größen die ich regelmäßig brauche, als "Einweg" Fühlerlehren beim großen "W" geholt. Natürlich nutze ich die nicht "Einweg". Der Vorteil ist dass diese Lehren durch den großen Griff gut in den Fingern liegen auch wenn diese ölig sind. Das teilweise ewige rumgeblättere fällt auch weg. Versuch mal bei einem Heft, die 0,05er Lehre zu "finden" und auszuklappen wenn alles gut eingeölt ist.

Grüße Volker
 

Anhänge

S

silverfox

Dabei seit
29.08.2007
Beiträge
1.642
Ort
Warmbronn
Modell
1150GS
Hallo,

wenn der Hochpräzisions GS-Motor 0,07 mm Toleranz bei den Einstellwerten hat,
nimm einfach 0,15 mm für Einlass und 0,4 mm für Auslass mit dem Werkzeug,
wie von Volker vorgeschlagen.
Ob leicht oder mittelmäßig ölig spielt keine Rolle.

Gruß
Christian
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.628
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
wenn man sehr genaue braucht hat die Industrie Rollen wo ein Stück abgeschnitten wird. Klar dass das Ende dann dicker ist, man kann das leicht beschleifen entgraten.
Praktikabel sind welche mit Plastikgriff.
Ich habe aber den Satz und eine Auswahl im Kleinen Pack.
Wenn man eh immer die 0,05mm , 0,10 bis 0,45 braucht.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.133
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Wobei ich bei den alten Ventillehren von Steinle mit der Bügelmessschraube festgestellt habe, dass die einzelnen Lehren 0,005mm bis 0,010mm zu dick waren.

Ach ja: Ich brauche die Ventillehren zum Einstellen des Ventilspiels bei meiner R1200GS LS (Einlass: 0,10 – 0,17 und Auslass 0,34 – 0,41).
Wer mißt, mißt Mist...

Mit einer Bügellehre 5/1000mm Dickenfehler nachmessen zu wollen, ist engagiert. Und eigentlich nicht möglich...aber hier auch unwichtig.

Du hast doch für Deine Ansprüche schon eine Toleranz von 7/10mm, also wirds an der Dickentoleranz der Fühlerlehren im 1/1000-Bereich nicht ankommen.
Die Lehren sind vermtl. ausgestanzt und evtl. bleibt davon auch mal ein Minigrat stehen. Mit Stahlwolle oder Schleifvließ ließe sich das bei Bedarf schnell beheben. Fehler in der Anwendung (Verkanten) bringen vermtl. größere "Fehler" ins System.

Mein Lehrenheftchen hat neben der gängigen 0,05mm Abstufung (0,05...0,10...0,15...) auch ein 0,08 und ein 0,12mm-Blatt dabei. Das ist oft sehr geschickt, weil damit i. V. m. anderen Plättchen auch Zwischenmaße gefühlt werden können. In Deinem praktischen Fall also 0,8...0,12...0,17...0,18 mm oder 0,32...0,33... mm und 0,38...0,42...0,43 mm.
Ich kann Dir allerdings nicht mehr sagen, woher ich dieses Heftchen habe.
 
Nordisch

Nordisch

Themenstarter
Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.630
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
Wer mißt, mißt Mist...
Ist schon klar. Wie ich schrieb, bin ich bestimmt nicht der Fachmann. Daher auch meine Fragen und Beschreibungen dessen, was ich so gemacht habe und was ich mir denke. Um so einfach könnt Ihr mir sagen, dass ich "Blödsinn" mache oder richtig liege. Lieber vorher fragen als hinterher blöd dastehen.

Wenn ich weiß, dass man für die GS kein Uhrmacher sein muss ;), kann ich sehr gut damit umgehen. Insofern bin ich jetzt tatsächlich schlauer und mache mir einfach weniger Gedanken. Ich achte beim Neukauf jetzt einfach auf die beste Kombination der Lehren.

Vielen Dank.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.915
Hi
In den nächstbesten (kleinen) Werkzeugbau gehen und fragen ob man ein paar cm "Lehrenband" haben kann. Die haben das Zeug "auf Rolle".
Andererseits sind auch die Lehren von den "Üblichen" oder aus dem Baumarkt genau genug.
Ob das Ventil z.B. 0,15; 0,13 oder 0,17 Luft hat ist egal.
gerd
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.644
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ein "bisschen" OT...bezgl. Ventilspielkontrolle.
Es gibt wohl zwei Arten dieser... :wink:.
1.: Das Lehrenband wird so lange adaptiert, bis man das genaue Ventilspiel hat. Mühsam und fehlerbehaftet (weil Tagesformabhängig). Vorteil: Man hat immer das genaue Ventilspiel und kann sehen, wenn sich ein Ventil beginnt einzuarbeiten....
2.: Egal... das Maß für das min. Spiel wird durchgezogen. Solange, wie das passt, alles gut. Da spielen die Genauigkeiten, von denen wir hier reden, gar keine Rolle.

Nun kann sich jeder aussuchen, was Sinn macht und welches Werkzeug man dafür braucht:grin:
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.628
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
bei den älteren mit Ventileinstell schrauben OHC kann man sogar eine Messuhr auf jedes Ventil setzen und das Spiel durch drücken auf Null setzen und ziehen ermitteln..
Oder den Drehwinkel rechnen
 
Thema:

[Werkzeug] Welche Ventillehren kaufen

[Werkzeug] Welche Ventillehren kaufen - Ähnliche Themen

  • (Werkzeug) Welchen Drehmomentschlüssel oder digitaler Adapter im kleinen nM-Bereich

    (Werkzeug) Welchen Drehmomentschlüssel oder digitaler Adapter im kleinen nM-Bereich: Nach dem Reinfall mit zwei Amazon-Drehmomentschlüsseln suche ich einen für den Bastelbereich von möglichst wenig bis 30 oder 40Nm, so dass ich an...
  • Erledigt Werkzeugbox für Kofferträger R1250GS Adventure

    Werkzeugbox für Kofferträger R1250GS Adventure: Verkaufe wegen Fahrzeugwechsel ein Werkzeugbox für die Kofferträger der 1250er Adventure. Gekauft bei Amazon, einwandfreier Zustand, alle...
  • Werkzeug für alle Lebenslagen

    Werkzeug für alle Lebenslagen: Hallo zusammen. In meine Garage hat sich jetzt eine 2007er GS1200 verlaufen. Nun komme ich von den Zweiventilern und mach an den Dingern fast...
  • Ölwechsel: Welches Werkzeug?

    Ölwechsel: Welches Werkzeug?: Hallo zusammen, ich möchte bei der F850GS den Ölwechsel selber machen. Natürlich habe ich mich im Netz nach dem Material, Werkzeug und den...
  • Benötigtes Werkzeug (Torxgröße) zur Demontage der 2 Stck. "Bobbins" links und rechts am Heckausleger

    Benötigtes Werkzeug (Torxgröße) zur Demontage der 2 Stck. "Bobbins" links und rechts am Heckausleger: Hallo Forum, an meiner BMW F 900 GS werde ich bald das "Street-Rack" von SW-Motech anbauen. Dafür müssen die zwei Stück "Bobbins" (ich nenne...
  • Benötigtes Werkzeug (Torxgröße) zur Demontage der 2 Stck. "Bobbins" links und rechts am Heckausleger - Ähnliche Themen

  • (Werkzeug) Welchen Drehmomentschlüssel oder digitaler Adapter im kleinen nM-Bereich

    (Werkzeug) Welchen Drehmomentschlüssel oder digitaler Adapter im kleinen nM-Bereich: Nach dem Reinfall mit zwei Amazon-Drehmomentschlüsseln suche ich einen für den Bastelbereich von möglichst wenig bis 30 oder 40Nm, so dass ich an...
  • Erledigt Werkzeugbox für Kofferträger R1250GS Adventure

    Werkzeugbox für Kofferträger R1250GS Adventure: Verkaufe wegen Fahrzeugwechsel ein Werkzeugbox für die Kofferträger der 1250er Adventure. Gekauft bei Amazon, einwandfreier Zustand, alle...
  • Werkzeug für alle Lebenslagen

    Werkzeug für alle Lebenslagen: Hallo zusammen. In meine Garage hat sich jetzt eine 2007er GS1200 verlaufen. Nun komme ich von den Zweiventilern und mach an den Dingern fast...
  • Ölwechsel: Welches Werkzeug?

    Ölwechsel: Welches Werkzeug?: Hallo zusammen, ich möchte bei der F850GS den Ölwechsel selber machen. Natürlich habe ich mich im Netz nach dem Material, Werkzeug und den...
  • Benötigtes Werkzeug (Torxgröße) zur Demontage der 2 Stck. "Bobbins" links und rechts am Heckausleger

    Benötigtes Werkzeug (Torxgröße) zur Demontage der 2 Stck. "Bobbins" links und rechts am Heckausleger: Hallo Forum, an meiner BMW F 900 GS werde ich bald das "Street-Rack" von SW-Motech anbauen. Dafür müssen die zwei Stück "Bobbins" (ich nenne...
  • Oben