R 1250 GS Widerliche Bremsgeräusche beim rollen, schieben, …

Diskutiere Widerliche Bremsgeräusche beim rollen, schieben, … im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo GS Freunde, meine R1250GS hat aktuell 6.500km runter und noch Garantie bis Ende des Jahres, dies als Grundinformation. Seit ich dieses...
sunraiser

sunraiser

Themenstarter
Dabei seit
26.07.2009
Beiträge
1.060
Ort
74564
Modell
R1250GS Trophy EZ. 09/23
Hallo GS Freunde,

meine R1250GS hat aktuell 6.500km runter und noch Garantie bis Ende des Jahres, dies als Grundinformation.

Seit ich dieses Jahr in Sardinen war, machen meine Bremsen so widerliche Geräusche, wenn ich das Bike schiebe, man an die Ampel rollt oder minimal die Bremse betätigt. Beim nennen wir es richtigen Bremsen sind die Geräusche nicht zu hören, nur so a „muckaseckele“ mäßig oder gar nicht gebremst wird. Das Geräusch ist ein quietschen sondern leicht metallisch, was vermutlich normal ist bei gesinderten Bremsbelägen.

Aber kann sich das jemand erklären? Kennt das Problem aus der Ferne jemand?

Früher hat man ja Kupferpaste auf die Rückseite der Beläge gemacht, macht man so was noch und kann es evtl. daran liegen?

Was könnt ihr mir auf den Weg mitgeben?

Grüsse sunraiser
 
S

Schleife

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
121
Ort
Usingen im Taunus
Modell
R1200GS LC
Ist das Quietschen nur vorne oder auch hinten?

Hmmm, mal die Sättel runterschrauben und schauen, ob sich irgendwas zwischen Belag und Scheibe "eingearbeitet" hat. Ein Steinchen vielleicht oder sonstwas....?

Ciao
Schleife
 
sunraiser

sunraiser

Themenstarter
Dabei seit
26.07.2009
Beiträge
1.060
Ort
74564
Modell
R1250GS Trophy EZ. 09/23
Ich konnte es irgendwie noch nicht lokalisieren ob vorne oder hinten.
Ich werde die Tage die Räder zum Reifenwechseln ausbauen, dann kann ich das prüfen.
 
S

Schleife

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
121
Ort
Usingen im Taunus
Modell
R1200GS LC
... auch mal das Vorderrad von Hand drehen und hören, ob's quietscht. Falls ja, erstmal nur einen von beiden Bremssätteln abbauen und wieder von Hand drehen und hören, welcher von beiden die Geräusche macht.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.960
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Die scheint ja noch die Hayes Bremsen zu haben?
Wenn du ein wenig handwerkliches Geschick hast:
Bremssattel runter und Beläge raus. Bremskolben reinigen, mit Bremsenfett einschmieren, zurückdrücken und alles wieder montieren.

Ich denke, du wirst Augen machen :zwinkern:
 
Roadbasti04

Roadbasti04

Dabei seit
26.06.2020
Beiträge
757
Ort
Kassel
Modell
1250 GS TB
And#78 :daumen-hoch:

Vielleicht noch hilfreich
schau mal hier, ok viel Gelaber aber der Rest passt.


für die Bremskolben und die Dichtung noch die blaue Tube von
ATE Bremszylinder Patste ca.15 €

Micha
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.960
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
So, oder so ähnlich, wird es nach meiner Meinung gemacht
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.456
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Hallo GS Freunde,

meine R1250GS hat aktuell 6.500km runter und noch Garantie bis Ende des Jahres, dies als Grundinformation.

Seit ich dieses Jahr in Sardinen war, machen meine Bremsen so widerliche Geräusche, wenn ich das Bike schiebe, man an die Ampel rollt oder minimal die Bremse betätigt. Beim nennen wir es richtigen Bremsen sind die Geräusche nicht zu hören, nur so a „muckaseckele“ mäßig oder gar nicht gebremst wird. Das Geräusch ist ein quietschen sondern leicht metallisch, was vermutlich normal ist bei gesinderten Bremsbelägen.

Aber kann sich das jemand erklären? Kennt das Problem aus der Ferne jemand?

Früher hat man ja Kupferpaste auf die Rückseite der Beläge gemacht, macht man so was noch und kann es evtl. daran liegen?

Was könnt ihr mir auf den Weg mitgeben?

Grüsse sunraiser
Bevor du da alles auseinander schraubst, fahre in eine Waschbox und halt mal die Lanze des Hochdruckreinigers richtig auf die Bremssättel drauf. Anschließend auf einer Nebenstrecke verstärkt Bremsübungen machen. Wenn es dann icht weg ist, kann man immer noch die Beläge rausnehmen und mal durchputzen.
Gruß Brauny
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.456
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Das hier Bremskolben klemmen ist eine unbewiesene Unterstellung.
Einfach mal machen. Dadurch richtet man keinen Schaden an und spart eventuell unnötige Schrauberei. Das Thema ist mir nicht fremd. Man glaubt gar nicht was vereinzelnde eingefangene Sandkörner für Geräusche machen.
Gruß Brauny
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.960
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Das hier Bremskolben klemmen ist eine unbewiesene Unterstellung.
Das stimmt. Aber die Erfahrung zeigt, dass grade bei der Montage der Hayes Sättel oft mit Montagepate gespart wird, was genau diesen Effekt hervorruft.
 
sunraiser

sunraiser

Themenstarter
Dabei seit
26.07.2009
Beiträge
1.060
Ort
74564
Modell
R1250GS Trophy EZ. 09/23
Danke an alle !!! Ihr seid super !!!

Ja, wie mir anhand des Videos scheint und dem Vergleich meiner Bilder meiner Bremsen, scheine ich wirklich die Hayes Bremsen zu haben. Freue mich schon auf das Gefrickel mit den Sicherungsringen.

Das Video des Kollegen aus der englischen Brexit Insel ist super.

Ich muss eh Reifen wechseln, dann kann ich das gleich mitmachen.

Zwei Fragen habe ich noch dahingehend:
  • soll ich nach der Reinigung, wirklich alle Flächen trocken lassen, ohne Kupferpaste oder die ATE Paste?
  • @Roadbasti04 Welche die ATE Bremszylinderpaste ist dies genau? Denn ich habe irgendwie zwei gefunden, eine davon ist wohl dafür da alle Anlage und Gleitflächen damit ein zu schmieren, aber wie gesagt, das Video legt alles trocken. Sehe ich es deshalb so, dass du meinst, nur die Zylinderflächen der Kolben damit einzuschmieren? Um welche dreht es sich? Version 1 oder Version 2
vielen Dank und Grüße

@Brauny danke für den Tipp, dies habe ich gestern bereits selber versucht ohne Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.487
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Danke an alle !!! Ihr seid super !!!

Ja, wie mir anhand des Videos scheint und dem Vergleich meiner Bilder meiner Bremsen, scheine ich wirklich die Hayes Bremsen zu haben. Freue mich schon auf das Gefrickel mit den Sicherungsringen.

Das Video des Kollegen aus der englischen Brexit Insel ist super.

Ich muss eh Reifen wechseln, dann kann ich das gleich mitmachen.

Zwei Fragen habe ich noch dahingehend:
  • soll ich nach der Reinigung, wirklich alle Flächen trocken lassen, ohne Kupferpaste oder die ATE Paste?
  • @Roadbasti04 Welche die ATE Bremszylinderpaste ist dies genau? Denn ich habe irgendwie zwei gefunden, eine davon ist wohl dafür da alle Anlage und Gleitflächen damit ein zu schmieren, aber wie gesagt, das Video legt alles trocken. Sehe ich es deshalb so, dass du meinst, nur die Zylinderflächen der Kolben damit einzuschmieren? Um welche dreht es sich? Version 1 oder Version 2
vielen Dank und Grüße

@Brauny danke für den Tipp, dies habe ich gestern bereits selber versucht ohne Erfolg.
Also Gleitflächen schon gleich mal gar nicht.
Die Paste kommt an die gereinigten noch ausgefahrenen Bremskolben. Die danach zurückdrücken und neue Beläge rein.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.960
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Version 1.
Ich habe irgendwan vor 5 Jahren mal nen Workflow geschrieben, hier im Forum, bin aber grade zu faul zum Suchen.
HINWEIS: Wenn Du Dir nicht sicher bist, was Du da tust (Du schraubst an einer Bremse, wo den Leben dranhängt) lass es lieber jemand anderen machen oder Dir über die Schulter schauen
 
sunraiser

sunraiser

Themenstarter
Dabei seit
26.07.2009
Beiträge
1.060
Ort
74564
Modell
R1250GS Trophy EZ. 09/23
Alles gut, ich bin mir sicher was ich tue. Habe schon immer die Bremsen meiner Fahrzeuge (Rad, Moped, Auto) selber gewechselt und bin n halbes Jahrhundert geworden, daher alles gut.
 
Roadbasti04

Roadbasti04

Dabei seit
26.06.2020
Beiträge
757
Ort
Kassel
Modell
1250 GS TB
#Sunraiser
Nr 1 ist die Richtige und die kommt fein aufgetragen nur um die Bremskolben
Bitte nicht vergessen wenn Beläge raus sind einen Anschlag ( anstelle der Beläge zwischen die Kolben, sonst Grande Problem) !!!!!!!!!!!!
Und ab hier scheiden sich die Geister.
Meine 50 Cent - hauchdünn auf die Rückseite der Beläge die Keramikpaste, da wo die Kolben auf die Beläge drücken.


Bild 1.jpeg

Bild.jpeg

Wenn dann deine Scheiben und die Beläge ok sind quietsch da nix mehr
Fast vergessen.
das mit dem Hochdruckreiniger auf die Bremse würde ich mal ganz sicher nicht machen

Micha
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.662
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Und die Ränder des Bremsklotzes leicht anfasen.
 
sunraiser

sunraiser

Themenstarter
Dabei seit
26.07.2009
Beiträge
1.060
Ort
74564
Modell
R1250GS Trophy EZ. 09/23
Also wie gesagt, … wieder einmal Top geholfen euerseits, auch wenn die Arbeit noch vor mir liegt.

Final würde ich gerne dankend zu euren Miitelchen wissen, …..
  • Sind die Kolben bei einer KM Leistung von 6.500 zwingend mit der ATE Bremszylinderpaste zu pflegen?
  • Kann man die Keramikpaste auch durch die klassische Kupferpaste
Danke für die Info ℹ und sonnige Grüsse

sunraiser
 
Thema:

Widerliche Bremsgeräusche beim rollen, schieben, …

Widerliche Bremsgeräusche beim rollen, schieben, … - Ähnliche Themen

  • Erledigt PowerCommander III USB Wide Band - R1150GS(A) (1998-2004)

    PowerCommander III USB Wide Band - R1150GS(A) (1998-2004): BIETE: PowerCommander III USB WideBand Modell 919-611 für R1150GS(A) (1998-2004) Forums-Preis: 125,- EUR plus Versandkosten...
  • Bin hier wider zurück nach 4 Jahren Abstinenz von der GS

    Bin hier wider zurück nach 4 Jahren Abstinenz von der GS: Hallo Leute das ist mein Neuerwerb 97 GS gekauft mit Tankrucksack Topcase und Touringkoffersatz zum echten Spotpreis 62 TKm gelaufen. Es gibt nur...
  • Wider dem Bremsstaub auf Felgen…

    Wider dem Bremsstaub auf Felgen…: Für alle Freunde der hochglanzpolierten Felge: Bremsstaubsauger: Der Feinstaub-Killer von Tallano - SPIEGEL ONLINE Ich bin sicher: Wenn hier...
  • Erledigt Speedpack-Wide von Bags-Connection

    Speedpack-Wide von Bags-Connection: Hier noch ein Überbleibsel aus unserer Einzylinder-Zeit. Das Speedpack-Wide von Bags-Connection ist in sehr gutem Zustand. Außer zwei Flecken hat...
  • Bin wider da!

    Bin wider da!: Servus Zusammen, ich bin dann mal wieder da. 2007 habe ich meine adv verkauft, da meine erste Tochter geboren wurde. 2009 kam meine zweite Tochter...
  • Bin wider da! - Ähnliche Themen

  • Erledigt PowerCommander III USB Wide Band - R1150GS(A) (1998-2004)

    PowerCommander III USB Wide Band - R1150GS(A) (1998-2004): BIETE: PowerCommander III USB WideBand Modell 919-611 für R1150GS(A) (1998-2004) Forums-Preis: 125,- EUR plus Versandkosten...
  • Bin hier wider zurück nach 4 Jahren Abstinenz von der GS

    Bin hier wider zurück nach 4 Jahren Abstinenz von der GS: Hallo Leute das ist mein Neuerwerb 97 GS gekauft mit Tankrucksack Topcase und Touringkoffersatz zum echten Spotpreis 62 TKm gelaufen. Es gibt nur...
  • Wider dem Bremsstaub auf Felgen…

    Wider dem Bremsstaub auf Felgen…: Für alle Freunde der hochglanzpolierten Felge: Bremsstaubsauger: Der Feinstaub-Killer von Tallano - SPIEGEL ONLINE Ich bin sicher: Wenn hier...
  • Erledigt Speedpack-Wide von Bags-Connection

    Speedpack-Wide von Bags-Connection: Hier noch ein Überbleibsel aus unserer Einzylinder-Zeit. Das Speedpack-Wide von Bags-Connection ist in sehr gutem Zustand. Außer zwei Flecken hat...
  • Bin wider da!

    Bin wider da!: Servus Zusammen, ich bin dann mal wieder da. 2007 habe ich meine adv verkauft, da meine erste Tochter geboren wurde. 2009 kam meine zweite Tochter...
  • Oben