Wie oft kauft ihr euch eine neue BMW?

Diskutiere Wie oft kauft ihr euch eine neue BMW? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Jaja... :pattpatt: Mensch, dass ist doch eher so die landläufige Meinung - wie ich ja oben auch geschrieben habe. Ich gönne jedem jedes Jahr eine...
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.215
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Immer schön die persönlichen Klischees pflegen!
Jaja... :pattpatt:

Mensch, dass ist doch eher so die landläufige Meinung - wie ich ja oben auch geschrieben habe.
Ich gönne jedem jedes Jahr eine neue GS.
 
Zuletzt bearbeitet:
ZTino

ZTino

Dabei seit
31.12.2019
Beiträge
614
Ort
Althütte
Modell
R 1200 GS LC, Triumph Scrambler XC, Triumph Speed Twin
Fahre eine 15er lc wegen meiner Frau. Sie hat Probleme mit der HWS und da kommt das Fahrwerk sehr gut an. Habe bisher zwei neue Mopeds gekauft, eine XR und zuletzt eine Triumph Scrambler 1200. Bis ich gute 50 war immer nur alte Mopeds Z 900, Z 1000 etc, Alteisenschrauber halt. Meine erst BMW war ne 1150er GS, eigentlich für den Urlaub aber da bin ich auf den Geschmack gekommen. Die LC hat Schwächen wie das Getriebe oder der SA aber im Endeffekt ist sie ok. Eine GS neu kaufen? Definitiv nein, zu teuer und vor allem reizt mich der immer mehr werdende Klimbim wie Kurvenlicht etc nicht. Ich fahre meine Mopeds mehrere Jahre, alle zwei bis drei Jahre wechseln ist mir mit Garantie, Wartungen etc zu anstrengend
 
Zuletzt bearbeitet:
JUG

JUG

Dabei seit
12.07.2008
Beiträge
2.786
Ort
Neanderland
Modell
Mille GT, R1250GS ADV (K51)
JUG schrieb:
Ob es dann aber immer ein weis-blaues Emblem hätte???
.....
Die Frage gefällt mir nicht, weil sie unterstellt, dass ein Motorrad immer von BMW sein müsse.
...
Eckart
Nun, dann setze meine Frage bitte zurück in den Kontext, auch in den des Fadens, dann wird Deine mglw. neue Interpretation anders ausfallen.
 
Luggi2

Luggi2

Dabei seit
26.04.2018
Beiträge
380
Ort
Stormarn
Modell
R 100 GS Paris Dakar, R90/6
Gar nicht. Gebrauchte R 100 GS Paris-Dakar. In Unterhalt und Wertverlust äußerst günstig:Augenrollen:
 
K

kuhtreter

Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
3.321
Ort
Nürnberg
Modell
GS/A LC 2016
Brauche auch keine neue, die alte läuft noch 1a.

Gruß Gerhard
 
Heidemops

Heidemops

Dabei seit
24.05.2021
Beiträge
477
Ort
27386 Hemslingen in der Lüneburger Heide
Modell
BMW R12
Ich habe mir gerade meine erste neue BMW gekauft!
Mal sehen, wie es weiter geht.
Eine neue BMW?...vielleicht eine 1300GS?!
Hängt von mehreren Faktoren ab. Ausstattung, Preis, Inzahlungnahme...
Seid 2014 habe ich mir ca. alle 3-4 Jahre ein neues Moped gekauft,
davor bin ich 12 Jahre eine FZS 1000 gefahren.
Ich kann auch lange, oder auch manchmal nur kurz ;-)
 
R

rd07

Dabei seit
29.04.2014
Beiträge
3.339
Viele bauen eine richtige "Beziehung" zu ihrem Motorrad auf und behalten das Motorrad oft über Jahrzehnte. Ich habe zwei Favoriten, BMW R 1200 R und Suzuki V-Strom 650. Aber bei mir haben die Motorräder eine kurze Verweildauer. Habe mir vorgenommen, bei meiner derzeitigen V-Strom (2. heuer) zu bleiben, ausser ich kann ein wirkliches Schnäppchen machen. Muss ich mir aber sehr gut überlegen. Neumotorrad will ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.337
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
N’Abend und schon mal vorbeugend guten Gang nach 2022 an Alle hier.

Nun ich habe in 2020 meine erste GS (September 2018 - 1200er - eine der letzten) mit knapp unter 6.000 km auf der Uhr gekauft. Mittlerweile habe ich das Motorrad in vielen kleinen Einzelheiten so auf mich angepasst das es „fast“ fertig ist.

Will gar keine Diskussion um ESA aufmachen, mir hat es nicht gepasst. Vielleicht bin ich einfach zu abweichend von der Norm. Keine Ahnung. Ich habe vorsätzlich, nachdem ich ein Wochenende lang die 1250 er mit ESA gefahren bin, dediziert nach einer ohne geschaut. Die 125 PS der 12 er reichten mir vollkommen. Daher eine quasi nackte gekauft die aber Speichenräder, Reifendruckkontrolle und beheizte Griffe hatte.

Preis war mehr als gut direkt vom Händler. Ich bin natürlich auch in die Verhandlung gegangen nach dem Motto, „ich weiß das du die nicht so gut losbekommen wirst weil keine Vollausstattung“. Dafür habe ich die nachrüsten lassen mit Kurven ABS, Fahrmodi pro, TC pro und Schaltautomat pro.

Die mussten überhaupt erst mal recherchieren ob die Kombi analoges Cockpit und manuelles Fahrwerk mit den ganzen Optionen kombiniert werden kann. Die Kombischaltereinheiten mussten getauscht werden. Für den Werkstattleiter war das Neuland wie er mir sagte. Dazu viele Touratech Teile. Und ein Koffersystem natürlich.

Im Frühjahr kommt noch das manuelle angepasste TT Fahrwerk rein mit verstärkter Feder etc. und der Lenkungsdämpfer von TT. Man muss das jetzt nicht zusammenrechnen, für mich geht das alles in Ordnung. Ich wollte „meine“ GS. Jetzt habe ich sie bald zusammen. Geld war eh nie ein Thema. Ich hätte auch volle Hütte eine GS oder GSA neu kaufen können ohne Bauchschmerzen. Aber darum ging es mir nicht.

Von daher werde Ich alsbald keine Neue kaufen. Das Motorrad passt jetzt und wird nach der Fahrwerksaufrüstung noch besser auf mich ideal passen. Von daher bleibt die jetzt auch erstmal.

Ob ich in der Zukunft nach was anderem schaue? Vielleicht. Ich bin auch ein emotionaler Typ. Vielleicht kommt irgendwann eine 1290 Super Adventure, vielleicht eine Triumph Tiger 1200, vielleicht eine Multistrada V2S oder V4S, vielleicht aber auch eine R1300 GS.

Oder ich behalte Black Betty so lange bis es eine E Variante einer Reiseenduro mit ordentlich Reichweite gibt. Ich weiß es nicht. Was ich weiß, ich freue mich auf 2022, da geht es viele Tausend Kilometer durch die Alpen. Tour ist geplant. 👍

Gruß Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Steppenwolf1967

Steppenwolf1967

Dabei seit
11.11.2017
Beiträge
867
Ort
seit 2010 Weimar
Modell
R 100GS PD Bj 1993, Milka Lila-Weiß; R 1200 GSA Bj 2011, Schwarz-Gelb
Meine R100GS PD ist Baujahr 1993
Meine R1200GS Adv 2011

Vielleicht kaufe ich noch eine Tenere vielleicht aber auch nicht. Also alle 3-4 Jahre ein Motorrad, habe ich nie gemacht werde ich auch nicht machen. Ich fahre seit 1989 Motorrad und hatte seit dieser Zeit nur 3 Motorräder
und zwei davon habe ich heute noch!
 
D

Demokrit

Dabei seit
12.03.2014
Beiträge
1.289
Ort
Vaals, Niederlande
Modell
Honda CB500X
Ich kaufe mir immer ne neue Gebrauchte, wenn die alte mal wieder geklaut wurde. Die Dinger sind durchaus gut im Abgang.
 
gsnorbert

gsnorbert

Dabei seit
07.10.2013
Beiträge
598
Ort
westliches Rheinland
Modell
HP2 Megamoto (verkauft) 1200 GS Triple Black (2011), Mash Fifty (verkauft)
Hallo in die Runde,
ich habe mir noch keine neue BMW gekauft.
Bei Bedarf schaue ich mich nach einer ca. 4-6 Jahre alten Maschine um.
Ich habe dann immer ein Moped mit ca. 20000km von sehr netten Verkäufern gefunden. Ich hatte auch noch nie technische Probleme mit der jungen gebrauchten.
Grüße an alle und ich wünsche euch einen guten Rutsch…
Norbert
 
moldo29

moldo29

Dabei seit
19.08.2012
Beiträge
4.338
Ort
Landkreis Bamberg
Modell
Durchaus ein paar zweirädrige Spielzeuge.....
Wenn was neues kommt das mich interessiert wird gekauft. Waren so einige die letzten Jahre...... Eigentlich jedes jahr mind 1 neue.

Aber die bleibt jetzt bis die 1300er da ist. Wenn ich es durchhalte, sogar bis die 1300er mal mind 1 Jahr auf dem Markt ist und erste Kinderkrankheiten erledigt sind. Wobei das dann echt schwer wird so lange abzuwarten. :wink:
 
G

Gast63216

Gast
Geplant war Ende 2016, kurz nachdem sich meine Honda VFR 1200 F während der Fahrt am Lavaze von mir getrennt hat, KEINE BMW. Aber wie das Leben so spielt, die Gattung der Sporttourer wurde damals nur von der Kawasaki Z1000SX und der BMW R1200RS belegt. Die Kawa war nch 10 Min. Probefahrt durchgefallen, so wurde es die BMW (meine Erste).
Nach 2 Jahren und 20TKM hatte ich kein Glück und dann kam noch Pech dazu, ein SUV streifte mich bei Trento und meine RS wurde leicht beschädigt. Nach Abwicklung der Versicherungsangelegenheiten entschied ich mich für den beschädigten Verkauf und den Kauf einerR 1250 RS. Nun nach wiederum 2 Jahren und 20TKM (diesmal war das Glück mir hold und das Pech hat jemand anderes gequält), habe ich mich entschieden meinen Knien einen Gefallen zu tun und auf eine GS umzusteigen. Mal sehen wie lange ich die behalte. Jetzt muss ich sie erstmal kriegen.
 
the-pianoman

the-pianoman

Dabei seit
13.09.2021
Beiträge
644
Ort
Westerwälder im Limburger Land
Modell
ex-R1100 GS, R1250 GS TB Bj02/22
Die letzte hatte ich vor 24 Jahren gekauft...🤔
Ich hatte das "Pech", nach 10 Jahre Moped-Leihen in 1998 mit dem Kauf meines ersten eigenen Mopeds (3 Jahre alt mit 15tkm) tatsächlich mein erhofftes Traumbike gekauft zu haben, meine 1100erGS.
Seit 23 Jahren steht sie mir treu zu Diensten, lediglich 2014 war eine größere Reparatur wegen der Gangspringer-Problematik fällig. Bis auf Griffheizung ist sie komplett nackig. ABS hat sie somit auch nicht, was sich aber im Laufe der Zeit als "vorteilhaft" erwiesen hat. Ich war daher gezwungen zu realisieren, daß Vorfahrt als Motorradfahrer eine theoretische Tatsache ist, man für jeden "Doofi" mitdenken muß und ggf. beim Worst-Case-Szenario ich allein auf meine korrekte Einschätzung und Reaktion angewiesen bin. Und bIsher toitoitoi...

Aber nachdem nun ein runder Geburtstag gehalten wurde und ansonsten finanziell auch nichts dagegenspricht, bin ich dieses Jahr 2mal die 1250er - tiefergelegt - "interessehalber" probegefahren.
Was soll ich sagen, alle größeren Problemchen wie fehlende PS bei der Kurvenhatz mit den Kunpels und vollem Gerödel auf den See-Alpen-Serpentinen und Standsicherheit mit diesem Gewicht bei ungewollt-gezwungen schräger Aufstandfläche bei diesen Touren, die ich bisher als gegeben akzeptiert habe, hat die neue halt nicht mehr.
Aber der Sitzkomfort, die Beweglichkeit im Kurvengeschlängel auf der Heimstrecke, also dieses Wohlfühl-Moment hat sich auf der 1250er direkt nach ein paar 100m eingestellt.

Also isses passiert und ich kaufe mir nach 23 Jahren eine neue GS.
Und hoffe, die 1250er erweist sich trotz "rollendem Computer" als ebenso zuverlässig, dann wird sie wohl mein letztes Verbrenner-Moped sein :Augenzwinkern_2:

Und:
Guten Rutsch @all!!
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.261
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; MV Turismo Veloce; Moto Guzzi V7
Also BMW sicher nie wieder! Hatte jetzt bisher 4 Stück. Normalerweise fahre ich lange mit einem Mopped, mehrere Jahre. 2009 hatte ich meine erste BMW, eine K1200R 2005. Totaler Reinfall. Wirklich einfach grauenvoll. Zum Glück relativ günstig gebraucht gekauft und nach 2 Wochen gegen eine neue 2008er K1200S getauscht. Die war mehr oder weniger gut. Also eigentlich sehr zufrieden. Zum Fahren gut. Gut sie hatte Lastwechsel, Singen vom Kardan, rustikales Getriebe. Aber da konnte man sich damit abfinden. Fahrwerk auch eher zu weich. Bei der 1300er wurde ja vieles dann behoben. Trotzdem fuhr ich 7 Jahre damit. Was da auch war, wirklich bei jedem Jahresservice irgendwelche Teile auf Anordnung BMW getauscht! Zum Glück immer Gratis. Aber trotzdem. Dann 2 Jahre gar kein Mopped, dann die Guzzi. Dort hatte ich 3 Saison absolut nix.. nicht den kleinsten Defekt. Aber Mopped passte nich so für mich. Daher gegen GS getauscht. Da ärgere ich mich bei jedem Fahren übers Getriebe. Sonst bisher noch nichts defekt. Dann noch 9T gekauft und dort wie ihr wisst im Einfahrservice neuen Motor gekriegt, da es BMW nicht für nötig hielt, eine Kopfdichtung einzubauen.

Daher hab ich von BMW eher genug für den Moment. Ich fahre jetzt länger was ich habe. Denke die erste die jetzt gehen würde, wäre die GS. Behalte sie sicher mal noch bis Spätsommer. Geplant noch Motorrad-Ferien damit. Danach kann ich mir vorstellen, dass ich sie ersatzlos verkaufe und dann bei 9T und MV bleibe. Die halte ich voraussichtlich mal länger. Zurzeit absolut kein Bedarf nach was neuem. Wie gesagt, wenn zufrieden, fahre ich die Dinger länger. Dazu kommt, werde 59. Da ist die Mopped-Zeit eh noch überschaubar. Eigentlich würden die halten bis ans Ende...
 
Zuletzt bearbeitet:
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.319
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
Meine erste neue war wohl auch meine letzte, wird auch nicht verkauft. Das Moped kenne ich in- und auswendig. R100GS/88er, hat mich auch schon genervt, da uralte Technik, aber auch begeistert mit den Nehmerqualitäten. Wenn ich es bequemer und moderner haben will, dann nehme ich die MultiV4.

Kann mir, bei der gelieferten BMW-Qualität, weder was junges gebrauchte noch neues vorstellen, (trotz aller Kulanz, die Teil der wirtschaftlichen Überlegungen "weniger liefern, bei Problemen kulant sein, die sollen nicht mehr ewig halten" sind).
Vergrault haben es mir die Realitäten, dokumentiert von NHSTA, KBA, Foreneinträgen. Ich habe keine Lust meine Lebenszeit mit Problemen bei selbstverständlichen Dingen zu verplempern. Ja, alles kann gelöst werden, aber Ärger, Gespräche, Zeit zur Lösung sind keine Sachen, auf die ich mit Begeisterung reagiere. Vor allem Tamagotchi-Zustände wie die Bremsen oder Notruf-/Batterieprobleme zeigen, das Produkt reift nicht mal mehr beim Kunden und Super-Schnäppchen sind es eben auch nicht.

Der Thread zur S1000 inkl. seines Titels ist da noch das i-tüpfelchen, bitter, wenn du so ein Gerät gekauft hast.
www.S1000-Forum.de - www.S1RR.de - S 1000 RR - www.BMW-HP4.de - HP 4 Race - www.S1000R.de - M 1000 RR • Thema anzeigen - Erbärmliche Qualität S1000RR 2019
Es sind eben keine Einzelfälle, obwohl sie sich ja eigentlich genug Zeit mit den Modellzyklen lassen.

BMW muss einfach mal wieder mehr Zeit und Mühen in Erprobung und Produkte und nicht Geld in Marketing und Kulanz stecken. Irgendwann funktioniert das Blenden mit Glaspalast und hellem LED Licht nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast62911

Gast
Habe noch nie eine neue BMW gekauft und von den vier Gebrauchten sind drei noch immer bei uns in den Ställen. R100GS, R1100GS und die R1200GSA. Die ausgereifteste von allen war und ist die R1100GS Bj. 1998. Da war nix - null - nada, ausser den Rädern, die manchmal eiern und gerichtet werden müssen. Sie hat jetzt 130´000 Km drauf und wird immer noch bewegt. Die R100GS (ein Collector) hat jetzt die dritte Reparatur des Getriebes hinter sich und ebenfalls neue Räder. Die R1200GS hat alle Probleme hinter sich gebracht, die man beim Jahrgang 2007 kennt und wird mit Kite-Rädern gefahren, da auch bei ihr die Original-Räder nichts wert gewesen sind. Die tritt jetzt den Ruhestand an und wird durch eine Ténéré ersetzt. Nach all dem Ärger mit der 100 und der 1200 sowie den für mich bedenklichen Meldungen / Rückrufen zu Bremsen usw. kann ich mir nicht vorstellen, nochmals eine BMW zu kaufen. Kein Bock auf Experimente mehr, echt. Die Kühe laufen jetzt alle ordentlich, warum wechseln?
 
Thema:

Wie oft kauft ihr euch eine neue BMW?

Wie oft kauft ihr euch eine neue BMW? - Ähnliche Themen

  • ACHTUNG Kontrolle - Wie oft wurdet Ihr mit dem Moped schon kontrolliert, wie oft hattet Ihr Ärger?

    ACHTUNG Kontrolle - Wie oft wurdet Ihr mit dem Moped schon kontrolliert, wie oft hattet Ihr Ärger?: Hallo liebe Mopedler! :victory: Immer wieder erwische ich mich dabei, dass ich mir n wahnsinnigen Kopp mache über Anbauteile, ABEs, korrekte...
  • Wie oft wechselt ihr euren Helm

    Wie oft wechselt ihr euren Helm: Mich interessiert, wie lange ihr euren Helm trägt, respektive, wie oft ihr diesen wechselt. Ich wechsle ihn nach ca. 30‘000 - 40‘000 km, da er...
  • Wie oft habt ihr einen Spax im Reifen?

    Wie oft habt ihr einen Spax im Reifen?: Ich hab in letzten 2-3 Jahren schon 3x den Hinterreifen wechseln müssen. Neulich Spax im Hinterreifen UND Vorderreifen. Ich fahre fast...
  • Der Nehmerzylinder wird gewechselt weil der leider oft den Geist aufgibt.

    Der Nehmerzylinder wird gewechselt weil der leider oft den Geist aufgibt.: Bei meiner 1200 GSA aus 2009 (KM 74.000) war plötzlich der Ausgleichsbehälter der Kupplung leer ! Obwohl das Kupplungsgefühl etwas anders war...
  • Warum werden oft Alukoffer/Topcase ohne Schließzylindern verkauft?

    Warum werden oft Alukoffer/Topcase ohne Schließzylindern verkauft?: Hallo liebe Gemeinde, ich bin auf der Suche nach Alukoffern und Topcase für meine 1250 ADV und mir ist aufgefallen,daß viele Verkäufer ihre Koffer...
  • Warum werden oft Alukoffer/Topcase ohne Schließzylindern verkauft? - Ähnliche Themen

  • ACHTUNG Kontrolle - Wie oft wurdet Ihr mit dem Moped schon kontrolliert, wie oft hattet Ihr Ärger?

    ACHTUNG Kontrolle - Wie oft wurdet Ihr mit dem Moped schon kontrolliert, wie oft hattet Ihr Ärger?: Hallo liebe Mopedler! :victory: Immer wieder erwische ich mich dabei, dass ich mir n wahnsinnigen Kopp mache über Anbauteile, ABEs, korrekte...
  • Wie oft wechselt ihr euren Helm

    Wie oft wechselt ihr euren Helm: Mich interessiert, wie lange ihr euren Helm trägt, respektive, wie oft ihr diesen wechselt. Ich wechsle ihn nach ca. 30‘000 - 40‘000 km, da er...
  • Wie oft habt ihr einen Spax im Reifen?

    Wie oft habt ihr einen Spax im Reifen?: Ich hab in letzten 2-3 Jahren schon 3x den Hinterreifen wechseln müssen. Neulich Spax im Hinterreifen UND Vorderreifen. Ich fahre fast...
  • Der Nehmerzylinder wird gewechselt weil der leider oft den Geist aufgibt.

    Der Nehmerzylinder wird gewechselt weil der leider oft den Geist aufgibt.: Bei meiner 1200 GSA aus 2009 (KM 74.000) war plötzlich der Ausgleichsbehälter der Kupplung leer ! Obwohl das Kupplungsgefühl etwas anders war...
  • Warum werden oft Alukoffer/Topcase ohne Schließzylindern verkauft?

    Warum werden oft Alukoffer/Topcase ohne Schließzylindern verkauft?: Hallo liebe Gemeinde, ich bin auf der Suche nach Alukoffern und Topcase für meine 1250 ADV und mir ist aufgefallen,daß viele Verkäufer ihre Koffer...
  • Oben