Ralsch
- Dabei seit
- 12.05.2017
- Beiträge
- 5.567
- Modell
- Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Korrekt - und so, wie die MM ein ganz anderes Fahrzeug als die GS war, lautet eben die Antwort auf deine Frage nicht GS sondern KTM, oder Norden oder irgend etwas anderes von ausserhalb des BMW Konzerns. Ich denke, da gibt es bereits eine große Auswahl netter Straßenräuber, aber die sind eben nicht mehr mit dem Überbegriff "Enduro" aus dem Eingangsthread zu vereinbaren.Das BMW auch sportlich zu fahrende Boxer bauen kann, haben sie doch mit der HP 2 Megamoto bewissen. So etwas wünsche ich mir für den Sportfahrer.
Aber leider wird mein Wunsch nach einer HP 2 1300 Megamoto mit voll einstellbarem Fahrwerk wohl ein Wunsch bleiben, da der potentielle Käuferkreis wohl zu gering ist. Muss ich mich weiterhin mit KTM begnügen und Kette putzen. Schade!
Btw, ich hatte ja aus ähnlichen Überlegungen mal eine KTM 990 "Supermoto" (mit vorsätzlichen Anführungszeichen), nett auf Strecke, aber leider so fett und faul wie die GS. Wenn ich Kurven räubern will ist bei den 690ern Schluss, und wenn ich damit Reisen, oder ggf. mal etwas Offroad fahren möchte, ist für mich die GS die Referenz. Nicht zuletzt wegen dem von dir angeführten Kardan.
Ja, schon beim ersten mal...Ich hoffe, ich habe meine Vorstellungen damit verständlicher machen können.





.
. Und dann kam die große Enttäuschung: hatte meine 800er schon Dampf ab Standgas, musste ich die große Schwester erst bis 4000 U/min drehen, damit überhaupt etwas voran ging
. Optisch war das jetzt auch nicht der Brüller, technisch auch nicht mehr. Habenwollen war spontan bei Null angekommen und das war der Moment, wo ich meine erste BMW (zum Leidwesen meines Vaters keine R, sondern eine K1200R spocht) gekauft habe. Hubraum ist (für mich) nicht alles. Das Gesamtpaket muss stimmen.

