Z
Zweiradel
Themenstarter
- Dabei seit
- 21.07.2025
- Beiträge
- 6
Hallo allerseits,
10 Jahre ist es nun her, wo ich den letzten Bock gefahren bin.
Da sich ein Freund nach einigen Jahren eine Maschine zugelegt hat, juckte es auch bei mir plötzlich wieder.
Bis auf Xt600 und Bandit1250 war noch nichts anderes im Hause.
Bmw wäre sozusagen das erste Mal, sofern es eine wird.
Ich schaute mir die letzten Wochen einiges an Material zur Transalp und Tenere an.
Da wäre ein Neukauf dann zumindest gedanklich da. Budget etwa 10k.
Bmw hatte ich nicht so richtig auf dem Schirm, zumal das bei mir als recht hochpreisig in Erinnerung war.
Ich scheue mich aber auch vor einem Gebrauchtkauf nicht und daher ist aufeinmal eine GS auch interessant geworden.
Ob 750, 850 oder 900 macht erstmal für mich nicht den großen Unterschied. Tankinhalt, Gewicht, modernere Elektrik/Technik evtl. kann ich vernachlässigen. (denk ich, weiß es aber nicht)
Nur weil die 900 neuer ist, wird die 850 ja nicht schlecht sein
Ich pack mal die Karten auf den Tisch:
Was ich mir Stand jetzt, als Alternative zur neuen Transalp oder Tenere vorstelle:
Eine 850 mit ordentlich Extras dabei, irgendwo bis 10tsd km für ca 10k ,-€
So stelle ich mir das zumindest vor. (750 oder 900 ebenso mit ähnlichen Eckdaten, sofern da nicht von den Dreien eine die anderen 2 "deutlich ausstechen" sollte) Leistungsmäßig wären die 77ps der 750 völlig ausreichend. Mehr kann, muss aber nicht. Würde, bei entsprechendem Angebot, sogar erstmal eine gedrosselte Gs nehmen. Entdrossel kann man immernoch. Müsste mit in die Preisverhandlung
Da meine anderen Zweiräder sehr spärlich mit Elektronik und Technik ausgestattet waren, hier die Frage, ob die ganzen Extras anfällig sind und wie es mit Defekten der digitalen/elektrischen Helferlein aussieht ?
Jährliche Fahrleistung wird irgendwo zwischen 5 und max 10tkm werden und eher Straße, als Gelände. Möchte dennoch gern eine Reiseenduro, nicht ganz so "fett" wie die großen von Bmw.
So ein Motor einer 850 / 900 wird sicher robust und langlebig sein bei entsprechender Wartung und Service ? Oder gibt es da Bauhjahre, die man etl. meiden sollte wegen eventuellen bekannten Problemen ?
Danke und Grüße
Zweiradel
10 Jahre ist es nun her, wo ich den letzten Bock gefahren bin.
Da sich ein Freund nach einigen Jahren eine Maschine zugelegt hat, juckte es auch bei mir plötzlich wieder.
Bis auf Xt600 und Bandit1250 war noch nichts anderes im Hause.
Bmw wäre sozusagen das erste Mal, sofern es eine wird.
Ich schaute mir die letzten Wochen einiges an Material zur Transalp und Tenere an.
Da wäre ein Neukauf dann zumindest gedanklich da. Budget etwa 10k.
Bmw hatte ich nicht so richtig auf dem Schirm, zumal das bei mir als recht hochpreisig in Erinnerung war.
Ich scheue mich aber auch vor einem Gebrauchtkauf nicht und daher ist aufeinmal eine GS auch interessant geworden.
Ob 750, 850 oder 900 macht erstmal für mich nicht den großen Unterschied. Tankinhalt, Gewicht, modernere Elektrik/Technik evtl. kann ich vernachlässigen. (denk ich, weiß es aber nicht)
Nur weil die 900 neuer ist, wird die 850 ja nicht schlecht sein

Ich pack mal die Karten auf den Tisch:
Was ich mir Stand jetzt, als Alternative zur neuen Transalp oder Tenere vorstelle:
Eine 850 mit ordentlich Extras dabei, irgendwo bis 10tsd km für ca 10k ,-€
So stelle ich mir das zumindest vor. (750 oder 900 ebenso mit ähnlichen Eckdaten, sofern da nicht von den Dreien eine die anderen 2 "deutlich ausstechen" sollte) Leistungsmäßig wären die 77ps der 750 völlig ausreichend. Mehr kann, muss aber nicht. Würde, bei entsprechendem Angebot, sogar erstmal eine gedrosselte Gs nehmen. Entdrossel kann man immernoch. Müsste mit in die Preisverhandlung

Da meine anderen Zweiräder sehr spärlich mit Elektronik und Technik ausgestattet waren, hier die Frage, ob die ganzen Extras anfällig sind und wie es mit Defekten der digitalen/elektrischen Helferlein aussieht ?
Jährliche Fahrleistung wird irgendwo zwischen 5 und max 10tkm werden und eher Straße, als Gelände. Möchte dennoch gern eine Reiseenduro, nicht ganz so "fett" wie die großen von Bmw.
So ein Motor einer 850 / 900 wird sicher robust und langlebig sein bei entsprechender Wartung und Service ? Oder gibt es da Bauhjahre, die man etl. meiden sollte wegen eventuellen bekannten Problemen ?
Danke und Grüße
Zweiradel
Zuletzt bearbeitet: