Wiedereinstieg nach jahrelanger Abstinenz

Diskutiere Wiedereinstieg nach jahrelanger Abstinenz im F 750 GS und F 850 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo allerseits, 10 Jahre ist es nun her, wo ich den letzten Bock gefahren bin. Da sich ein Freund nach einigen Jahren eine Maschine zugelegt...
Z

Zweiradel

Themenstarter
Dabei seit
21.07.2025
Beiträge
6
Hallo allerseits,

10 Jahre ist es nun her, wo ich den letzten Bock gefahren bin.
Da sich ein Freund nach einigen Jahren eine Maschine zugelegt hat, juckte es auch bei mir plötzlich wieder.
Bis auf Xt600 und Bandit1250 war noch nichts anderes im Hause.
Bmw wäre sozusagen das erste Mal, sofern es eine wird.
Ich schaute mir die letzten Wochen einiges an Material zur Transalp und Tenere an.
Da wäre ein Neukauf dann zumindest gedanklich da. Budget etwa 10k.
Bmw hatte ich nicht so richtig auf dem Schirm, zumal das bei mir als recht hochpreisig in Erinnerung war.
Ich scheue mich aber auch vor einem Gebrauchtkauf nicht und daher ist aufeinmal eine GS auch interessant geworden.

Ob 750, 850 oder 900 macht erstmal für mich nicht den großen Unterschied. Tankinhalt, Gewicht, modernere Elektrik/Technik evtl. kann ich vernachlässigen. (denk ich, weiß es aber nicht)
Nur weil die 900 neuer ist, wird die 850 ja nicht schlecht sein :)

Ich pack mal die Karten auf den Tisch:
Was ich mir Stand jetzt, als Alternative zur neuen Transalp oder Tenere vorstelle:
Eine 850 mit ordentlich Extras dabei, irgendwo bis 10tsd km für ca 10k ,-€
So stelle ich mir das zumindest vor. (750 oder 900 ebenso mit ähnlichen Eckdaten, sofern da nicht von den Dreien eine die anderen 2 "deutlich ausstechen" sollte) Leistungsmäßig wären die 77ps der 750 völlig ausreichend. Mehr kann, muss aber nicht. Würde, bei entsprechendem Angebot, sogar erstmal eine gedrosselte Gs nehmen. Entdrossel kann man immernoch. Müsste mit in die Preisverhandlung :D
Da meine anderen Zweiräder sehr spärlich mit Elektronik und Technik ausgestattet waren, hier die Frage, ob die ganzen Extras anfällig sind und wie es mit Defekten der digitalen/elektrischen Helferlein aussieht ?
Jährliche Fahrleistung wird irgendwo zwischen 5 und max 10tkm werden und eher Straße, als Gelände. Möchte dennoch gern eine Reiseenduro, nicht ganz so "fett" wie die großen von Bmw.
So ein Motor einer 850 / 900 wird sicher robust und langlebig sein bei entsprechender Wartung und Service ? Oder gibt es da Bauhjahre, die man etl. meiden sollte wegen eventuellen bekannten Problemen ?

Danke und Grüße
Zweiradel
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Grimm

Dabei seit
11.07.2019
Beiträge
720
Ort
Hanau
Modell
F750GS
hallo @Zweiradel, willkommen zurück mit motorradzirkus ;)

um mal gleich zu deiner frage zu kommen.

die ganzen Extras anfällig sind und wie es mit Defekten der digitalen/elektrischen Helferlein aussieht ?
nein sind sie nicht, auch wenn immer und immer wieder leute darauf rummreiten, es ist hier kein einziger fall bekannt dass irgendjemand wegen defekter elektronik liegengeblieben wäre.

insgesamt sind die mortorräder der F-reihe 750/800, 850/900 mit oder ohne A ziemlich problemlos.

die ersten jahrgänge hatten undichte zylinderköpfe, das wurde aber auf garantie gemacht und darf wohl als gelöstes problem betrachtet werden.

das einzige problem das mir einfällt ist dieses seltene und bisher wohl noch nicht ganz behobene phenomen.

Schlechte oder ungleichmäßige Gasannahme bei steilen Bergauf-Fahrten

kannst es dir ja mal durchlesen wenn du magst.
in der absoluten basisausstattung sind die BMWs in der regel auch garnicht so teuer, gebraucht wirst du aber denk ich mal nur vollausgestattete maschinen finden.:rolleyes:

ansonsten hilft ja wie immer nur ne probefahrt, viel spaß dann noch beim raussuchen deiner neuen maschine.
 
GSA1

GSA1

Dabei seit
11.10.2014
Beiträge
6.938
Ort
Mank, AUT
Modell
R1200 GSA 2015 und Ducati ST2
Willkommen im Forum aus Österreich!




Wünsche viele SCHÖNE und UNFALLFREIE Kilometer!




LG
Bertl
 
wiki24

wiki24

Dabei seit
09.03.2019
Beiträge
158
Ort
Oberhausen
Modell
1200gs bj 2008
Das wichtigste ist einfach ,fahre alle Maschinen prope und entscheide dann erst welche für dich in Frage kommt.Erst wenn du genau weißt was du möchtest begib dich auf die Suche nach einer guten gebrauchten oder auch neuen.Egal was es wird wünsche dir viel Erfolg bei der Suche.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.374
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Meine Frau fährt seit knapp über 2 Jahren eine 750GS gedrosselt. Wird jetzt dann geöffnet. Hat jetzt 30000Km drauf, bisher nicht ein einziger Defekt, keine Fehlermeldung, absolut nix. Super zuverlässig und war sehr zufrieden damit. Wollte sie eigentlich gegen die neue 13er eintauschen, wurde aber klar verboten, sie will sie nicht hergeben.

Ja mit dem Preis solltest du ungefähr hinkommen für eine 750er. Die neueren sind problemlos. Früher gabs bei den 900er mal ein Problem mit der klebenden Kupplung, wurde aber auf Garantie und Kulanz getauscht. So viel mir ist, betrifft es Jahrgänge 2020. Bei den 750er und 850er nie ein Thema, die hatte eine andere drin und dieselbe wurde bei den 900er dann nachgerüstet. Viel falsch machen kannst du da nicht. Wichtig Service gemacht und gepflegt. Möglichst kein Offroad, da leidet die Maschine wesentlich mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfgang H.

Wolfgang H.

Dabei seit
23.04.2020
Beiträge
1.018
Ort
Berlin
Modell
BMW F 750 GS
Gebrauchte 750er und 850er stehen bei den BMW-Händlern gerne rum. Fahr doch im ersten Anlauf mal eine aktuelle 800er zur Probe. Wenn sie Dir passt, will sagen, wenn Dein Popo-Meter Zustimmung signalisiert, dann kommt neben der 800er die nahezu identische Vorgängerin, die 750er, in Frage. Mehr Power, aber auch noch mehr Gewicht bietet die 850er, für die Du definitiv längere Beine brauchst, um beim Anhalten sicher zu stehen. Die 900er ist nicht ein einfaches Upgrade der 850er, sie wurde deutlich abgespeckt, ist aber hochbeiniger als die 750er und die 800er.
Der Motor der 750er und 850er hatte in den Jahrgängen 2018 bis 2020 die beschriebenen kleinen Kinderkrankheiten. Beide Motorräder haben übrigens den gleichen Hubraum von 853 ccm, und die Nachfolgerinnen haben 50 ccm mehr Hubraum und ein paar PS mehr.
 
G

Grimm

Dabei seit
11.07.2019
Beiträge
720
Ort
Hanau
Modell
F750GS
wichtig ist ja dass der arsch aufs moped passt, alles andere ergibt sich dann ja.

was ich an den BMWs schätze ist dass sie in ihrer klasse oft das meiste drehmoment haben, den integrierten tempomaten, reifendruckkontrolle und den SOS knopf.
das bekommt man bei der japanischen konkurenz in der klasse garnicht und muss es unelegant als extrazubehör an den lenker dengeln.
ausserdem haben die BMWs meist ne höhere zuladung und ein ganz ordentliches fahrwerk.

was mir an den F-Modellen nicht gefällt sind die nicht einstellbaren gabeln, ausser bei der 900, und der in der klasse mit abstand kleinste tank von knapp 15L. für ne reisemaschine müssstens nach meinem geschmack schon so 18L sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfgang H.

Wolfgang H.

Dabei seit
23.04.2020
Beiträge
1.018
Ort
Berlin
Modell
BMW F 750 GS
Mit meiner Kleinen langen die 15 L Sprit für 350-400 km auf der Landstraße. Auf der Bahn bei 120-140 km/h halte ich nach 250-270 km Ausschau nach ‘ner Tanke.
 
G

Grimm

Dabei seit
11.07.2019
Beiträge
720
Ort
Hanau
Modell
F750GS
und trotzdem hat die konkurenz meist so 18L was schon nen gewisses plus an comfort und reichweite darstellt.
 
Z

Zweiradel

Themenstarter
Dabei seit
21.07.2025
Beiträge
6
Vielen lieben Dank für die zahlreichen Antworten.
Das Gefühl sagt irgendwie 850er.
Werde die kommenden Wochen, bzw nach der Sommer/Ferienzeit, mal die umliegenden Händler abklappern, Probesitzen und Fahren veranlassen.
Da noch einiges dieses Jahr ansteht, könnte ein Kauf auch erst Ende des Jahres/Winterzeit/Anfang 26 anstehen, was sich preislich ja auch nochmal bemerkbar machen könnte.
Werde auf jedenfall hier dann berichten, was es geworden.

Witzig ist, dass ich die Bmw so garnicht mit auf dem Schirm hatte ich aber garnicht mehr nach den anderen üblichen Versächtigen schaue.
Beim Auto sind mir Extras fast egal. Beim Motorrad finde ich einiges sehr sinnvoll und wenn bereits dabei, ist das gut.

Also, vielen Dank und guten Tag allen weiterhin.
Zweiradel
 
Z

Zweiradel

Themenstarter
Dabei seit
21.07.2025
Beiträge
6
und trotzdem hat die konkurenz meist so 18L was schon nen gewisses plus an comfort und reichweite darstellt.
Das hat mich in der Tat auch etwas gewundert, wobei mir eine Reichweite von 250-300km bestimmt in den meisten Fällen reichen würde.
Zumal nach dieser Strecke es sowieso ganz angenehm ist, mal kurz eine andere Haltung einzunehmen.
 
Z

Zweiradel

Themenstarter
Dabei seit
21.07.2025
Beiträge
6
Die Modelle haben ja dieses TFT Display.
Sind Möglichkeiten bekannt da mit Android Auto o.ä. zu verbinden, so dass man ein Navi nutzen könnte ?
Oft lese ich auch von Navi Vorbereitung.
Klingt, als wenn es was BMW eigenes ist und nicht mal eben günstig mit dem Smartphone gelöst ist ?
 
westi677

westi677

Dabei seit
24.03.2022
Beiträge
2.056
Ort
Nordwestpfälzer Bergland // Glantal
Modell
F 850 GS (40 Jahre Jubiläumsmodell // MJ2021)
Doch du kannst Dein Handy nutzen.
Dafür ist das Cradle (als Alternative zum Navi oder CRN) super geeignet, da man dann die BMW-App mit dem Drehrad bedienen kann. Mit der App kann man auch navigieren und das Cradle lädt auch das Handy.
Spiegeln ala AirPlay oder CarPlay geht allerdings auf dem TFT nicht. Wenn Du es mit dem Handy koppelst und mit der App navigierst, kannst Du Dir aber Richtungspfeile anzeigen lassen.
Musik hören und telefonieren geht auch, vorausgesetzt Du hast einen Helm mit dem TFT gekoppelt.
Die ursprüngliche Position an der 750/850 für das Handy/Navi auf der Lenkerbrücke ist aber bescheiden. Hab meins über das TFT gebaut und es somit immer im Blickfeld.
Wenn Du uns noch sagst wo du herkommst, gibt es vielleicht jemanden in der Nähe bei dem Du das mal alles anschauen kannst.
 
lomax

lomax

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
2.572
Ort
Limburg
Modell
R 1250 GS Rallye, Duc 900 SD, GSX 1200, Rocket 3R, Honda CRF 250 L, Suzuki DR 350 S
Meine Frau ist mit ihrer F 750 GS ü 40Tkm gefahren - keinerlei Probleme. Allerdings ohne ESA und TFT. Ein wirklich gutes Motorrad - bis auf das zu hohe Gewicht.
 
The_Human_Landmark

The_Human_Landmark

Dabei seit
12.05.2024
Beiträge
58
Schon mal die CFMOTO Ibex 450 MT angeschaut? Perfekt fuer Wiedereinsteiger und Einsteiger in Adventure bikes. Preis/Leistung ist unschlagbar.
 
Z

Zweiradel

Themenstarter
Dabei seit
21.07.2025
Beiträge
6
Schon mal die CFMOTO Ibex 450 MT angeschaut? Perfekt fuer Wiedereinsteiger und Einsteiger in Adventure bikes. Preis/Leistung ist unschlagbar.
Ja, hatte die Chinesen auch im Blick.
CfMoto und Voge.
Ich die glaube da bekommt man viel Bike für das Geld
Letztlich entschied da aber das Bauchgefühl, begründet oder nicht, es ist da, gegen ein Chinabike.
Nicht weil die vom werk aus schlecht sind oder so, sondern weil ich mir nicht sicher bin wie a) ein Wiederverkauf gestaltet und b) wie das in sagen wir mal 10 Jahren, mit Ersatzteilen aussieht.
Kann mir durchaus vorstellen, dass es diese Marken dann nicht mehr geben wird.
Wie gesagt, Bauchgefühl.
Ansonsten ja, neu für wenig Geld usw.
Aber irgendwie habe ich Lust eine Bmw unter dem Poppes zu haben :)
 
Thema:

Wiedereinstieg nach jahrelanger Abstinenz

Wiedereinstieg nach jahrelanger Abstinenz - Ähnliche Themen

  • Wiedereinstieg - will's nochmal wissen!

    Wiedereinstieg - will's nochmal wissen!: Hi alle, ich bin Axel, neu im Forum und stell mich deshalb kurz vor - 59, zurzeit München, Freiberufler und alleinerziehend mit 2 Kids 10/13...
  • Wiedereinstieg mit 850er

    Wiedereinstieg mit 850er: Hallo zusammen Nach 10Jahren Abstinenz fahre ich wieder Motorrad. Zuhause in Reutlingen bin ich vorzugsweise auf der Schwäbischen Alb oder im...
  • Wiedereinstieg

    Wiedereinstieg: Hallo Forum, in den 80 habe ich angefangen mit einer CB 200 und bin in Berlin rumgedüst. Als ob ich es geahnt hatte, dass die Mauer fällt, habe...
  • Wiedereinstieg mit 1150 GS - einige Fragen zu dem Objekt der Begierde

    Wiedereinstieg mit 1150 GS - einige Fragen zu dem Objekt der Begierde: Hallo zusammen, nach 15 Jahren Moped-Abstinenz und einem schweren gesundheitlichen Schlag erfülle ich mir gerade einen Punkt auf meiner...
  • Wiedereinstieg mit der Sertao

    Wiedereinstieg mit der Sertao: Hallo aus Thüringen, ich bin neu hier und nach knapp 30 Jahren wieder auf's Moped gestiegen. Mir hat die GS Reihe von BMW sehr zugesagt und um...
  • Wiedereinstieg mit der Sertao - Ähnliche Themen

  • Wiedereinstieg - will's nochmal wissen!

    Wiedereinstieg - will's nochmal wissen!: Hi alle, ich bin Axel, neu im Forum und stell mich deshalb kurz vor - 59, zurzeit München, Freiberufler und alleinerziehend mit 2 Kids 10/13...
  • Wiedereinstieg mit 850er

    Wiedereinstieg mit 850er: Hallo zusammen Nach 10Jahren Abstinenz fahre ich wieder Motorrad. Zuhause in Reutlingen bin ich vorzugsweise auf der Schwäbischen Alb oder im...
  • Wiedereinstieg

    Wiedereinstieg: Hallo Forum, in den 80 habe ich angefangen mit einer CB 200 und bin in Berlin rumgedüst. Als ob ich es geahnt hatte, dass die Mauer fällt, habe...
  • Wiedereinstieg mit 1150 GS - einige Fragen zu dem Objekt der Begierde

    Wiedereinstieg mit 1150 GS - einige Fragen zu dem Objekt der Begierde: Hallo zusammen, nach 15 Jahren Moped-Abstinenz und einem schweren gesundheitlichen Schlag erfülle ich mir gerade einen Punkt auf meiner...
  • Wiedereinstieg mit der Sertao

    Wiedereinstieg mit der Sertao: Hallo aus Thüringen, ich bin neu hier und nach knapp 30 Jahren wieder auf's Moped gestiegen. Mir hat die GS Reihe von BMW sehr zugesagt und um...
  • Oben