Wilbers Fahrwerk

Diskutiere Wilbers Fahrwerk im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo liebe GS Gemeinde In meiner vor kurzem gebraucht gekauften 1200er Bj. 2005 ist ein Wilbers Fahrwerk eingebaut. Eines mit blauen Federn...
kl2311

kl2311

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2016
Beiträge
84
Ort
zwischen Lüneburg und Celle
Modell
R 1200 GS Bj. 2005
Hallo liebe GS Gemeinde

In meiner vor kurzem gebraucht gekauften 1200er Bj. 2005 ist ein Wilbers Fahrwerk eingebaut. Eines mit blauen Federn, falls das was zu bedeuten hat. Das wurde mir vom Vorbesitzer als besonderes Qualitätsmerkmal angepriesen. Nun bin ich ein paar Km damit rumgefahren und finde es extrem hart und unkomfortabel. Kann ich das ändern? Und vor allem wie? Könnte mir jemand Tipps geben, wie ich da am besten vorgehen kann? Ich hätte auch noch das original Fahrwerk liegen, das kaum Km gelaufen hat. Vielleicht sollte ich das wieder einbauen :).

Grüße
Klaus
 
G

Gast20919

Gast
Hallo liebe GS Gemeinde

In meiner vor kurzem gebraucht gekauften 1200er Bj. 2005 ist ein Wilbers Fahrwerk eingebaut. Eines mit blauen Federn, falls das was zu bedeuten hat. Das wurde mir vom Vorbesitzer als besonderes Qualitätsmerkmal angepriesen. Nun bin ich ein paar Km damit rumgefahren und finde es extrem hart und unkomfortabel. Kann ich das ändern? Und vor allem wie? Könnte mir jemand Tipps geben, wie ich da am besten vorgehen kann? Ich hätte auch noch das original Fahrwerk liegen, das kaum Km gelaufen hat. Vielleicht sollte ich das wieder einbauen :).

Grüße
Klaus
Wilbers ist immer etwas härter ,die Jungs kommen aus dem Rennsport ....zuerst ist mal zu klären ,welche Federn (rate) verbaut wurden hast du ESA oder Manuell ?
 
GS Q

GS Q

Dabei seit
26.11.2008
Beiträge
7.072
Ort
Weil der Stadt/ Merklingen
Modell
R 1100 GS & R 1200 GS ADV
Hi,
also ich halte von den Wilbers nicht so viel aber das soll natürlich auch nicht heißen das Wilbers schlecht ist. Hier im Forum werden Lobhymnen darauf gesungen!
Ich würde das originale Fahrwerk wieder einbauen und das Wilbers verkaufen, vermute mal es wird dir aus der Hand gerissen;)!
Hier kannst Du ja mal schauen wie die Dinger gehandelt werden.
 
G

Gast39385

Gast
Hallo Klaus,

solche Fahrwerke, ob nun von Oehlins, Wilbers oder sonstwer, werden meist individuell auf die Kundenwünsche hin ausgerichtet. Hier spielen Angaben zum Fahrergewicht, Solo- und/oder Soziusbetrieb, Fahrweise ect. eine Rolle. Insofern kann es natürlich leicht sein, daß das bei Deiner GS verbaute Fahrwerk für Dich überhaupt nicht geeignet ist. Wurde dieses beispielsweise für einen 120 kg Fahrer ausgelegt und Du kommst gerade mal auf 70 kg kann das m.E. schon mal nicht passen.

Was kannst machen: würde als erstes das original Fahrwerk einbauen und testen ob es für Dich passt. Eine andere Möglichkeit wäre das vorhandene Wilbersfahrwerk auf Deine Bedürfnisse ändern zu lassen. Besser als das Serienfahrwerk ist es allemal. Hatte auch eine 05er GS und diese später auf Wilbers umgerüstet. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Gruss
Klaus
 
kl2311

kl2311

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2016
Beiträge
84
Ort
zwischen Lüneburg und Celle
Modell
R 1200 GS Bj. 2005
Also nix ESA. Das hintere Federbein hat so eine hydraulische Verstellvorrichtung für die Federvorspannung, nehm ich an. Auf der vorderen Feder steht 46/48 55-200 und steht drauf 59/59 150-169 .
Kann da jemand was mit anfangen?
 
Side-Bike-Rudi

Side-Bike-Rudi

Dabei seit
13.11.2013
Beiträge
151
Ort
bei Dresden
Modell
R 1100 GS Gespann
Vorne: 55kg-Feder mit 200mm Länge
Hinten: 150kg-Feder mit 165mm Länge (dürftest dich verlesen haben)
 
mond99

mond99

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
519
Ort
Südlicher Vorort von München
Modell
R 1300 GS Tramuntana, R nineT Scrambler, R60/2, Zündapp KS80
Ehe du auf dumme Gedanken kommst und das FW vielleicht sogar ausbaust und gegen Serie tauschst... Kopfschüttel

Stell dein geiles Wilbers Fahrwerk auf deine persönlichen Wünsche ein!
Die hydraulische Federvorspannung (=Fahrzeughöhe unter Last) wird so eingestellt dass je nach Last (Nur Fahrer, Fahrer und Beifahrer, ...Gepäck) die Feder etwa 1/3 vom gesamten Federweg nachgibt. Das kann man mit nem Meterstab nachmessen. Vergleiche maximaler Federweg lt. Motorradhersteller und Ergebnis mit dem Meterstab. So passt dann die Federvorspannung. Also draufsetzen und von nem Spezl messen lassen.

Danach stellst du die Zugstufe (und falls vorhanden die Druckstufe) ein. Damit wird das Moped härter oder weicher.
ICH arbeite hier nach...So weich wie möglich, aber so hart wie nötig. Das ist Gefühlssache und ein Kompromiss aus Komfort und Stabilität. Halte dich einfach an die Wilbers Einstellanleitung und wenn du Lust hast probiere mal 2 - 3 Klicks nach oben oder unten. Du wirst schnell die Unterschiede spüren.
http://www.mecadata.com/page_web_html/wilbers/amortisseurs/manuel_utilisateur_allemand.pdf
oder
Fahrwerkseinstellung Motorrad (Wilbers) am Beispiel einer BMW R 1200 GS von Wunderlich

Viel Spass mit deinem tollen Fahrwerk

Beste Grüße
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.261
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Ich hab auch ein Wilbers-Fahrwerk drin.
Als ich dieses dann bei Wilbers zur Inspektion eingeschickt habe, bin ich zeitweise mit dem originalen Fahrwerk rumgefahren.
War kaum auszuhalten....
 
kl2311

kl2311

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2016
Beiträge
84
Ort
zwischen Lüneburg und Celle
Modell
R 1200 GS Bj. 2005
Ja, vielen Dank! Wenn ich das hintere Federbein mit der Hydraulik auf die geringste Federvorspannung einstelle, ist die Feder noch deutlich zu hart, federt nur gering ein wenn ich drauf sitze. Kann ich die Federbasis generell verstellen? Über der Hydraulik ist ja noch Gewinde.

Grüße
Klaus
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.049
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
schau erst mal ob es wilklich eine 150 er Feder ist,
Das Wilbers würde ich in der Federbasis erst mal so einstellen, dass hinten 30-40 mm runtergeht wenn du aufsitzt.
Bist du schon am Ende mit dem Handrad, dann muss es ausgebaut, die feder zusammengestaucht, und dann erst die Verstellmuttern aufkontern und verdrehen. dort 1 cm raus bedeutet am Rad ca 3 cm mehr Negativweg, also nur mal weniger rausdrehen,
Dann Einbau und sehen wo man angekommen ist.
Sollte das FB zu hart sein obwohl der Negativ Weg schon stimmt, würde ich die Druckstufe weiter aufdrehen. Dann hinten draufdrücken, es sollte deutlich weicher reingehen.
Führt das alles nicht zu mehr Komfort, solltest du dir eine weichere Feder einbauen lassen. Da Kannst du solange das originale fahren. Oder nen Tag opfern direkt zu Wilbers hin (Termin ausmachen! ) dann kostet dich die Änderung ( Andere Federn probieren, Einstellung ändern wieder ändern fahren) nur einmal was und du bist sofort zufrieden.
Es gibt auch weichere Shims die zu mehr Komfort führen. ( Ansprechverhalten)
Das Originale FB ist immer schlechter, aber vl komfortabler.
Ich habe Öhlins drin mit sehr weicher Abstimmung, das ist für mich der beste Kompromiss.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.101
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
... Kann ich die Federbasis generell verstellen? Über der Hydraulik ist ja noch Gewinde.

Grüße
Klaus
Ja, kannst du.
Musst halt die Hydraulik verdrehen.
1mm am Federbein ist 3-4mm am Rad.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.049
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ja aber nicht mit vorgespannter Feder, sonst schrottest du das Gewinde und die Muttern aus ALU.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.101
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Dann ist es aber unverantwortlich von Wilbers, dem Kunden einen Hakenschlüssel mitzuliefern.
Bei meinen Wilbers-Federbeinen lag immer einer dabei.
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.922
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Eines mit blauen Federn, falls das was zu bedeuten hat. Das wurde mir vom Vorbesitzer als besonderes Qualitätsmerkmal angepriesen.
Die Farbe der Feder hat gar nichts zu bedeuten. Wilbers liefert die Feder entsprechend Wunschfarbe des Kunden.
Standartmässig gibts schwarz oder blau und für einen kleinen Obulus RAL-Farbe nach Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.101
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
meine federbeine ließen sich ausgebaut gut verstellen.
ein tröpfchen öl auf dem gewinde wirkt da wunder.
öl drauf, einstellen, danach mit bremsenreiniger entölen, kontern ... fertich.

eingebaut zu verstellen ist möglich aber mMn unnötige quälerei.

und man macht das ja nicht ständig.
einmal ordentlich und gut isses, vor allem wenn noch eine hydraulische verstellung an bord ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Wilbers Fahrwerk

Wilbers Fahrwerk - Ähnliche Themen

  • Wilbers- Fahrwerk für die 1300er

    Wilbers- Fahrwerk für die 1300er: Ich hatte mit 193cm Körperlänge und Offroad-Ambitionen das Sportfahrwerk geordert. Wie schon beschrieben, fand ich das Fahren „staksig“ und...
  • Biete Sonstiges R1200GS Adventure 2008 WESA mit 50mm Tieferlegung

    R1200GS Adventure 2008 WESA mit 50mm Tieferlegung: Hiermit möchte ich das WESA Wilbers Fahrwerk vorne und hinten, Modelle 630 und 640, mit 50 mm Tieferlegung verkaufen. Es betrifft auch die Haupt-...
  • Erledigt Wilbers Fahrwerk

    Wilbers Fahrwerk: Biete besagtes Fahrwerk für TÜ/MÜ VB 700€
  • Erledigt Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25

    Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25: Suche für meine BMW R1200 GS K25 Bj.2011 ein Wilber’s ESA Ein Ohlings käme auch eventuell in Frage Würde mich über Angebote freuen
  • Erledigt 1150 ADV Fahrwerk gesucht Öhlins Wilbers etc.

    1150 ADV Fahrwerk gesucht Öhlins Wilbers etc.: Hi Wie im Titel erwähnt suche ich für meine 1150er ADV aus 2001 ein Fahrwerk. Bin nicht Herstellerabhängig, muss aber zwingend für die Adventure...
  • 1150 ADV Fahrwerk gesucht Öhlins Wilbers etc. - Ähnliche Themen

  • Wilbers- Fahrwerk für die 1300er

    Wilbers- Fahrwerk für die 1300er: Ich hatte mit 193cm Körperlänge und Offroad-Ambitionen das Sportfahrwerk geordert. Wie schon beschrieben, fand ich das Fahren „staksig“ und...
  • Biete Sonstiges R1200GS Adventure 2008 WESA mit 50mm Tieferlegung

    R1200GS Adventure 2008 WESA mit 50mm Tieferlegung: Hiermit möchte ich das WESA Wilbers Fahrwerk vorne und hinten, Modelle 630 und 640, mit 50 mm Tieferlegung verkaufen. Es betrifft auch die Haupt-...
  • Erledigt Wilbers Fahrwerk

    Wilbers Fahrwerk: Biete besagtes Fahrwerk für TÜ/MÜ VB 700€
  • Erledigt Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25

    Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25: Suche für meine BMW R1200 GS K25 Bj.2011 ein Wilber’s ESA Ein Ohlings käme auch eventuell in Frage Würde mich über Angebote freuen
  • Erledigt 1150 ADV Fahrwerk gesucht Öhlins Wilbers etc.

    1150 ADV Fahrwerk gesucht Öhlins Wilbers etc.: Hi Wie im Titel erwähnt suche ich für meine 1150er ADV aus 2001 ein Fahrwerk. Bin nicht Herstellerabhängig, muss aber zwingend für die Adventure...
  • Oben