L
LoudpipeHerbie
Gast
Hallo Leute
Habt ihr auch Lustiges oder Unglaubliches aus der BMW-Werkstatt zu erzählen? Meine Story ist gaaaanz neu und - so glaube ich - erzählenswert.
Bringe kürzlich meine 11er in die Werkstatt zur Inspektion und sag dem Werkstattleiter, dass da ein ziemliches KFR-Ruckeln wäre und falls er was machen könnte, wäre ich ihm dankbar. Er antwortet mir was "von "Drosselklappen und schon möglich". Zwei Tage später hol ich die Kuh ab. Grosse Freude, das KFR ist tatsächlich weg - aber das Standgas ist unglaublich hoch (dreh es mit den Bypass-Schrauben runter) und nach eins, zwei Tankfüllungen stelle zudem ich fest, dass die Kuh um die 11 (elf) Liter auf 100km verbraucht. Bring das Motorrad zurück in die Werkstatt, weil zudem am Vortag noch das FID Probleme machte. Hole das Motorrad ab, FID geflickt und - so der Leiter - auch die Einspritzung kontrolliert. Fahre weiter und bemerke später, dass die Kuh weiterhin ein g'standnes Mass benötigt pro 9-10 Kilometer.
Mache mich an die Recherche und an die beiden Drosselklappen und komme nach etlichen Stunden surfen, lesen, studieren gucken, schrauben und probieren auf den absoluten Notgriff und öffne die Schrauben des DK-Poti, drehe das Poti nach rechts und....
... finde die alte, blaue Markierung unter der Unterlagsscheibe - der Mechaniker hat das Poti einfach nach links gedreht bis das KFR weg war!
Aber sicher bring ich mein Mädel nicht mehr dorthin - nicht mal zur Nachbesserung! Jetzt mach ich zunächst die Sch...Einstellung stufenweise rückgängig und als verantwortlicher Besitzer sicher besser. Dann geht's zur Messung der Werte in die grosse Stadt. Wer mir noch einen Tipp zur Sache hätte, ist als Coach willkommen!
Hat noch sonst jemand so eine Story?
Grüsse
Habt ihr auch Lustiges oder Unglaubliches aus der BMW-Werkstatt zu erzählen? Meine Story ist gaaaanz neu und - so glaube ich - erzählenswert.
Bringe kürzlich meine 11er in die Werkstatt zur Inspektion und sag dem Werkstattleiter, dass da ein ziemliches KFR-Ruckeln wäre und falls er was machen könnte, wäre ich ihm dankbar. Er antwortet mir was "von "Drosselklappen und schon möglich". Zwei Tage später hol ich die Kuh ab. Grosse Freude, das KFR ist tatsächlich weg - aber das Standgas ist unglaublich hoch (dreh es mit den Bypass-Schrauben runter) und nach eins, zwei Tankfüllungen stelle zudem ich fest, dass die Kuh um die 11 (elf) Liter auf 100km verbraucht. Bring das Motorrad zurück in die Werkstatt, weil zudem am Vortag noch das FID Probleme machte. Hole das Motorrad ab, FID geflickt und - so der Leiter - auch die Einspritzung kontrolliert. Fahre weiter und bemerke später, dass die Kuh weiterhin ein g'standnes Mass benötigt pro 9-10 Kilometer.
Mache mich an die Recherche und an die beiden Drosselklappen und komme nach etlichen Stunden surfen, lesen, studieren gucken, schrauben und probieren auf den absoluten Notgriff und öffne die Schrauben des DK-Poti, drehe das Poti nach rechts und....

Aber sicher bring ich mein Mädel nicht mehr dorthin - nicht mal zur Nachbesserung! Jetzt mach ich zunächst die Sch...Einstellung stufenweise rückgängig und als verantwortlicher Besitzer sicher besser. Dann geht's zur Messung der Werte in die grosse Stadt. Wer mir noch einen Tipp zur Sache hätte, ist als Coach willkommen!
Hat noch sonst jemand so eine Story?
Grüsse