Zu lautes, kerniges Ansauggeräusch bei 2300 u/min

Diskutiere Zu lautes, kerniges Ansauggeräusch bei 2300 u/min im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hi. Bei meiner GS fällt mir ein, für meinen Geschmack, zu lautes bzw. kerniges Ansauggeräusch bei ca. 2100 bis 2500 u/min auf. Es liegt nicht am...
palmstrollo

palmstrollo

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.963
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
Hi.
Bei meiner GS fällt mir ein, für meinen Geschmack, zu lautes bzw. kerniges Ansauggeräusch bei ca. 2100 bis 2500 u/min auf. Es liegt nicht am LuFi. Der ist da wo er hingehört :D.
Es sind keinerlei zusätzliche, in den Luftfilterkasten gebohrte Löcher erkennbar. Dann müsste das Geräusch aber doch eh über das gesamte Drehzahlband lauter sein. Es ist aber nur im o.g. relativ kleinen Bereich zu laut.
Hat jemand eine Idee, bevor ich anfange, das ganze Geraffel auseinander zu ziehen.
 
F

frank69

Gast
Hallo Hermann !!

Ich habe exakt das gleiche "Problem" bei der gleichen Drehzahl. Auch alles nachgeschaut, alles original. Der Händler hat auch bestätigt, daß an dem Möppi nichts gemacht wurde, sie war da auch schon zum Service durch den Vorbesitzer dort in Pflege.
Ich glaube, da wir den gleichen Umstieg von der 11er zur 1150er GS gemacht haben, die 1150er hat einfach ein kernigeres Ansauggeräusch. Es stört nicht, die ersten paar Tage habe ich halt öfer im hohen Gang ab 2000U/min beschleunigt, um das Ansauggeräusch zu genießen...:D
Aber wie gesagt, ist alles ganz normal so.

Schönen Sonntag,

Frank
 
palmstrollo

palmstrollo

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.963
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
Hi Frank.

Vielen Dank für deine Einschätzung. Ich bin davon ausgegangen (bzw. gehe immer noch davon aus), dass die Q, so zahnbürstengepflegt wie sie ist, auch nicht irgendwie an den Ansaug-Rohren oder am/im LuFi-Kasten "behandelt" wurde. Einziges nicht BMW-Extra ist eine Seitenständerauflageflächenvergrößerung (was für ein Wort :o).
 
M

Matjes

Dabei seit
09.03.2009
Beiträge
822
Ort
Lippe
Modell
R1150GS, 2001
Moin Herman,
da hamwersja ! Nich oginol !!!:eek:
Die Seitenständerflächenvergroßerung macht Turbulenzen im Fahrwind und lenkt das störende Geräusch in Dein Öhrchen.:D:D

Matthias

PS.
Ist der Deckel vom Lufi richtig zu ?
Bei meiner war eine der Kanten der Seitenwände aus dem Deckel gerutscht und beim Beschleunigen schlürfte es da durch wie durch eine Flöte.
Nochmal ab und richtig drauf und dann gings.

viele Grüße
Matthias
 
lemmi+Q

lemmi+Q

Dabei seit
17.09.2007
Beiträge
1.652
Ort
Münster Westf.
Modell
R 1150 GS
Nachdem ich den K&N Luftfilter eingesetzt hatte fand ich das Anasuggeräusch auch kerniger.

Gruß
Martin
 
F

frank69

Gast
Vielleicht liegt es auch an den neuen Batterien im Hörgerät !?:D
Is ja hier ein BMW-Forum...
 
lemmi+Q

lemmi+Q

Dabei seit
17.09.2007
Beiträge
1.652
Ort
Münster Westf.
Modell
R 1150 GS
Nee, die Batterien im Hörgerät das kenn ich schon! Das piept dann immer.
 
palmstrollo

palmstrollo

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.963
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
...
Ist der Deckel vom Lufi richtig zu ?
Bei meiner war eine der Kanten der Seitenwände aus dem Deckel gerutscht und beim Beschleunigen schlürfte es da durch wie durch eine Flöte.
Nochmal ab und richtig drauf und dann gings.
...
Klar, der sitzt wie er soll. Es ist auch nur in dem winzigen Drehzahlbereich um 2300 u/min. Säße der Deckel nicht richtig, wäre es permanent....
 
Pitblank

Pitblank

Dabei seit
14.11.2006
Beiträge
319
Ort
@ Home in 42579
Modell
R 1200GSA TÜ mit allem wat da wa
Leerlaufdrehzahl

Hallo Hermann
Da hilft nur eins die Leerlaufdrehzahl auf Minimum von 2500 einzustellen und schon ist das Geräusch weg.:D:D:D:D:D

Ich tippe mal auf reine Resonanz im Ansaugrohr vom LFK.
Na und da hörste das das Tier unter dir noch lebt.
LG Peter
 
palmstrollo

palmstrollo

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.963
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
Hallo Hermann
Da hilft nur eins die Leerlaufdrehzahl auf Minimum von 2500 einzustellen und schon ist das Geräusch weg.:D:D:D:D:D

Ich tippe mal auf reine Resonanz im Ansaugrohr vom LFK.
Na und da hörste das das Tier unter dir noch lebt.
LG Peter
Ich bin dann mal in die Garage ;), Leerlauf einstellen.
Hast du das denn auch?
 
Zeebulon

Zeebulon

Dabei seit
05.05.2007
Beiträge
607
Hallo Hermann,

kannst Du andere "Resonanzen" sicher ausschließen? Ich hatte mal bei meiner Basic so ein drehzahlabhängiges Geräusch, das entpuppte sich dann als die Tachowelle, die bei einer bestimmten Drehzahl unten am Tank schnarrte. Kabelbinder => Ruhe.

Ansonsten "röhrt" meine 1100er auch bei einer bestimten Drehzahl, ich meine aber das wäre so bei 3-4000. Und natürlich lastabhängig - ist es bei Dir (also ich mein Deine Q:D) denn lastabhängig lauter / leiser?
 
palmstrollo

palmstrollo

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.963
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
Hallo Hermann,

kannst Du andere "Resonanzen" sicher ausschließen?
...
Ja, das kommt definitiv aus dem Ansaugrohr bzw. dem LuFi-Kasten. Am lautesten ist es beim "Dahingleiten", also wenig Gas.
 
kuepper.remscheid

kuepper.remscheid

Dabei seit
10.12.2007
Beiträge
481
Ort
Remscheid
Modell
R 1250 GS / R75/5 / FAT Boy 114
Hallo Hermann,
jetzt wo du " Dahingleiten " schreibst.
Das habe ich auch, aber dem habe ich noch keine Beachtung geschenkt.
Gruß
Stefan
 
palmstrollo

palmstrollo

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.963
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
Hallo Hermann,
jetzt wo du " Dahingleiten " schreibst.
Das habe ich auch, aber dem habe ich noch keine Beachtung geschenkt.
Gruß
Stefan
Hi Stefan.
Dann sind wir mit Frank schon drei. Wird wohl im Rahmen des "Normalen" liegen.
 
F

frank69

Gast
Hallo Hermann !

Man gewöhnt sich auch dran. Ich höre das schnorcheln noch, aber nicht mehr so wie am Anfang.
Ich lasse das einfach unter werksgewolltem Soundtuning laufen...:D

Frank
 
Python

Python

Dabei seit
25.06.2007
Beiträge
381
Ort
Mainz
Modell
1150 GS Fallert-Umbau
Hallo Hermann !

Noch ein Tipp wenn ihr zumbeispiel einen Zach fahrt hört ihr auch kein Ansauggeräusch mehr ;).

Gruß Armin
Yupp, das Problem liegt auf der anderen Seite vom Motor: der zugestopfte Ohrischinool-Topf mit Kat. Dadurch bilden sich störende Resonanzen auf der Einlassseite, weil bei bestimmten Drehzahlen die schwingende Gassäule des Auspuffs eine vollständige Zylinderspülung verhindert. Am besten Racing-Topf ohne Kat oder sonstigen Firlefanz wie dB-Eater und du hörst das störende Geräusch nie wieder :D:D:D

Gruß Marijn
 
Thema:

Zu lautes, kerniges Ansauggeräusch bei 2300 u/min

Zu lautes, kerniges Ansauggeräusch bei 2300 u/min - Ähnliche Themen

  • R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden!

    R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden!: Ich bin mir nicht sicher, ob das den R 12 G/S Käufern hier bewusst ist, bei diesem Modell schreibt BMW den kostenpflichtigen Tausch der...
  • Laute Knackgeräusche im Telelever, was tun?

    Laute Knackgeräusche im Telelever, was tun?: Hallo zusammen, habe meine GS von der 1000er EK abgeholt und direkt los nach Italien, mir sind dann laute Knackgeräusch an der Gabel aufgefallen...
  • Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?

    Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?: Frage v.a. an diejenigen, die auch einen 2-Ventiler-Paralever besitzen; sagt mal, ist das laute schlagende Geräusch auf deftig holpriger Strecke...
  • OT: Kehrtwende bei Auspuffanlagen, Früher gerne laut, heute leise? (ausgegliedert)

    OT: Kehrtwende bei Auspuffanlagen, Früher gerne laut, heute leise? (ausgegliedert): Achtung: Die folgende Frage bzw. Kommentierung mag polarisieren. Das ist aber nicht meine Absicht, sondern es ist eine ernstgemeinte Frage. Ich...
  • Schuberth SC2 und CRN, Musik für Sozia zu laut

    Schuberth SC2 und CRN, Musik für Sozia zu laut: Hallo, ich habe eine 1250er ADV mit CRN, meine Frau und ich jeweils das Schuberth SC2, welches mit dem CRN verbunden ist. Die Musik kommt übers...
  • Schuberth SC2 und CRN, Musik für Sozia zu laut - Ähnliche Themen

  • R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden!

    R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden!: Ich bin mir nicht sicher, ob das den R 12 G/S Käufern hier bewusst ist, bei diesem Modell schreibt BMW den kostenpflichtigen Tausch der...
  • Laute Knackgeräusche im Telelever, was tun?

    Laute Knackgeräusche im Telelever, was tun?: Hallo zusammen, habe meine GS von der 1000er EK abgeholt und direkt los nach Italien, mir sind dann laute Knackgeräusch an der Gabel aufgefallen...
  • Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?

    Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?: Frage v.a. an diejenigen, die auch einen 2-Ventiler-Paralever besitzen; sagt mal, ist das laute schlagende Geräusch auf deftig holpriger Strecke...
  • OT: Kehrtwende bei Auspuffanlagen, Früher gerne laut, heute leise? (ausgegliedert)

    OT: Kehrtwende bei Auspuffanlagen, Früher gerne laut, heute leise? (ausgegliedert): Achtung: Die folgende Frage bzw. Kommentierung mag polarisieren. Das ist aber nicht meine Absicht, sondern es ist eine ernstgemeinte Frage. Ich...
  • Schuberth SC2 und CRN, Musik für Sozia zu laut

    Schuberth SC2 und CRN, Musik für Sozia zu laut: Hallo, ich habe eine 1250er ADV mit CRN, meine Frau und ich jeweils das Schuberth SC2, welches mit dem CRN verbunden ist. Die Musik kommt übers...
  • Oben