Zubehörbremsklötze für R1200 GSA/ Bj.2011

Diskutiere Zubehörbremsklötze für R1200 GSA/ Bj.2011 im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hi Leute, bei mir steht die 30.000er Inspektion an. TÜV ebenfalls. Meine Bremsklötze vo u. hi sind ganz schön fertig. Nun will ich BMW nicht...
blntaucher

blntaucher

Themenstarter
Dabei seit
18.07.2010
Beiträge
920
Ort
Berlin (Kausldorf)
Modell
R 1200 GS Adventure (BJ 2011)
Hi Leute,
bei mir steht die 30.000er Inspektion an. TÜV ebenfalls. Meine Bremsklötze vo u. hi sind ganz schön fertig. Nun will ich BMW nicht unnötig Kohle in den Rachen werfen. Welche Zubehörbremsklötze könnt Ihr mir für meine Dicke empfehlen?
Besten Dank,
Tobias
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.592
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Lucas und Brembo sind gut!
 
N

Nordlicht

Dabei seit
05.10.2007
Beiträge
5.254
Zumindest bei der 1100 fand ich tatsächlich die originalen am Besten. Also, am Langlebigsten.
 
T

Toby123

Dabei seit
02.12.2012
Beiträge
172
Modell
2x R1200GS, BoxerCup`03
Hi Tobias,

ich würde die von Brembo verbauen.
Die gibt es in verschiedenen Qualitäten.
OEM ist wie das original vom BMW, nur die Farbe ist etwas anders.
Etwas günstiger sind die roten Beläge(VA 07BB25 SA), waren Testsieger in irgend einem Test in der Motorrad.
Auch TRW Beläge gehen, ich persönlich würde Dir die Brembo(Erstausrüster BMW) empfelen.
Wenn Du möchtest, kann ich Dir morgen mal die Preise zukommen lassen.
 
blntaucher

blntaucher

Themenstarter
Dabei seit
18.07.2010
Beiträge
920
Ort
Berlin (Kausldorf)
Modell
R 1200 GS Adventure (BJ 2011)
Hallo Jungs,

danke für die Antworten. Tja - um die altbekannten Namen (Lucas, Brembo) kommt man wohl tatsächlich nicht herum.
Was haltet Ihr denn von den Sinterbelägen von Luca. Dem Test nach sollen sie einen guten Eindruck machen. Preis/Leistung sieht ganz gut aus. Bin nur am Überlegen, wo bei Sinterbelägen der Unterschied/Vorteil gegenüber organischen Belägen ist. Die SuFu hier hat mich nicht wirklich weiter gebracht.

Gruß
Tobias
 
G

Gast20919

Gast
Hi Tobi ,
ich würde Brembo Organisch verwenden ...Vorteil und Nachteil ;
Nachteil von Organisch ,sind schneller verschlissen und die Felge ist ständig staubig
Sinter bremsen meiner Mainung geringfühgig schlechter,sind aber sauberer ,also stauben die Felge nicht so ein
Nachteil (Sinter) die Bremsscheiben verschleissen dadurch schneller.

Bei mir kommen Brembo (BLAU) rein ...!!! wenn sie fällig sind .

Hallo Jungs,

danke für die Antworten. Tja - um die altbekannten Namen (Lucas, Brembo) kommt man wohl tatsächlich nicht herum.
Was haltet Ihr denn von den Sinterbelägen von Luca. Dem Test nach sollen sie einen guten Eindruck machen. Preis/Leistung sieht ganz gut aus. Bin nur am Überlegen, wo bei Sinterbelägen der Unterschied/Vorteil gegenüber organischen Belägen ist. Die SuFu hier hat mich nicht wirklich weiter gebracht.

Gruß
Tobias
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.041
Hi
Hi Tobi ,
ich würde Brembo Organisch verwenden ...Vorteil und Nachteil ;
Nachteil von Organisch ,sind schneller verschlissen und die Felge ist ständig staubig
Sinter bremsen meiner Mainung geringfühgig schlechter,sind aber sauberer ,also stauben die Felge nicht so ein
Nachteil (Sinter) die Bremsscheiben verschleissen dadurch schneller.

Bei mir kommen Brembo (BLAU) rein ...!!! wenn sie fällig sind .
Sinter bremsen nicht schlechter sondern erfordern nur etwas mehr Druck. Dafür sind sie hitzeunempfindlicher und neigen wenig zu Fading. Digital ausgedrückt: "Normal" für Blümchenpflücker an der Nordsee, "Sinter" für Heizer in den Bergen.
"Weniger Abrieb" bei den Sinter ist eher ein Nebeneffekt.
gerd
 
manghen

manghen

Dabei seit
07.08.2007
Beiträge
309
Ort
bei Regensburg - direkt an der Donau,
Modell
R1200GS; Honda Vision 110 für die Stadt
Die Zeitschrift Motorrad hat in 14/2008 einen Vergleichstest darüber gebracht.
http://www.motorradonline.de/verschleissteile/bremsen-peiniger-bmw-r-1200-gsadventure/91789

Die Besten waren demnach die roten Brembo.
Da ich mit der Bremsleistung meiner Q mehr als Zufrieden bin, war für mich der Scheibenverschleiß ein sehr wichtiger Punkt.

Ich habe mich damals deshalbfür die BMW - Beläge entschieden, da mit denen die Bremsscheiben am wenigsten Verschleißen. Im Zuge des 40TKM er Kundendienst wurden damals alle Berläge rundrum getauscht.

Gruß
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.743
Modell
www.gs-forum.com
Laut Aussage des Meister vom BMW stgt baut BMW nur noch sinter ein . Deshalb habe ich lucas sinter vom louis geholt..
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.391
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
moin,

ich nehm immer lucas mcb748sv als sofortkauf bei ebay ...
mit etwas glück für unter 50€ inkl versand für 4 beläge.
 
Q

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.433
Ort
Wien
Modell
1250er
Hi Leute,
bei mir steht die 30.000er Inspektion an. TÜV ebenfalls. Meine Bremsklötze vo u. hi sind ganz schön fertig. Nun will ich BMW nicht unnötig Kohle in den Rachen werfen. Welche Zubehörbremsklötze könnt Ihr mir für meine Dicke empfehlen?
Besten Dank,
Tobias
Lucas, die gesinterten (nicht ! die Racing-Klötze !). Sind aber mit großer Wahrscheinlichkeit nicht billiger, als die
originalen von BMW (wer auch immer die zuliefert).

LG
 
M

mikels

Dabei seit
06.08.2011
Beiträge
1.203
Ort
Neuss, NRW
Modell
KTM 1290 ADV S
rote Brembo vorne, HiQ Polo (die billigen) hinten und Du hast mindetens 100€ gespaart und es bremst etwas besser :-)


~mike
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.592
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Hallo Jungs,

danke für die Antworten. Tja - um die altbekannten Namen (Lucas, Brembo) kommt man wohl tatsächlich nicht herum.
Was haltet Ihr denn von den Sinterbelägen von Luca. Dem Test nach sollen sie einen guten Eindruck machen. Preis/Leistung sieht ganz gut aus. Bin nur am Überlegen, wo bei Sinterbelägen der Unterschied/Vorteil gegenüber organischen Belägen ist. Die SuFu hier hat mich nicht wirklich weiter gebracht.

Gruß
Tobias
Hallo Tobias,

ein gravierender Unterschied zwischen organisch und Sinter ist, daß Sinter gerne mal an der Bremsscheibe (je nach Material) festbacken/rosten. Bei längeren Standzeiten kann das echt ein Problem werden.
 
blntaucher

blntaucher

Themenstarter
Dabei seit
18.07.2010
Beiträge
920
Ort
Berlin (Kausldorf)
Modell
R 1200 GS Adventure (BJ 2011)
Hi @ All,

vielen Dank.

@ QVIENNA: Naja - das Material mag eventuell gleichteuer sein, aber durch den Eigeneinbau spare ich in Summe sicherlich deutlich gegenüber der beim BMW-Service für die Position "Wechel Bremsbeläge vo+hi" aufgerufenen Rechnung.

Habe mich letztlich nun für Lucas Sinter (nicht aus der Bucht) entschieden. Da ich ja fahre und die Q nicht dumm rumstehen lasse, sollte das Problem mit dem Festbacken also zu vernachlässigen sein.

Zum Verschleiß: Wenn ich den Test richtig gelesen habe, nehmen sich die Originalbeläge von BMW und die Sinter von Lucas nichts. Also sollten wieder rund 30.000 km möglich sein. Was die Bremsleistung bzw. die nötigen Handkräfte angeht, so bin ich schon mal gespannt.

Gruß
Tobias
 
M

mikels

Dabei seit
06.08.2011
Beiträge
1.203
Ort
Neuss, NRW
Modell
KTM 1290 ADV S
@nobbe

jo Du hast recht, der freundliche übertreibts ein wenig mit den Preisen der Bremsanlage :-)

~mike
 
Thema:

Zubehörbremsklötze für R1200 GSA/ Bj.2011

Zubehörbremsklötze für R1200 GSA/ Bj.2011 - Ähnliche Themen

  • Abdeckung für BMW GS 1250 Adventure?

    Abdeckung für BMW GS 1250 Adventure?: Wie im Thema „BMW-Koffer in der Mitte” bleibt
  • Biete Sonstiges Tankrucksack für R nineT

    Tankrucksack für R nineT: Ich biete hier einen Tankrucksack an. Original BMW Teil 100 Jahre BMW Motorrad Teilenummer 77 45 5 A5C C70 Passt für die R nineT K21 K22 K23 K32...
  • Erledigt Lenkererhöhung mit Versatz für BMW 1300 GSA

    Lenkererhöhung mit Versatz für BMW 1300 GSA: Hallo, suche lenkererhöhung mit Versatz für BMW 1300 GSA. Marke spielt keine Rolle, wichtig ist das die zugelassen sind (abe, KBA usw.) Ich...
  • Biete Sonstiges Erweiterungstaschen für Variokoffer

    Erweiterungstaschen für Variokoffer: Moinsen, zum Verkauf stehen zwei unbenutzte Erweiterungstaschen von Touratech (Bestellnr. 01-045-5810-0). Hergestellt aus hochfestem...
  • Biete Sonstiges Sonnenblende für Navigator V

    Sonnenblende für Navigator V: Abzugeben für 15,- Euro inkl. Versand.
  • Sonnenblende für Navigator V - Ähnliche Themen

  • Abdeckung für BMW GS 1250 Adventure?

    Abdeckung für BMW GS 1250 Adventure?: Wie im Thema „BMW-Koffer in der Mitte” bleibt
  • Biete Sonstiges Tankrucksack für R nineT

    Tankrucksack für R nineT: Ich biete hier einen Tankrucksack an. Original BMW Teil 100 Jahre BMW Motorrad Teilenummer 77 45 5 A5C C70 Passt für die R nineT K21 K22 K23 K32...
  • Erledigt Lenkererhöhung mit Versatz für BMW 1300 GSA

    Lenkererhöhung mit Versatz für BMW 1300 GSA: Hallo, suche lenkererhöhung mit Versatz für BMW 1300 GSA. Marke spielt keine Rolle, wichtig ist das die zugelassen sind (abe, KBA usw.) Ich...
  • Biete Sonstiges Erweiterungstaschen für Variokoffer

    Erweiterungstaschen für Variokoffer: Moinsen, zum Verkauf stehen zwei unbenutzte Erweiterungstaschen von Touratech (Bestellnr. 01-045-5810-0). Hergestellt aus hochfestem...
  • Biete Sonstiges Sonnenblende für Navigator V

    Sonnenblende für Navigator V: Abzugeben für 15,- Euro inkl. Versand.
  • Oben