Alpenbummler
20 Minuten? Das kann ich mir nicht erklären. Da steigt der Strom doch schon wieder (weil der Akku leer wird).



Welcher Strom soll steigen weil welcher Akku leer wird ?Da steigt der Strom doch schon wieder (weil der Akku leer wird)

Wo du Recht hast ... Sorry.Welcher Strom soll steigen weil welcher Akku leer wird ?





Hallo zusammenHallo,
ich habe auch ein XT auf einer 2011er GS mit Cartool Stecker.
Diese Kombination funktioniert perfekt: ca. 2 Minuten nach „Zündschloss aus“ war auch das Navi aus und die Stromversorgung aus.
Grüße
Norbert

Hi Uwe,Ist denn das Einlöten eines Widerstandes oder das hier schon erwähnte BMW Interface die einzige Lösung?
Danke für eine kurze Rckmeldung.





, das große Equipment wollte ich jetzt nicht aufbauen (ein Fluke 19" "Multimeter/Spannungs- u. Stromquelle/-sink" mit eingen Nachkommstellen mehr
). Der Strom des Garmin Adapters, ohne eingeklinktes XT, wird mit 0.00A angezeigt, also sicher weniger als 10mA (eher weniger als 5mA, denn dann würde die Anzeige auf 0.01A wechseln). Das gilt für Eingangsspannungen von 12.5V bis 20V (Grenze der verwendeten Gleichspannungsquelle). Mit eingeklinktem XT, Akku teilweise entladen (ein paar Stunden ohne Satelliten, wechselnde Anzeigen/Spielereien am Gerät), werden Ströme von ca. 0.7A bei 12.5V, bzw. 0.5A bei 20V Eingangsspannung angezeigt. Nach Abklemmen des Navis gehen die Ströme wieder auf <10mA zurück (Anzeige wieder 0.00A).
, solange Spannung am Stecker anliegt. Vernachlässigbar wenig, gegenüber den gemessenen 0.5-0.7A bei angeschlossenem Navi, ziemlich genau das gleiche ohne Navi.




Ich weiß nicht, ob der Spannungswandler defekt sein muss oder ob es Streuungen beim Ruhestrom gibt, so dass dieser in seltenen Fällen oberhalb des Abschaltstroms für den Navi-Stecker der LC liegt. Ob das mit einem gängigen Multimeter genau genug zu messen ist, würde ich bezweifeln. Wahrscheinlich muss man dazu mA bei 12V messen können. Ein Multimeter mit lediglich Ampère-Messung mit einer Nachkommastelle dürfte nicht reichen. Wenn man darauf etwas erkennen kann, dürfte der Wandler einen Defekt haben.Das XT arbeitet generell mit 5 Volt (USB Spannung) Der Spannungswandler ist im mitgelieferten Kabel als Kästle enthalten.
Und wie Uli schon schrieb. Ist der XT aus der Halterung, ist alles tot = 0mA.
Die einzige "theoretische" Fehlerquelle wäre ein defekter Spannungswandler. Aber das lässt sich ja relativ einfach ausschließen.

würde ein 19Ah Akku -Selbstentladung nicht berücksichtigt- ca. 200!
Monate leben können, bevor er leer ist, d.h., er wäre durch Selbstentladung sehr deutlich schneller leer, als durch die Belastung durch den Garmin Adapter.