Zündkerzengewinde defekt?

Diskutiere Zündkerzengewinde defekt? im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, nachdem ich eine 1150gs gefunden habe, habe ich heute beim einstellen der Ventile eine locker sitzende Zündkerze vorgefunden.... Beim...
R

rama

Themenstarter
Dabei seit
31.03.2016
Beiträge
6
Hallo, nachdem ich eine 1150gs gefunden habe, habe ich heute beim einstellen der Ventile eine locker sitzende Zündkerze vorgefunden.... Beim Zusammenbau ließ sie sich auch nicht richtig festziehen....Leerlauf.....
Welche Möglichkeit der Reparatur gibt es und was darf\ soll das kosten....ensat Einsatz o.a.
Danke und gruss Rainer
 
T

ta-rider

Dabei seit
21.01.2013
Beiträge
2.848
Dafuer gibts so Einsaetze von Helicoil. Beim Aufbohren darauf achten dass keine Spaene in den Brennraum kommen bzw diese wieder raus saugen!
 
B

Bogserfan_1

Dabei seit
11.12.2014
Beiträge
241
Moin,

wenn Du die Kerze wirklich nicht mehr anziehen kannst, empfehle ich einen TimeSert Einsatz von Würth. Besseres habe ich noch nicht gefunden. Klar kannst du im eingebauten Zustand aufbohren und das neue Gewinde schneiden (ordentlich Fett dabei, damit die Späne am Bohrer und Gewindeschneider hängen bleibt) aber 100% sicher ist das nicht. Bau den Kopf ab, geht ja schnell bei der Q, fahr zu einem Motoreninstandsetzer (der hat auch das passende Werkzeug).

Gruß
Jens
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.579
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Dafuer gibts so Einsaetze von Helicoil. Beim Aufbohren darauf achten dass keine Spaene in den Brennraum kommen bzw diese wieder raus saugen!
So einen Murks macht nur Jemand, der -angeblich- Maschinenbau studiert hat !! :eekek: :cool:
 
Gerlinde

Gerlinde

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
1.774
TimeSert Einsatz von Würth.
is nicht von Würth selber, sondern kommt aus den Staaten. Es sieht so aus, daß Würth wohl für Europa das alleinige Vertriebsrecht hat und rechnet das königlich. Wer also in die Staaten fährt, im Zollmitbringbudget noch Luft hat und Timesert Sätze (die es für diverse Gewindegrößen gibt) braucht, kann die dort für ca den halben Würth- Preis kaufen.
 
Gerlinde

Gerlinde

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
1.774
Unabhängig davon, daß es natürlich besser ist einen einfach abzubauenden Kopf fix runterzunehmen.
Das Spänerisiko ist schon deutlich geringer als es allgemein eingeschätzt wird, da die Späne erstens aus Allu sind und keinen großen Schaden anrichten. Ansonsten wenn die Ventile zu sind, muß man auch nicht absaugen, sondern kann einfach Druckluft in das Kerzenloch pusten und es fliegt alles raus. Wer das nicht glaubt soll versuchsweise nur mal eine handvoll Späne aus einer Flasche rauspusten. Beim Käfer/Bus kam es zB nicht selten vor, daß vorzugsweise auf Zylinder 1 oder 3 Kerzengewinde wegen schief angesetzter Kerzen, ohne spätere Schäden Einsätze in nicht abgebaute Köpfe gesetzt wurden.
Der Einbau beim Käfermotor ohne abgebauten Kopf hatte zusätzlich den Vorteil, daß man sich nicht wegen der meist zusätzlich vorhandenen Risse im Kopf, keine weiteren Gedanken machen mußte. :)
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.905
Hi
So einen Murks macht nur Jemand, der -angeblich- Maschinenbau studiert hat !!
Wenn es sich so einfach wie beim Kopf vermeiden lässt würde ich die Fettmethode nicht wählen. Aber ansonsten hab' ich das mal so gelernt (und danach auch M-Bau studiert).
Im Studium lernt man kaum etwas aus der Praxis. Dementsprechend stellen sich reine Studis auch (oft) an.

Würth stellt die TimeSerts meines Wissens auch her (offenbar haben sie eine Lizenz). Nicht nur bei den Amis gilt die freie Marktwirtschaft :-) und so wird sich der Preis erklären. Der Erwerb hier dürfte deutlich billiger sein wenn man den Flug rechnet (weil man die Teile ja "jetzt" braucht). Man könnte auch per Post . . . aber da kommen Zoll (wenig oder nix) und Steuer drauf.
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Zündkerzengewinde defekt?

Zündkerzengewinde defekt? - Ähnliche Themen

  • Suche Defektes Sena 50S

    Defektes Sena 50S: Wie bereits in der Überschrift suche ich ein Sena 50S. Meines hat von jetzt auf nachher den Geist aufgegeben und funktioniert nicht mehr. ☹ Ist...
  • F700GS Federbein schon wieder defekt

    F700GS Federbein schon wieder defekt: Servus Ich bin mit einem Freund in Griechenland (nähe Igoumenitsa). Die nächsten BMW Händler sind 4h und mehr entfernt. Heute Morgen war nach...
  • Fehler Meldung - Schaltung defekt.

    Fehler Meldung - Schaltung defekt.: Seit dem Kauf (11/2024) meiner 1300 GS mit Automatik erhalte ich immer wieder die Fehlermeldung: "Schaltung defekt. Gem. Weiterfahrt möglich...
  • Ventildeckel defekt

    Ventildeckel defekt: Hallo, heute hat es mich auf einem Pass in Italien erwischt. An einer Engstelle wollte ich einem entgegenkommenden Auto ausweichen. Leider bin...
  • Zündkerzengewinde neu herstellen

    Zündkerzengewinde neu herstellen: Hi liebe GS-Gemeinde, gestern habe ich beim Herauslschrauben einer alten Kerze an meiner GS (R1200GS, BJ. 2009) am rechten Zylinderkopf das...
  • Zündkerzengewinde neu herstellen - Ähnliche Themen

  • Suche Defektes Sena 50S

    Defektes Sena 50S: Wie bereits in der Überschrift suche ich ein Sena 50S. Meines hat von jetzt auf nachher den Geist aufgegeben und funktioniert nicht mehr. ☹ Ist...
  • F700GS Federbein schon wieder defekt

    F700GS Federbein schon wieder defekt: Servus Ich bin mit einem Freund in Griechenland (nähe Igoumenitsa). Die nächsten BMW Händler sind 4h und mehr entfernt. Heute Morgen war nach...
  • Fehler Meldung - Schaltung defekt.

    Fehler Meldung - Schaltung defekt.: Seit dem Kauf (11/2024) meiner 1300 GS mit Automatik erhalte ich immer wieder die Fehlermeldung: "Schaltung defekt. Gem. Weiterfahrt möglich...
  • Ventildeckel defekt

    Ventildeckel defekt: Hallo, heute hat es mich auf einem Pass in Italien erwischt. An einer Engstelle wollte ich einem entgegenkommenden Auto ausweichen. Leider bin...
  • Zündkerzengewinde neu herstellen

    Zündkerzengewinde neu herstellen: Hi liebe GS-Gemeinde, gestern habe ich beim Herauslschrauben einer alten Kerze an meiner GS (R1200GS, BJ. 2009) am rechten Zylinderkopf das...
  • Oben