Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?

Diskutiere Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum? im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Optimal ist es nicht und wäre von Carpuride auch zu lösen, Chigee kann es ja auch, da wird das Display nur kurz dunkel und ist gleich wieder da...
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
1.356
Modell
R1250GS Triple Black 2022
Optimal ist es nicht und wäre von Carpuride auch zu lösen, Chigee kann es ja auch, da wird das Display nur kurz dunkel und ist gleich wieder da. Bei der 1250er wird sich diesbezüglich wohl nichts mehr ändern, die 1300er macht es nicht mehr.
 
janus

janus

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
726
Modell
R 1100 GS in schwarz
Leute, wie findet Ihr nur alle diese Probleme?
Wie wärs denn, wenn das Navi an 15 (Zündung) angeschlossen würde? Ich habe mal gehört, dass diese Klemme beim Start nicht abgeschaltet wird.
Gruß janus
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.504
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
einfach mal nur konstruktives schreiben
Es stimmt natürlich, dass es leichter ist, zu schreiben, wie es nicht geht als auszuarbeiten, wie es geht, allerdings fragt die Frage im Titel des Threads "aber warum ?" eigentlich nicht danach !
Dennoch habe ich mir die Kritik zu Herzen genommen:

Es gab ja schon konstruktive Ansätze:
Schweizerschrauber.ch
Hier auf seiner Webseite SchweizerSchrauber: Motorrad-Elektronik sind Pufferadapter, die die Stromversorgung für einen Moment aufrecht erhalten. Leider ohne genauere technische Daten und für heute als Motorradnavi nicht mehr so ganz gängige Navi-Modelle, obwohl die Webseite von 2025 datiert. Von daher dürfte das vorgeschlagene Nachfragen angebracht sein.

zusätzliche Hardware plus einige wenige elektronische Bauteile werden Dich einfacher ans Ziel bringen
Auch das kann man weiter ausarbeiten: So könnte man den Steuerkreis einer einfachen Relaisschaltung, die das Navi mit der Batterie verbindet, so erweitern: Die Steuerspannung speist über einen Widerstand und eine Diode den Steuerkreis des Relais, dem ein Kondensator parallel geschaltet ist, so dimensioniert, dass die Zeitkonstante die Unterbrechung der Stromversorgung des Steuerkreises abdeckt. Für ein 20mA-Relais würde ein 3000µF-Kondensator rund 2 sec abdecken (genau kann man das nur über die Schaltschwellen des Relais bestimmen).

Ein weiterer Ansatz nutzt aus, dass die Bordspannung bei laufendem Motor höher ist als im Stand und/oder welliger. Entsprechende Schaltglieder gibt es ja fertig zu kaufen, aber leider habe ich das Teil bei einer Suche nicht wiedergefunden. Bei dieser Lösung würde der Verbraucher aber erst nach Starten des Motors gespeist, was die Unterbrechung auch vermeidet, aber man hätte ein etwas anderes Verhalten.
Sucht man im Netz nach entsprechenden Lösungen, findet man für dieses Problem aber noch viele andere kreative Ansätze, deren Realisierbarkeit allerdings je nach Motoradmodell unterschiedlich ausfällt. Letzlich geht es darum, ein Signal zu identifizieren, das den laufenden Motor anzeigt.
 
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
2.206
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Leute, wie findet Ihr nur alle diese Probleme?
Wie wärs denn, wenn das Navi an 15 (Zündung) angeschlossen würde? Ich habe mal gehört, dass diese Klemme beim Start nicht abgeschaltet wird.
Gruß janus
„Klemme 15“ gibt es an der K50/51 nicht.
 
NilsP_83

NilsP_83

Dabei seit
04.07.2020
Beiträge
897
Klar gibt es das und zwar am schwarzen Stecker unter dem Fahrersitz an der Sicherung. Die rot/grüne Leitung ist geschaltetes Plus, die auch beim Starten stromführend bleibt. Ich habe da eine Steuerleitung eines zusätzlichen “Sicherungskasten“ angeschlossen mit der ich die nachgerüstete Sitzheizung steuere. Vor dem 702BS hatte ich da auch ein anderes Carpuride angeklemmt.

Wer sich also Gedanken um einen Akku, Kondensator oder sonst was macht kann seine Plusleitung für das W… lieber dort anklemmen. Oder halt die Stromversorgung für den Navihalter dahinführen. Bestimmt einfacher als mit Kondensatoren zu hantieren.
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.335
Modell
R 1250 GS LC
Klar gibt es das und zwar am schwarzen Stecker unter dem Fahrersitz an der Sicherung. Die rot/grüne Leitung ist geschaltetes Plus, die auch beim Starten stromführend bleibt. Ich habe da eine Steuerleitung eines zusätzlichen “Sicherungskasten“ angeschlossen mit der ich die nachgerüstete Sitzheizung steuere. Vor dem 702BS hatte ich da auch ein anderes Carpuride angeklemmt.

Wer sich also Gedanken um einen Akku, Kondensator oder sonst was macht kann seine Plusleitung für das W… lieber dort anklemmen. Oder halt die Stromversorgung für den Navihalter dahinführen. Bestimmt einfacher als mit Kondensatoren zu hantieren.
Genauso habe ich es auch gemacht. Dort an der Leitung für den Kombischalter links meine Funkanlage und den BT-Empfänger angeschlossen, nur ohne zusätzliche Sicherung.
 
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
2.206
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Klar gibt es das und zwar am schwarzen Stecker unter dem Fahrersitz an der Sicherung. Die rot/grüne Leitung ist geschaltetes Plus, die auch beim Starten stromführend bleibt. Ich habe da eine Steuerleitung eines zusätzlichen “Sicherungskasten“ angeschlossen mit der ich die nachgerüstete Sitzheizung steuere. Vor dem 702BS hatte ich da auch ein anderes Carpuride angeklemmt.

Wer sich also Gedanken um einen Akku, Kondensator oder sonst was macht kann seine Plusleitung für das W… lieber dort anklemmen. Oder halt die Stromversorgung für den Navihalter dahinführen. Bestimmt einfacher als mit Kondensatoren zu hantieren.
Die von Dir beschriebene Leitung verhält sich insbesondere beim Abschalten der Zündung nicht wie Klemme 15. Die Spannung wird erst stark zeitverzögert abgeschaltet.
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.335
Modell
R 1250 GS LC
Die von Dir beschriebene Leitung verhält sich insbesondere beim Abschalten der Zündung nicht wie Klemme 15. Die Spannung wird erst stark zeitverzögert abgeschaltet.
Richtig, nach rund 2 Minuten analog dem Cartoolanschluß.
 
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
2.206
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Stecker gesucht

Und ohne es jetzt gemessen zu haben, gehe ich davon aus, dass auch diese Leitung während des Motorstarts abgeschaltet wird.

Eben analog Cartool.
 
Zuletzt bearbeitet:
NilsP_83

NilsP_83

Dabei seit
04.07.2020
Beiträge
897
Oh Gott, Klemme 15 ist nicht die klassische Klemme 15 sondern eher 30g? Und Hilfe, die Leitung bleibt noch länger an? Damit scheidet diese Lösung natürlich komplett aus.

Dann würde ich auch lieber für 200 Euro Platinen einbauen oder irgendwelche Boxen vom Ali...have fun. Man kann natürlich einmal links abbiegen oder vier Mal rechts. Jeder wie er will...
 
Ethan

Ethan

Dabei seit
31.10.2024
Beiträge
161
Ort
Dortmund
Modell
R 1200 GS ADV LC
Oh Gott, Klemme 15 ist nicht die klassische Klemme 15 sondern eher 30g? Und Hilfe, die Leitung bleibt noch länger an? Damit scheidet diese Lösung natürlich komplett aus.

Dann würde ich auch lieber für 177 Euro Platinen einbauen oder irgendwelche Boxen vom Ali...have fun. Viel Spaß beim frickeln.
15 ist Zündung, 30 ist Dauerplus, überall an jedem Fahrzeug. . Das ist KFZ Elektrik 1. Lehrjahr.
 
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
2.206
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Suche nach Zündungsplus

Die rt/gn Leitung geht bei Motorstart auf 0V. Habe es eben überprüft.

Ist also analog Cartool und damit stehen wir wieder ganz am Anfang.
 
Zuletzt bearbeitet:
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
2.206
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Zuletzt bearbeitet:
NilsP_83

NilsP_83

Dabei seit
04.07.2020
Beiträge
897
Dann ist deine Maschine wohl anders verdrahtet als meine und diverse andere K50er. Bei mir ist bislang jedes Carpuride an geblieben und auch die zusätzlichen Dinge die ich testweise mal angeklemmt hatte. Glück gehabt.
 
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
2.206
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Seltsam 🤔
Und dieses Carpuride reagiert auch auf sehr kurze Spannungseinbrüche?
Der Motor läuft ja praktisch im Bruchteil einer Sekunde.
 
ccnp

ccnp

Dabei seit
02.08.2024
Beiträge
138
Dann ist deine Maschine wohl anders verdrahtet als meine und diverse andere K50er. Bei mir ist bislang jedes Carpuride an geblieben und auch die zusätzlichen Dinge die ich testweise mal angeklemmt hatte. Glück gehabt.
Kann ich bestätigen. Carpuride bleibt an beim Motorstart.
 
Thema:

Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?

Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum? - Ähnliche Themen

  • Plätschern im Konstantfahren untere Drehzahlen

    Plätschern im Konstantfahren untere Drehzahlen: Servus,dasProblem mit dem Plätschern dürfte so manchem von euch bekannt sein: Fahren in der Kolonne bei Tempo 30,40, 50, läuft total...
  • Navigation (Maps) spinnt sobald Zündung ein

    Navigation (Maps) spinnt sobald Zündung ein: Hallo zusammen, bitte nicht steinigen wenn hier falsch oder irgendwo doppelt, aber ich werde wahnsinnig.:stomp: Bei meinen alten Samsung A14 war...
  • Lenkschloss entriegeln und gleichzeitig Zündung einschalten

    Lenkschloss entriegeln und gleichzeitig Zündung einschalten: Hallo, laut Betriebsanleitung Seite 104 kann man durch langes drücken der Zündungstaste das Lenkschloss entriegeln und die Zündung in einem...
  • K25, Elektrik: Seltsame Verzögerung beim Start nach Einschalten der Zündung? Sowie Abdimmen nach Ausschalten. Evtl. bekanntes Problem?

    K25, Elektrik: Seltsame Verzögerung beim Start nach Einschalten der Zündung? Sowie Abdimmen nach Ausschalten. Evtl. bekanntes Problem?: Guten Morgen, ich habe neuerdings einen sehr seltsamen Effekt, besser gesagt zwei, in der Elektrik meiner R1200GS, K25, Modell 2007 (ABS ohne...
  • 1200GS LC starten ohne Licht

    1200GS LC starten ohne Licht: Hallo, gerade eine 1200gs lc erstanden. Frage eins: Wenn ich die Zündung einschalte, ist der Scheinwerfer vorn immer beleuchtet, wenn auch mit...
  • 1200GS LC starten ohne Licht - Ähnliche Themen

  • Plätschern im Konstantfahren untere Drehzahlen

    Plätschern im Konstantfahren untere Drehzahlen: Servus,dasProblem mit dem Plätschern dürfte so manchem von euch bekannt sein: Fahren in der Kolonne bei Tempo 30,40, 50, läuft total...
  • Navigation (Maps) spinnt sobald Zündung ein

    Navigation (Maps) spinnt sobald Zündung ein: Hallo zusammen, bitte nicht steinigen wenn hier falsch oder irgendwo doppelt, aber ich werde wahnsinnig.:stomp: Bei meinen alten Samsung A14 war...
  • Lenkschloss entriegeln und gleichzeitig Zündung einschalten

    Lenkschloss entriegeln und gleichzeitig Zündung einschalten: Hallo, laut Betriebsanleitung Seite 104 kann man durch langes drücken der Zündungstaste das Lenkschloss entriegeln und die Zündung in einem...
  • K25, Elektrik: Seltsame Verzögerung beim Start nach Einschalten der Zündung? Sowie Abdimmen nach Ausschalten. Evtl. bekanntes Problem?

    K25, Elektrik: Seltsame Verzögerung beim Start nach Einschalten der Zündung? Sowie Abdimmen nach Ausschalten. Evtl. bekanntes Problem?: Guten Morgen, ich habe neuerdings einen sehr seltsamen Effekt, besser gesagt zwei, in der Elektrik meiner R1200GS, K25, Modell 2007 (ABS ohne...
  • 1200GS LC starten ohne Licht

    1200GS LC starten ohne Licht: Hallo, gerade eine 1200gs lc erstanden. Frage eins: Wenn ich die Zündung einschalte, ist der Scheinwerfer vorn immer beleuchtet, wenn auch mit...
  • Oben