
Marco_GS
Themenstarter
Also,
meine Beste hat demnächst Geburtstag
und will den alten TomTom Raider Urban nich mehr!
Durch das sehr einfache planen von Wanderungen via App (Komoot) ist natürlich eine entsprechende Erwartungshaltung entstanden.
Durch die 12er und den N6 was seit letzten Jahr die 1150erGS ergänzt bin ich erst seit kurzem mit dem Thema Navigation
wieder konfrontiert.
Holprige Erfahrungen ( mangels Ahnung bzgl. N6, BC, Kurviger, gpx, etc...) ließen etwas Frust in 2020 aufkommen.
Also mal aktuell fleißig Videos geschaut, Kurviger/Calimoto Touren testweise geplant + in BC überarbeitet, übertragen ..
O.k. noch nich perfekt aber is grundsätzlich machbar.
So, wichtig, wie fahren/planen wir für gewöhnlich
# entweder am Vorabend bei nem guten Rotwein Blick in die Karten und tolle Kurvenpassagen identifizieren und mit weiteren
kombinieren zu Tagestouren (durchschnittlich 200KM++) oder beim Frühstück gemäß WetterRadar nochmal anpassen
Frage
# was sind die eigentlichen Vorteile/Mehrwerte von KurvigerCalimoto
Möglich. Varianten
1. GarminXT
Ok zugegebenermaßen evtl. nich alltäglich dieses Anforderungsprofil. Aber ein Handy wäre vorhanden, wetterfeste Hülle
und Halterung für die GS1150 sollten machbar sein. KurvigerCalimoto wären learning-by-doing schnell anwendbar.
Daher die Frage ist sowas Zumo & Co. evtl. nicht mehr ganz zeitgemäß oder wo liegen etwaige Schwächen die sich mir
derzeit noch nich ganz erschließen..
Knitterfreie Fahrt & bleibt gesund - noCovid!
Gruß
Marco
meine Beste hat demnächst Geburtstag

Durch das sehr einfache planen von Wanderungen via App (Komoot) ist natürlich eine entsprechende Erwartungshaltung entstanden.
Durch die 12er und den N6 was seit letzten Jahr die 1150erGS ergänzt bin ich erst seit kurzem mit dem Thema Navigation
wieder konfrontiert.
Holprige Erfahrungen ( mangels Ahnung bzgl. N6, BC, Kurviger, gpx, etc...) ließen etwas Frust in 2020 aufkommen.
Also mal aktuell fleißig Videos geschaut, Kurviger/Calimoto Touren testweise geplant + in BC überarbeitet, übertragen ..
O.k. noch nich perfekt aber is grundsätzlich machbar.
So, wichtig, wie fahren/planen wir für gewöhnlich
# entweder am Vorabend bei nem guten Rotwein Blick in die Karten und tolle Kurvenpassagen identifizieren und mit weiteren
kombinieren zu Tagestouren (durchschnittlich 200KM++) oder beim Frühstück gemäß WetterRadar nochmal anpassen
Frage
# was sind die eigentlichen Vorteile/Mehrwerte von KurvigerCalimoto
Möglich. Varianten
1. GarminXT
- hier würde dann entweder in KurvigerCalimoto oder gleich in BC geplant und dann zu N6 & XT übertragen
- bei Nutzung von KurvigerCalimoto wäre noch Anpassungsbedarf (Route, Track, shaping points .. )
- easy da Planung & Anzeige auf dem gleichen Gerät, Chdein könnte als Frühaufsteher schon die Planung starten ...
- möchte ich die Tour auch auf N6 haben, müsste ich nochmal auf BC nacharbeiten
Ok zugegebenermaßen evtl. nich alltäglich dieses Anforderungsprofil. Aber ein Handy wäre vorhanden, wetterfeste Hülle
und Halterung für die GS1150 sollten machbar sein. KurvigerCalimoto wären learning-by-doing schnell anwendbar.
Daher die Frage ist sowas Zumo & Co. evtl. nicht mehr ganz zeitgemäß oder wo liegen etwaige Schwächen die sich mir
derzeit noch nich ganz erschließen..
Knitterfreie Fahrt & bleibt gesund - noCovid!
Gruß
Marco