Zusatzscheinwerfer ein/ausschalten

Diskutiere Zusatzscheinwerfer ein/ausschalten im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich brauche mal eine Info von euch…🤗 Nach dem ich nun heute meine 13er mal genauer untersucht hab (es regnet bei uns schon den ganzen Tag, deshalb...
Rundling

Rundling

Themenstarter
Dabei seit
03.06.2018
Beiträge
374
Ort
79379 Müllheim
Modell
Ex. R1200GS, R1300GS
Ich brauche mal eine Info von euch…🤗
Nach dem ich nun heute meine 13er mal genauer untersucht hab (es regnet bei uns schon den ganzen Tag, deshalb konnte ich nicht fahren 🙈) musste ich feststellen dass sich die Zusatzscheinwerfer nur umständlich über das Lichtmenü in den Einstellungen des tft einschalten/ausschalten lässt…
Da hätte ich mir doch lieber einen Schalter am Lenker gewünscht…
War das bei der 1250er auch schon so, oder gibts da irgendwie einen Trick um das ein/ausschalten auf einen anderen Schalter zu legen…??🤔

Schöne Grüsse aus Südbaden…🤗
 
G

Gast 75882

Gast
Die 1250 hatte einen Schalter, die 1300 nicht mehr.
 
G

Gast 61448

Gast
Tauchen denn die Zusatzscheinwerfer nicht als Option in der Multiwippe auf, also dort, wo man Dämpfung, Heizgriffe, etc. auswählen kann?
 
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
3.977
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Habs nur mal irgendwo in 'nem YT Video gehört, du kannst dir doch bei der 13er irgendwelche Favoriten auf den neuen Knopf links oben an der Armatur legen.. vielleicht auch die Nebler?
 
Rundling

Rundling

Themenstarter
Dabei seit
03.06.2018
Beiträge
374
Ort
79379 Müllheim
Modell
Ex. R1200GS, R1300GS
Habs nur mal irgendwo in 'nem YT Video gehört, du kannst dir doch bei der 13er irgendwelche Favoriten auf den neuen Knopf links oben an der Armatur legen.. vielleicht auch die Nebler?
Ja, du kannst dir zwei Option als Schnellzugriff auf die Wippe legen… die Zusatzscheinwerfer gehören leider nicht dazu…😔
 
hedomei

hedomei

Dabei seit
17.10.2005
Beiträge
44
Modell
BMW R1300GS Trophy, Suzuki V-Strom 650
Die Zusatzscheinwerfer sind über das Menü EINSTELLUNGEN einzuschalten.
Ist leider etwas umständlich.
 

Anhänge

Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.520
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
OT:
welche Spiegel sind das? Rizoma 4D? Ist das Spiegelglas bläulich?
OT: Antwort:

Es sind die 4D. Sie sind bläulich.
Es ist ein blendreduzierend blau getöntes, convexes Glas inklusiv asphärischen Bereich.
Erzeugt ein sehr klares Bild, auch nachts, ohne zu blenden. 👍
Gruß Brauny

OT: ENDE
 
R

Reisetourer

Dabei seit
08.04.2021
Beiträge
408
Sag bloss das du jetzt auch noch anhalten musst um die Nebelscheinwerfer im Menü Einstellungen einschalten zu können.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.307
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Man könnte auch tricksen.

Variante 1: Physischen Schalter selbst dazwischen bauen und die Nebel-SW im Menü immer "an". (Wahrscheinlich Fehlermeldung)

Variante 2: Zubehörscheinwerfer verwenden.

Variante 3: Nebel-SW weglassen, da bei Matrix-LED-Kurvenlicht überflüssig.
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.910
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Die Zusatzscheinwerfer sind über das Menü EINSTELLUNGEN einzuschalten.
Ist leider etwas umständlich.
Hoffe nur, dass die von dir verlinkte BAL falsch ist. Dort steht, dass die Zusatzwerfer nur bei Abblendlicht aktiv sind. Ich benutze die an der zwölf fünfziger als Lebensversicherung auch tagsüber, geht dort problemlos.
 
KrisderBiker

KrisderBiker

Dabei seit
24.05.2015
Beiträge
1.085
Ort
Bayern
Hoffe nur, dass die von dir verlinkte BAL falsch ist. Dort steht, dass die Zusatzwerfer nur bei Abblendlicht aktiv sind. Ich benutze die an der zwölf fünfziger als Lebensversicherung auch tagsüber, geht dort problemlos.
Ich fürchte, die BAL ist korrekt.

Ein Blick in die ECE-R53 Einheitliche Vorschriften für die Genehmigung von Fahrzeugen der Klasse L3 hinsichtlich des Anbaus der Beleuchtungs- und Lichtsignaleinrichtungen ergibt folgendes Bild:

Laut 5.10 gilt
"Die elektrischen Verbindungen müssen so ausgeführt sein, dass die Begrenzungsleuchten bzw. — falls keine vorderen Begrenzungsleuchten vorhanden sind — der Scheinwerfer für Abblendlicht, die Schlussleuchte und die Beleuchtungseinrichtung für das hintere Kennzeichen nur gleichzeitig ein- und ausgeschaltet werden können, sofern nichts anderes bestimmt ist. [...]"​

Laut 5.11 gilt
"Sofern keine besonderen Vorschriften bestehen, sind die elektrischen Verbindungen so auszuführen, dass der Scheinwerfer für Fernlicht, der Scheinwerfer für Abblendlicht und der Nebelscheinwerfer nur dann eingeschaltet werden können, wenn die in Absatz 5.10 genannten Leuchten ebenfalls eingeschaltet sind. [...]"​

Laut 5.11.1 gilt
"Falls Tagfahrleuchten vorhanden sind, müssen diese automatisch eingeschaltet werden, wenn der Motor läuft. Wenn der Scheinwerfer eingeschaltet ist, darf sich die Tagfahrleuchte bei laufendem Motor nicht einschalten. [...]"​

Laut 6.13.2 gilt für die Anzahl der Tagfahrleuchten
"Eine oder zwei eines nach der UN-Regelung Nr. 87 oder der UN-Regelung Nr. 148 genehmigten Typs"​

Wenn man nun die Zusatzscheinwerfer als Tagfahrlicht deklariert, dann müssen diese automatisch eingeschaltet werden, wenn der Motor läuft (ist ok :happyyeah:), aber aus sein, wenn der Scheinwerfer an ist (ist nicht ok, weil dann kann man sie nicht beim Fahren in der Nacht nutzen). Es dürfte dann auch nicht das Tagfahrlicht im Scheinwerfer aktiv sein, weil man dann drei Tagfahrleuchten hätte. :cry:

Wenn man die Zusatzscheinwerfer als Nebelscheinwerfer deklariert, dann dürfen sie lt 5.11 nur eingeschaltet werden, wenn das Abblendlicht und die Schlussleuchte auch leuchten, was aber unter Tags nicht der Fall ist, weil man da ja mit dem Tagfahrlicht unterwegs ist. :eekek:

Was hier nicht klappt ist - auf Grund der Anzahl und der Schaltungvorschriften - die Argumentation, dass die Zusatzleuchen tagsüber als Tagfahrleuchten und bei schlechter Sicht als Nebelscheinwerfer zu verstehen sind.

Damit klappt eigentlich nur Variante 3 von @WorldEater bzw Variante 0, bei der man die Nebelscheinwerfer bei schlechter Sicht und aktivem Abblendlicht über das Menu einschaltet.

Bevor eine Diskussion losbricht - die ECE-R53 hat in der Fassung 2020/31 einige wesentliche Änderungen erfahren. Es kann also durchaus sein, dass bei älteren Motorrädern andere Lichtbilder zulässig sind. :zwinkern:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kuh3

Kuh3

Dabei seit
07.12.2014
Beiträge
846
Ort
Starnberg
Also, den Schalter habe ich nie gebraucht, denn bei mir waren die Dinger auf der BMW und auch jetzt an der KTM immer an. Gesehen werden kann überlebenswichtig sein.

Bei der KTM ist der Schalter tief in der Frontverkleidung vergraben. Ich glaub unter der Fahrt kommt man an den Wippschalter gar nicht ran ohne im Graben zu landen. Also dann lieber am Spiegel wie die 1250, oder gar keinen und nur im Menu.
 
KrisderBiker

KrisderBiker

Dabei seit
24.05.2015
Beiträge
1.085
Ort
Bayern
Also, den Schalter habe ich nie gebraucht, denn bei mir waren die Dinger auf der BMW und auch jetzt an der KTM immer an. Gesehen werden kann überlebenswichtig sein. […]
Das verstehe ich - nur, wie willst du die Zulassungsvorschrift aushebeln?
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.151
Ort
BGL
Modell
R1300GSA
Meinst Du mit "Zulassungsvorschrift aushebeln", dass BMW es nicht zulassen sollte die Zusatzscheinwerfer bei "nur TFL" einschalten zu können? Weil... den Gasgriff kann man aber auch so weit drehen, dass man die Geschwindigkeitsbegrenzung überschreitet...
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.307
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Wenn man nun die Zusatzscheinwerfer als Tagfahrlicht deklariert, ....

Wenn man die Zusatzscheinwerfer als Nebelscheinwerfer deklariert,...
Unsereins braucht/kann da gar nix deklarieren.
Die Zusatzscheinwerfer sind de facto Nebelscheinwerfer.
Im Ernstfall ist das dass einzige, was TÜV/Polizei interessiert.

Was die Sichtbarkeit angeht:
Bei den ollen Halogenfunzeln mögen die Zusatz(Nebel)scheinwerfer noch Sinn gemacht haben(z.B. bei der K25 ohne TFL), aber mit den modernen LED-SW und auffälligen TFL halte ich die inzwischen für überflüssig.

Seit ich die 1290 KTM mit TFL/LED hab, hatte ich keine Situation mehr, bei der ich gesagt hätte "mit Zusatzscheinwerfern hätte der mich jetzt besser gesehen".
Tatsächlich gaffen manche Leute regelrecht, wohl wegen der auffälligen TFL-Form.
20231006_193750.jpg


Das Foto ist zwar realitsfern, da TFL bei Dunkelheit, aber es zeigt gut die Anordnung des TFL.

Ich denke an der 1300GS wird das TFL nicht weniger auffällig sein.
 
Thema:

Zusatzscheinwerfer ein/ausschalten

Zusatzscheinwerfer ein/ausschalten - Ähnliche Themen

  • Suche Halter Zusatzscheinwerfer

    Halter Zusatzscheinwerfer: Hallo zusammen, ich suche einen rechten Halter für Zusatzscheinwerfer 71607715832 für eine R1200 GS K25 Vielen Dank und viele Grüße Peter
  • Stromfrage zu Zusatzscheinwerfer

    Stromfrage zu Zusatzscheinwerfer: Hallo an die BMW Gemeinde; Ich stelle mich mal kurz vor: mein Name ist Michael und komme aus dem Norden des Ösilandes und bin, wie meine Kinder...
  • Biete Sonstiges BMW Motorrad LED-Zusatzscheinwerfer "Nano". Passend für VIELE "F" + "R" Modelle.

    BMW Motorrad LED-Zusatzscheinwerfer "Nano". Passend für VIELE "F" + "R" Modelle.: Biete einen BMW Motorrad LED-Zusatzscheinwerfer "Nano". Passend für VIELE "F" + "R" Modelle an. Teile-Nr. 8532147-01 Passend für VIELE "F" +...
  • Suche 1200 Gs K 25 Kabelbaum , Zusatzscheinwerfer und Gummi für Zylinderschutz

    1200 Gs K 25 Kabelbaum , Zusatzscheinwerfer und Gummi für Zylinderschutz: Ich suche ein Stück Kabelbaum ,für die originale Zusatzscheinwerfer Art Nr 61127699826 und das dicke Gummi für den rechten Zylinderschützer Art...
  • Erledigt Org. LED Zusatzscheinwerfer Nebelscheinwerfer 1250 / 1200 GS LC, K50, komplett, neuwertig

    Org. LED Zusatzscheinwerfer Nebelscheinwerfer 1250 / 1200 GS LC, K50, komplett, neuwertig: Neuwertiges Komplettset Zusatzscheinwerfer, passend für 1200 GS LC und 1250 GS, K50 Komplett mit Halter, Verkabelung, Schalter, Montagematerial...
  • Org. LED Zusatzscheinwerfer Nebelscheinwerfer 1250 / 1200 GS LC, K50, komplett, neuwertig - Ähnliche Themen

  • Suche Halter Zusatzscheinwerfer

    Halter Zusatzscheinwerfer: Hallo zusammen, ich suche einen rechten Halter für Zusatzscheinwerfer 71607715832 für eine R1200 GS K25 Vielen Dank und viele Grüße Peter
  • Stromfrage zu Zusatzscheinwerfer

    Stromfrage zu Zusatzscheinwerfer: Hallo an die BMW Gemeinde; Ich stelle mich mal kurz vor: mein Name ist Michael und komme aus dem Norden des Ösilandes und bin, wie meine Kinder...
  • Biete Sonstiges BMW Motorrad LED-Zusatzscheinwerfer "Nano". Passend für VIELE "F" + "R" Modelle.

    BMW Motorrad LED-Zusatzscheinwerfer "Nano". Passend für VIELE "F" + "R" Modelle.: Biete einen BMW Motorrad LED-Zusatzscheinwerfer "Nano". Passend für VIELE "F" + "R" Modelle an. Teile-Nr. 8532147-01 Passend für VIELE "F" +...
  • Suche 1200 Gs K 25 Kabelbaum , Zusatzscheinwerfer und Gummi für Zylinderschutz

    1200 Gs K 25 Kabelbaum , Zusatzscheinwerfer und Gummi für Zylinderschutz: Ich suche ein Stück Kabelbaum ,für die originale Zusatzscheinwerfer Art Nr 61127699826 und das dicke Gummi für den rechten Zylinderschützer Art...
  • Erledigt Org. LED Zusatzscheinwerfer Nebelscheinwerfer 1250 / 1200 GS LC, K50, komplett, neuwertig

    Org. LED Zusatzscheinwerfer Nebelscheinwerfer 1250 / 1200 GS LC, K50, komplett, neuwertig: Neuwertiges Komplettset Zusatzscheinwerfer, passend für 1200 GS LC und 1250 GS, K50 Komplett mit Halter, Verkabelung, Schalter, Montagematerial...
  • Oben