Zweiter Satz Speichenräder - alles doppelt oder umbauen?

Diskutiere Zweiter Satz Speichenräder - alles doppelt oder umbauen? im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, ich habe mir für meine 1200GSA TÜ einen zweiten Satz Speichenräder zugelegt (gebraucht). Die Räder haben (fast) neue Tourance Next...
Cyborg

Cyborg

Themenstarter
Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
908
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
Hallo zusammen,
ich habe mir für meine 1200GSA TÜ einen zweiten Satz Speichenräder zugelegt (gebraucht).
Die Räder haben (fast) neue Tourance Next drauf, aber natürlich kommen sie ohne Bremsscheiben und ohne ABS Sensorring.

Wenn meine ST2, die ich aktuell fahre durch sind, wollte ich mir auf die alten Felgen ggf. Stollenreifen aufziehen.
Dann könnte ich theoretisch zwischen den Reifen wechseln, je nach Anforderungsprofil.

Jetzt Frage ich mich gerade, ob ich dann beim Wechseln der Räder immer die Bremsscheiben und den Sensorring mit umbauen sollte oder ob ich mir lieber einen zweiten Satz Bremsscheiben und einen zweiten Sensorring zulege.
Die Bremsscheiben an meinen alten Rädern sind sowieso bald an der Verschleißgrenze, also kommt die Investition eh spätestens nächstes Jahr.

Wie würdet ihr das machen?
Gibt ja vielleicht noch andere Leute, die Zwei Räder haben und wechseln. :)
Hab ich noch was vergessen?

Grüße
Robert
 
OSM62

OSM62

X-Moderator
Dabei seit
07.10.2013
Beiträge
1.563
Ort
Bitzen
Modell
R 1250 GS Adventure
Die Bremsscheiben an meinen alten Rädern sind sowieso bald an der Verschleißgrenze, also kommt die Investition eh spätestens nächstes Jahr.

Grüße
Robert
Mit diesem Satz ist alles klar.
Natürlich neue Bremsscheiben und ABS-Ring für den 2. Satz.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.319
Jetzt Frage ich mich gerade, ob ich dann beim Wechseln der Räder immer die Bremsscheiben und den Sensorring mit umbauen sollte oder ob ich mir lieber einen zweiten Satz Bremsscheiben und einen zweiten Sensorring zulege.
Mach das einmal und Du wirst sehen, dass es nicht der beste Weg ist die Klamotten jedes Mal umzuschrauben. Z. B. sind die Bremsscheiben ins Alu der Nabe geschraubt und die Schrauben mit Schraubensicherung versehen. Die Gewinde im Alu werden durch die gesteigerte Anzahl an Schraubaktionen nicht besser und der eine oder andere Aluspan kommt mit hoch.

Ich habe das an den Gussraedern eines anderen BMW-Modells gesehen, dass sich BMW hier nicht mit Ruhm bekleckert hat und eben diese Bremsscheibenschrauben mit Schraubensicherung unmittelbar ins Aluminium verschrauben laesst, anstatt Gewindebuchsen oder aehnlich vorzusehen.

Solche habe ich mir jetzt besorgt und beim naechsten Bremsscheibenwechsel werde ich diese Gewindepanzerung vornehmen, weil das Material der Gussraeder fuer haeufige Schraubaktionen an der Stelle einfach zu weich bzw. nicht dafuer gedacht ist. Ich unterstelle, dass es an der Nabe der Speichenraeder nicht viel anders aussieht.

Hintergrund war in dem Fall bereits eine erhoehte Anzahl an Bremsscheibenwechseln wegen wiederholtem Scheibenverzug / Bremsenrubbeln mit den originalen BMW-Bremsscheiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cyborg

Cyborg

Themenstarter
Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
908
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
Also jedes Rad mit eigener Scheibe (oder zwei) und eigener Sensorring.
Der Sensorring kostet ja nicht so viel.
Die Scheiben leider ja. ;)

Mal sehen, wie oft ich die Wechselei überhaupt machen werde. Spass macht das ja auch nicht.
Und die alten Räder sind ziemlich vergammelt, das ist die Maschine, die vom alten Eigentümer nicht gut behandelt wurde.

Aber erstmal weiß ich Bescheid.
Gibt es sonst noch was zu Bedenken?

Grüße und euch ein schönes Wochenende
Robert
 
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.534
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013
Das sind so Sachen, die man mit sich und seinem Geldbeutel ausmachen muss!!
Am geschicktesten wäre es, das gammelmotorrad für die schotterstrecken auszustatten und ein anderes für die Straße! ;-))
Sonst läuft man Gefahr kostbare Zeit mit umbauen zu verbringen!
 
Cyborg

Cyborg

Themenstarter
Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
908
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
Das sind so Sachen, die man mit sich und seinem Geldbeutel ausmachen muss!!
Am geschicktesten wäre es, das gammelmotorrad für die schotterstrecken auszustatten und ein anderes für die Straße! ;-))
Sonst läuft man Gefahr kostbare Zeit mit umbauen zu verbringen!
Auch nicht verkehrt. Aber ich verwende das "Gammelmotorrad" eigentlich, um damit jeden Tag 160km zur Arbeit (und zurück) zu fahren. Soll quasi das Arbeitstier sein.
Deshalb wäre Stolle für die Maschine echt nur dann angesagt, wenn ich mal verreise. :)
 
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.534
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013
Auch nicht verkehrt. Aber ich verwende das "Gammelmotorrad" eigentlich, um damit jeden Tag 160km zur Arbeit (und zurück) zu fahren. Soll quasi das Arbeitstier sein.
Deshalb wäre Stolle für die Maschine echt nur dann angesagt, wenn ich mal verreise. :)
Beim Ausbau des Vorderrades müssen die bremssättel runter ... mir ist DAS schon zu viel Arbeit :-((
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.976
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
BadenRT

BadenRT

Dabei seit
25.02.2007
Beiträge
996
Ort
Karlsruhe
Modell
R1200GS TÜ, 2010 + R1250GS, 2019
Hallo Robert,
ich hab auch einen 2. Radsatz und natürlich mit Bremsscheiben.
Das ist ein Verschleissteil und muss irgendwann eh ersetzt werden.
Bei deinen Jahres-Km sollte das kein Thema sein.
 
Cyborg

Cyborg

Themenstarter
Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
908
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
Danke Jungs, habe mir jetzt mal neue Bremsscheiben (vorne und hinten) und einen gebrauchten Sensorring bestellt. :)
 
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.534
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013
Guter Entschluss!!
Falls noch nicht vorhanden?
auch noch eine sinnvolle Anschaffung!
 
Thema:

Zweiter Satz Speichenräder - alles doppelt oder umbauen?

Zweiter Satz Speichenräder - alles doppelt oder umbauen? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Zweiter Radsatz für BMW R1250 GS (komplett) wie neu

    Zweiter Radsatz für BMW R1250 GS (komplett) wie neu: Hallo Zusammen, ich räume meine Garage auf! Ich habe mir für meine BMW R1250 GS BJ. 2020 einen kompletten zweiten Radsatz zugelegt (also mit...
  • Marokko zum Zweiten

    Marokko zum Zweiten: Hier ist der 2. Teil unserer Marokkoreise im April. Unser Weg von Midelt nach Merzouga und zur Todraschlucht..... Wüstenabenteuer inklusive! 🐪🌴🕌...
  • Reise Richtung Süd-Osten zu zweit auf dem Motorrad - aber welches?

    Reise Richtung Süd-Osten zu zweit auf dem Motorrad - aber welches?: Hallo zusammen, Ende des Jahres hört meine Partnerin auf zu arbeiten und wir wollen mit dem Motorrad für 4 - 6 Monate Richtung Süd-Osten, Türkei...
  • Zweiter Satz Reifen für Offroad Versuche sinnvoll?

    Zweiter Satz Reifen für Offroad Versuche sinnvoll?: Hallo in die Runde, ich habe eine 1150GS und fahre bis auf ein paar Feldwege nur Straße, zZ sehr zufrieden mit Pirelli Scorpion Trail II. Aber ich...
  • Zweiten Satz Felgen mit RDC

    Zweiten Satz Felgen mit RDC: Servus, ich denke das dass vielleicht auch andere hier intressiert. Habe mir ein zweiten Felgen-Satz besorgt, damit Mann:cool: wenn´s nötig wäre...
  • Zweiten Satz Felgen mit RDC - Ähnliche Themen

  • Erledigt Zweiter Radsatz für BMW R1250 GS (komplett) wie neu

    Zweiter Radsatz für BMW R1250 GS (komplett) wie neu: Hallo Zusammen, ich räume meine Garage auf! Ich habe mir für meine BMW R1250 GS BJ. 2020 einen kompletten zweiten Radsatz zugelegt (also mit...
  • Marokko zum Zweiten

    Marokko zum Zweiten: Hier ist der 2. Teil unserer Marokkoreise im April. Unser Weg von Midelt nach Merzouga und zur Todraschlucht..... Wüstenabenteuer inklusive! 🐪🌴🕌...
  • Reise Richtung Süd-Osten zu zweit auf dem Motorrad - aber welches?

    Reise Richtung Süd-Osten zu zweit auf dem Motorrad - aber welches?: Hallo zusammen, Ende des Jahres hört meine Partnerin auf zu arbeiten und wir wollen mit dem Motorrad für 4 - 6 Monate Richtung Süd-Osten, Türkei...
  • Zweiter Satz Reifen für Offroad Versuche sinnvoll?

    Zweiter Satz Reifen für Offroad Versuche sinnvoll?: Hallo in die Runde, ich habe eine 1150GS und fahre bis auf ein paar Feldwege nur Straße, zZ sehr zufrieden mit Pirelli Scorpion Trail II. Aber ich...
  • Zweiten Satz Felgen mit RDC

    Zweiten Satz Felgen mit RDC: Servus, ich denke das dass vielleicht auch andere hier intressiert. Habe mir ein zweiten Felgen-Satz besorgt, damit Mann:cool: wenn´s nötig wäre...
  • Oben