1150 GS für Langfahrt - worauf achten beim Kauf? Adventure ja/nein?

Diskutiere 1150 GS für Langfahrt - worauf achten beim Kauf? Adventure ja/nein? im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Männers, der gute Arved sucht Tipps zum Kauf einer für seine Zwecke geeigneten 1150 GS/A. Also weder 2-Ventiler, noch wassergekühlte...
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.190
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hallo Männers,

der gute Arved sucht Tipps zum Kauf einer für seine Zwecke geeigneten 1150 GS/A.
Also weder 2-Ventiler, noch wassergekühlte HaiTechRechner kommen da wohl in Frage...womit das Themengebiet doch schon einigermaßen abgegrenzt und im 1150er-Bereich korrekt plaziert ist.

Was neben dem bloßen Kaufpreis nicht außer Acht gelassen werden sollte, ist der aktuelle Wartungszustand des Alteisens.
Wenn man´s Knoffhoff und gute Laune dafür hat, ist da in Eigenregie mit Materialkosten von 100 Euro und einem Nachmittag wieder alles im Lack. (Ohne Extras, wie z. B. Bremsscheiben/-Beläge, Reifen usw.)
Stellt man den "Neu"-Kauf aber wegen "Kannsnicht" dem Unfreundlichen auf den Hof mit der Bemerkung "mach´s schick für nen Kurztripp in die Mongolei und zurück", dann ist da leicht ein halber bis ganzer Tausender futsch! Und das egal, ob die GS zuvor blank gewienert oder von der letzten Tour noch schlammverspritzt da steht!

Daß außerdem weitere Investitionen für gutes Zubehör-Fahrwerk und extrabequeme Sitzgelegenheit anstehen, hatte wir ja schon mal.

Und ob die Kuh letztendlich wirklich die Richtige war, wissen Arved plus Begleiterin vermutlich erst am Ende ihrer Reise.
Toitoitoi!
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Ob der TO ein Schraubergott ist oder dem :) das Geld bei jeder Kleinigkeit hinterhertragen muss, we issue wohl nur er.
 
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
3.634
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
EZ 02/98, knapp 80 tkm, manchmal Schotter, vor 2 Jahren 5 tkm Urlaubtour, dieses Jahr ü/4 tkm Urlaub Tour, nächstes Jahr wieder ähnliches geplant... Einzige außerplanmäßige Macke bisher: Zu ersetzender HBZ. Meine 11er.
Andere Beispiele von ein paar Jungs aus unserer 11er-Gruppe und für den Langreise-thread hier noch viel zielführender:
Frühsommer 2017, 3 Monate Europatrip, fast 25 tkm, keine Probs mit den Moppeds, die im Bereich bzw. über 100 tkm auf der Uhr haben.
Na und? Die Alteisen sind robust und grundsätzlich absolut und mit recht vertrauenswürdig. Insofern ist der TO hier völlig richtig...

VG Marco
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.278
Hi
Zum Thema Verkauf:
Vor 2 Jahren hat ein Spezl seine 1150 GSA (Sonderedition weisser Tank, blauer Rahmen) verkauft. So um die 60TKM in top gepfegtem Zustand.
Der erste Interessent bekam einen Sack voll ungeschönter Bilder, reiste an und bemängelte dann, dass an Bremssattel und unterem Gabelrohr "Spuren" seien. Stimmt, das Ding wurde 60 TKm gefahren! Dann fuhr er ausführlich Probe, kam und jammerte, dass man sähe es wäre eben schon gebraucht. Mein Spezl sagte "Du kannst jetzt zum Essen gehen, dort unten ist eine gute Kneipe. Ich ruf den Wirt an, das geht auf meine Rechnung. In einer Stunde kommst Du wieder und hast Dich entschieden!".
Der Interessent (nicht mal aus unserer Gegend!) ass zwar mit 2 Personen zu Lasten des Spezls, kam aber nie mehr.
Ein zweiter rief nach 1 Woche aus dem Rheinland an, fragte am Telefon einige Daten ab, meinte er käme 6 Tage später ohnehin nach N und nähme das Ding dann gleich mit. Der Spezl sagte "OK, wenn zwischenzeitlich ein Anderer kommt ruf' ich Dich an".
Am 6-ten Tag der Anruf "Ich bin kurz vor N, ist das Mopped noch da?". Gekommen, einmal drum herum gelaufen, Geld auf den Tisch und die Karre in den Transporter geschoben! "Willst Du nicht probefahren?" "Nö, glaube ich auch so!"
So unterschiedlich kann's sein.
gerd
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.114
Modell
R1150GS
Dein erster Fall scheint aber heutzutage wo Kevin mit dem zweieinhalb Tonner SUV zum Kindergarten gebracht wird und ein Elternabend in der Schule wegen irgendeinem Scheißdreck, fast in Gerichtsverhandlungen endet, leider der Normalfall geworden zu sein....
Grüße Volker
 
G

Gast44166

Gast
Also ich hab meine GSA vom Händler gekauft war bestimmt für so manchen zu teuer, mir egal lieber ein wenig mehr blechen , aber dafür im Zweifelsfall Reclamationsmöglichkeit. Hab vor Jahren privat bei einem Maschinenbauingenieur , einen Exoten gekauft, Der hat mich dermasen verarscht ,dafür schäme ich mich heute noch...darum wenn Privatkauf immer mit Skepsis drangehen.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.190
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Verkaufsgespräche zwischen Anbieter und potentiellem Käufer (fern-)mündlich geführt, sind wesentlich persönlicher und verbindlicher, als unendlicher anonymer Emailverkehr über 10 Seiten.
Wenn der persönliche Eindruck vom Gegenüber paßt, dann steht auch einem Tele-Ein-/Verkauf mit virtuellem Handschlag an Telefon nix im Wege.
Schon mehrfach praktiziert, noch nie ins Clo gegriffen. Klappt aber nicht unbedingt unter Mitgliedern der Vollkasko-Gemeinde und bei Advo-Card-Freaks.
 
R

ride-and-sail

Themenstarter
Dabei seit
27.11.2017
Beiträge
13
Ort
Hamburg
Modell
1150 GS
Ahoi liebe Leute! Ich habe heute das Motorrad aus der Anzeige besichtigt und auch gekauft. Die Frage "welches Motorrad" ist damit für mich erledigt und ich danke allen, die zur Entscheidungsfindung beigetragen haben. Das gute Stück bleibt nun noch etwas im Trockenen bis die Sonne wieder über den Horizont kommt- bis dahin wird noch einiges an Sitzbank, Fahrwerk und Gepäcksystem geändert. Im kommenden Jahr sollte dann genug Zeit sein, um mit ausreichend Zeit die passende Ausstattung für die geplante Tour zu finden.

Beste Grüße,

Arved
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
10.255
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Zum Thema Alteisen und Langstrecke:

jeder muß für sich selbst entscheiden ob er Alteisen oder Neuware fahren will.

jemand der 2 Linke Hände und keine Ahnung von Technik hat ist auf Hilfe angewiesen.

Wenn an aber selbst schrauben kann, dann hat auch Alteisen was.

Fahre ich ja selber.

Aber:
So wie der Treadstarter in die Mongolei fahren will ( die genaue Strecke wissen wir ja nicht ) ist eine ordentliche Revision meiner Meinung nach unabdingbar.

Ich habe das auch immer gemacht.
Wenn ich mit neuen Radlagern, Lenkkopflagern, Bremsbelägen usw wegfahre, und weiß das die Simmerringe in Ordnung sind, dann kann man viel beruhigter wegfahren.

Hin und zurück sind da schnell mal 18.000km aufwärts ( je nach Strecke ) und das auf Strassen, die wir so in Europa nicht kennen.
Sand ist da auch immer wieder ein Thema.
Und das geht auf Lager und Gabelsimmerringe.


Wichtig ebenso nicht überladen, das geht auf die Federbeine, und das ist etwas, das man bei Reisenden in die Mongolei oft sieht, kaputte Federbeine.

Einerseits weil die oft alt sind wenn man wegfährt, und die dann durch die vielen schnellen harten Schläge auf der Strasse richtig heiss werden und dann leck gehen, andererseits wegen der Kombination mit zuviel Gewicht.

Ich würde so eine Tour immer nur mit einem Motorrad angehen, das man vorher ordentlich durchgecheckt hat.
 
ADVBiker

ADVBiker

Dabei seit
13.02.2011
Beiträge
1.132
Modell
1150 ADV, die 3.
Du hast schon das WWW nach Beiträgen zur Reise nach Asien, Mongolei bemüht? Das Netz ist ja voll von solchen Beiträgen.
Vor einigen Wochen kam ein einstündiger Beitrag dazu im TV. War es der hr, oder WDR? K.A.. Jedenfalls war der Startpunkt vor dem Bundestag und die TN wurden mit einem Gottesdienst verabschiedet. Der Typ, über den berichtet wurde, schafte es mit seinem "Alteisen" gerade bis Novosibirsk, wo er mit einem Lagerschaden der KW seinen Traum mit dem Moped in die Mongolei zu fahren, beerdigen musste. Er ist dann noch nach Ulan Bator hinter her geflogen, um auch noch das Ziel mal zu sehen. Ich glaube, er wollte noch mal einen Anlauf nehmen...
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
10.255
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Naja, da war auch wer aus dem Forum dabei, der kann eventuell mehr erzählen.
Und da waren ein paar Probleme hausgemacht.


Genau deswegen ist es sinnvoll, den Service vorher richtig zu machen.

Und eine Kette kann man bei der 1150er nicht zu straff spannen :rolleyes:
 
E

ehemaliges Mitglied

Gast
Ahoi liebe Leute! Ich habe heute das Motorrad aus der Anzeige besichtigt und auch gekauft. Die Frage "welches Motorrad" ist damit für mich erledigt und ich danke allen, die zur Entscheidungsfindung beigetragen haben. Das gute Stück bleibt nun noch etwas im Trockenen bis die Sonne wieder über den Horizont kommt- bis dahin wird noch einiges an Sitzbank, Fahrwerk und Gepäcksystem geändert. Im kommenden Jahr sollte dann genug Zeit sein, um mit ausreichend Zeit die passende Ausstattung für die geplante Tour zu finden.

Beste Grüße,

Arved

Neugierig gibts Bilder?:cool:
Mfg Edda

P.s Du wirst sowieso dran-um--ab--hin und her bauen bis die Kiste so ist wie Du sie haben willst.
Glaub es mir :nicken:
ich hatte dir ja meine ADV angeboten und wollte mir eine 1200 TENERE holen da wäre das ganze Spiel von Vorne losgegangen eben nur mit Yamaha---
Na ja dafür kann ich mich jetzt ganz dem 2V widmen:verehren:irgendwas ist immer zu machen.

Viel Spaß mit dem Moped wohin auch immer.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
R

ride-and-sail

Themenstarter
Dabei seit
27.11.2017
Beiträge
13
Ort
Hamburg
Modell
1150 GS
Nach kurzer Winterpause konnte ich es jetzt nicht lassen und hab das Motorrad nun schon zugelassen. In der Zwischenzeit wurden die Touringkoffer gegen einen Satz HeavyDuties ausgetauscht und erste kleine Touren unternommen. Mann, hab ich Bock auf die Saison...

Erster Wermutstropfen: das hintere Federbein leckt leicht und die Vorspannungsjustierung dreht gefühlt leer- also muss ein enues Federbein her. Grundsätzlich nicht schlimm, da im Budget für die Langfahrt sowieso vorgesehen. Aber: welches? Ehrlich gesagt bin ich noch relativ unerfahren was Fahrwerkseigenschaften angeht. Von Margus gabs den Tipp der Hyperpro 3D. Die beiden waren mehrere Jahre in ähnlichem setup (1100 GS im Soziusbetrieb) unterwegs. Jedoch habe ich ein Modell Namens 3D nirgendwo finden können.

Was könnt ihr aus eigener Erfahrung empfehlen? Einsatzbereich ist schon recht anspruchsvoll: 2-up, schlechte Straßen und auch gerne >20% nicht-asphaltierter Anteil.

1150gs_elphi-min.jpg

Saludos,

Arved
 
S

silverfox

Dabei seit
29.08.2007
Beiträge
1.522
Ort
Warmbronn
Modell
1150GS
Hallo Arved,

der Fahrwerk - Erfahrungsschatz reicht vom überholten Serienfahrwerk über Wilbers bis Öhlins.
5 Befragte ergeben mindestens 8 Meinungen.
Diese Glaubensfrage wird hier im Forum in regelmäßigen Abständen in epischer Breite abgehandelt.
Ich hab Öhlins drin.

Gruß
Christian
 
R

ride-and-sail

Themenstarter
Dabei seit
27.11.2017
Beiträge
13
Ort
Hamburg
Modell
1150 GS
Moin Christian,

sowas habe ich schon "befürchtet". Gibt´s denn hinsichtlich der Bauart (Emulsion vs. getrennte Reservoirs) Einigkeit oder ist das genau so Glaubensfrage?

Beste Grüße,
Arved
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Ein getrenntes Reservoir kann natürlich bissel mehr Belastung ab.

Von der reinen Funktion her wäre aber auch das OEM-Federbein, frisch überholt und ggf. noch angepasst auf Beladung und gewünschte Dämpfung (z.B. bei HH Racetech für wenig Geld machbar) top! :)
 
Thema:

1150 GS für Langfahrt - worauf achten beim Kauf? Adventure ja/nein?

1150 GS für Langfahrt - worauf achten beim Kauf? Adventure ja/nein? - Ähnliche Themen

  • Suche Windschild ZTechnik „V-Stream“ klar für BMW R1150GS

    Windschild ZTechnik „V-Stream“ klar für BMW R1150GS: Hej , bin auf der Suche nach der großen Scheibe von ZTechnik, was scheinbar gar nicht so einfach zu sein scheint. Wenn jemand eine Idee oder eine...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) BMW R 1100 / 1150 GS , Navihalter DIY , Edelstahl , für Garmin

    BMW R 1100 / 1150 GS , Navihalter DIY , Edelstahl , für Garmin: Hallo in die Runde , ich biete hier einen Navi - Halter für Garmin - Navis , das Teil hat ein Kollege von mir , ehem. Konstrukteur , mal vor...
  • Suche für GS 1150 Schalthebelumbausatz auf 4 Kugellager

    Suche für GS 1150 Schalthebelumbausatz auf 4 Kugellager: bezüglich GS 1150 Schalthebelumbausatz auf 4 Kugellager wie im Forum früher schon beschrieben erreicht mich unter => studio@fotogen.at danke für...
  • Erledigt Vorderer Blinker für die GS 1150, 2001

    Vorderer Blinker für die GS 1150, 2001: Moin, oh im Mai ist TÜV da muss alles schick sein und Risse im Glas und Gehäuse werden nicht geduldet. Drum wie in der Überschrift zu lesen...
  • Erledigt Zach-Y-Rohr für 1150 GS

    Zach-Y-Rohr für 1150 GS: Moin, verkaufe das gezeigte Y-Rohr von Zach aus Edelstahl mit Halter in sehr guter Qualität. Guter bis sehr guter Gesamtzustand. Keine weiteren...
  • Zach-Y-Rohr für 1150 GS - Ähnliche Themen

  • Suche Windschild ZTechnik „V-Stream“ klar für BMW R1150GS

    Windschild ZTechnik „V-Stream“ klar für BMW R1150GS: Hej , bin auf der Suche nach der großen Scheibe von ZTechnik, was scheinbar gar nicht so einfach zu sein scheint. Wenn jemand eine Idee oder eine...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) BMW R 1100 / 1150 GS , Navihalter DIY , Edelstahl , für Garmin

    BMW R 1100 / 1150 GS , Navihalter DIY , Edelstahl , für Garmin: Hallo in die Runde , ich biete hier einen Navi - Halter für Garmin - Navis , das Teil hat ein Kollege von mir , ehem. Konstrukteur , mal vor...
  • Suche für GS 1150 Schalthebelumbausatz auf 4 Kugellager

    Suche für GS 1150 Schalthebelumbausatz auf 4 Kugellager: bezüglich GS 1150 Schalthebelumbausatz auf 4 Kugellager wie im Forum früher schon beschrieben erreicht mich unter => studio@fotogen.at danke für...
  • Erledigt Vorderer Blinker für die GS 1150, 2001

    Vorderer Blinker für die GS 1150, 2001: Moin, oh im Mai ist TÜV da muss alles schick sein und Risse im Glas und Gehäuse werden nicht geduldet. Drum wie in der Überschrift zu lesen...
  • Erledigt Zach-Y-Rohr für 1150 GS

    Zach-Y-Rohr für 1150 GS: Moin, verkaufe das gezeigte Y-Rohr von Zach aus Edelstahl mit Halter in sehr guter Qualität. Guter bis sehr guter Gesamtzustand. Keine weiteren...
  • Oben