1150er auf Autoreisezug

Diskutiere 1150er auf Autoreisezug im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Und mach nicht den Fehler wie ich letztes Jahr – bin beim Sichern meiner 1150er nicht dabei geblieben und stellte dann erst in München fest, dass...
Udo

Udo

Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
182
Ort
Münster/NRW
Modell
1200 GS TB
Und mach nicht den Fehler wie ich letztes Jahr – bin beim Sichern meiner 1150er nicht dabei geblieben und stellte dann erst in München fest, dass man die Scheibe mit Kupplungs- und Bremshebel verzurrt hatte.

Resultat: Verbogener Bremshebel (ohne weiteres nicht erkennbar aber klare Stellungnahme der Werkstatt) und deswegen dann Bremsausfall nach der Abfahrt vom Timmelsjoch. Zum Glück erst unten im Tal, ansonsten...

Werkstatt (beide, in I und später in D) erklärten mit das so, dass der Bremshebel nicht schnell genug wieder in die Ausgangsstellung ging und dadurch der Computer die Meldung "Bremslicht an" aber gleichzeitig auch "kein Bremsdruck" bekam, woraufhin er dann den BKV abgestellt habe.

Und mit der Restbremswirkung, die man dann noch hat, na ja.

Also besser dabei bleiben und nachdrücklich darauf bestehen, dass die Spanngurte nicht mit den Armaturen verspannt werden.

Gute Reise, Udo
 
G

Gast 5187

Gast
So etwas höre ich das erste Mal nach 12 Jahren Autozug......

Gerade ne GS ist so was von einfach und narrensicher zu verzurren....
 
B

Baumbart

Gast
In der Ruhe liegt die Kraft. Die kriegen am Ende jedes Mopped verladen.
 
Udo

Udo

Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
182
Ort
Münster/NRW
Modell
1200 GS TB
B

Baumbart

Gast
Meine Erfahrungen bei den letzten Autozugtouren (berlin und München): Das Personal fasst das Mopped gar nicht mehr an. die kurzen Zurrschlaufen und auch die Scheibensicherung bringt der Fahrer an, ausnahmsweise geben sie Tipps zur Anbringung. Da gibt's wohl entsprechende Anweisungen wg. Haftung.
 
Udo

Udo

Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
182
Ort
Münster/NRW
Modell
1200 GS TB
Meine Erfahrungen bei den letzten Autozugtouren (berlin und München): Das Personal fasst das Mopped gar nicht mehr an. die kurzen Zurrschlaufen und auch die Scheibensicherung bringt der Fahrer an, ausnahmsweise geben sie Tipps zur Anbringung. Da gibt's wohl entsprechende Anweisungen wg. Haftung.
Dieser Vorfall mit meiner Maschine war im Juni 2011, verladen wurde in Düsseldorf. Und glaub mir, das war gar nicht lustig als ich nach der Pause (im Tal irgendwo vor Meran) losgefahren bin und vor der Vorfahrtstraße kaum noch zum Stehen kam...

Offensichtlich hat sich da etwas geändert wenn die Fahrer die Scheibensicherungen mittlerweile selber anbringen, gut so!
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Mit Verlaub ,

das ist Blödsinn !! Autotransportwagen die in einen Reisezug eingestellt werden können heute alle 160 Km/ H laufen und auch der
Einwand mit dem Wechsel der Fahrtrichtung ist richtig !.Du meinst die Auto Transportwagen die in einem Güterzug mitlaufen ....
aber auch diese haben heute alle schon eine Zulassung für min 100 Km/H . Allerdings sehe ich das mit den auftretenden Windkräften nicht ganz so kritisch denn auf dem Zug befindet sich das Fahrzeug ja automatisch im Windschatten der vorausfahrenden Wagons . Somit ist die Belastung der Scheibe wohl vorhanden aber nicht ganz so stark wie bei einer Autobahnfahrt mit unmittelbarer Windeinwirkung .

Es grüßt ein Lokführer der DB !

Auch wenn Du glaubst, Kandesbunzler zu sein und Foklührer der BD: Das ist das, was uns (nicht nur mir) von Beschäftigten der DB erzählt wurde (vllt habt ihr ja ein paar angehende Sterne der Unterhaltungsliteratur in euren Reihen:rolleyes:). Mit dem Hinweis darauf, daß seit Jahrzehnten keine Erneuerung und Anpassung des rollenden Materiales _Autotransportmaterial- an moderne Gegebenheiten stattgefunden hat (und auch nicht stattfinden werde, eher weitere Kürzungen im Autoreisezugbetrieb).
Aber: nat. weiß ich nicht, was ihr beruflich zu rauchen bekommt (vllt Dienstgradabhängig:confused:) und kann mir deshalb kein Urteil über den Wahrheitsgehalt derartiger Aussagen erlauben.

Grüße
Uli
 
Bandeskunzler

Bandeskunzler

Dabei seit
18.09.2012
Beiträge
215
Ort
Exilkölner in the deep heart of Ruhrpott
Modell
GS 1100 Modell 99
Auch wenn Du glaubst, Kandesbunzler zu sein und Foklührer der BD: Das ist das, was uns (nicht nur mir) von Beschäftigten der DB erzählt wurde (vllt habt ihr ja ein paar angehende Sterne der Unterhaltungsliteratur in euren Reihen:rolleyes:). Mit dem Hinweis darauf, daß seit Jahrzehnten keine Erneuerung und Anpassung des rollenden Materiales _Autotransportmaterial- an moderne Gegebenheiten stattgefunden hat (und auch nicht stattfinden werde, eher weitere Kürzungen im Autoreisezugbetrieb).
Aber: nat. weiß ich nicht, was ihr beruflich zu rauchen bekommt (vllt Dienstgradabhängig:confused:) und kann mir deshalb kein Urteil über den Wahrheitsgehalt derartiger Aussagen erlauben.

Grüße
Uli
Dann glaube halt was dir irgend jemand erzählt hat der einen kennt der bei irgend einer Tochter des DB Konzerns arbeitet !
Ich habe diese Züge selber über Jahre hinweg hin und wieder gefahren und ich weiß wovon ich hier rede . Alles andere ist Blödsinn !
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Dann glaube halt was dir irgend jemand erzählt hat der einen kennt der bei irgend einer Tochter des DB Konzerns arbeitet !
Ich habe diese Züge selber über Jahre hinweg hin und wieder gefahren und ich weiß wovon ich hier rede . Alles andere ist Blödsinn !
"Irgendjemand" war m.M. nach DB-Personal, zumindest waren wir in den letzten Jahren nur! mit DB-Autoreisezug unterwegs (H-Villach/HI-Bozen/Lörrach/Livorno/Alessandria). Wenn ihr allerdings schlecht geschultes/informiertes Personal einsetzt, o. dieses sich "Späßchen" mit den Nutzern erlaubt ...
:(

Grüße
Uli
 
Bandeskunzler

Bandeskunzler

Dabei seit
18.09.2012
Beiträge
215
Ort
Exilkölner in the deep heart of Ruhrpott
Modell
GS 1100 Modell 99
Ja Uli und genau hier liegt das Problem . DB Autozug ist eine vom DB Konzern ausgelagerte GmbH die mit eigenem billigem und nur
auf das nötigste qualifiziertem Personal arbeitet . Für dich als Nutzer von DB Autozug sind die Unterschiede nicht erkennbar
aber wir können teilweise traurige Lieder davon singen . So lange alles läuft ist alles gut aber wehe es gibt irgend was das so nicht im Fahrplan oder Dienstplan vorgesehen ist . Dann stoßen diese Mitarbeiter ganz schnell an ihre Grenzen . Daher gilt : Nicht jeder der
eine Uniform trägt hat auch zwangsläufig Ahnung von der Materie !! Aber genau so lässt sich das auch oft auf andere Bereiche des Lebens übertragen
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Naja,
wenigstens wieder was dazu gelernt :).

Quintessenz:
Es ist ganz offensichtlich auf nichts mehr Verlass, speziell nicht auf große Organisationen, die ihr Heil in der Auslagerung simpelster Funktionen sehen. Aber vllt sollte man diese dann nicht in die Uniformen der jeweiligen Fa./Organisation stecken (lassen), sondern in deutlich gekennzeichnete des jeweiligen Arbeitsverleihers (Randstad, iGZ, Zeitarbeit BlaBlaBla usf.), damit denen endlich mal Misstände zugeordnet werden können, nicht den (falsch) verkleideten "Mitarbeitern"/Sklaven, sondern dem Anbieter derartiger Leistungen. Ich bin locker bereit, Geld für den Unterhalt Nichtbeschäftigter (arbeitswilliger) Personen zu zahlen, allerdings absolut nicht bereit, irgendwelche Leute zu unterhalten, die andere "verleihen" und daraus Gewinn ziehen.
Klingt vllt komisch, ist aber so!

Grüße
Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
Lucy

Lucy

Themenstarter
Dabei seit
05.08.2006
Beiträge
372
Ort
NOK
Modell
R1150GSpusi - California II-R1200RT LC
1150 auf ner Zug Tour!

Hallo Leutz, bin wieder wohlbehalten retur.

Neu Isenburg - Alessandria - Neu Isenburg

Zum Autoreisezug ab Neu Isenburg: einfache Sache, gutes Personal, erfahrene DB Mitarbeiter, die wissen, wie so was mit verzurren geht!

Wagenmaterial relativ neu, wahrscheinlich 30 Jahre alt und technisch aufgemöbelt!

Liegewagen zum liegen gedacht, besser als selbst gefahren! mehr auch nicht!!

Im Bistrowagen trifft man wirklich nette verrückte Moppedfahrer, das war mal wieder ne kurzweilige Nacht!!

In Alessandria dauerte es ne gute Stunde, biss die Dicke wieder bei mir war.

Die Fahrt bis Monaco war auch nicht langweilig, schön an der Küste entlang,260km- Kosten : 25 €uro

Das Hinterland ist ja ein Traum! Wetter war bombastig, warm , sonnig ohne ne Wolke, fast keine Autos oder Moppeds.

Rückfahrt ab Alessandria : ah bisserl sehr hektisch dort, aber auch dort super Arbeit am Mopped.!

Zugfahrt war auch in Ordnung. Zug fährt stellenweise 160km/h !!!
Wenn man bedenkt, die Strecke wäre normalerweise in 7-8 Stunden zu machen! Aber Lokwechsel, Lokführerwechsel und Überholungen dauern eben!

In Neu Isenburg war das Wetter leider typisch deutschherbstkaltbääähhh!

Dauerte auch ne gute Stunde, bis die Wagen rausrangiert wurden, und es mit der Dicken endlich heim ging!

Allora: Gute Sache!

Frühzeitig buchen, auch die Rückfahrt!!!

4 aus Mannheim mussten bis Düsseldorf buchen, weil bis Neu Isenburg alles voll war!!

Alles in allem ne dolle Sache!

Die Sache mit dem Schild !: Einfach so flach wie möglich, die großen Windjammern werden extra mit Gurten gestützt!

So, es gibt immer was zu meckern, ja ja, aber! Ne Alternative ist es allemal!

Grüße an alle die jetzt noch weiterfahren, wir sehn uns

Klaus , auch wieder zuhaus...
 

Anhänge

Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Hallo Leutz, bin wieder wohlbehalten retur.

Neu Isenburg - Alessandria - Neu Isenburg

Zum Autoreisezug ab Neu Isenburg: einfache Sache, gutes Personal, erfahrene DB Mitarbeiter, die wissen, wie so was mit verzurren geht!

Wagenmaterial relativ neu, wahrscheinlich 30 Jahre alt und technisch aufgemöbelt!

Liegewagen zum liegen gedacht, besser als selbst gefahren! mehr auch nicht!!

Im Bistrowagen trifft man wirklich nette verrückte Moppedfahrer, das war mal wieder ne kurzweilige Nacht!!

In Alessandria dauerte es ne gute Stunde, biss die Dicke wieder bei mir war.

Die Fahrt bis Monaco war auch nicht langweilig, schön an der Küste entlang,260km- Kosten : 25 €uro

Das Hinterland ist ja ein Traum! Wetter war bombastig, warm , sonnig ohne ne Wolke, fast keine Autos oder Moppeds.

Rückfahrt ab Alessandria : ah bisserl sehr hektisch dort, aber auch dort super Arbeit am Mopped.!

Zugfahrt war auch in Ordnung. Zug fährt stellenweise 160km/h !!!
Wenn man bedenkt, die Strecke wäre normalerweise in 7-8 Stunden zu machen! Aber Lokwechsel, Lokführerwechsel und Überholungen dauern eben!

In Neu Isenburg war das Wetter leider typisch deutschherbstkaltbääähhh!

Dauerte auch ne gute Stunde, bis die Wagen rausrangiert wurden, und es mit der Dicken endlich heim ging!

Allora: Gute Sache!

Frühzeitig buchen, auch die Rückfahrt!!!

4 aus Mannheim mussten bis Düsseldorf buchen, weil bis Neu Isenburg alles voll war!!

Alles in allem ne dolle Sache!

Die Sache mit dem Schild !: Einfach so flach wie möglich, die großen Windjammern werden extra mit Gurten gestützt!

So, es gibt immer was zu meckern, ja ja, aber! Ne Alternative ist es allemal!

Grüße an alle die jetzt noch weiterfahren, wir sehn uns

Klaus , auch wieder zuhaus...
Und?
Maria, den "Drachen von Alessandria":wink: kennen gelernt?
Die Herrin der Be-/Entladung???
Ohne "SIE" kein Spaß auf dem Bahnhof von Alessandria:cold: :D

Grüße
Uli
 
Lucy

Lucy

Themenstarter
Dabei seit
05.08.2006
Beiträge
372
Ort
NOK
Modell
R1150GSpusi - California II-R1200RT LC
Si si,naturamenta Natura! Aber Sie hat die Schafsherde im Griff!
Und Sie verabschiedet alle nochmal im Zug.Diese Segniora gehört dazu..
Klaus

- - - Aktualisiert - - -

Si si,naturamenta Natura! Aber Sie hat die Schafsherde im Griff!
Und Sie verabschiedet alle nochmal im Zug.Diese Segniora gehört dazu..
Klaus
 
Milhouse

Milhouse

Dabei seit
14.09.2007
Beiträge
301
Ort
Kiel
Modell
R 1250 GS ADV
Tja,

ich habe damals ewig bei der Beladung warten müssen, da hatte ich die gute Idee, mich mal etwas weiter vorher anzubieten und bin schon mal losgerollt.... Einen Anschiss vorm Herrn gab es da, ich musste mich schön wieder hinten einreihen. Auf jeden Fall unterhaltsam für alle anderen...
 
Lucy

Lucy

Themenstarter
Dabei seit
05.08.2006
Beiträge
372
Ort
NOK
Modell
R1150GSpusi - California II-R1200RT LC
:rolleyes:ja, die iss Süß
Tja,

ich habe damals ewig bei der Beladung warten müssen, da hatte ich die gute Idee, mich mal etwas weiter vorher anzubieten und bin schon mal losgerollt.... Einen Anschiss vorm Herrn gab es da, ich musste mich schön wieder hinten einreihen. Auf jeden Fall unterhaltsam für alle anderen...
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.070
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Hi
ich kenne sogar den Ersatznamen der Dame, die heißt Elme weil die immer ruft Elme Elme.
Gruß
 
Olmimoe

Olmimoe

Dabei seit
01.09.2009
Beiträge
160
Modell
R1250GS Exclusive
Und?
Maria, den "Drachen von Alessandria":wink: kennen gelernt?
Die Herrin der Be-/Entladung???
Ohne "SIE" kein Spaß auf dem Bahnhof von Alessandria:cold: :D

Grüße
Uli
Ohne sie würde das dort sogar reibungslos funktionieren :D:D:D
 

Anhänge

Torfschiffer

Torfschiffer

Dabei seit
17.01.2007
Beiträge
10.184
Ort
OHZ
Modell
R 1200 GS Rallye
Cool, Maria ist noch immer im Dienst? Na da freu' ich mich schon auf Samstag, wenn sie uns vom Zug geleitet..... :D:D
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Ohne sie würde das dort sogar reibungslos funktionieren :D:D:D
Ich bin ziemlich sicher, daß ohne sie nichts funktionieren würde, schon gar nicht reibungslos!
Die "Ausreißer" sind's aber, die den Spaß bereiten:
Der Fiat 500 Nouvo Fahrer, der den Ferrari beim Entladen innen auf der Rampe überholt, mitleidig auf diesen hnabblickend, weil er die Kurve nicht in einem Rutsch kriegt.
Die französische "Dame", die ungeachtet Marias Protest, am Fuß der Rampe anhält und den nachfolgenden Entladefluß blockiert, um in aller Seelenruhe (und unter Beifall der Zuschauer ;)) ihre dort zwischengelagerten Koffer einzuladen.
Die "Knalltüte", die stumpf die "Gegenfahrbahn" -letztes Jahr war der ganze Bereich Baustelle- zum Verlassen des Geländes auswählt u. derweil auch noch Entgegenkommende anhupt (dreckiges Pack, das, wagt es doch, die eigene Fahrt zum Urlaubsort zu stören)
Die "Mopedfahrer, die der Aufforderung "nach Hamburg rechts" folgen, um dann links, vor Neu-Isenburg zu stehen, was immer noch abgesperrt ist. Es gab "sone u. solche", "sone", die einfach mal losgefahren waren, obwohl nur "Hamburger" angesprochen wurden, und "solche", die zwar "Hamburger" waren, "lechts u. rinks" aber velwechserten, o. einfach zu geringes Fahrkönnen hatten, um auf der Rampe den Bogen nach rechts schlagen zu können.
Erheiternd für alle Anwesenden war/ist's allemal.
Unabhängig von Maria gab's auch (letztes Jahr im September) sehr nette Dinge, wie z.B. das BMW-fahrende Paar (beide OHA-), das unsere Klamotten/dessen Klamotten wir wechselseitig bewachten und so stressfreie Einkaufs-/Essensausflüge für alle Beteiligten ermöglichten. Die Kontakte auf den Touren selber sprechen ohnehin für sich und sind deutlich weniger "beschränkt", als auf ansonsten allfälligen Motorradtreffen (wo Marken-Rudelbildung etc. seit langer Zeit an der Tagesordnung sind und auf ausreichende Distanz zu "Fremdfabrikaten" geachtet wird).
"Maria" ist ganz sicher eine Institution, die entweder geliebt (:confused:) o. gehasst wird, polarisieren kann sie durchaus :).
Ich hoffe, sie nächstes Jahr wieder erleben zu können, dieses Jahr passte es leider nicht.
Ansonsten kann ich für Hildesheim nur bestätigen, was für Neu-Isenburg gesagt wurde: kompetentes, freundliches Personal. Moped auf den Wagen fahren, den Anweisungen folgend abstellen, verlassen!, vergessen!!! Die Jungs wissen was sie tun und tun das, ohne den Maschinen Beschädigungen zuzufügen (ohne Aufsicht, ohne den Versuch, 300-400kg am Spiegelarm verzurren zu wollen ...). In Alessandria haben wir selber gezurrt o. etw. drauf geschaut, aber auch da war das Personal ausreichend geschult (wohingegen Bozen mehrfach eine andere, inakzeptable Nummer war:mad:).

Grüße
Uli
 
Thema:

1150er auf Autoreisezug

1150er auf Autoreisezug - Ähnliche Themen

  • Erledigt Drosselklappen für 1150er

    Drosselklappen für 1150er: Hallo Biete diese Drosselklappen einer 1150er von 2002 an, sind ca 40000 gelaufen laut Verkäufer, haben soweit ich das beurteilen kann keine...
  • triple black oder bei 1150er bleiben ??

    triple black oder bei 1150er bleiben ??: Hallo Ihr Lieben, Ich habe in einem französischen Dorf Nähe Nizza eine zwölf hunderter Tripel black Baujahr 2011 mit 76.000 km runter, gepflegt...
  • Haben alle 1150er ohne ABS trotzdem die ABS-Kontrolleuchten?

    Haben alle 1150er ohne ABS trotzdem die ABS-Kontrolleuchten?: Servus beisammen! Nach einer Auszeit auf KTM will ich zurück in die Boxerwelt, habe ein Angebot für ein 1150er von 4/2002 mit ca 60.000 km in...
  • Suche original Nebelscheinwerfer für GS ADV 1150er

    Suche original Nebelscheinwerfer für GS ADV 1150er: Moin zusammen, ich besitze eine 1150er GS ADV aus 2004 mit originalen Nebelscheinwerfern (Hersteller Valeo). Diese ovalen Teile mit Gitterkorb...
  • Suche 1150er TT Sportsitzbank hoch

    1150er TT Sportsitzbank hoch: Bin nach Unfall mit Totalschaden wieder auf die „normale“ 1150er umgestiegen und jetzt auf der Suche nach der hohen TT bzw Kahedo...
  • 1150er TT Sportsitzbank hoch - Ähnliche Themen

  • Erledigt Drosselklappen für 1150er

    Drosselklappen für 1150er: Hallo Biete diese Drosselklappen einer 1150er von 2002 an, sind ca 40000 gelaufen laut Verkäufer, haben soweit ich das beurteilen kann keine...
  • triple black oder bei 1150er bleiben ??

    triple black oder bei 1150er bleiben ??: Hallo Ihr Lieben, Ich habe in einem französischen Dorf Nähe Nizza eine zwölf hunderter Tripel black Baujahr 2011 mit 76.000 km runter, gepflegt...
  • Haben alle 1150er ohne ABS trotzdem die ABS-Kontrolleuchten?

    Haben alle 1150er ohne ABS trotzdem die ABS-Kontrolleuchten?: Servus beisammen! Nach einer Auszeit auf KTM will ich zurück in die Boxerwelt, habe ein Angebot für ein 1150er von 4/2002 mit ca 60.000 km in...
  • Suche original Nebelscheinwerfer für GS ADV 1150er

    Suche original Nebelscheinwerfer für GS ADV 1150er: Moin zusammen, ich besitze eine 1150er GS ADV aus 2004 mit originalen Nebelscheinwerfern (Hersteller Valeo). Diese ovalen Teile mit Gitterkorb...
  • Suche 1150er TT Sportsitzbank hoch

    1150er TT Sportsitzbank hoch: Bin nach Unfall mit Totalschaden wieder auf die „normale“ 1150er umgestiegen und jetzt auf der Suche nach der hohen TT bzw Kahedo...
  • Oben