B
Bertolino
- Dabei seit
- 03.06.2011
- Beiträge
- 6
- Modell
- R 1100 GS Bj. 05/96
AAAAAAllllSSSSSSOOOOOOOOOOOOOOOO,
es kommt doch wesentlich auf das Terain (Revier) an, in dem man die Kühe bewegt. In meinem Lieblingsrevier (und deshalb fahre ich Motrorrad), den kleinenn "gelben" Alpenstrassen konnte ich noch keine wesentliche Unterlegenheit gegenüber neuerem BMW-Eisen feststellen. Weder in Sachen Fahrwerk noch in Sachen Leistung (Bremsen kann ich mangels Vergleich nicht beurteilen - bisher hat sie immer ausreichend gebremst). Den 4. Gang brauche ich da selten, den 5. nur zur An- und Rückfahrt.
Kommt es denn darauf an, wer wen wie schnell versägt? Für meine "Satisfaciton" tuts die 11er Kuh allemal. Also: Altes aber GUTES Eisen!
Bertolino
es kommt doch wesentlich auf das Terain (Revier) an, in dem man die Kühe bewegt. In meinem Lieblingsrevier (und deshalb fahre ich Motrorrad), den kleinenn "gelben" Alpenstrassen konnte ich noch keine wesentliche Unterlegenheit gegenüber neuerem BMW-Eisen feststellen. Weder in Sachen Fahrwerk noch in Sachen Leistung (Bremsen kann ich mangels Vergleich nicht beurteilen - bisher hat sie immer ausreichend gebremst). Den 4. Gang brauche ich da selten, den 5. nur zur An- und Rückfahrt.
Kommt es denn darauf an, wer wen wie schnell versägt? Für meine "Satisfaciton" tuts die 11er Kuh allemal. Also: Altes aber GUTES Eisen!
Bertolino






und da stand doch zufällig eine 1200er Adventure vor der Werkstatt und daneben eine 650er Supermoto.
... den Führerschein Klasse 2 hätte ich ja 
. Fahrerrisch sicher eine ganz andere Liga, war ja aber auch erst ein paar Monate alt 
