11er GS = Altes Eisen?

Diskutiere 11er GS = Altes Eisen? im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; AAAAAAllllSSSSSSOOOOOOOOOOOOOOOO, es kommt doch wesentlich auf das Terain (Revier) an, in dem man die Kühe bewegt. In meinem Lieblingsrevier (und...
B

Bertolino

Dabei seit
03.06.2011
Beiträge
6
Modell
R 1100 GS Bj. 05/96
AAAAAAllllSSSSSSOOOOOOOOOOOOOOOO,

es kommt doch wesentlich auf das Terain (Revier) an, in dem man die Kühe bewegt. In meinem Lieblingsrevier (und deshalb fahre ich Motrorrad), den kleinenn "gelben" Alpenstrassen konnte ich noch keine wesentliche Unterlegenheit gegenüber neuerem BMW-Eisen feststellen. Weder in Sachen Fahrwerk noch in Sachen Leistung (Bremsen kann ich mangels Vergleich nicht beurteilen - bisher hat sie immer ausreichend gebremst). Den 4. Gang brauche ich da selten, den 5. nur zur An- und Rückfahrt.

Kommt es denn darauf an, wer wen wie schnell versägt? Für meine "Satisfaciton" tuts die 11er Kuh allemal. Also: Altes aber GUTES Eisen!

Bertolino
 
MrTom

MrTom

Dabei seit
19.10.2006
Beiträge
260
Ort
Tönisvorst
Modell
R1100GS
Altes Eisen?

Kann man wohl so sagen - 15 Jahre ist halt schon eine Zeit. NA UND? Sicher liebgäugel ich immer wieder mit einer 12ADV - aber wenn ich meine Q dann da so stehen sehe (meinstens sauber) dann bringe ich das nicht über´s Herz. Nach 4000km Gardasee und Dolomiten kann ich nur sagen - "die macht immer noch Spaß" und langsam ist man auch nicht unterwegs.
Außerdem gefällt es mir so langsam ein "außergewöhnliches und nit alltägliches" Möppi zu fahren. Meine Q lief nach diesen 4000 km wie ein Nähmaschinchen - und ich bin stolz auf sie -SO !
Wie schon irgentwo hier erwähnt werde ich sie mal neu lackieren lassen und damit basta. Hatte ja erst überlegt auch was am Motor machen zu lassen, aber warum? 400ml Öl auf 6500 km - soll man da meckern?
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.206
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
In meinem Lieblingsrevier (und deshalb fahre ich Motrorrad), den kleinenn "gelben" Alpenstrassen konnte ich noch keine wesentliche Unterlegenheit gegenüber neuerem BMW-Eisen feststellen. Weder in Sachen Fahrwerk noch in Sachen Leistung (Bremsen kann ich mangels Vergleich nicht beurteilen - bisher hat sie immer ausreichend gebremst).
Übersetzung: Weil ich noch nie eine neuere GS als meine alte 1100er gefahren habe, kann ich auch nicht sagen, ob es Unterschiede gibt.:D

Lass dir gesagt sein: Es gibt Unterschiede. Spürbar. Die aktuelle GS wiegt 30 Kg weniger und hat 30 PS mehr. Und das merkt man. Auch im dritten Gang. Oder im vierten, denn sie hat ja sechs. Die Frage aller Fragen ist jedoch: Sind mir diese Unterschiede 10.000 Euro wert (1100GS verkaufen, neue 1200GS kaufen)? Und meine Antwort lautet: Nein.
 
die_kleine_q

die_kleine_q

Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
östlich von München
Modell
R1250GS
Klar, auf ner langen Geraden oder gar Autobahn haben wir gegen die Gebückten und die Boliden keine Chance, aber sonst... yipeeeeeeee!
Lieber Kollege Momber, da muß ich jetzt aber mal einhaken:
Wie ich gesagt habe: der Fahrer ist entscheidend, nicht das Motorrad.
Ein guter Mobeddfahrer fährt z.B. mit einem kleinen 620er oder 750er Monster mindestens genauso flott wie mit einer 850 oder 11x0er GS - egal welche Pässe und egal welche Kurven. Von irgendwelchen KTM's oder anderen "Fahrrädern" will ich gar nicht erst reden.
Der Unterschied ist einmal subjektiv: ein "Eisenschwein" wie unsere GS kommt einem natürlich spektakulärer vor als ein fliegengewichtiges "Einsteiger"-Mobbed
Objektiv spielt aber auch das Fahrzeug selbst eine wichtige Rolle.
Mal ganz einfach; schmaler Hinterreifen plus breite Lenkstange (plus steiler Lenkkopf) = handliches Mobbed (z.B. unsere GS)
Die Haftung (und damit auch Schräglage) eines guten Straßensportreifens wird ein "Straßenenduroreifen" mit einer Laufleistung von >10tkm aber nie erreichen - Handlichkeit hin oder her.

Jetzt aber wieder back to topic:
Ja, die 11er GS gehört mittlerweile zum alten Eisen.
Auch ich sehe unterwegs nur mehr wenige alte Vierventiler.
Aber eins ist sicher: Sie hat das Straßenbild über ein Jahrzehnt geprägt und war das Vorbild und DIE Meßlatte für alle Nachfolger
 
M

Momber

Gast
Die Haftung (und damit auch Schräglage) eines guten Straßensportreifens wird ein "Straßenenduroreifen" mit einer Laufleistung von >10tkm aber nie erreichen - Handlichkeit hin oder her
Es zwingt dich ja niemand, auf die GS Grobslicks à la Tourance aufzuziehen.
Ich hab seit diesem Jahr reine Straßenreifen drauf (Dunlop Roadsmart) und bin begeistert. Ist eine ganz andere Welt.
Allerdings bin ich schockiert, wieviel Gummi ich schon auf den ersten 1200 km runter radiert habe. :eek:
Das kann ja heiter werden...
 
B

Bertolino

Dabei seit
03.06.2011
Beiträge
6
Modell
R 1100 GS Bj. 05/96
Übersetzung: Weil ich noch nie eine neuere GS als meine alte 1100er gefahren habe, kann ich auch nicht sagen, ob es Unterschiede gibt.:D
Wenn ich jetzt noch erzähle, dass ich Probefahrten mit der 12er beim freundlichen oder auch bei Freunden immer unter fadenscheinigsten Gründen nachdrücklich ausgeschlagen habe........;)

Man will sich ja mit nix infizieren (H2N1, EHEC, R1200GS, etc). Sonst kämen wieder diese nervigen Budgetumschichtungen und dieser Besitzerstolz in den ersten beiden Jahren (ich kann mich noch erinnern) lenkt ja auch nur vom eigentlich Wichtigen (dem Fahren) ab!

Augustiner HELL ist mir lieber als Edelstoff für 10T€. Das übertrag ich jetzt einfach mal so - ohne zu kosten! Und die Bremse in einer Gruppe mit 12ern war ich bisher noch nicht.


Gruss Bertolino
 
die_kleine_q

die_kleine_q

Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
östlich von München
Modell
R1250GS
Man will sich ja mit nix infizieren (H2N1, EHEC, R1200GS, etc)
Oder mit GSA oder wie sich dieser Rinderwahnsinn schimpft...

War gestern beim :) und da stand doch zufällig eine 1200er Adventure vor der Werkstatt und daneben eine 650er Supermoto.
Die Situation erinnerte mich stark an das Bild von der Mutterkuh und ihrem kleinen neugeborenen Kälbchen.

Dieses fette Riesenmonstrum von Motorrad (welches ich vorher noch nie aus der Nähe angesehen hab und welches auf dem Hauptständer mit dem montierten Topcase höher war als ich) hat mich dermassen erschrocken, dass ich auf meine kleine, zierliche, schwindsüchtige Q geklettert bin und fluchtartig den Hof verlassen hab.

Obwohl :confused: ... den Führerschein Klasse 2 hätte ich ja :cool:

Im Ernst: Bei dieser 12er besteht zumindest bei mir keinerlei Infektionsgefahr...
 
GSfrie

GSfrie

Dabei seit
27.11.2006
Beiträge
1.100
Ort
Mittleres Taubertal
Modell
R 100 GS Bj.'88
Oder mit GSA oder wie sich dieser Rinderwahnsinn schimpft...

War gestern beim :) und da stand doch zufällig eine 1200er Adventure vor der Werkstatt und daneben eine 650er Supermoto.
...
Dieses fette Riesenmonstrum von Motorrad (welches ich vorher noch nie aus der Nähe angesehen hab und welches auf dem Hauptständer mit dem montierten Topcase höher war als ich) hat mich dermassen erschrocken, dass ich auf meine kleine, zierliche, schwindsüchtige Q geklettert bin und fluchtartig den Hof verlassen hab.

...
:D
Ich durfte letztes Jahr eine GSA mit Vollausstattung Probe fahren als meine 100-er einen kurzen Aufenthalt beim :) hatte. Koffer und Topcase waren auch montiert. Ist schon nicht so ganz ohne :rolleyes:. Fahrerrisch sicher eine ganz andere Liga, war ja aber auch erst ein paar Monate alt ;), tauschen möchte ich, zumindest im Moment, aber nicht.

Die 11-er hat doch schon irgendwas uriges und ist nicht (mehr) an jeder Ecke zu sehen. Wobei mir doch gerade nach diesem Thread immer wieder vereinzelte bzw. sogar mehrere 11-er in freier Wildbahn begegnen oder ich halt verstärkt darauf achte :D. Also vom schnellen Aussterben ist sie wohl so schnell zum Glück noch nicht betroffen :D.

Klar ist sie nicht mit der Neuen zu vergleichen, aber zum alten Eisen zähle ich da dann doch eher meine 100-er als die 1100-er. Wobei die 100-er mir auch jedes Mal einen heiden Spass bereitet :D:). Ausstattungstechnisch kann die 1100-er mit ABS, Kat usw. doch heute noch gut mithalten.
 
die_kleine_q

die_kleine_q

Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
östlich von München
Modell
R1250GS
Ausstattungstechnisch kann die 1100-er mit ABS, Kat usw. doch heute noch gut mithalten.
Die beiden genannten Dinge waren zwar keine Serienausstattung, aber zumindest gegenüber den allermeisten Wettbewerbern damals wenigstens schon erhältlich.

Wenn ich an Ausstattung denke, fallen mir spontan immer solche Dinge ein wie ordentliches und umfangreiches Bordwerkzeug, Haupt- und Seitenständer, Drahtspeichenräder mit Schlauchlosbereifung, verstellbares Fahrwerk, Gepäckträger ...

Und das ist heute als Standardausstattung teilweise nicht mal mehr bei BMW üblich
 
S

supermotorene

Gast
Mahlzeit, also in sechs Tagen Schweiz haben wir nur 3!! 1100er gesehen, dafür aber massig 1200er....die haben eben Kohle die Schweizer:),oder wollen so ein Alteisen nicht mehr fahren!!!
Oder werden die 1100er doch schon selten??
 
N

nelm8

Dabei seit
21.02.2011
Beiträge
62
Ort
Grevenbroich
Modell
Bisher: Hercules Ultra RS 80, Z250A, GB 500 Clubman, VX 800, R 1100 R, Guzzi LM3,..., jetzt GS
Also, ich habe die 11er gekauft, weil es nicht für mehr gereicht hat.
Hätte es, würde ich jetzt Stelvio fahren. :) (Ja, ich bin ein alter Zersetzer)

Grüße, Ralf
 
rudeboy76

rudeboy76

Dabei seit
25.07.2010
Beiträge
138
Ort
31628 Landesbergen
Modell
r 1100 GS
ich hatte bislang nur ein moped, welches nach 2000 zugelassen wurde, jedoch vorzeitig den Geist aufgegeben hat und ich mehr als froh bin, den Rennbock ( zzr 1100 ) wieder los zu sein ...
was macht denn ein ´altes´ moped aus ? da ich das große Glück habe, wirklich beurteilen zu dürfen, was ein altes Moped ist ( 200er DKW Bj. 1954, Honda CB 400N Bj. 1981 ), kann ich nur sagen, nein, die 11erGS ist kein altes Eisen ! mal ganz davon abgesehen dass ja eigentlich nur GS-Fahrer und Interessierte den Unterschied wirklich kennen ( augenscheinlich ist zunächst mal ´nur´ der große Busscheinwerfer entfallen ... ) kann es uns 1100-Fahrern doch auch völlig egal sein, was die 12er-Advanture Fraktion über unsere Mopeds denkt !
Wer technikverliebt ist guckt sich eh nicht in ´unserem´Segment um, sitzt dafür aber in der Segafredo-Bar beim :) und philosophiert über ungelegte Eier und etliche Varianten, um die geplatzten Insektenkörper vom Familienmitglied zu entfernen ...

Das ist mal gar nicht meine Welt ! Meine Erwartungen an die GS wurden mehr als erfüllt, ein wirklich super Alltagsmoped wie auch Tourer, mit dem sich auch 2000km in 24h entspannt abfahren lassen, dabei bekomme ich noch genügent Gepäck mit und kann Montags ohne körperliche Einschränkungen meinem Job nachgehen. Mal abgesehen davon, dass die E-Teile oft mit Gold abgewogen werden, ist die Mofa schrauberfreundlich, kann sogar schön individuell gestaltet werden und ist im Unterhalt genügsam. Sicherlich ist die 11er nicht mehr der aktuelle Standart, aber verstecken braucht sie sich nicht !

Ich habe fertig!
 
N

nelm8

Dabei seit
21.02.2011
Beiträge
62
Ort
Grevenbroich
Modell
Bisher: Hercules Ultra RS 80, Z250A, GB 500 Clubman, VX 800, R 1100 R, Guzzi LM3,..., jetzt GS
Ich komme halt von einer Guzzi Le Mans 3 aus Baujahr 83. Dagegen ist die GS natürlich topaktuell. Was halt toll ist, ist daß man so streßfrei und relaxed damit fahren kann.

Ich bin damit nur leider viel schneller als mit der guzzi, und das mit weniger "Arbeit", da muss ich mich schon mal zügeln. Und jetzt, mit dem RS Krümmer läuft das Ding direkt noch einfacher, weil ich gefühlt 500 U/min früher ans Gas gehen kann. Einfach saugeil.

Und meinen ehemaligen 2 Bandscheibenvorfällen tuts auch gut. (Kahedo/Wunderlich-Sitzbank), tiefere rasten kommen noch. Und dann ist das Ding so aktuell wie ich es eben so zulasse. Neueres Teil will ich nicht!

Grüße, Ralf
 
Gerhard B.

Gerhard B.

Dabei seit
19.02.2010
Beiträge
192
Ort
hessische Bergstraße
Modell
F 650 GS Twin
11er GS - altes Eisen?

@nelm8
Mir ging es vor zwei Jahren wie Dir. Nach 24 Jahren R60/6 bin ich auf die 11er umgestiegen. Da war für mich eine Zeitenwende. Bessere Bremsen, stärkerer Motor, mehr Spaß auch auf der Autobahn - auch wenn ich die möglichst meide.
Auch im heimischen Odenwald macht die Fahrerei mehr Spaß. Deshalb: altes Eisen - für mich nicht.
 
blackhawk

blackhawk

Dabei seit
09.04.2011
Beiträge
50
Ort
45661 Recklinghausen
Modell
R1100GS
11er GS-Altes Eisen? Nein mit Sicherheit nicht zumal auch ich so das eine oder andre Wirklich alte eisen unter mir hatte , Eine Kawasaki GPZ 900 R oder auch mal eine Honda CB 250 N( T) Beide aus dem 80ern . Klar es sind keine „Gegner“ für die GS aber die sind altes Eisen , was man von unserer 11er gar nicht sagen kann . Meine erste war eine 94er nach einen Unfall War sie leider Ganz hin , aber alle von damaligen Konstrukteuren erdachten Sicherheit Features haben tadellos Funktioniert bis zur Selbst Auslösung der Warnblinker . Daher wider eine 11er gekauft . Und nun mal ehrlich Meiner Meinung nach kann die Q doch auch mit modernen Bikes der Japaner , Briten und Italiener Mithalten . Nur einen Großen Unterschied gibt es doch noch , während die besagten Erbauer der Mitbewerber ( Konkurrenz ist es ja nicht wirklich) versuchen , den Fahrer so wenig Gefühl wie Möglich z Geben ( Federung, z.B. KTM 990Adv, meiner Meinung nach einfach bescheiden und Gefühllos) Fährst du die Q noch richtig , du merkst wie die Straße ist , du merkst wenn was nicht stimmt , wenn sie mal nenn Schlechten Tag hat , wen der Grip verloren geht . Bei meinen Probefahrten mit anderen Bikes bin ich immer wider zum Entschluß gekommen „ Ich bleibe bei der Q „ Klar irgendwann wird auch eine Neuere kommen , und noch eine . Aber vorerst ist die 1100 GS mit Sicherheit noch aktuell und kann sicher gut mit en Ganzen Plastik Gedöns mithalten, weil sie ist wie sie ist „Robust“.

Gruß Marek
 
moeli

moeli

Dabei seit
13.02.2009
Beiträge
4.420
Ort
Bochum, mitten im Kohlenpott
Modell
11er GS & 75/7
Mahlzeit zusammen,

ums mal zusammenzufaselnd auf den Punkt zu bringen:

Die 11er ist beileibe kein altes Eisen. Sogar ohne ABS. Sie ist eher eine bahnbrechende Revolution an Fahrwerk und Motor, auf die die neueren Modelle eigentlich nur aufbauen. Zu dieser Erkenntnis bin ich gekommen bevor ich meinen (zugegebenermassen schmalen) Geldbeutel betrachtet habe und entscheiden musste zwischen 11er und 11,5er Ende 2008. 12er war nicht dran zu denken. Alle GS Boxer Modelle haben das gleiche mechanische Prinzip in der Vorder und Hinterradführung. Ebenso der Boxer. Alles was an Verbesserungen später dazukam ist in Kilogramm, Leistung, deren Entfaltung und elektronischem Schnickschnack wie ABS, ASR, ESP und andere neumodische Kombinationen der Buchstaben zu messen. Je mehr solcher Buchstabenkombinationen verbaut sind desto weniger schraubt der Fahrer ohne Intensivstudium selber, ohne das sich die grundsätzlichen Fahreigenschaften ändern. Geht irgendetwas von den Buchstabenkombinationen kaputt wirds sicherlich teuer. Ende damaliger Sachstand 11/2008.

Mittlerweile hab ich ein bisken was am Moped (es ist Ende 2008 ne 11er geworden) getan. Mit dem Erfolg, das aktuelle 12er GS Fahrer zu mir gesagt haben "die geht aber und klingt ziemlich gut". Und das ohne höhere Verdichtung oder Hubraum und Nachrüstung der Buchstabenkombinationen (soweit überhaupt möglich). Bald kommt auch noch das Serienfahrwerk raus und nen einstellbares Wilbers oder ähnlich rein. Vielleicht auch noch Miniblinker :D:D:D.

Fazit: Wer ne funktionierende 11er hat oder beabsichtigt sich eine zu kaufen ist immer noch sehr gut damit bedient. Zumindestens wenn man selber schrauben kann und die 1000 € für ne Getriebeinstandsetzung (die ich bis jetzt noch nicht hatte) einkalkuliert. Wenn dann die serienmässige Abstimmung nicht mehr ausreicht, kann man ja problemlos "nachschiessen" und investieren. Ob man da im seriennahen Leistungsbereich bleibt, oder diesen um 50 % überschreiten will entscheidet letztendlich der Geldbeutel. Ebenso beim Fahrwerk. Prinzipiell gilt hier: Wer in die Leistungs- und Fahrwerksbereiche einer aktuellen Maschine vordringen will kann nur mit Kapital und mit Eigenleistung etwas nenenswertes erreichen. Dann ist es möglich auch mit ner 11er nicht nur bei den 12ern mitzuhalten sondern auch mal vorn zu fahren. Auch wenns nicht viel billiger wird als sich sofort so eine zu kaufen.

Oder man kauft sich einfach ne 12er (wenns Geld sofort reicht) oder ne 11er ohne Veränderungen vorzuhaben (wenns Geld nicht sofort reicht) und fährt trotzdem glücklich und wenn er will auch zügig. Weil Spass machen sie alle drei (11,5er eingeschlossen) zu fahren, auch ohne grosse Basteleien. Oder sieht das ein ehemaliger 11er oder 11,5er Fahrer, der jetzt ne 12er fährt anders?

:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
Thema:

11er GS = Altes Eisen?

11er GS = Altes Eisen? - Ähnliche Themen

  • Taschen am 11er H&B Tankbügelschutz ?

    Taschen am 11er H&B Tankbügelschutz ?: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer patenten Lösung für Zusatztaschen für den Hepco Becker Tankbügelschutz an der 11er. Die Form...
  • Anderen Lenker an die 11er gs

    Anderen Lenker an die 11er gs: Hallo Ich möchte eventuell den Lenker der 12er gs an die 11er bauen oder einen anderen Lenker.Gibt es diesbezüglich Erfahrungen? Ich möchte gerne...
  • Farbcode vom Gelb der silber/gelben 99er 11er GS

    Farbcode vom Gelb der silber/gelben 99er 11er GS: Servus Gemeinde! Ich möchte meine Q über den Winter wieder etwas aufhübschen. Da irgendwann der Lacksatz von schwarz auf den zweifarbigen...
  • Krümmer austauschen an einer 11er GS

    Krümmer austauschen an einer 11er GS: Moin in die Runde, gibt es Erfahrung mit den manchmal im Netz angebotenen gleichschenkligen Krümmern? Macht das sich positiv bemerkbar, dass das...
  • Suche Sinterkupplung 11er GS

    Sinterkupplung 11er GS: Moin, ein Freund sucht eine neuwertige Sinterkupplung. Falls einer von Euch eine hat, die er abgeben mag... Bitte gerne hier melden.
  • Sinterkupplung 11er GS - Ähnliche Themen

  • Taschen am 11er H&B Tankbügelschutz ?

    Taschen am 11er H&B Tankbügelschutz ?: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer patenten Lösung für Zusatztaschen für den Hepco Becker Tankbügelschutz an der 11er. Die Form...
  • Anderen Lenker an die 11er gs

    Anderen Lenker an die 11er gs: Hallo Ich möchte eventuell den Lenker der 12er gs an die 11er bauen oder einen anderen Lenker.Gibt es diesbezüglich Erfahrungen? Ich möchte gerne...
  • Farbcode vom Gelb der silber/gelben 99er 11er GS

    Farbcode vom Gelb der silber/gelben 99er 11er GS: Servus Gemeinde! Ich möchte meine Q über den Winter wieder etwas aufhübschen. Da irgendwann der Lacksatz von schwarz auf den zweifarbigen...
  • Krümmer austauschen an einer 11er GS

    Krümmer austauschen an einer 11er GS: Moin in die Runde, gibt es Erfahrung mit den manchmal im Netz angebotenen gleichschenkligen Krümmern? Macht das sich positiv bemerkbar, dass das...
  • Suche Sinterkupplung 11er GS

    Sinterkupplung 11er GS: Moin, ein Freund sucht eine neuwertige Sinterkupplung. Falls einer von Euch eine hat, die er abgeben mag... Bitte gerne hier melden.
  • Oben