
Thomas211
Nö die schieben hier inzwischen zu schnell in otSoll ich’s wieder löschen?
des Seelenfrieden Willens…
Nö die schieben hier inzwischen zu schnell in otSoll ich’s wieder löschen?
des Seelenfrieden Willens…
Suum cuique. Ich synchronisiere seit Jahrzehnten auch meine 2V und die Ducs so. Aber jeder Jeck ist anders.Denn die taugen für die Boxer einfach nicht. Wenn schon mobile Anzeige, dann doch bitte den Twinmax auf die Armaturen pappen!
Überzeugt. Mit Schlauchwaage arbeitet auch mein Großvater, der ist Maurer. Also absolut Stand der Technik! Danke Dir!Mach Du mal mit Deinen antiquierten Uhren rum. Zweifelsohne sind twinmax bzw. Schlauchwaage die bessere Lösung.
Hallo Leute, muss ich bei dieser Synchronisation den Motor warm fahren oder im kalten Zustand arbeiten?Hi
Der synchronisiert nicht, der stellt nur die Züge synchron ein (auch wichtig!).
Wobei ich schon mal dem Uhrenladen tiefes Misstrauen entgegenbringe.
Synchronlauf ist dafür Voraussetzung.
Würde er synchronisieren müsste er die Bypässe (sprich Steppermotoren) in eine definierte Stellung bringen weil er sonst nicht weiss wieviel Luft über die Drosselklappe und wieviel über den Bypass in den Motor gelangt.
Der Bypass wird über die Motronik geregelt und somit weiss er nicht wie weit die Motronik reinpfuscht.
Beim Kaltstart macht sie das was bei den 11x0 "Leerlaufanhebung" hiess. Sie gibt etwas Gas. Dazu zerrt sie nicht am Kabel (wie die Leerlaufanhebung), sondern öffnet beide Bypässe gleich weit. Die Motronik weiss dass es kalt ist und spritzt etwas mehr Sprit ein.
Zusammen ist das die Funktiuon, die früher mal Choke hiess (nur machte der die Drosselklappe auf und gleichzeitig die Chokeklappe zu weil er "mehr Sprit" nicht konnte und deshalb fetteres Gemisch mit "gleich viel Sprit bei weniger Luft" realisierte.
gerd