G
Gast 68531
Gast
Da bin ich jetzt froh das ich mit meiner Meinung nicht allein auf weiter Flur bin... 

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich meinte die Verbindung vom Telelever zur unteren Gabelbrücke, müsste sowas wie ein Kugelkopf sein. Da ist noch ein Gummipuffer mit im Spiel, wenn ich mich recht erinnere, der zu stramm war.Umpf, das hab ich auch.
Was ist mit Teleleverlager gemeint ? Der Kugelkopf ?
pitboxer schrieb:
Ich oute mich mal als Unwissender: Seit wann wurde der neue Kettenspanner in der 1250er verbaut?
Oder, woran erkenne ich, dass der bessere Kettenspanner eingebaut ist?
Ich habe ja eine 03.2021er Rallye vom Werksangehörigen (wurde sicher nicht vor August 2020 gebaut, kann ich den Bauzeitpunkt irgendwo nachlesen?) aber mein linker Spanner hat SW17.AFAIK ab MJ 2021
hilft das?Hat jemand eine Laboranalyse von Öl Liqui Moly 10W50?
Danke! :-)
Du schreibst auch schon " ähnliche mechanische Geräusche" genau das meine ich, denn das klingeln zwischen 2500-3000 U/min ist weg, oder nicht mehr wahrnehmbar, und das alleine ist es mir schon wert.Ganz ehrlich, was soll Öl von den mechanischen Geräuschen dämpfen?
Wenn das Motorrad kalt gestartet wird sind die Lagerspiele anders wie warmgefahren.
Das Öl übernimmt die Schmier und teilweise Kühlfunktion, nimmt aber kein Lagerspiel raus.
Alle Motoren klingen mechanisch anders wenn sie warmgefahren sind.
Habe heute mit der Multi und der ADV den Test gemacht. Kann nur leider den Soundfile nicht hochladen. Beide haben warmgefahren ähnliche mechanische Geräusche trotz unterschiedlicher Motorbauweise und Öl.
Lebt einfach damit, und gut ist es.
Die Daten sind sehr hilfreich und die wichtigsten und wir können einen Vergleich mit anderen synthetischen Ölen anstellen, schade, dass es keine Analyse von Zusatzstoffen und Verunreinigungen gibt.
Ich habe lange Zeit Motul 5100 halbsynthetisch verwendet.Ganz ehrlich, was soll Öl von den mechanischen Geräuschen dämpfen?
Du hast doch gelesen. Alles nur subjektiv und EinbildungAls ich auf synthetisches Castrol Power Racing 1 umstieg, bemerkte ich eine deutliche Reduzierung des Motorgeräuschs.
Mach das nicht. Die Swurbler einfach ausblenden. Die Lebenszeit zur Antwort lohnt nicht (und kommt eh nix bei rum)Ich werde in Zukunft weniger posten, ist besser für die Nerven. Euch allen einen unfallfreien Sommer. LG
Natürlich kann ein Öl Geräusche dämpfen,aber wir reden hier von dem Unterschied zwischen 5W40 und 10W50...dazwischen liegen keine Welten die Geräusche dämpfen könnten,ausser ihr habt das 10W50 mit Feenstaub versetzt.Hallo Leute, ich möchte mal im Allgemeinen zum Thema Forum und speziell zu Geräuschen was sagen. Wenn jemand zweifel hat, ob ein Öl die mechanischen Geräusche dämpfen kann, dann braucht man dazu nix mehr sagen. Ich bin 60Jahre und habe 45 Jahre nur mit Motoren ( PKW,LKW,BUS,MOTORRAD) zu tun gehabt und ich weiß, dass es Menschen gibt, wenn man zB. aktuell bei einem 2-Zylinder einen Kerzenstecker abzieht, nicht merken. Solche Leute geben hier Ihren Senf dazu, ich weiß schon, ist ein öffentliches Forum, ich musste das mal loswerden, aber es wurmt einen schon gewaltig. Ich werde in Zukunft weniger posten, ist besser für die Nerven. Euch allen einen unfallfreien Sommer. LG
Ausblenden......(Oder Ingno)Oh menno......hört den das gegenseitige "anpflaumen" nie auf.
"Feenstaub und Welten" ..... alles klar! Wenn das so bei dir ankommt, dann verstehe ich deine Skepsis. Liegt aber eher an deiner Wahrnehmung bzw Abwehrhaltung.Natürlich kann ein Öl Geräusche dämpfen,aber wir reden hier von dem Unterschied zwischen 5W40 und 10W50...dazwischen liegen keine Welten die Geräusche dämpfen könnten,ausser ihr habt das 10W50 mit Feenstaub versetzt.
Doch,sobald hier kein Halbwissen mehr verbreitet wird...Oh menno......hört den das gegenseitige "anpflaumen" nie auf.
Ich brauche kein Studium um zu wissen, dass dickeres Öl Vibrationen und Geräusche mindert.Wenn ich dir jetzt schreibe das ich ein Studium in Fahrzeugtechnik und Motorentechnik abgeschlossen habe kannst du das glauben oder nicht...![]()
Das sagt grade der richtigeDoch,sobald hier kein Halbwissen mehr verbreitet wird...