2010GS ESA Showa Federbein - Umbau auf WhitePower Dämpfer möglich?

Diskutiere 2010GS ESA Showa Federbein - Umbau auf WhitePower Dämpfer möglich? im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, mal ein Frage an die Spezialisten: Ich habe eine 2010 R1200GS - allerdings eins der Modelle die mit ESA Showa Federbein (silbergraue...
Z

znark

Themenstarter
Dabei seit
16.08.2009
Beiträge
652
Ort
Landkreis Bad Tölz
Modell
R1250GS, R1200GS TÜ, R1200C, R1100R
Hallo,

mal ein Frage an die Spezialisten:

Ich habe eine 2010 R1200GS - allerdings eins der Modelle die mit ESA Showa Federbein (silbergraue Feder) ausgerüstet sind. Ist es möglich, statt des Showa Dämpfers den WhitePower Dämpfer (schwarze Feder) einer 2011 GS einzubauen (also nicht das komplette ESA Federbein, sondern nur den Dämpfer umbauen).
Hintergrund ist ein Freund der sein Federbein schon mit wenigen Kilometren auf WESA umbauen lies und die Dämpfer rumliegen hat .. und ich fürchte meien Showa werden irgendwann mal inkontinent.

Falls jemand was fundiertes dazu sagen kann wäre ich um eine Info dankbar!

Danke, Peter
 
bastl-wastl

bastl-wastl

Dabei seit
23.07.2009
Beiträge
3.823
Ort
München
Modell
R1250GS HP
Schwarze Feder beim ESA Federbein ist von der ADV.
Bei der normalen GS hat das WP Federbein eine weiße Feder.
Du willst also deinen ESA Motor und die Feder erhalten. Nur den anderen Dämpfer verwenden?

Wenn der Dämpfer von der normalen GS ist geht es. Der von der ADV ist länger und das geht mit deiner silbernen Feder nicht.
 
Z

znark

Themenstarter
Dabei seit
16.08.2009
Beiträge
652
Ort
Landkreis Bad Tölz
Modell
R1250GS, R1200GS TÜ, R1200C, R1100R
Hallo bastl-wastl,
ich möchte eigentlich nur die ESA Motoren weiter verwenden. Also mein Showa Federbein (Dämpfer + Feder) komplett gegen ein weißes WP (auch Dämpfer + Feder) tauchen. Beides von einer normalen GS. Falls das geht - super. Dann bleibt das WP (Dämpfer + Feder) im Regal und ich tausche es wenn mein Showa mal leckt (was ja nach 70Tsg km wohl mal kommen kann).
Umbau auf Wesa o.ä. wäre vermutlich besser - aber ehrlich gesagt bin ich mit dem Standard Federbein ganz zufrieden.
Danke & Gruß aus der Nachbarschaft,
Peter
 
bastl-wastl

bastl-wastl

Dabei seit
23.07.2009
Beiträge
3.823
Ort
München
Modell
R1250GS HP
Wenn du denkst dass die WP Dämpfer auf Ewigkeit dicht bleiben muss ich dich enttäuschen. Auch die werden undicht.
Ich sprühe die Kolbenstange vor dem einwintern mit Blistol ein und federe das Moped alle paar Tage mal ein. Das hat mich seid ein paar Jahren vor Undichtigkeit bewahrt.
Das Problem ist das festbacken des Dichtrings an der Kolbenstange während langer Standzeit.
Des weiteren ist das abdichten des Federbeins mit 250 EU durchaus eine Alternative.
 
Z

znark

Themenstarter
Dabei seit
16.08.2009
Beiträge
652
Ort
Landkreis Bad Tölz
Modell
R1250GS, R1200GS TÜ, R1200C, R1100R
Das mit dem Balistol ist eine gute Idee - werde ich machen (auch bei den WP im Regal). Klar, ewig werden diese auch nicht dicht bleiben .. aber hoffentlich die Nutzungsdauer meiner GS ein paar Jahre verlängern :).

"abdichten" ... kennst Du jemand der das bei den Showa Dämpfern macht? Ich dachte immer, diese seinen nicht zu reparieren?

Gruß, Peter
 
bastl-wastl

bastl-wastl

Dabei seit
23.07.2009
Beiträge
3.823
Ort
München
Modell
R1250GS HP
Lass dir keine Käse erzählen. HH Racetec macht das. 250 EU wenn du selbst ausbaust.
 
N

Navaja

Dabei seit
04.09.2012
Beiträge
115
Modell
R 1200 GS Adventure
Wenn ich nur was fragen dürfte.
Ich dachte immer WP haben weisse Feder und Showas schwarze Feder. Aber habe ich am Wochenende einen 1200 GS Adventure Bj. 2011 angeschaut, den ich beabsichtige zu kaufen und er hatte schwarze Feder und am hinteren Federbein WP Bezeichnung. Vorne konnte ich kein Hersteller Logo finden
bastl-wastl
kannst du das bestätigen, dass die Adventure Modelle WP Federbeine mit schwarzen Feder haben? Vielleicht war das nur im Baujahr 2011?
Danke für deine Hilfe

Grüsse
Navaja
 
bastl-wastl

bastl-wastl

Dabei seit
23.07.2009
Beiträge
3.823
Ort
München
Modell
R1250GS HP
Das stimmt so.
An der Normalen GS sind bei Showa Silberne Federn.
Adventure hat immer Schwarze Federn.
Gilt nur bei ESA Fahrwerk.
 
N

Navaja

Dabei seit
04.09.2012
Beiträge
115
Modell
R 1200 GS Adventure
bastl-wastl
Es geht aber um ESA Fahrwerk mit WP. Nicht mit Showa.
Gilt das auch für WP? Normale GS - silberne oder weisse Feder, Adventure schwarze Feder?
 
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
4.002
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
'Normale' GS mit ESA und WP-Federbeinen = weiße Federn.
 
bastl-wastl

bastl-wastl

Dabei seit
23.07.2009
Beiträge
3.823
Ort
München
Modell
R1250GS HP
bastl-wastl
Es geht aber um ESA Fahrwerk mit WP. Nicht mit Showa.
Gilt das auch für WP? Normale GS - silberne oder weisse Feder, Adventure schwarze Feder?
Also nochmal.

Normale GS mit ESA:
Feder Silber = Showa
Feder Weiß = WP

ADV mit ESA:
immer schwarze Feder, egal welcher Hersteller.
 
Quallentier

Quallentier

Dabei seit
27.09.2006
Beiträge
8.320
Ort
Siebenmorgen im schönen Westerwald
Modell
TÜ, PD BJ. 93, Naundorf auf Basis R100GS Bj. 90, Suzi DR650 Bj. 94 zum Spielen
... ich tausche es wenn mein Showa mal leckt (was ja nach 70Tsg km wohl mal kommen kann).
...
Moinsen,
nur mal so zur Orientierung:
Meine GS TÜ steht ganzjährig ohne Plane draußen, hat noch nie irgendwelche Pflegeprodukte gesehen, wird auch gerne offroad und in leichtem Gelände also einigermaßen artgerecht bewegt, bei der arbeitstägliche AB-Nutzung bin ich sofern möglich mit 160-180 km/h unterwegs.
Ich schenke ihr also nichts.

Das hintere Federbein (WP weiße Feder) ist jetzt nach etwas über 149.000 km undicht geworden.

Morgen geht‘s weg zu HH Race-Tech...
 
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.431
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013
Schau mal hier!
Schraubstock, Federspanner besorgen und los geht,s

 
Z

znark

Themenstarter
Dabei seit
16.08.2009
Beiträge
652
Ort
Landkreis Bad Tölz
Modell
R1250GS, R1200GS TÜ, R1200C, R1100R
Um den Thread und meine Frage abzuschliessen (falls jemand mal die gleiche Frage hat):
Bei einer R1200GS von <2010 mit ESA Showa Federbein (silbergraue Feder, hinteres Federbein) kann der Dämpfer NICHT gegen einen Dämpfer eines R1200GS ESA White Power Federbeins getauscht werden. Der Showa Dämpfer und der White Power haben leicht verschiedene Durchmesser, der White Power Dämpfer kann daher nicht eingebaut werden.
 
Thema:

2010GS ESA Showa Federbein - Umbau auf WhitePower Dämpfer möglich?

2010GS ESA Showa Federbein - Umbau auf WhitePower Dämpfer möglich? - Ähnliche Themen

  • R1200GS - Produktionsdatum 01.2012 - welches ESA ist verbaut ?

    R1200GS - Produktionsdatum 01.2012 - welches ESA ist verbaut ?: Hey Bikerfreunde ich habe eine R1200GS - Produktionsdatum 01.2012 - und müsste wissen, welches EESA ist verbaut ? Bei BMW habe ich zwar die...
  • Suche R 1250 GS Dynamic ESA Fahrwerk einer original BMW tiefergelegten gesucht

    R 1250 GS Dynamic ESA Fahrwerk einer original BMW tiefergelegten gesucht: Hi, Hat eventuell jemand ein komplettes technisch einwandfreies Dynamic ESA Fahwerk (Federbeine vorne und hinten) einer original BMW...
  • ESA Federbein getauscht

    ESA Federbein getauscht: Hallo, nach etwas über 50.000 km war das hintere ESA Federbein meiner GS durch. Zunächst begann es vor ca. 6 Wochen mit, gefühlt, "trockenen"...
  • ESA-Fahrwerk pimpen

    ESA-Fahrwerk pimpen: Moin zusammen! Jetzt hatte ich mich endlich dazu durchgerungen, mir und meiner Sozia für die 1200er Adventure TÜ mit ESA ein Touratech Suspension...
  • ESA Frage

    ESA Frage: Hallo, hab in der Suche jetzt nix in der Richtung gefunden. Heute kam mir mal in den Sinn das ESA auszuprobieren. Also ich meine im Stand im...
  • ESA Frage - Ähnliche Themen

  • R1200GS - Produktionsdatum 01.2012 - welches ESA ist verbaut ?

    R1200GS - Produktionsdatum 01.2012 - welches ESA ist verbaut ?: Hey Bikerfreunde ich habe eine R1200GS - Produktionsdatum 01.2012 - und müsste wissen, welches EESA ist verbaut ? Bei BMW habe ich zwar die...
  • Suche R 1250 GS Dynamic ESA Fahrwerk einer original BMW tiefergelegten gesucht

    R 1250 GS Dynamic ESA Fahrwerk einer original BMW tiefergelegten gesucht: Hi, Hat eventuell jemand ein komplettes technisch einwandfreies Dynamic ESA Fahwerk (Federbeine vorne und hinten) einer original BMW...
  • ESA Federbein getauscht

    ESA Federbein getauscht: Hallo, nach etwas über 50.000 km war das hintere ESA Federbein meiner GS durch. Zunächst begann es vor ca. 6 Wochen mit, gefühlt, "trockenen"...
  • ESA-Fahrwerk pimpen

    ESA-Fahrwerk pimpen: Moin zusammen! Jetzt hatte ich mich endlich dazu durchgerungen, mir und meiner Sozia für die 1200er Adventure TÜ mit ESA ein Touratech Suspension...
  • ESA Frage

    ESA Frage: Hallo, hab in der Suche jetzt nix in der Richtung gefunden. Heute kam mir mal in den Sinn das ESA auszuprobieren. Also ich meine im Stand im...
  • Oben