Fragen zu Getriebe R1100 - hier einer R, das sollte aber egal sein

Diskutiere Fragen zu Getriebe R1100 - hier einer R, das sollte aber egal sein im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Grüß Euch, Ist ein wenig off topic da 4 V r1100r 1998 mit 100tkm aber baulich ja fast eine GS. Auf der letzten Tour Ölverlust zwischen Motor und...
D

Doxer

Themenstarter
Dabei seit
17.06.2025
Beiträge
2
Grüß Euch,

Ist ein wenig off topic da 4 V r1100r 1998 mit 100tkm aber baulich ja fast eine GS. Auf der letzten Tour Ölverlust zwischen Motor und Getriebe und eine rutschende Kupplung, Geruch deutet nicht auf Getriebeöl hin.

Am WE das Ding zerrupft, Getriebeseite ordentlich verölt, Kupplungsdruckstange schwimmt in Öl.
Motorseitig noch kein Befund, die Kupplungsschrauben wehren sich noch.

Wenn ich die Anordnung der WD Ringe richtig verstanden habe sollte die Kupplungsdruckstange trocken sein - d.h. der schwingenseitige WD Ring der Antriebswelle gehört neu.

Liege ich da richtig, dass dieser WD Ring nur ersetzt werden kann wenn das gesamte Getriebe zerlegt ist? Was wäre da noch zu tauschen außer alle WD Ringe und ev. defekte Lager?

Macht es Sinn den Leerlaufschalter ebenfalls zu tauschen wenn ich da dran bin, der reagiert immer sehr verzögert.

Kupplung kommt neu, ebenfalls die motorseitigen WD Ringe, dabei irgendetwas zu beachten oder Tipps für die Schlupfhülse.

Herzlichen Dank

Dominik
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.450
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Grüß Euch,

Ist ein wenig off topic da 4 V r1100r 1998 mit 100tkm aber baulich ja fast eine GS. Auf der letzten Tour Ölverlust zwischen Motor und Getriebe und eine rutschende Kupplung, Geruch deutet nicht auf Getriebeöl hin.

Am WE das Ding zerrupft, Getriebeseite ordentlich verölt, Kupplungsdruckstange schwimmt in Öl.
Motorseitig noch kein Befund, die Kupplungsschrauben wehren sich noch.

Wenn ich die Anordnung der WD Ringe richtig verstanden habe sollte die Kupplungsdruckstange trocken sein - d.h. der schwingenseitige WD Ring der Antriebswelle gehört neu.

Liege ich da richtig, dass dieser WD Ring nur ersetzt werden kann wenn das gesamte Getriebe zerlegt ist? Was wäre da noch zu tauschen außer alle WD Ringe und ev. defekte Lager?

Macht es Sinn den Leerlaufschalter ebenfalls zu tauschen wenn ich da dran bin, der reagiert immer sehr verzögert.

Kupplung kommt neu, ebenfalls die motorseitigen WD Ringe, dabei irgendetwas zu beachten oder Tipps für die Schlupfhülse.

Herzlichen Dank

Dominik
Bitte kurz genauer:
  • schwingenseitig? Was hat das mit der verölten Kupplung zu tun?
  • Getriebe-EINgangswelle (zur Kupplung oder
  • GetriebeAUSgangswelle zur Kardanwelle
 
D

Doxer

Themenstarter
Dabei seit
17.06.2025
Beiträge
2
Getriebeeingang sieht trocken aus - aber die Kupplungsdruckstange (noch ohne Filz) ist komplett ölig und hinter der Manschette der Druckstange steht Öl, meiner Meinung nach gehört da kein Öl hin, dass muss vom hinteren WD Ring der Eingangswelle kommen, korrekt?

Abgang ist trocken.

Dominik
 
FraFi

FraFi

Dabei seit
07.08.2016
Beiträge
1.615
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS LC ADV 2018
Hi Dominik,
für die Schrauben der Kupplung empfehle ich einen Schlagschrauber.
Den Leerlaufschalter würde ich entweder komplett neu machen oder falls Du basteln magst nur den kleinen Schalter austauschen.
Ist der gleiche wie am Seitenständer, wenn ich das noch richtig auf dem Schirm habe.

GSrüsse
Frank
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.070
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Daß der hintere Wedi der G-Eingangswellw nur bei zerlegtem Getr. gewechselt werden kann, ist möglich. Meine 11er-Zeit ist zu lange her.
Bei den 1150ern gehts ohne Zerlegung.

Wenn der Kurbelwellenstumpf sicher trocken ist, würde ich nicht unbedingt dort rangehn.
Falls doch, dann alle Infos hierzu verinnerlichen!
Schlupfhüse ist der "Bierdosentrick". Hab ich schon mehrfach drüber berichtet. Müßtest Du suchen.

Zum Lösen der 6 Schrauben, die die Kupplung zusammenhalten, reichts, wenn die Schwungscheibe mit einem Lappen blockiert wird.
Oder mit 8er-Rundstahl im OT blockieren. Oder spezielles, gezahntes Blockierwerkzeug ausleihen.
Wenn eine Schraube draußen ist, kann man auch mit einem Flacheisen mit 2 Löchern drin die Kuppl. am Motor blockieren.

Falls Du doch an den motorseitigen Wedi ranwillst und die 5 Schrauben der Verstärkung lösen willst, geht das eindeutig per Schlagschrauber am Einfachsten. Ist dann Sekundensache!

LL-Schalter ersetzen! Man kommt dort nur bei abgenommener Schwinge dran.
Viel Erfolg!
 
rainmoto

rainmoto

Dabei seit
14.07.2006
Beiträge
1.922
Ort
München
Modell
Zwei rote R1100GS
Hallo, ein Forumsmitglied hat den Schalter schon mal ohne zerlen gewechselt, aber dubrauchst Hilfe von Frauenheld ganz ohne geht's wohl nicht ganz. Soweit ich mich erinnern kann.
Problem ist nur, den Schalter gibt es nicht mehr neu, Aussage Münchner BMW Niederlassung.
 
rainmoto

rainmoto

Dabei seit
14.07.2006
Beiträge
1.922
Ort
München
Modell
Zwei rote R1100GS
Hallo Gerd,
Ich such den Leerlaufschalter, den hab ich nicht gefunden.
Wenn es den noch irgendwo gibt wäre super.
Servus Rainer
 
ickesven

ickesven

Dabei seit
15.07.2013
Beiträge
81
Ort
BERLIN
Modell
R1150GS EZ /01
Moin, ich denke die R1100R hatte keine Ganganzeige, nur grünes Lämsche...

Irgendwie is das alles so n büschen durcheinander hier, es wird über unterschiedliche Mororräder und Schalter geschrieben.

Die korrekte Teilenummer für die R1100R sollte dann die folgende sein:
BMW Schalter Leerlauf 61312306202

Ich hab ma den link von Gerd aufgegriffen...


BMW Schalter Leerlauf 61312306202 kaufen | BMW Online Shop

Rainer grätscht dann mit ner 1100GS dazwischen.
Da ist der link oben richtig.

Gruß sven



Ich würde den Schalter nicht blind tauschen ohne ihn vorher auseinandergebastelt zu haben.
Meist sind Witterungseinflüsse die Ursache für Kontaktpromleme. Reinigen und mir Konaktspray bearbeiten wenn er nicht komplett zerrödelt ist.
Ich hab das mit der Kombivariante mit Ganganzeige gemacht, hält seit 20 Jahren.
Und ab und zu mal mit ihm reden, er möcht beachtet werden... :-)
Den Kombischalter öffnet man am besten in einer Tüte, da sonst mehrere Federchen und Bolzen durch Universum fliegen...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.899
Hi
Moin, ich denke die R1100R hatte keine Ganganzeige, nur grünes Lämsche...
..........
Da hast Du Recht. Bin jetzt allerdings in den originalen Unterlagen auf Merkwürdigkeiten gestossen. Ich versuche zu klären.
Nachdem aber alle Getriebe gleich sind, passt der Ganganzeigeschalter auch und man kann ihn im Zweifelsfall als nur Neutralschalter verwenden.

Was mich verblüfft
61312306202
Schalter Leerlauf
From:
15.08.1992
To:
-
Teil 61312306202 wurde in folgenden 259E Fahrzeugen gefunden:



61312306519
Schalter Ganganzeige
From:
15.01.1994
To:
-
(15.08.1992 — 29.07.2003)
Teil 61312306519 wurde in folgenden 259E Fahrzeugen gefunden:


gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
ickesven

ickesven

Dabei seit
15.07.2013
Beiträge
81
Ort
BERLIN
Modell
R1150GS EZ /01
Naja, der Leerlaufschalter ist ja nur 2polig und hat damit auch n anderes Steckergehäuse, spätestens hier dürfte es zu Problemen kommen.
Es könnte ja vielleicht in der Tat sein, das der anfangs bei der 1100 GS Huckepack saß und später dann aus 2 macht 1 entstand...

Gruß sven
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.008
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Naja, der Leerlaufschalter ist ja nur 2polig und hat damit auch n anderes Steckergehäuse, spätestens hier dürfte es zu Problemen kommen.
Es könnte ja vielleicht in der Tat sein, das der anfangs bei der 1100 GS Huckepack saß und später dann aus 2 macht 1 entstand...

Gruß sven
Interessante These...

Das würde für die Besitzer einer R1100GS mit FID bedeuten dass sie keinen 2-teiligen Schalter als ersatz erhalten sondern ein Schalter der die Ganganzeige und die Neutralanzeige bedient, und hoffentlich 1:1 ersetzbar wäre.
 
ickesven

ickesven

Dabei seit
15.07.2013
Beiträge
81
Ort
BERLIN
Modell
R1150GS EZ /01
Könnt ick mir vorstellen, weiß aber auch nicht ob im Ganganzeigenschalter oben dann auch ein Neutralkontakt implementiert ist. Sowas muß ja dann auch bei der Planung eines Kabelbaums berücksichtigt werden...später is ja denn immer doof...
 
E

Eremit

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
406
Ort
Österreich
Modell
R850R
Grüß Euch,
...
Macht es Sinn den Leerlaufschalter ebenfalls zu tauschen wenn ich da dran bin, der reagiert immer sehr verzögert.
...
Herzlichen Dank

Dominik
Es gibt zum Leerlaufschalter einige Threads. In diesem hier geht es um den Tausch des Mirkoschalters, der im BMW Gehäuse eingebaut ist. Das ist wohl für kleineres Geld möglich. Leider sind die hinterlegten Links nicht mehr aktuell. Man findet aber bei Conarad und Reichelt etliche Mikroschlater, von denen der eine oder anderen passen könnte. Müsste man halt versuchen.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.008
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
ickesven

ickesven

Dabei seit
15.07.2013
Beiträge
81
Ort
BERLIN
Modell
R1150GS EZ /01
Bin mir nicht sicher ob wir nicht aneinander vorbeireden...

Nee, weil ja kein Stecker paßt und nicht vorbereitet wurde im Kabelbaum. Meine Vermutung geht in die dann späteren Modelle also bei der"Modelpflege". Da gibts dann denn Steckkontakt im Kabelbaum für den Kombischalter und macht dann den Leerlaufschalter überflüssig.
Ich kann auch in Gerds Auflistung nicht erkennen bis wann der LL_Schalter in die Modelle eingebaut wurde. Da steht von 92 to -
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.008
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Bin mir nicht sicher ob wir nicht aneinander vorbeireden...

Nee, weil ja kein Stecker paßt und nicht vorbereitet wurde im Kabelbaum. Meine Vermutung geht in die dann späteren Modelle also bei der"Modelpflege". Da gibts dann denn Steckkontakt im Kabelbaum für den Kombischalter und macht dann den Leerlaufschalter überflüssig.
Ich kann auch in Gerds Auflistung nicht erkennen bis wann der LL_Schalter in die Modelle eingebaut wurde. Da steht von 92 to -
Das wär ja ein leichtes mit einem Y-Kabelstück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Fragen zu Getriebe R1100 - hier einer R, das sollte aber egal sein

Fragen zu Getriebe R1100 - hier einer R, das sollte aber egal sein - Ähnliche Themen

  • Getriebe/Endantrieb Frage

    Getriebe/Endantrieb Frage: Hallo zusammen, Mal eine frage ob jemand was ähnliches beobachtet hat. Bei meiner 1200GS Adv. Bj. 2016 und aktuellbei meiner 1250GS Adv. Bj. 2021...
  • Frage zu Getriebe

    Frage zu Getriebe: Hallo an euch Bei einer längeren Wochenend - Ausfahrt hat sich leider bei 80000 km mein Getriebe mit einem Lagerschaden akustisch bemerkbar...
  • R1100GS - Hallo und Fragen zum Getriebe

    R1100GS - Hallo und Fragen zum Getriebe: Hallo zusammen - bin schon ne Weile im Hintergrund dabei da mir fahren eigentlich wichtiger als schreiben ist. Wie's der Teufel will bin ich aber...
  • Frage zum Getriebe bzw. Ausgangslager

    Frage zum Getriebe bzw. Ausgangslager: Hallo, ich kann eine R100GS (meine erte 2V-GS) mit 88000km kaufen. Ich habe dazu so einige Fragen: - Ab welchem Baujahr machten die...
  • Fragen vor dem Gebrauchtkauf

    Fragen vor dem Gebrauchtkauf: Hallo GSler, Ich bin gerade dabei mir eine 1150 GS zu kaufen. Das Moped der Wahl hat knapp über 30.000 km und steht insgesamt recht gut da. Bei...
  • Fragen vor dem Gebrauchtkauf - Ähnliche Themen

  • Getriebe/Endantrieb Frage

    Getriebe/Endantrieb Frage: Hallo zusammen, Mal eine frage ob jemand was ähnliches beobachtet hat. Bei meiner 1200GS Adv. Bj. 2016 und aktuellbei meiner 1250GS Adv. Bj. 2021...
  • Frage zu Getriebe

    Frage zu Getriebe: Hallo an euch Bei einer längeren Wochenend - Ausfahrt hat sich leider bei 80000 km mein Getriebe mit einem Lagerschaden akustisch bemerkbar...
  • R1100GS - Hallo und Fragen zum Getriebe

    R1100GS - Hallo und Fragen zum Getriebe: Hallo zusammen - bin schon ne Weile im Hintergrund dabei da mir fahren eigentlich wichtiger als schreiben ist. Wie's der Teufel will bin ich aber...
  • Frage zum Getriebe bzw. Ausgangslager

    Frage zum Getriebe bzw. Ausgangslager: Hallo, ich kann eine R100GS (meine erte 2V-GS) mit 88000km kaufen. Ich habe dazu so einige Fragen: - Ab welchem Baujahr machten die...
  • Fragen vor dem Gebrauchtkauf

    Fragen vor dem Gebrauchtkauf: Hallo GSler, Ich bin gerade dabei mir eine 1150 GS zu kaufen. Das Moped der Wahl hat knapp über 30.000 km und steht insgesamt recht gut da. Bei...
  • Oben