Ab welcher Voltanzeige im Display ladet ihr die Batterie?

Diskutiere Ab welcher Voltanzeige im Display ladet ihr die Batterie? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, das ist verständlich sauber erklärt und für mich auch schlüssig. CRF ist Vergangenheit. Bei der RD07 ist aus - gleich aus! Danke ! Grüße...
Giovanni64

Giovanni64

Dabei seit
30.11.2020
Beiträge
447
Ort
Bayern
Modell
R1250 ADV
Hallo Giovanni,Die Erklärung muss allgemein bleiben, weil man für eine Klärung des Einzelfalls mehr wissen müsste.

Zum Einen sind Batterien auch nur Menschen: Die einen leben länger, die anderen weniger.

Zu abgeklemmten Batterien ist eigentlich schon fast alles gesagt worden.

Wenn jemand fragt "Ab welcher Voltanzeige im Display ladet ihr die Batterie?" geht es aber um das Laden einer nicht abgeklemmten Batterie. Da kommt es dann aber darauf an, welchen Ruhestrom das Motorrad entnimmt.

Früher, wo angeblich alles besser war, war aus auch wirklich aus, bei abgeschalteter Zündung fließt kein Ruhestrom.

Heute wird ein Großteil der Steuergeräte, von denen es früher auch viel weniger gab, auch bei abgestellter Zündung versorgt. Da hängt es vom Genie der Ingenieure ab, wie sparsam das Motorrad ist und seiner Ausstattung. Die Ausstattung betreffend fallen oft Alarmanlagen auf, auch Navis, die über permanent versorgte Spannungswandler versorgt werden, verbrauchen meistens auch, wenn sie nicht im Halter sind.

Wenn alles gut ist, ist der Ruhestrom geringer als die Selbstentladung und muss beim Ladeintervall nicht berücksichtigt werden, aber oft ist es eben anders, wahrscheinlich auch bei Deiner Honda CRF1000. Wenn Du mal in einem Honda-Forum fragst, erfährst Du vielleicht mehr oder Du misst einfach selber mal nach.

Die XRV750 mit Vergaser und mechanischem Tacho gehört wahrscheinlich zu denen bei denen aus aus ist, daher unproblematisch bei Lagerung - jedenfalls die Batterie betreffend.

Eckart
Hallo, das ist verständlich sauber erklärt und für mich auch schlüssig.
CRF ist Vergangenheit.
Bei der RD07 ist aus - gleich aus!

Danke !

Grüße Giovanni
 
G

Gast 57915

Dabei seit
28.11.2020
Beiträge
1.423
Gerade mal aus Neugier meinen Procharger XL an die 1250 gehängt...12,8 V Ruhespannung (nach nun um die 2 Monaten Standzeit...), gefolgt von 4 Sekunden laden, dann 3 Sekunden Batterietest gefolgt von Erhaltungsladung.

Somit winterliche "Batteriepflege" unnötig! :o

Wie auch schon bei meine letzten beiden GSen, die jeweils mit der Original-Batterie verkauft wurden (max. 6 Jahre alt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.996
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Gerade mal aus Neugier meinen Procharger XL an die 1250 gehängt...12,8 V Ruhespannung (nach nun um die 2 Monaten Standzeit...), gefolgt von 4 Sekunden laden, dann 3 Sekunden Baterietest gefolgt von Erhaltungsladung.

Somit winterliche "Batteriepflege" unnötig! :o

Wie auch schon bei meine letzten beiden GSen, die jeweils mit der Original-Batterie verkauft wurden (max. 6 Jahre alt)
Hi....12,8 V nach 2 Monaten Standzeit? Hmm.....klingt etwas "hoch" gegriffen. Ich kenne niemanden mit einer 1250er bei dem das so ist..... ;-). Alle die ich kenne (mich eingeschlossen) haben nach ca. 2 Monaten Stillstand so um die 12,3 V Anzeige im Display bei Zündung an. Wie das bei abgeklemmter Batterie und / oder Spannungmessung unmittelbar an der Batterie bei "Zündung" aus ist, weiß ich nicht. Ich check das aber gleich mal.....also Spannungsmessung bei Batterie eingebaut, angeklemmt aber Zündung aus. Mal sehen......vielleicht muss ich meine Antwort korrigieren (was ich dann aber sehr, sehr gerne mache)
 
G

Gast 57915

Dabei seit
28.11.2020
Beiträge
1.423
Zündung an natürlich nicht!!

Das Moped bleibt aus (bei Zündung an geht ja auch das Licht an, die Elektronik, die Benzinpumpe, das ist ja dann gleich einiges an Last!!!) , das Ladegerät wird an die Pole angeklemmt, es zeigte stante pede die 12,8 V an.
Den Rest habe ich beschrieben, was anderes kann ich nicht berichten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.996
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Zündung an natürlich nicht!!

Das Moped bleibt aus (bei Zündung an geht ja auch das Licht an, die Elektronik, die Benzinpumpe, das ist ja dann gleich einigres an Last!!!) , das Ladegerät wird an die Pole angeklemmt, es zeigte stante pede die 12,8 V an.
Den Rest habe ich beschrieben, was anderes kann ich nicht berichten. :)
Hi.....so, gerade unten am Bike re. Seitendeckel ab und Spannung unmittelbar an der Batterie gemessen......12,834 Volt bei Zündung aus! T-Brenner, du hast Recht......super, bin ich zufrieden. So kann das bleiben, ach mein Bike steht jetzt ca. 2 Monate.... ;-). Bei mir ist eine EXIDE verbaut!
Also Batterie eingebaut und Klemmen angeschlossen.
Meßgerät: EXTECH EX 520
Minus direkt an der Batterie (Pol) sowie Plus an dem Anschluß mit der roten aufgesteckten Schutzkappe.
 
G

Gast 57915

Dabei seit
28.11.2020
Beiträge
1.423
Na siehste....die Spannungsanzeige bei eingeschalteter Zündung ist halt immer unter Last.

Wichtig ist, 8 Wochen Standzeit, so gut wie nix an Selbstentladung (dank ausreichend kaltem Winterwetter) und somit machen auch 16 Wochen Standzeit nix.

Vieleicht mache ich mir Ende Februar noch mal die 3 Minuten Mühe....

Den Quatsch mit Dauerbetrieb (Erhaltungsladung.....) des Ladegeräts an der Batterie (nennt sich dann Batteriepflege) mache ich jedenfalls nicht.

Wen ich nicht ganz falsch liege, gibts hier mehr defekte Batterien, die auf genau diese Art und Weise totgepflegt wurden.

Und BMW damit noch weiteren Umsatz brachten für deren Ladegerät und die neue Batterie.
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.301
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Letzter Versuch, versprochen: die Spannung ist nur ein sehr, sehr grober Anhalt über den Zustand der gesamten Batterie. So wird eine weitgehend sulfatierte Batterie auch noch recht passable Spannungswerte liefern (aber so gut wie keinen Strom mehr :zwinkern:). Die Batteriepflege soll genau diese Sulfatierung verhindern. Ist kein Voodoo, sondern erprobte Praxis. Kann jeder machen, wie er will. Erfahrungsgemäß trifft einen der "Blitz" meist dann auf der Tour im Ausland, wenn man es am wenigsten brauchen kann und eine Batterie nur schlecht zu bekommen ist.
Wie gesagt, feel free.
 
G

Gast 57915

Dabei seit
28.11.2020
Beiträge
1.423
Sowieso. Mir ist halt noch keine "ungepflegte" Batterie verendet. Selbst mein CUB bekommt keine Batteriepflege, die Batterie ist nach 11 Jahren zwar zu schwach für den E-Start, aber tot ist sie immer noch nicht.
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.301
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Sowieso. Mir ist halt noch keine "ungepflegte" Batterie verendet. Selbst mein CUB bekommt keine Batteriepflege, die Batterie ist nach 11 Jahren zwar zu schwach für den E-Start, aber tot ist sie immer noch nicht.
Dann hast Du halt bislang immer Glück gehabt. Wünsche ich Dir weiterhin :daumen-hoch:. Geh aber mal davon aus, wenn die Batterie nicht mehr zum Starten ausreicht, dass diese defekt ist (sonst wäre ja ein Starten noch möglich).
Diejenigen, die die Maschinen ohnehin nur zwei bis drei Jahre fahren, werden meist auch von dem Schiksal der defekten Batterien verschont. Aber dann...
 
Alpenbummler

Alpenbummler

Dabei seit
14.01.2018
Beiträge
1.734
Ort
nahe des Bodensees
Modell
"nur" eine R12R-K53
Gerade mal aus Neugier meinen Procharger XL an die 1250 gehängt...12,8 V Ruhespannung (nach nun um die 2 Monaten Standzeit...), gefolgt von 4 Sekunden laden, dann 3 Sekunden Batterietest gefolgt von Erhaltungsladung.
Hi....12,8 V nach 2 Monaten Standzeit? Hmm.....klingt etwas "hoch" gegriffen. Ich kenne niemanden mit einer 1250er bei dem das so ist..... ;-). Alle die ich kenne (mich eingeschlossen) haben nach ca. 2 Monaten Stillstand so um die 12,3 V Anzeige im Display bei Zündung an. Wie das bei abgeklemmter Batterie und / oder Spannungmessung unmittelbar an der Batterie bei "Zündung" aus ist, weiß ich nicht. Ich check das aber gleich mal.....also Spannungsmessung bei Batterie eingebaut, angeklemmt aber Zündung aus. Mal sehen......vielleicht muss ich meine Antwort korrigieren (was ich dann aber sehr, sehr gerne mache)
Spannung unmittelbar an der Batterie gemessen......12,834 Volt bei Zündung aus! T-Brenner, du hast Recht......super, bin ich zufrieden.
Solch eine Messung hab' ich vor Weihnachten an meiner R auch gemacht:
BMW Ladegerät Plus entlädt die Batterie über Bordsteckdose?! | Seite 2 (gs-forum.eu)
Sie war zu diesem Zeitpunkt 5 Wochen ausgeschaltet bei angeschlossener Batterie gestanden und hatte 13,0 V (keine Last, Leerlaufspannung). Weil ich das gar nicht glauben konnte, hab' ich mit einem zweiten Messgerät nachgemessen und mit den Autos verglichen. Das war schon richtig gemessen: die AGM-Batterie in der BMW hat tatsächlich nach 5 Wochen Standzeit noch 13,0 V. Find' ich super.
 
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.996
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Letzter Versuch, versprochen: die Spannung ist nur ein sehr, sehr grober Anhalt über den Zustand der gesamten Batterie. So wird eine weitgehend sulfatierte Batterie auch noch recht passable Spannungswerte liefern (aber so gut wie keinen Strom mehr :zwinkern:). Die Batteriepflege soll genau diese Sulfatierung verhindern. Ist kein Voodoo, sondern erprobte Praxis. Kann jeder machen, wie er will. Erfahrungsgemäß trifft einen der "Blitz" meist dann auf der Tour im Ausland, wenn man es am wenigsten brauchen kann und eine Batterie nur schlecht zu bekommen ist.
Wie gesagt, feel free.
Ok, ok....aber die Spannungsmessung ist nun mal der einzigste Anhaltspunkt den "Ottonormalverbraucher" so in der Regel hat. BMW und auch EXIDE schreiben....alle 4 Wochen Stillstand soll die Batterie aufgeladen werde. Ok, mache ich eh.....Ladegerät welches Canbus geeignet ist und über die 12V Steckdose angeschlossen. Nach ca. 5 - 10 Minuten wechselt das Ladegerät schon in die Erhaltungsladung mit ca. 0,2 V.....! Mein Optimate zeigt den Ladezustand (Spannung) eh nur über LED`s an, über eine Tabelle kann man sich dann informieren in welchem Zustand sich die Batterie wahrscheinlich befindet. Und ja, die Erhaltungsladung soll die Sulfatierung unterbinden.......da hast du Recht. Fazit, alle 4 Wochen das Erhaltungsladegerät dran und mal etwas länger dran lassen. Dann müßte ja alles i.O. sein, oder nicht?
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.301
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Sollte so ausreichen. Die Anzeige mit LEDs reicht im Übrigen völlig ausreichend (ist ja nur der grobe Anhalt) :zwinkern:. Rein an der Spannung passiert bei mir (nach Messung und Aufzeichnung mit dem fluke 287) nach drei Wochen auch noch nicht wirklich viel. Man kann halt nicht in die einzelnen Zellen schauen. Dichte des Elektrolyts messen ist bei AGM auch nicht so einfach möglich. Daher einfach zwischendurch an das (Erhaltungs-)Ladegerät. Dann passts auch mit dem Akku :daumen-hoch:.
 
G

Gast 57915

Dabei seit
28.11.2020
Beiträge
1.423
Meine Batterie ist ein Jahr alt. Da ist noch nix groß sulphatiert, ebenso ist die noch vorhandene, echte Kapazität noch dicke ausreichend.

Nur um einen Belastungstest zu fahren, werde ich weder die Zündung anschalten noch die GS nur probeweise starten.
Das passt so, auch wenn ich nicht per Entlade/Ladevorgang geprüft habe, wieviel Kapazität die Batterie noch aufnimmt.
Daher verbleibe ich bei meinr Methode, aus purer Neugier jetzt nach dem halben Winter mal kurz angehängt ans Ladegerät, alles o.k ohne Nachladung und in 2-3 Monanten dasselbe oder gleich in die Saison durchstarten.
Wenns trocken und salzfrei ist, wird ja je nach Notwendigkeit auch vorher mal gefahren. Da ich aber Lustfahrer bin, sind diese Gelegenheiten aktuell naheliegenderweise selten.
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.301
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Das passt so, auch wenn ich nicht per Entlade/Ladevorgang geprüft habe, wieviel Kapazität die Batterie noch aufnimmt.
Ganz ehrlich: Das geht auch gar nicht. Insofern kannst Du dir das wirklich ersparen :zwinkern:. Nach der kurzen Betriebszeit sollte es noch keine (signifikante) Sulfatierung geben. Wenn Dein Händler die Maschine aber schon eine ganze Weile stehen hatte, ohne zu Laden, dann hat auch die Batterie schon eine gewisse "Vorschädigung". Du wirst es merken.
 
G

Gast 57915

Dabei seit
28.11.2020
Beiträge
1.423
Ich musste auf meine Möppi warten, die stand nicht beim Händler (sollte August kommen, kam Ende Oktober).
Ich habe Vertrauen, das diese Batterie bei identischer Behanlung wie bei den Vorgänger-Mopeds ebenso 4-6 Jahre übersteht ohne jeglichen Mukser. :)
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.848
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Kommt sicher auf die Lade/Entladezyclen an...
Aber wenn sie nach 6 Jahren Hops ist und die für 60€ ne neue kaufen musst?
Verschleißtel eben..... :schulterzucken:
 
rdis

rdis

Dabei seit
06.01.2019
Beiträge
78
Ort
Österreich
Modell
R 1250 GS Exclusive
Ok, ok....aber die Spannungsmessung ist nun mal der einzigste Anhaltspunkt den "Ottonormalverbraucher" so in der Regel hat. BMW und auch EXIDE schreiben....alle 4 Wochen Stillstand soll die Batterie aufgeladen werde. Ok, mache ich eh.....Ladegerät welches Canbus geeignet ist und über die 12V Steckdose angeschlossen. Nach ca. 5 - 10 Minuten wechselt das Ladegerät schon in die Erhaltungsladung mit ca. 0,2 V.....! Mein Optimate zeigt den Ladezustand (Spannung) eh nur über LED`s an, über eine Tabelle kann man sich dann informieren in welchem Zustand sich die Batterie wahrscheinlich befindet. Und ja, die Erhaltungsladung soll die Sulfatierung unterbinden.......da hast du Recht. Fazit, alle 4 Wochen das Erhaltungsladegerät dran und mal etwas länger dran lassen. Dann müßte ja alles i.O. sein, oder nicht?
0,2 Volt?
 
Alpenbummler

Alpenbummler

Dabei seit
14.01.2018
Beiträge
1.734
Ort
nahe des Bodensees
Modell
"nur" eine R12R-K53
Nach ca. 5 - 10 Minuten wechselt das Ladegerät schon in die Erhaltungsladung mit ca. 0,2 V.....!
Damit ist ja dann auch bewiesen, dass die Batterie voll war. Das mit den 0,2 V verstehe ich auch nicht.

Nur um einen Belastungstest zu fahren, werde ich weder die Zündung anschalten noch die GS nur probeweise starten.
Mit meiner Spannungs-Messung wollte ich sicherstellen, dass nicht etwa ein Steuergerät fehlerhafterweise noch Strom zieht weil es z.B. nicht richtig in den Ruhezustand gewechselt hat (liest man hier und da). Daher hat sich "Zündung einschalten" auch verboten. Ich hab' direkt an der Batterie gemessen.

Wenn Dein Händler die Maschine aber schon eine ganze Weile stehen hatte, ohne zu Laden, dann hat auch die Batterie schon eine gewisse "Vorschädigung".
Meine R zieht in Ruhe gerade mal 0,2 mA. Da kann das Moped lange stehen bis die Batterie Schaden nimmt.
Ist denn die Batterie überhaupt montiert und angeschlossen wenn das Moped aus Spandau kommt?

... und die für 60€ ne neue kaufen musst?
Verschleißteil eben..... :schulterzucken:
Die AGM-Batterie, die original in meiner R verbaut war, kostet schlappe 165 € wenn man sie beim Freundlichen holt.
 
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.996
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Thema:

Ab welcher Voltanzeige im Display ladet ihr die Batterie?

Ab welcher Voltanzeige im Display ladet ihr die Batterie? - Ähnliche Themen

  • BMW F800GS (Bj. 2011) – sporadischer Komplettausfall von Tacho/Display während der Fahrt – wer kennt das aus eigener Erfahrung?

    BMW F800GS (Bj. 2011) – sporadischer Komplettausfall von Tacho/Display während der Fahrt – wer kennt das aus eigener Erfahrung?: Hallo zusammen, ich habe seit kurzem bei meiner BMW F800GS, Baujahr 2011, ein sehr merkwürdiges Problem: • Während der Fahrt fällt das...
  • Erledigt Carpuride W502BS BMW 5" CarPlay Display OTA

    Carpuride W502BS BMW 5" CarPlay Display OTA: Verkaufe ein wenig genutztes Carplay-Display für BMW Motorräder. Carpuride W502BS 5" Display Neustes Update von Carpuride ist Installiert, d.h...
  • Suche Wunderlich Diebstahlschutz Display 1250 GS OHNE Blendschutz

    Wunderlich Diebstahlschutz Display 1250 GS OHNE Blendschutz: gesucht wird 1 x Wunderlich Diebstahlschutz Display für R1250GS OHNE Blendschutz mit komplettem Zubehör. P.S. Es besteht kein Interesse an...
  • Anzeige max. Geschwindigkeit im TFT Display

    Anzeige max. Geschwindigkeit im TFT Display: Moin ihr Lieben Ich benötige mal euer Wissen. Ich finde die Anzeige der max. Geschwindigkeit im TFT Display sehr angenehm. Leider habe ich die...
  • An die Fahrer alter GS ohne TFT, Wonderwheel etc.pp.: wer benutzt ein CarPlay-Display? Und welches?

    An die Fahrer alter GS ohne TFT, Wonderwheel etc.pp.: wer benutzt ein CarPlay-Display? Und welches?: Hi zusammen! Hier gibt es dreiunddrölfzig Threads zum Thema Carplay-Display und die Integration in die Digital-Umgebung von neueren GS. Alles...
  • An die Fahrer alter GS ohne TFT, Wonderwheel etc.pp.: wer benutzt ein CarPlay-Display? Und welches? - Ähnliche Themen

  • BMW F800GS (Bj. 2011) – sporadischer Komplettausfall von Tacho/Display während der Fahrt – wer kennt das aus eigener Erfahrung?

    BMW F800GS (Bj. 2011) – sporadischer Komplettausfall von Tacho/Display während der Fahrt – wer kennt das aus eigener Erfahrung?: Hallo zusammen, ich habe seit kurzem bei meiner BMW F800GS, Baujahr 2011, ein sehr merkwürdiges Problem: • Während der Fahrt fällt das...
  • Erledigt Carpuride W502BS BMW 5" CarPlay Display OTA

    Carpuride W502BS BMW 5" CarPlay Display OTA: Verkaufe ein wenig genutztes Carplay-Display für BMW Motorräder. Carpuride W502BS 5" Display Neustes Update von Carpuride ist Installiert, d.h...
  • Suche Wunderlich Diebstahlschutz Display 1250 GS OHNE Blendschutz

    Wunderlich Diebstahlschutz Display 1250 GS OHNE Blendschutz: gesucht wird 1 x Wunderlich Diebstahlschutz Display für R1250GS OHNE Blendschutz mit komplettem Zubehör. P.S. Es besteht kein Interesse an...
  • Anzeige max. Geschwindigkeit im TFT Display

    Anzeige max. Geschwindigkeit im TFT Display: Moin ihr Lieben Ich benötige mal euer Wissen. Ich finde die Anzeige der max. Geschwindigkeit im TFT Display sehr angenehm. Leider habe ich die...
  • An die Fahrer alter GS ohne TFT, Wonderwheel etc.pp.: wer benutzt ein CarPlay-Display? Und welches?

    An die Fahrer alter GS ohne TFT, Wonderwheel etc.pp.: wer benutzt ein CarPlay-Display? Und welches?: Hi zusammen! Hier gibt es dreiunddrölfzig Threads zum Thema Carplay-Display und die Integration in die Digital-Umgebung von neueren GS. Alles...
  • Oben