
Heidekutscher
Geht in Richtung 6!
Ich transportiere Motorräder seit ca. 50 Jahren auf Hängern, und in und auf LKW und würde, wie Heidekutscher, auch lieber hoch abspannen. Auf Höhe des Schwerpunktes, o. gar darunter abgespannt erzeugt deutl. höhere Kräfte in den Spanngurten, als -möglichst weit- oberhalb des Schwerpunktes gespannt. Aber, wenn's so funktioniert und Dir passt, warum nicht.Bei meiner Dicken Model 20 hab ich die Achse vorne drin und das Teil steht sicher, auch in Kurven. Denke die Firma Eiler und auch andere Hersteller mit diesem System haben dies genug erprobt.
Das denk man und es wird bestimmt auch oft ohne Probleme gehen. Auch bei Acebikes mit dem Capstrap System dachte man das aber es kam dann doch noch eine angepasste Version, die auf Probleme in der Realität angepasst wurde und nie in Tests aufgetreten sind.Denke die Firma Eiler und auch andere Hersteller mit diesem System haben dies genug erprobt.
Bei der rechten Q werden die kompletten Seitenkräfte des Motorrads über die Speichen des Vorderrads in die Gurte/Wippe eingeleitet. Keine Gurte am Rahmen, keine Gurte am oder über dem Schwerpunkt.Bilder
Ja das geht auch,Geht auch mit einer Personenwaage.
Beides ist möglichIch möchte hier auch noch ein paar Fragen stellen:
Wir haben für nächste Woche einen Hänger gebucht der so aussieht wie hier auf dem Bild. Es ist das erste mal mit Hänger.
1. Schafft ihr es, die GS von Hand auf den Hänger zu schieben (wir wären zu Zweit), oder lasst ihr den Motor laufen und schiebt dann mit Motorhilfe hoch?
siehe Link2. Wie fest zieht ihr die vorderen Spanngurte? An der Stelle befestigt wird die GS ja nicht in die Federn gezogen.
siehe Link3. Wie weit zieht ihr die GS hinten in die Federung. so 25-50%?
Wo hast du denn denn die Fußrasten verbaut?Hi
Beides ist möglich
siehe Link
siehe Link
Moppedtransport mit dem Anhänger
Ein Stückchen Dachlatte und die Badezimmerwaage taugt genauso wie eine spezielle Stützlastwaage.
Als Anhaltspunkt: Der Schwerpunkt ist ziemlich genau bei den Fussrasten
gerd
Hi, die Reise ist gestern schon los gegangen, 640km ohne Probleme gefahren.Hallo,
@Qman1250,wann geht denn die Reise los?
VG
Danke, ja ist mein Anhänger und hab vor weitere Zurrpunkte auf der Fläche wo der Rahmen darunter ist anzubringen.Hallo,
schön das Du sicher angekommen bist.Die Hersteller spannen mit kleineren Winkeln und über kürzere Wege ab.Wenn es Dein Anhänger ist,kannst Du ja noch Zurrpunkte nach Bedarf einbauen.
Anhang anzeigen 523004
VG
Wenn ich mir die geringen horizontalen Abspannwinkel anschaue, unter dem Schwerpunkt abgespannt, stellen sich mir die Nackenhaare aufHallo,
schön das Du sicher angekommen bist.Die Hersteller spannen mit kleineren Winkeln und über kürzere Wege ab.Wenn es Dein Anhänger ist,kannst Du ja noch Zurrpunkte nach Bedarf einbauen.
Anhang anzeigen 523004
VG
Sorry die Fuhre ist eben nicht gehüpft wie ein Ziegenbock. Das Eilzurr ist vom Prinzip nicht schlecht da es das Motorrad selbst noch federn lässt und die Schwingung des Anhängers mitgeht, so merkt man fast kein Gewicht am Anhänger.Wenn ich mir die geringen horizontalen Abspannwinkel anschaue, unter dem Schwerpunkt abgespannt, stellen sich mir die Nackenhaare auf. Wäre nicht das Vorderrad in der Wippe eingespannt und von der Schiene unten und der senkrechten Schiene vor seitlichen Wegrutschen/-klappen gesichert, wäre die Fuhre ziemlich wahrscheinlich schon seitlich umgeklappt
.
Sorry, aber richtig abspannen sieht anders aus.
Der Ansatz, vorn wenigstens über die untere Gabelbrücke abzuspannen ist ganz sicher zielführend. Dann ist Stabilität senkrecht garantiert, und die flache gespannten Gurte hinten halten das Hi-Rad wenigstens seitlich einigermaßen fest, kaum aber stabil runter (eine Schiene würde Wunder wirken, da könnte man locker über die Fußrasten o. den Heckträger spannen und müsste sich um die seitliche Abspannung keine Sorgen machen
, die Führung übernimmt die Schiene, und senkrecht wird's von den steiler verlaufenden Gurten gehalten).
Alles, was sich unabhängig vom Hänger ausgiebig bewegen kann, ist Mist! (und, so wie im Bild abgespannt, hüpft die Fuhre wie ein Ziegenbock)
Uli
Muss man die Frage verstehen?Wo hast du denn denn die Fußrasten verbaut?
Gruß Brauny