Abmessungen und Schwerpunkt mitte 1250GS Adventure

Diskutiere Abmessungen und Schwerpunkt mitte 1250GS Adventure im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Geht in Richtung 6!
G

Gast53244

Gast
Bei meiner Dicken Model 20 hab ich die Achse vorne drin und das Teil steht sicher, auch in Kurven. Denke die Firma Eiler und auch andere Hersteller mit diesem System haben dies genug erprobt.
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Bei meiner Dicken Model 20 hab ich die Achse vorne drin und das Teil steht sicher, auch in Kurven. Denke die Firma Eiler und auch andere Hersteller mit diesem System haben dies genug erprobt.
Ich transportiere Motorräder seit ca. 50 Jahren auf Hängern, und in und auf LKW und würde, wie Heidekutscher, auch lieber hoch abspannen. Auf Höhe des Schwerpunktes, o. gar darunter abgespannt erzeugt deutl. höhere Kräfte in den Spanngurten, als -möglichst weit- oberhalb des Schwerpunktes gespannt. Aber, wenn's so funktioniert und Dir passt, warum nicht.

Uli
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
9.233
Ort
Hamburg
Modell
Honda Africa Twin ES 2025
Denke die Firma Eiler und auch andere Hersteller mit diesem System haben dies genug erprobt.
Das denk man und es wird bestimmt auch oft ohne Probleme gehen. Auch bei Acebikes mit dem Capstrap System dachte man das aber es kam dann doch noch eine angepasste Version, die auf Probleme in der Realität angepasst wurde und nie in Tests aufgetreten sind.

Ich habe meinen Anhänger selbst gebaut und habe auch Videoaufnahmen erstellt und wenn man das mal gemacht hat, dann weiß man was da auf dem Anhänger los ist.

Für mich ist wichtig mit den Anhänger normal fahren zu können und nicht vor jeder Kurve abbremsen zu müssen.
 
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.541
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
Am besten und sichersten ist es die 60€ für eine Stützlastwaage zu investieren.
Das verhindert wirkungsvoll das jeder Anhänger ins schlingern gerät.
Und die zugelassene Stützlast voll ausnützen, je nach dem welche der beiden niedriger ist.
Chris der mit 2.5T Anhängern fährt
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.964
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Bei der rechten Q werden die kompletten Seitenkräfte des Motorrads über die Speichen des Vorderrads in die Gurte/Wippe eingeleitet. Keine Gurte am Rahmen, keine Gurte am oder über dem Schwerpunkt.
Würde ich niemals so verzurren.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.964
Hi
Ich möchte hier auch noch ein paar Fragen stellen:
Wir haben für nächste Woche einen Hänger gebucht der so aussieht wie hier auf dem Bild. Es ist das erste mal mit Hänger.

1. Schafft ihr es, die GS von Hand auf den Hänger zu schieben (wir wären zu Zweit), oder lasst ihr den Motor laufen und schiebt dann mit Motorhilfe hoch?
Beides ist möglich

2. Wie fest zieht ihr die vorderen Spanngurte? An der Stelle befestigt wird die GS ja nicht in die Federn gezogen.
siehe Link

3. Wie weit zieht ihr die GS hinten in die Federung. so 25-50%?
siehe Link

Moppedtransport mit dem Anhänger
Ein Stückchen Dachlatte und die Badezimmerwaage taugt genauso wie eine spezielle Stützlastwaage.
Als Anhaltspunkt: Der Schwerpunkt ist ziemlich genau bei den Fussrasten
gerd
 
Leverkuser

Leverkuser

Dabei seit
15.07.2017
Beiträge
510
Ort
Leverkusen
Modell
GS 1200 lc
Hallo,
@Qman1250,wann geht denn die Reise los?
VG
 
G

Gast53244

Gast
Hallo,
@Qman1250,wann geht denn die Reise los?
VG
Hi, die Reise ist gestern schon los gegangen, 640km ohne Probleme gefahren.
Das Eilzurr kann ich trotzdem nicht 100% weiter empfehlen, zumindest für vorne nicht, hinten ist es top.
Werd in Zukunft nur über die untere Gabelbrücke anspannen.

Gruß Andreas
 
Leverkuser

Leverkuser

Dabei seit
15.07.2017
Beiträge
510
Ort
Leverkusen
Modell
GS 1200 lc
Hallo,
schön das Du sicher angekommen bist.Die Hersteller spannen mit kleineren Winkeln und über kürzere Wege ab.Wenn es Dein Anhänger ist,kannst Du ja noch Zurrpunkte nach Bedarf einbauen.
an5.jpg

VG
 
G

Gast53244

Gast
Hallo,
schön das Du sicher angekommen bist.Die Hersteller spannen mit kleineren Winkeln und über kürzere Wege ab.Wenn es Dein Anhänger ist,kannst Du ja noch Zurrpunkte nach Bedarf einbauen.
Anhang anzeigen 523004
VG
Danke, ja ist mein Anhänger und hab vor weitere Zurrpunkte auf der Fläche wo der Rahmen darunter ist anzubringen.
Die Hinteren Gurte habe ich seitlich angebracht und nicht mehr so wie auf meinen Bildern nach hinten, habe gemerkt das ich mit der ersten Verzurrung die Reifen nicht fest genug auf die Fläche bekommen hab und so sind sie etwas gewandert. Seitlich gespannt zieht es jetzt das Gummi schön runter.
Könnte natürlich auch über die Halter der Soziusrasten anspannen, da müsste ich jedoch in die Feder spannen, Freischwingen ist schon gut, man merkt null unterm Fahren das zwei dicke Bertas drauf sind.

Gruß Andreas
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Hallo,
schön das Du sicher angekommen bist.Die Hersteller spannen mit kleineren Winkeln und über kürzere Wege ab.Wenn es Dein Anhänger ist,kannst Du ja noch Zurrpunkte nach Bedarf einbauen.
Anhang anzeigen 523004
VG
Wenn ich mir die geringen horizontalen Abspannwinkel anschaue, unter dem Schwerpunkt abgespannt, stellen sich mir die Nackenhaare auf :(. Wäre nicht das Vorderrad in der Wippe eingespannt und von der Schiene unten und der senkrechten Schiene vor seitlichen Wegrutschen/-klappen gesichert, wäre die Fuhre ziemlich wahrscheinlich schon seitlich umgeklappt :(.
Sorry, aber richtig abspannen sieht anders aus.
Der Ansatz, vorn wenigstens über die untere Gabelbrücke abzuspannen ist ganz sicher zielführend 👍 . Dann ist Stabilität senkrecht garantiert, und die flache gespannten Gurte hinten halten das Hi-Rad wenigstens seitlich einigermaßen fest, kaum aber stabil runter (eine Schiene würde Wunder wirken, da könnte man locker über die Fußrasten o. den Heckträger spannen und müsste sich um die seitliche Abspannung keine Sorgen machen ;), die Führung übernimmt die Schiene, und senkrecht wird's von den steiler verlaufenden Gurten gehalten).
Alles, was sich unabhängig vom Hänger ausgiebig bewegen kann, ist Mist! (und, so wie im Bild abgespannt, hüpft die Fuhre wie ein Ziegenbock) :(

Uli
 
G

Gast53244

Gast
Wenn ich mir die geringen horizontalen Abspannwinkel anschaue, unter dem Schwerpunkt abgespannt, stellen sich mir die Nackenhaare auf :(. Wäre nicht das Vorderrad in der Wippe eingespannt und von der Schiene unten und der senkrechten Schiene vor seitlichen Wegrutschen/-klappen gesichert, wäre die Fuhre ziemlich wahrscheinlich schon seitlich umgeklappt :(.
Sorry, aber richtig abspannen sieht anders aus.
Der Ansatz, vorn wenigstens über die untere Gabelbrücke abzuspannen ist ganz sicher zielführend 👍 . Dann ist Stabilität senkrecht garantiert, und die flache gespannten Gurte hinten halten das Hi-Rad wenigstens seitlich einigermaßen fest, kaum aber stabil runter (eine Schiene würde Wunder wirken, da könnte man locker über die Fußrasten o. den Heckträger spannen und müsste sich um die seitliche Abspannung keine Sorgen machen ;), die Führung übernimmt die Schiene, und senkrecht wird's von den steiler verlaufenden Gurten gehalten).
Alles, was sich unabhängig vom Hänger ausgiebig bewegen kann, ist Mist! (und, so wie im Bild abgespannt, hüpft die Fuhre wie ein Ziegenbock) :(

Uli
Sorry die Fuhre ist eben nicht gehüpft wie ein Ziegenbock. Das Eilzurr ist vom Prinzip nicht schlecht da es das Motorrad selbst noch federn lässt und die Schwingung des Anhängers mitgeht, so merkt man fast kein Gewicht am Anhänger.
Beim in die Federn spannen hast eben das Wirkprinzip des mitschwingens mit dem Anhänger nicht mehr.
Vorne ist auf kurzen Weg abgespannt und hinten habe ich die Gurte seitlich gespannt.
Wie gesagt die Fuhre ist 640km gut gelaufen.

Gruß Andreas
 
Leverkuser

Leverkuser

Dabei seit
15.07.2017
Beiträge
510
Ort
Leverkusen
Modell
GS 1200 lc
Andreas,
Uli meint ,glaube ich,mein Foto und nicht Deine Eilzurr Verladung.Erstens ist es ein Foto aus meinen Transportanfängen.Jetzt verzurre ich anders.Zweitens zeigt es wie abhängig man von den vorgegebenen Zurrpunkten ist.Der Hauptgrund für mich einen eigenen Anhänger zu kaufen.

Und Uli Deine Ferndiagnose ist falsch,der Anhänger lag satt auf der Straße.Die GS und der Anhänger bildeten eine Einheit.
Viele Grüße
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.964
Hi
Reine Physik.
Je höher ich abspanne desto geringer sind die erforderlichen Kräfte.
2 kombinierte Schwingungssysteme sind unsicherer als eines weil man die Kombination nicht voraussehen kann. Folgedessen hindere ich das Mopped am Schwingen.

Weshalb vor jeder Kurve bremsen? Wozu? Bei korrekt gesicherter Ladung tut sich da erst etwas wenn man fährt wie ein Gestörter.
Lädt man auf ein schmales Hängerchen viele Moppeds, dann kommt man allerdings u.U. in eine Situation wo gilt: Ist der Schwerpunkt ausserhalb der Aufstandsfläche, dann kippt die Fuhre. Völlig egal wie man abspannt.
gerd
 
Thema:

Abmessungen und Schwerpunkt mitte 1250GS Adventure

Abmessungen und Schwerpunkt mitte 1250GS Adventure - Ähnliche Themen

  • (Fahrtechnik) Abmessungen 'GS Garage' gesucht

    (Fahrtechnik) Abmessungen 'GS Garage' gesucht: Hi, kennt einer die Maße für die "GS-Garage"?? LG
  • Akrapovic ESD vs. normaler ESD - speziell Größe/Maße/Abmessung

    Akrapovic ESD vs. normaler ESD - speziell Größe/Maße/Abmessung: Moin zusammen, ich bekomme am Wochenende meine Rallye mit dem werkseitig bestellbaren Akrapovic Endschalldämpfer. Da ich noch Givi Canyon...
  • Abmessungen originale Megamoto Gabelfeder

    Abmessungen originale Megamoto Gabelfeder: Hallo zusammen, kann mir ein Forumsmitglied die Abmessungen der originalen Megamoto Gabel-Feder mitteilen? Länge: Anzahl der Windungen: Draht...
  • Abmessungen der Außenstorx an Lenkerklemmung

    Abmessungen der Außenstorx an Lenkerklemmung: Hallo zusammen, Ich habe vom Vorbesitzer eine Kugel an der Lenkerklemmung und leider nicht die Originalschraube um das Teil zu tauschen. Kennt...
  • Abmessungen Fußrasten ADV im Vergleich zu BMW Zubehörrasten (verstellbar)

    Abmessungen Fußrasten ADV im Vergleich zu BMW Zubehörrasten (verstellbar): Hallo Leute, ich habe mal bei Leebmann geschaut, aber da findet man nur Aussagen wie "breiter" ohne genaue technische Daten. Weiß hier jemand...
  • Abmessungen Fußrasten ADV im Vergleich zu BMW Zubehörrasten (verstellbar) - Ähnliche Themen

  • (Fahrtechnik) Abmessungen 'GS Garage' gesucht

    (Fahrtechnik) Abmessungen 'GS Garage' gesucht: Hi, kennt einer die Maße für die "GS-Garage"?? LG
  • Akrapovic ESD vs. normaler ESD - speziell Größe/Maße/Abmessung

    Akrapovic ESD vs. normaler ESD - speziell Größe/Maße/Abmessung: Moin zusammen, ich bekomme am Wochenende meine Rallye mit dem werkseitig bestellbaren Akrapovic Endschalldämpfer. Da ich noch Givi Canyon...
  • Abmessungen originale Megamoto Gabelfeder

    Abmessungen originale Megamoto Gabelfeder: Hallo zusammen, kann mir ein Forumsmitglied die Abmessungen der originalen Megamoto Gabel-Feder mitteilen? Länge: Anzahl der Windungen: Draht...
  • Abmessungen der Außenstorx an Lenkerklemmung

    Abmessungen der Außenstorx an Lenkerklemmung: Hallo zusammen, Ich habe vom Vorbesitzer eine Kugel an der Lenkerklemmung und leider nicht die Originalschraube um das Teil zu tauschen. Kennt...
  • Abmessungen Fußrasten ADV im Vergleich zu BMW Zubehörrasten (verstellbar)

    Abmessungen Fußrasten ADV im Vergleich zu BMW Zubehörrasten (verstellbar): Hallo Leute, ich habe mal bei Leebmann geschaut, aber da findet man nur Aussagen wie "breiter" ohne genaue technische Daten. Weiß hier jemand...
  • Oben